Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters
Hallo!
Ist es möglich bei einemML 400CDI, Bj.2003, einen Rußpartikelfilter nachzurüsten? Niedrigere Steuer! Wie teuer ist der Spass?
Besten Dank für Eure Info´s!
34 Antworten
Der Mehrverbrauch liegt um die 0,3Liter Diesel beim ML 270 CDi
Das wird nicht angegeben, weil nach wie vor mit alten Verbrauchsberechnungen des Wagens ohne DPF geworben werden darf. MB wird es ja wohl wissen. Der Mehrverbrauch liegt unter anderem daran, dass der Wagen einen kleinen Leistungsverlust durch den leicht erhöhten Staudruck hat. Die max. Höchstgeschwindigkeit sinkt um 3km/h. Bei 15.000 Km Jahresfahrleistung beträgt der Mehrverbauch 45 Liter Diesel. Da kann man das Geld auch anstatt für mehr Diesel auszugeben auch verwenden um die Strafsteuer von 1,20€ je 100 cm³ davon zu bezahlen.
Aus technischer Sicht kann ich Deiner Erklärung nur zustimmen.
Unsere Verbrauchsberechnung ist einfach zu grob, um "ehrlich" einen Mehrverbrauch von <5 Ltr. zu bestätigen. Ebenso geht es mir bei der Höchstgeschwindigkeit. Ich merk bzw. seh es auf dem Tacho nicht. 3 Km/h mehr oder weniger, naja, mich störts nicht.
Wenn wir nicht im "Dunstkreis" von Berlin wohnen würden und Familie/Freunde/Bekannte im Zentrum hätten, wir hätten den Filter nicht eingebaut.
Wir haben gegenüber Deinem "Modell" nur kräftig "draufgezahlt" um dem Gesetz genüge zu leisten (Kompletttausch wegen Alter/Kilometer). Gleichzeitig wollten wir aber unsere "Berliner-Kontakte" weiter zu allen Tageszeiten ohne Zeitdruck durch die "Öffentlichen" pflegen und ohne "Herzklopfen" mit der "echten Plakette" in der "Zone" unterwegs sein. Ab und zu versorgen wir die Berliner ja auch mit Sachen aus dem Garten bis hin zu Kaminholz. Diese Transporte müssten wir dann auch noch logistisch auf die Reihe kriegen.
Da sieht man mal, was uns unsere zwischenmenschliche Kommunikationwert ist. So nebenbei, ich zahl natürlich für das Parken vor deren Haustür auch €1,- pro Stunde.
😕 Ob das die "Reichtstagswasserleichen" bei der Einführung alles wussten? Ist mir beinah richtig unheimlich (wird mir erst beim Schreiben so richtig bewusst!) 😕
🙄 Wäre eine Rechenaufgabe für meine Frau, ob nicht doch bei min. 12 Besuchen pro Jahr ein Taxi günstiger wäre oder man das Auto abschafft und nur noch bei Bedarf auf irgendwelche Mietwagenmodelle zurückgreift. Wäre dann nur keine M-Klasse, was für ein Leben! 🙄
Für Fahrten in deratige Gebiete verwenden wir einen Mercedes 200D/
BJ 68 Der braucht weder ASU noch sonst was und hat zur Belohnung aufgrund seines Alters auch noch die begehrte grüne Plakette. Und das ohne DPF und ohne Strafsteuer zu bezahlen. Einfach Super. Das Auto muss nur alt genug sein, damit man den Umweltquatsch und den Strafsteuern entgeht! Ich suche jetzt nach einem guten W123 als 240D. so ein Wagen hat einfach mehr Power ( 72 PS ) Die 55 PS des alten 200D/8 sind doch etwas wenig. Aber wenn erst die ersten ML
270 Cdi dank guter Pflege 30 Jahre alt sind, hat sich das Problem mit der Umweltzone erledigt, weil 30 Jahre alte PKW auch ohne DPF die grüne Plakette kriegen!!! Oder weil der Quatsch mit der Umweltzone vorher bereits abgeschafft wurde!!!.
Aus technischer Sicht kann ich Dir nur zustimmen.
Wenn man ehrlich ist, kann man mit unserer groben Verbrauchsrechnung einen Mehrverbrauch von <0,5Ltr. nicht ernsthaft verbreiten. Dies gilt auch für die Höchstgeschwindigkeit, 3 Km/h. Ich bemerke sie nicht und auch auf dem Tacho seh ich keinen Unterschied. Diese Differenz stört mich auch überhaupt nicht.
Wenn wir nicht im Dunstkreis von Berlin leben würden und unsere Familie/Freunde/Bekannte in der "Zone" wohnten (Einkaufen muss man ja nicht unbedingt in Bln.), wären auch wir Deinem Modell gefolgt und hätten nie den Filter eingebaut und abgewartet. Bisher nahmen zwar die Regierungen einmal "erfundene" Steuern nie zurück (oder täusch ich mich hier auch wieder?), aber wer weiß schon, was den "Reichstagswasserleichen" als nächstes einfällt.
Wir fühlen uns ganz schön ungerechtfertigt kräftig zur Kasse gebeten (wegen Kilometer/Baujahr neuer KAT/DPF). Aber was macht man nicht alles, um die zwischenmenschliche Kommunikation aufrecht zu erhalten und man eben zu jeder belieben Tageszeit streßfrei nach Hause fahren möchte. Mit den "Öffentlichen" haben wir da so unsere Probleme. Die Gartenkräuter könnten ja noch mit, mit dem Kamin-/Brennholz sieht es schon schlechter aus.
Achso, eh ich es vergesse, wenn ich da vor dem Haus parke, muss ich auch noch €1,- pro Stunde bezahlen (übernehmen i.d.R. die "Gastgeber"😉. Ob die Politiker wußten, wieviel uns unsere Freundschaften wert sind? 😕
😛 Auto abschaffen, Mietwagenmodelle oder Taxi sind wohl keine Alternative 😰
Ähnliche Themen
😉 !!! ENTSCHULDIGUNG !!!
Meine Frau hat recht: hier sieht man schwarz auf weiß, wie ich aufpasse, dachte mein letzter Beitrag ist verlorengegangen.
Seht es so, was ich hier schreibe ist meine ehrliche Meinung.
Ansonsten steh ich in solchen Fällen nicht auf Wiederholungen. 😉