Nachrüstung RFK mit dynamischen Hilfslinien beim GLK Mopf
Wie bekannt sein sollte, gibt es für den GLK keinen offiz. Nachrüstsatz.
D.h. eine Nachrüstung wird mit hohen Kosten (ca. 600 Euro nur für die Teile) verbunden sein.
Ich habe jetzt eine Lösung gefunden, wie man die Teilekosten auf ca. 250- max. 300 Euro minimieren kann.
Natürlich ebenfalls neue Originalteile direkt beim MB Händler bezogen.
Das ganze sollte dann in der Theorie funktionieren.
Warum "nur" in der Theorie?
Weil mir bisher ein passendes Fahrzeug fehlt, um es testweise zu verbauen und auszuprobieren.
Unser GLK hat leider die RFK bereits ab Werk verbaut, daher kann ich es dort schlecht testen.
Da es aber nicht meine erste Nachrüstung ist, ist der Testlauf eigentlich nur reine Formsache.
Teile sind nämlich im GLK identisch.
Wollte daher mal fragen, wer mir evtl. Interesse an einer Nachrüstung hat und mir sein Auto dafür zur Verfügung stellen würde.
Einsatz wird belohnt 😁, näheres per PN.
- GLK Mopf, für den VorMopf arbeite ich später an einer Lösung
- Comand
Nach erfolgtem Vorab Test wird die Kamera montiert und die Leitungen wie ab Werk verlegt.
Nach abschließender Codierung und Kalibrierung (s. auch hier mein neuster Artikel dazu) funktioniert alles wie ab Werk mit dynamischen Hilfslinien und PTS Icon.
Nochmals: Es werden nur orig. MB Teile verbaut- auf Zubehör stehe ich bei sowas nicht.
Komme aus der Umgebung OWL (Herford, Bielefeld, Osnabrück, Hannover).
PLZ Bereich 3 und 4.
Beste Antwort im Thema
Ich gehe davon aus, dass das Signal vom Rückwärtsgang mit einem Stromdieb (PFUSCH) abgegriffen wurde.
Da kann es dann zum Wackelkontakt kommen.
Bei der orig. RFK wird das Signal über den CAN Bus abgegriffen.
Ein Eingreifen in den orig. Kabelbaum entfällt.
47 Antworten
Ich erfülle alle Anforderungen, Mopf, Comand,Modelljahr 2013 Was soll es kosten? Bin aus dem Raum 45.