Nachrüstung eines Dieselpartikelfilters

Mercedes ML W163

Hallo!

Ist es möglich bei einemML 400CDI, Bj.2003, einen Rußpartikelfilter nachzurüsten? Niedrigere Steuer! Wie teuer ist der Spass?

Besten Dank für Eure Info´s!

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Doch, aber rot, gelb, grün sind zugelassen. Manchmal nur gelb und grün. Aber da der ML gelb hat, hab ich keine Probleme.
Manchmal? So ein Quatsch. Die Schadstoffgruppen, die in die Umweltzone fahren dürfen, gelten immer ab ihrer Einrichtung. Aktuell dürfen noch rote, gelbe und grüne Plaketten in die Münchner Umweltzone. Ab Oktober 2010 keine roten mehr und ab 2012 keine gelben mehr.

Stimmt nicht! Ich hab in München schon solche Umweltzonen gesehen wo NUR Gelb und Grün erlaubt sind! Ich werd mal auf die Schilder achten und mal ein Foto machen.

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet



Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Manchmal? So ein Quatsch. Die Schadstoffgruppen, die in die Umweltzone fahren dürfen, gelten immer ab ihrer Einrichtung. Aktuell dürfen noch rote, gelbe und grüne Plaketten in die Münchner Umweltzone. Ab Oktober 2010 keine roten mehr und ab 2012 keine gelben mehr.

Stimmt nicht! Ich hab in München schon solche Umweltzonen gesehen wo NUR Gelb und Grün erlaubt sind! Ich werd mal auf die Schilder achten und mal ein Foto machen.

Das kann nicht sein. Der offizielle Zeitplan steht ja bereits fest und lässt sich beispielsweise

hier

nachlesen. Die Regelungen gelten immer für die gesamte Umweltzone.

Ich werd suchen und finden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Woolfi52


€330.- Prämie wurden mir für die nächste Steuerzahlung gutgeschrieben. Steuerersparnis habe ich eigentlich nicht richtig. Er ist nur nicht teurer geworden (wieder eine tolle Mogelpackung)!
Das stimmt natürlich nicht. Die Strafsteuer in Höhe von 1,20€ pro 100ccm entfällt.

....Also ich spar die zusätzliche Strafsteuer, die ich ohne das Gesetz nicht hätte......

....... Mann, Mann, Mann, wie manche Leute denken.....

Als Basis muß ich natürlich die KFZ-Steuer vor Einführung des Gesetzes nehmen - und dann spar ich rein gar nichts für meinen Beitrag die Umwelt sauber zu halten.

Grüße
Reiner

Ähnliche Themen

Beim ML 400 spart man die Strafsteuer von 48,-€/Jahr, wenn man nachrüstet. Die Strafsteur ist aber Zeitlich befristet bis April 2011 ?
Von daher ist es billiger die Strafsteuer zu zahlen, als das Geld für die Nachrüstung auszugeben, wenn man nicht in eine Umweltzone rein muss, bei der die grüne Plakette benötigt wird. Wie sich das ganze steuerlich entwickeln wird kann man schlecht vorhersagen. Im Zweifelsfalle kann man ja immer noch nachrüsten.

Mal eine andere Frage, wurde denn mal bei jemandem von euch die Plakette überprüft? Oder hat da mal jemand nach gefragt?
Die Frage geht an die, die eine Grüne Plakette beim Diesel ML haben.

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Mal eine andere Frage, wurde denn mal bei jemandem von euch die Plakette überprüft? Oder hat da mal jemand nach gefragt?
Die Frage geht an die, die eine Grüne Plakette beim Diesel ML haben.

Hallo Ismet,

NEIN, noch NIE!!!!!

Geschweige denn, dass jemand unter's Auto geschaut hat, ob der DPF überhaupt verbaut ist.

Naja der DPF steht ja auch im Fahrzeugschein drin, weiß ich weil ich bei einem bekannten das mal in seinem T5 einbauen lassen hab und dann zum TÜV bin.

Aber ich dachte mir halt, wozu der ganze misst, wenn es eh nichts bringt. Ob grün oder gelb, ist ja das selbe vom Effekt 😁 Daher gleich mal eine grüne Plakette kleben. Keiner achtet drauf, nur vielleicht im ersten Blick. Und wenn der nette Polizeibeamte eine grüne Plakette sieht, schaut er garnicht mehr weiter 🙂

Aber würd gerne noch einige Erfahrungen sammeln 🙂

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Mal eine andere Frage, wurde denn mal bei jemandem von euch die Plakette überprüft? Oder hat da mal jemand nach gefragt?
Die Frage geht an die, die eine Grüne Plakette beim Diesel ML haben.

Wir sind nicht täglich in Berlin, aber es summiert sich.

In den vergangenen 5 Monaten (seit Januar nur grüne Pl., mit "Gnadenfristverlängerung" ab Februar) wurden wir kein einziges mal kontrolliert ("Mausefalle" oder Ordnungsamt).

Nach meiner Einschätzung war die TÜV-Prüfung (Mai) auch "oberflächlich". Es spielten nur die Meßwerte eine Rolle. Die entsprechen aber im Großen und Ganzen den Werten ohne Rußpartikelfilter. Ich kann aber nicht sagen, ob es einen optischen Unterschied zwischen KAT und KAT mit integrierten DPF gibt.

Also einen optischen Unterschied gibt es sehr wohl 🙂 der DPF ist ja ein Bauteil so groß wie der Kat, wenn nicht größer. Aber ist halt nur von unten zu sehen 🙂

Außerdem hat ja die Polizei auch Tabellen, wo nach Fahrzeugnr er oder sie nach schauen kann, welche Plakette für dein Fahrzeug ist.

Nur fragt, bzw. schaut die Polizei nie in der Tabelle nach, sondern schaut sich nur (wenn überhaupt) die Plakette an.

Und wenn jetzt die gelbe verboten ist, dann sticht sie natürlich ins Auge und man wird aufgehalten. Aber wenn man mit einer "falschen" grünen Plakette fährt, dann wird das auch keinem Auffallen.

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


Also einen optischen Unterschied gibt es sehr wohl 🙂 der DPF ist ja ein Bauteil so groß wie der Kat, wenn nicht größer. Aber ist halt nur von unten zu sehen 🙂

Außerdem hat ja die Polizei auch Tabellen, wo nach Fahrzeugnr er oder sie nach schauen kann, welche Plakette für dein Fahrzeug ist.

Nur fragt, bzw. schaut die Polizei nie in der Tabelle nach, sondern schaut sich nur (wenn überhaupt) die Plakette an.

Und wenn jetzt die gelbe verboten ist, dann sticht sie natürlich ins Auge und man wird aufgehalten. Aber wenn man mit einer "falschen" grünen Plakette fährt, dann wird das auch keinem Auffallen.

kenn sehr viele mit gefäschlsten plaketten ( golf 2 TD 5,5 L dieselverbrauch ^^ ) haben viele in der Stadt ne grüne ^^, interessiert hier in Heilbronn echt keinen Polizisten .

z.b steht bei mir auf dem betriebsgelände ein japanischer jeep von 99 mit roter plakette, den juckt das auch wenig ^^
war alles im endeffekt nur eine wirtschaftsankupplung ( neuwagen verkauf )

habe selbst nen diesel gesucht, die waren dann von heute auf morgen nur noch 70-85 % wert als im vormonat .

dann habe ich mich fürn benziner entschieden, weil mir der preisturz der rotplakettler zu krass war, und die gelbe auch bald nixmehr wert is.

alles schwachsinn !!!

mfg

🙂 gut dann hab ich ab jetzt eine grüne Plakette 😁😁😁

Hab auch mein Kennzeichen bei meinem Profil geändert 😁 nicht das mich jemand anzeigt 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von trabzonluismet


🙂 gut dann hab ich ab jetzt eine grüne Plakette 😁😁😁

Hab auch mein Kennzeichen bei meinem Profil geändert 😁 nicht das mich jemand anzeigt 😁😁😁

Mal angenommen du hast " ab jetzt " eine grüne Plakette.

Park mal bei uns in der Region 😁😁

Die Prüfen bei Verdacht über das Kennzeichen deine Papiere 😁

und schwuppdiwupp biste am Jordan .................

Die nachgemachte Plakette ist übrigens leicht zu erkennen.😁

Wollt es selbst nicht glauben aber es stimmt.

Bei uns ist nur noch die Grüne ( die echte ) gültig.
Verdammt viele von Ebay und anderen Qellen haben die schon eingezogen.
Was es dann kostet, dafür kannst du locker legal mit vergoldeten Schrauben nachrüsten 😁
Die Leute die ausserdem noch Kontrollieren sind ehemalige Staatsdiener die das sogar kostenlos machen und es bei einem Treffer ihnen warm am Bein runterläuft.
So werden die ihren Frust los 🙂

Wer hat den gesagt das ich eine Plakette nachmache? Ich hol mir eine originale und kleb die dran 🙂 In der Innenstadt park ich sowieso NUR in Garagen. Die ganze öffentlichen Parkplätze ist ja sowas wie ein Kinderspielplatz. Keiner achtet auf das Auto das daneben parkt, Einkaufstüten werden über dein Auto gezogen, irgendwelche deppen (sorry) lehnen sich an das Auto, beim Ausparken berührt er mal ganz kurz..... Danke 🙂 Ich zahl lieber 5€, dafür ist mein ML sicher. Und daher ist es ja mit dem Parkplatz in der Innenstadt kein Problem 🙂 Den die Beamten gehen NIEEEEEEEEEE runter in die Garage 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Woolfi52



Zitat:

Original geschrieben von joshuar



Der reine Mehrverbrauch auf alle DPF-Fahrzeuge auf der Welt durch den erhöhten Staudruck würde mich viel mehr Interessieren...

Ciao
Josh

Laut Bordcomputer und "Bauchgefühl" würde ich einen Mehrverbrauch von 0,5 Ltr. angeben.

Meine Frau/Buchhaltung/Finanzminister usw. hat den Verbrauch grob nachgerechnet. Erste Monate/Kilometer 2009 zum ersten viertel 2010 mit gleicher Kilometerzahl. Wenn sie sich nicht verrechnet hat, passiert ihr selten bis gar nicht (nicht wie bei den "Politprofis"😉, ergab sich KEIN Mehrverbrauch nach dem Einbau des DPF. Jedenfalls nicht im Bereich 1 Ltr. und mehr.

So kann Mann sich täuschen 😛 (oder hat Sie jetzt "schöngerechnet?🙂😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen