Nachrüstung Regensensor nach Mopf

Mercedes C-Klasse W202

Hallo an alle!

Schon wieder hab ich da was für mein Auto gefunden, was noch fehlt. Der Regensensor.
Bei Mercedes gibt's das ganze (Sensor, Deckel und Kabel) für "schlappe" 144,05 Euro - natürlich ohne Einbau.

Mein Problem:
Da meine Frontscheibe morgen eh getauscht werden muß, da ich mal wieder einen Riß hatte, hab ich mir die für den Regensensor gleich ausgesucht. Der freundliche Carglass Händler hat gemeint, daß er den Mehrpreis (ca. 40 Euro) mir der Teilkasko verrechnet.
Jetzt habe ich natürlich den Regensensor schon mal an meiner Dachbedieneinheit angeschlossen und wollte testen, wie der so geht. Der Scheibenwischer geht, ABER nur im normalen Betrieb (Intervall, Dauer).

Meine Frage:
a) Mußt der Regensensor irgendwie "Freigeschaltet" werden?
b) oder hat die spezielle Frontscheibe noch eine spezielle Sensorik außer die Aufnahme?

Vielen Dank schon mal für eure Antworten!

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von huherzog


Da muss ich wiedersprechen, ich habe auch SB 150.- Euro, trotzdem hat die Scheibe 0.- Euro Zuzahlung gekostet.

Ja toll, mit beschiss......

Zitat:

Original geschrieben von ThomasII


Ja toll, mit beschiss......

Ich glaube nicht, dass sich eine Versicherung besch*** lässt.

Würdest du doch auch ohne die SB bezahlen zu müssen machen lassen, oder nicht ?

Natürlich würde ich das auch so machen. Wollte damit ja auch nur sagen das du theoretisch trotz alledem die SB hättest bezahlen müssen. Ob das nun irgendwer wirklich machen würde sei mal dahin gestellt....

Grüsse

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von huherzog


Bei mir war es kein Glasbruch, die Scheibe hatte nur unzähligen kleinsten Steinschlag.
Es kommt immer auf den Glasbetrieb an, wie er das verrechnet. Ich war bei einem türkischen Autoglaser, die Arbeit war einwandfrei und sauber. Abrechnen tut er direkt mit meiner Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von huherzog


Da muss ich wiedersprechen, ich habe auch SB 150.- Euro, trotzdem hat die Scheibe 0.- Euro Zuzahlung gekostet.

Seid mir nicht böse, wenn ich etwas deutlicher werde. Ich tue dies auch nicht um jemanden persönlich anzugreifen, aber ich ziehe diese Beiträge als wunderbares Beispiel heran.

Hier wurde die Versicherung durch den Kunden und den Betrieb schlichtweg betrogen, denn die Scheibe wurde auf Kosten der Versicherung gewechselt, obwohl kein Glasbruch vorhanden war. Liebend gerne würde ich die Schadenmeldung sehen, die der Kunde unterschrieben hat und vom Betrieb mit der Rechnung eingereicht wurde, denn dort steht bestimmt nicht, dass nur Kratzer auf der Frontscheibe waren.

Hier liegen gleich zwei Fälle vor :
1. Abrechnung einer Scheibe, die KEIN Versicherungsfall ist.
2. Nichteinhalten der Schadensminderungspflicht, da der Rabatt nicht an die Versicherung weitergegeben wurde.

Diese Machenschaften gehen zu lasten aller Versicherungsnehmer, insbesondere auf diejenigen, die korrekt mit Ihrer Versicherung umgehen.

Dieser eine Fall von huherzog und den unseriösen Autoglasbetrieb lässt die Kosten der Versicherung allerdings alleine nicht stark ansteigen. Da dies allerdings kein Einzelfall ist und zum Volkssport ansteigt können wir wieder mit einer Prämienerhöhung rechnen.

Aber jammern wir bitte nicht über teure Versicherungsprämien, sonder sagen danke.

Danke huherzog, dass unsere Versicherungsprämien diese Jahr wieder steigen werden.

An Stelle von huherzog könnte hier jeder Name stehen, der diese Praktiken durchführt oder unterstützt.

@ huherzog,

Ich verstehe ja, dass jeder sparen muss oder will, aber bitte immer auf legalem Wege. Gelten denn in der heutigen Zeit keine rechtlichen und moralischen Werte mehr.

Kleiner Tip noch, der wirklich ehrlich gemeint ist :
Freue Dich, dass es so gelaufen ist, aber behalte es in Deinem eigenen Interesse für Dich, denn Du weisst nie wer in solch einem Forum alles mitliest.

Ähnliche Themen

Das versuche ich doch anaduernd zu sagen. Sehr schön geschrieben! Genau so ist das.

Grüsse

NOchmal zurück zum Thema:

Die Nachrüstung des Regensensors, ist die auch möglich beim W 202 Vormopf?

Die DBE ist doch eigentlich quasi die gleiche, die Frage ist ja nur, ob da nun auch der Steckplatz schon da ist.

Genauso abblendbarer Innen + Aussenspiegel, einfach plug and play?

@EleganceC

Das mit dem Rückspiegel sollte kein Problem sein. Das geht. Der brauch meines Wissens nach Strom und ein Kabel fürs aussenlicht. Fertig.

Beim Regensensor kann ich leider auch nichts sagen. Weiss nicht ob der Can oder ähnliches benötigt.

Grüsse

EDIT: Meine mich erinnern das du bei Vormopf für den Innenspiegel noch ein zusätzliches Kabel brauchst. Am besten bei MB fragen.

Also für den Rückspiegel braucht man grundsätzlich nur Plus und Minus. Jedoch ist der Spiegel bei den Mopf W202ern so, daß wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, daß auch der Spiegel wieder aufhellt

Der Regensensor benötigt nen CAN, da man ihn ja auch freischalten muß im System und den Impuls vom Blinkerhebel bekommt. Oder irre ich mich da!?

Das macht Sinn, aber unser W 210 von 95 hatte auch keinen CAN Bus und da lief der Regensensor auch mit.

Also W 210 bis 99 einfach ein Leitunssatz, nicht ersichtlich ob Canbus oder nicht.

Und Du hast recht, man benötigt tatsächlich einen Leitunssatz. KOstet 13E

Also noch einmal zum Zusammenfassen:

Regensensor Vormopf:

Scheinbar braucht man ja da doch den Innenraumcanbus, den hat ein Vormopf doch nicht, sprich mit oder auch ohne möglich die Nachrüstung?

Jetzt noch mal ganz klar, ja oder nein!

Damit das Thema mal ordentlich zu Ende geführt wird!

Re: Nachrüstung Regensensor nach Mopf

habe das gleich bei mir auch gemacht.
du musst den regensensor ich glaub es war im zgw mit hilfe des das programmieren. es könnte auch sein das es im kombi war bin mir nimmer sicher musst probieren. das ist das einzigste. danach muss es funktionieren. bei mir war der regensensor defekt den ich neu gekauft habe

viel glück wenns probleme macht einfach mich kurz anschreiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen