Nachrüstung Innenspiegel (automatisch abblendbar & Garagentoröffner)

Mercedes E-Klasse W212

Hallo ins Forum,
ich wollte doch kurz einen kleinen Erfahrungsbericht über die Nachrüstung eines Innenspiegels mit Garagentoröffner für den 212er hier im Forum hinterlassen.

A. Vorüberlegung

Zunächst musste ich herausbekommen, was für einen Spiegel ich brauche:

  1. Mein Fahrzeug hat den schwarzen Innenhimmel, also brauche ich auch einen schwarzen Innenspiegel. Diese erkennt man an der Teilenummer (Endung) 9051.
  2. Ich habe abblendbare Innen und Außenspiegel (Code 249 / 800)
  3. Ich lebe in Europa, brauche also einen Garagentoröffner mit den hier üblichen Frequenzen (Code 231). Die Spiegel für die USA-Modelle (Code 232) sind mit hier üblichen Empfängern nicht zu gebrauchen!

B. Einkauf
Eine kurze Anfrage bei Mercedes ergab...ich brauche einen neuen Herzschrittmacher...so ein Spiegel kostet weit mehr als 500 €...trotz Nachlass.

Also zum Verwerter meines Vertrauens. MBGTC.de. Dort gab es eine Vielzahl von Innenspiegeln, unter anderem auch den von mir gewünschten:

  • Code 249 (Abblendfunktion)
  • Code 231 (Garagentoröffner)
  • In schwarz (9051)
  • Teilenummer: A2128100617 9051

Etwa 350 € später war der Spiegel da...naja.

C. Einbau

Der Einbau gestaltete sich weit einfacher als gedacht. Dazu wird ein Kunststoffkeil benötigt (oder wenigstens ein mit Plastik ummantelter Schraubenzieher).

  • Zunächst die Abdeckplatte am Fuß des Spiegels herunterhebeln
  • Den Spiegel mit Fuß aus der Halterung ziehen
  • Die Dachbedieneinheit (Lichter-Steuerung / Alarmanlage / Schiebedach) hinten (in Fahrtrichtung gesehen) herunterhebeln und herunterklappen
  • Beide Stecker des Spiegels lösen
  • Einbau in umgekehrter Reihenfolge
  • Hinweis: Um den Spiegel in die Halterung zu drücken wird etwas mehr Muskelkraft benötigt...

Dauer: 10min
Schwierigkeit: leicht

D. Funktion
Abblendfunktion, Licht und Mikrofone funktionierten sofort tadellos. Also schnell den Garagentoröffner gelöscht (Taste links und rechts 10s drücken) und dann programmiert. Wunderbar.

E. Verkauf
Sollte jemand meinen alten Innenspiegel benötigen (schwarz, automatisch abblendbar):
http://www.motorbasar.de/...w204-e-klasse-w212-a207-c207-t4535051.html

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,
ich wollte doch kurz einen kleinen Erfahrungsbericht über die Nachrüstung eines Innenspiegels mit Garagentoröffner für den 212er hier im Forum hinterlassen.

A. Vorüberlegung

Zunächst musste ich herausbekommen, was für einen Spiegel ich brauche:

  1. Mein Fahrzeug hat den schwarzen Innenhimmel, also brauche ich auch einen schwarzen Innenspiegel. Diese erkennt man an der Teilenummer (Endung) 9051.
  2. Ich habe abblendbare Innen und Außenspiegel (Code 249 / 800)
  3. Ich lebe in Europa, brauche also einen Garagentoröffner mit den hier üblichen Frequenzen (Code 231). Die Spiegel für die USA-Modelle (Code 232) sind mit hier üblichen Empfängern nicht zu gebrauchen!

B. Einkauf
Eine kurze Anfrage bei Mercedes ergab...ich brauche einen neuen Herzschrittmacher...so ein Spiegel kostet weit mehr als 500 €...trotz Nachlass.

Also zum Verwerter meines Vertrauens. MBGTC.de. Dort gab es eine Vielzahl von Innenspiegeln, unter anderem auch den von mir gewünschten:

  • Code 249 (Abblendfunktion)
  • Code 231 (Garagentoröffner)
  • In schwarz (9051)
  • Teilenummer: A2128100617 9051

Etwa 350 € später war der Spiegel da...naja.

C. Einbau

Der Einbau gestaltete sich weit einfacher als gedacht. Dazu wird ein Kunststoffkeil benötigt (oder wenigstens ein mit Plastik ummantelter Schraubenzieher).

  • Zunächst die Abdeckplatte am Fuß des Spiegels herunterhebeln
  • Den Spiegel mit Fuß aus der Halterung ziehen
  • Die Dachbedieneinheit (Lichter-Steuerung / Alarmanlage / Schiebedach) hinten (in Fahrtrichtung gesehen) herunterhebeln und herunterklappen
  • Beide Stecker des Spiegels lösen
  • Einbau in umgekehrter Reihenfolge
  • Hinweis: Um den Spiegel in die Halterung zu drücken wird etwas mehr Muskelkraft benötigt...

Dauer: 10min
Schwierigkeit: leicht

D. Funktion
Abblendfunktion, Licht und Mikrofone funktionierten sofort tadellos. Also schnell den Garagentoröffner gelöscht (Taste links und rechts 10s drücken) und dann programmiert. Wunderbar.

E. Verkauf
Sollte jemand meinen alten Innenspiegel benötigen (schwarz, automatisch abblendbar):
http://www.motorbasar.de/...w204-e-klasse-w212-a207-c207-t4535051.html

122 weitere Antworten
122 Antworten

Für den Kompass hast du unten rechts eine Taste.

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 24. Juni 2017 um 15:34:04 Uhr:


Für den Kompass hast du unten rechts eine Taste.

Danke für den Hinweis - gibts dazu wo ne Anleitung? Habe das Owner Manual schon durchgeschaut aber nix gefunden - auch google brachte keine Treffer...

Danke und Grüße

Die Taste schaltet den nur aus und wieder an.

Denke der Rest muss erst codiert werden.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 24. Juni 2017 um 17:58:22 Uhr:



Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 24. Juni 2017 um 15:34:04 Uhr:


Für den Kompass hast du unten rechts eine Taste.

Danke für den Hinweis - gibts dazu wo ne Anleitung? Habe das Owner Manual schon durchgeschaut aber nix gefunden - auch google brachte keine Treffer...

Danke und Grüße

der spiegel muss kalibriert werden siehe hier.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kienerei schrieb am 24. Juni 2017 um 19:58:26 Uhr:



Zitat:

@Martin E240T schrieb am 24. Juni 2017 um 17:58:22 Uhr:


Danke für den Hinweis - gibts dazu wo ne Anleitung? Habe das Owner Manual schon durchgeschaut aber nix gefunden - auch google brachte keine Treffer...

Danke und Grüße

der spiegel muss kalibriert werden siehe hier.

...genau das, was ich gesucht habe! Danke für den Link!

Zusammenfassung:
-neben der linken Leseleuchte befindet sich ein Loch: dort mit einer Büroklammer den Taster betätigen
-3 Sekunden gedrückt halten und die magnetische Zone wird angezeigt: dann so oft drücken, bis "7" erscheint
-6 Sekunden gedrückt halten, bis "C" erscheint: dann in D ohne Gas (5-10 KM/h) im Kreis (geht wohl links und rechts rum) fahren, bis die richtige Himmelsrichtung angezeigt wird

Ausschalten kann man mit dem Taster den Kompass scheinbar nicht...

Grüße

Dann hat er 212er Spiegel keine Taste mehr.

Mein C63 aus Kanada hatte rechts wie gesagt eine ganz normale Taste (genau die gleiche wie der Garagentoröffner).

Zitat:

@velsatis2010 schrieb am 25. Juni 2017 um 11:11:23 Uhr:


Dann hat er 212er Spiegel keine Taste mehr.

Mein C63 aus Kanada hatte rechts wie gesagt eine ganz normale Taste (genau die gleiche wie der Garagentoröffner).

Asset.JPG

Jap, hat keine.

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 25. Juni 2017 um 11:07:22 Uhr:



Zitat:

@kienerei schrieb am 24. Juni 2017 um 19:58:26 Uhr:


der spiegel muss kalibriert werden siehe hier.

...dann so oft drücken, bis "7" erscheint...

mit "8" ist der Kompass genauer - ebenso mit einer Kreisfahrt rechts herum statt links...

Hallo, würde auch gerne so ein Spiegel (in schwarz) mit Garagenöffner einbauen. Fahre einen W212 Mopf mit AMG Paket. Falls jemand einen passenden Spiegel hat irgendwo entdeckt, bitte um Info. Danke!

Da wirst Du gebraucht nix mehr finden. Die 212er sind bei MB GTC praktisch durch.

Zitat:

@DonKazik schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:32:48 Uhr:


Hallo, würde auch gerne so ein Spiegel (in schwarz) mit Garagenöffner einbauen. Fahre einen W212 Mopf mit AMG Paket. Falls jemand einen passenden Spiegel hat irgendwo entdeckt, bitte um Info. Danke!

Was ist denn deine Preisvorstellung?
Bei ebay sind zur Zeit mehrere drin - teilweise auch in schwarz...

Hallo.

Was müsste man denn realistisch anlegen, wenn man einen bei Ebay kaufen würde?

Gruß Martin

Hallo zusammen,

da mein Torantrieb getauscht wurde und der neue wegen BiSecure-Technologie nicht mehr mit dem Tor kompatibel ist, habe ich hier mal meinen Workaround beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...ffner-sa231-integrieren-t6318239.html

Viele Grüße
Martin

Das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich hoffe trotzdem auf eine Antwort.

Ich habe in meinem C207 dem stinknormalen Innenspiegel, nichtmal automatisch abblendbar.
Würde ein Spiegel mit Abblendung und dem Garagentoröffner einwandfrei funktionieren, oder fehlt ihm dann ein Kabel?
Der Öffner sitzt ja (so wie ich es verstanden habe) komplett autark im Spiegel und benötigt nur Spannung, welche der Spiegel ja sowieso für das Licht bekommt. Ist es mit der Abblendung dann das gleiche Spiel? Dass die Außenspiegel dann nicht abblenden ist mir klar, aber das brauche ich auch nicht unbedingt.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen