Nachrüstung Innenspiegel (automatisch abblendbar & Garagentoröffner)
Hallo ins Forum,
ich wollte doch kurz einen kleinen Erfahrungsbericht über die Nachrüstung eines Innenspiegels mit Garagentoröffner für den 212er hier im Forum hinterlassen.
Zunächst musste ich herausbekommen, was für einen Spiegel ich brauche:
- Mein Fahrzeug hat den schwarzen Innenhimmel, also brauche ich auch einen schwarzen Innenspiegel. Diese erkennt man an der Teilenummer (Endung) 9051.
- Ich habe abblendbare Innen und Außenspiegel (Code 249 / 800)
- Ich lebe in Europa, brauche also einen Garagentoröffner mit den hier üblichen Frequenzen (Code 231). Die Spiegel für die USA-Modelle (Code 232) sind mit hier üblichen Empfängern nicht zu gebrauchen!
B. Einkauf
Eine kurze Anfrage bei Mercedes ergab...ich brauche einen neuen Herzschrittmacher...so ein Spiegel kostet weit mehr als 500 €...trotz Nachlass.
Also zum Verwerter meines Vertrauens. MBGTC.de. Dort gab es eine Vielzahl von Innenspiegeln, unter anderem auch den von mir gewünschten:
- Code 249 (Abblendfunktion)
- Code 231 (Garagentoröffner)
- In schwarz (9051)
- Teilenummer: A2128100617 9051
Etwa 350 € später war der Spiegel da...naja.
C. EinbauDer Einbau gestaltete sich weit einfacher als gedacht. Dazu wird ein Kunststoffkeil benötigt (oder wenigstens ein mit Plastik ummantelter Schraubenzieher).
- Zunächst die Abdeckplatte am Fuß des Spiegels herunterhebeln
- Den Spiegel mit Fuß aus der Halterung ziehen
- Die Dachbedieneinheit (Lichter-Steuerung / Alarmanlage / Schiebedach) hinten (in Fahrtrichtung gesehen) herunterhebeln und herunterklappen
- Beide Stecker des Spiegels lösen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Hinweis: Um den Spiegel in die Halterung zu drücken wird etwas mehr Muskelkraft benötigt...
Dauer: 10min
Schwierigkeit: leicht
D. Funktion
Abblendfunktion, Licht und Mikrofone funktionierten sofort tadellos. Also schnell den Garagentoröffner gelöscht (Taste links und rechts 10s drücken) und dann programmiert. Wunderbar.
E. Verkauf
Sollte jemand meinen alten Innenspiegel benötigen (schwarz, automatisch abblendbar):
http://www.motorbasar.de/...w204-e-klasse-w212-a207-c207-t4535051.html
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
ich wollte doch kurz einen kleinen Erfahrungsbericht über die Nachrüstung eines Innenspiegels mit Garagentoröffner für den 212er hier im Forum hinterlassen.
Zunächst musste ich herausbekommen, was für einen Spiegel ich brauche:
- Mein Fahrzeug hat den schwarzen Innenhimmel, also brauche ich auch einen schwarzen Innenspiegel. Diese erkennt man an der Teilenummer (Endung) 9051.
- Ich habe abblendbare Innen und Außenspiegel (Code 249 / 800)
- Ich lebe in Europa, brauche also einen Garagentoröffner mit den hier üblichen Frequenzen (Code 231). Die Spiegel für die USA-Modelle (Code 232) sind mit hier üblichen Empfängern nicht zu gebrauchen!
B. Einkauf
Eine kurze Anfrage bei Mercedes ergab...ich brauche einen neuen Herzschrittmacher...so ein Spiegel kostet weit mehr als 500 €...trotz Nachlass.
Also zum Verwerter meines Vertrauens. MBGTC.de. Dort gab es eine Vielzahl von Innenspiegeln, unter anderem auch den von mir gewünschten:
- Code 249 (Abblendfunktion)
- Code 231 (Garagentoröffner)
- In schwarz (9051)
- Teilenummer: A2128100617 9051
Etwa 350 € später war der Spiegel da...naja.
C. EinbauDer Einbau gestaltete sich weit einfacher als gedacht. Dazu wird ein Kunststoffkeil benötigt (oder wenigstens ein mit Plastik ummantelter Schraubenzieher).
- Zunächst die Abdeckplatte am Fuß des Spiegels herunterhebeln
- Den Spiegel mit Fuß aus der Halterung ziehen
- Die Dachbedieneinheit (Lichter-Steuerung / Alarmanlage / Schiebedach) hinten (in Fahrtrichtung gesehen) herunterhebeln und herunterklappen
- Beide Stecker des Spiegels lösen
- Einbau in umgekehrter Reihenfolge
- Hinweis: Um den Spiegel in die Halterung zu drücken wird etwas mehr Muskelkraft benötigt...
Dauer: 10min
Schwierigkeit: leicht
D. Funktion
Abblendfunktion, Licht und Mikrofone funktionierten sofort tadellos. Also schnell den Garagentoröffner gelöscht (Taste links und rechts 10s drücken) und dann programmiert. Wunderbar.
E. Verkauf
Sollte jemand meinen alten Innenspiegel benötigen (schwarz, automatisch abblendbar):
http://www.motorbasar.de/...w204-e-klasse-w212-a207-c207-t4535051.html
122 Antworten
Taxameter ist immer auf der Fahrerseite. Das C im rechten Feld würde dann bedeuten das es sich um ein Rechtslenker handeln wùrde?
So, ich denke, ich kann selbst auflösen. Habe heute die erste Fahrt mit dem neuen Innenspiegel absolviert.
Und die Lösung ist:
Wohl ein Spiegel in US-Ausführung mit Kompass.
Ist ein witziges Detail und es stört noch nicht mal weil eben relativ weit oben am rechten Rand.
Werde bei Gelegenheit noch ein Bild davon machen.
Danke an Alle.
Gruß
Michl
Die US-Innenspiegel haben jedoch die oben dargestellten Schwächen, weshalb von diesen abzuraten ist.
Ähnliche Themen
Ich kann keine Schwäche feststellen..... da habe ich auf jeden Fall Glück, dass die Frequenz meines Öffners mit diesem Speigel kompatiebel ist.
Na Glück muss man eben auch mal haben.
Oder welche Schwächen haben die US-Speiegel sonst noch?
Gruß
Michl
Zitat:
Original geschrieben von boddenmi1971
dass die Frequenz meines Öffners mit diesem Speigel kompatiebel ist.Gruß
Michl
Dann hast du keine US Version, da US Frequenzen in Deutschland verboten sind.
Aber der Kompass zeigt in EN/US an......
Ist das normal?
Ist aber auch egal, ich kann damit leben und mein Sohn findet jetzt meinen Dicken noch cooler......
Der US-Spiegel wird -abgesehen von der Zulassungsproblematik (auf die ich pfeifen würde)- mit kaum einen Empfänger arbeiten, weshalb davon abzuraten ist. Wenn natürlich Deine Empfänger (dann auch rechtswidrig) auf dem Frequenzband arbeiten, dann ist das die für Dich ideale Lösung!
Früher fuhr allerdings öfter mal die Post mit Messwagen durch die Gegend um nach illegalen Sendern zu suchen. Ob das heute noch -bei all den Sparzwängen- noch gemacht wird, weiß ich nicht. Ich wollte es der Vollständigkeit halber aber nicht unerwähnt lassen (und würde dies in der Praxis auch ignorieren).
Zur Vollständigkeit sei gesagt, dass es zwei Versionen des Innenspiegels mit Garagentoröffner für Europa gab (in den Baureihen 204, 207 und 212). Diese unterscheiden sich drastisch darin, wie sie programmiert werden müssen. Anbei ein kleines Tutorial, dass erklärt wie BEIDE programmiert werden.
Danke und Respekt für das wirklich gut gemachte Video.
Gruß Friedel