ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Nachrüstung DAB+

Nachrüstung DAB+

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 17. Juni 2014 um 9:32

Hallo miteinander,

wir werden uns demnächst wohl einen gebrauchten Tiguan (EZ 09/2013) holen.

Darin verbaut ist u.a. das RNS-315

Ich würde dieses RNS-315 gerne gegen ein RNS-315 mit DAB+ Eingang tauschen.

Was braucht man zusätzlich ?

Klar, eine DAB Antenne

Kann man hier evtl. eine der vorhandenen Antennen verwenden ?

Oder falls extern - was für eine Antenne bräuchte man da ?

Ich würde die DAB+ Antenne gerne unsichtbar verbauen.

Evtl. könnte mir dann ja auch jemand aus meiner Nähe (Stuttgart) beim Umbau behilflich sein ?...

Danke im Voraus

LG Martin

Beste Antwort im Thema
am 18. Juni 2014 um 7:22

Hallo,

hier mal unsere Erfahrungen zu DAB/DAB+. Wir haben solche "Empfangsgeräte" in unseren Autos und sind oft quer durch Deutschland unterwegs. Klar je nach Region muss man mal mit normalem Radio nen neuen Sender suchen, weil der bisherige dann wegfällt. Auf gängigen Routen haben wir also je nach Region diverse regionale Lieblingssender im umfangreichen Speicher des Radios "vorprogrammiert".

Hin uns wieder "probieren" wir das mit dem digitalen Radio mal so aus Jux. Aber irgendwie klappt das selten in Deutschland. Der Vorteil "es rauscht und bretzelt nicht" ist insofern korrekt, dass dann, wenn "schlechter Empfang" ist, eben GAR NICHTS im Radio zu hören ist. Auch Mist. Oder?

Also das Märchen vom supertollen Empfang und Klang kann ich nicht teilen. Spätestens wenn die Autobahn im Wald ist (also ein paar Bäume links und rechts) ist da Radio "still". Da funktioniert "normales" Radio besser. Also ich würde nichts "extra" für digitales Radio bezahlen wollen, da sich mir der Nutzen nicht erschließt.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

soweit ich gehört habe gibt es für DAB+ eine originale Dachantenne.

Was die jedoch kostet, entzieht sich meiner Kenntnis.

Ich habe mir von Car Akustik eine Scheibenantenne montieren lassen und die geht prima.

Gruß

Georg

Themenstarteram 17. Juni 2014 um 13:34

Die Antenne sollte halt dezent und möglichst nicht sichtbar sein.

LG Martin

Hallo,

ich habe das DAB-Radio. Nach nunmehr 6 Wochen ist festzustellen, dass es keinen Mehrwert/Nutzen gegenüber dem "normalen" Radio hat. Spar Dir lieber das Geld.

am 18. Juni 2014 um 7:22

Hallo,

hier mal unsere Erfahrungen zu DAB/DAB+. Wir haben solche "Empfangsgeräte" in unseren Autos und sind oft quer durch Deutschland unterwegs. Klar je nach Region muss man mal mit normalem Radio nen neuen Sender suchen, weil der bisherige dann wegfällt. Auf gängigen Routen haben wir also je nach Region diverse regionale Lieblingssender im umfangreichen Speicher des Radios "vorprogrammiert".

Hin uns wieder "probieren" wir das mit dem digitalen Radio mal so aus Jux. Aber irgendwie klappt das selten in Deutschland. Der Vorteil "es rauscht und bretzelt nicht" ist insofern korrekt, dass dann, wenn "schlechter Empfang" ist, eben GAR NICHTS im Radio zu hören ist. Auch Mist. Oder?

Also das Märchen vom supertollen Empfang und Klang kann ich nicht teilen. Spätestens wenn die Autobahn im Wald ist (also ein paar Bäume links und rechts) ist da Radio "still". Da funktioniert "normales" Radio besser. Also ich würde nichts "extra" für digitales Radio bezahlen wollen, da sich mir der Nutzen nicht erschließt.

Hallo,

ich kann DAB+ nur empfehlen. Bei uns in der Region ist der Empfang top und der Klang gerade in Verbindung mit Dynaudio ist genial. Selbst in der Stadt sind nur eine Hand voll Ecken wo der Empfang für ein paar Meter weg ist. Das stört mich aber absolut nicht.

Gruß Baerenvater

Themenstarteram 27. Juni 2014 um 7:04

Schaltet das Radio nicht automatisch auf FM um wenn kein DAB+ Signal empfangen wird ?

LG Martin

am 27. Juni 2014 um 10:38

Also bei uns ist das Radio dann "tonlos" wenn kein Empfang ist und es steht "kein Service" oder so ähnlich im Display. Also es schaltet nicht automatisch um.

Wir haben wie gesagt keine positiven Erfahrungen mit DAB/DAB+ gemacht bzw. brauchen es einfach auch nicht, denn die "normalen" Radiosender kommen bei uns ganz hervorragend rein.

Es liegt vielleicht auch an der Gegend wo man üblicherweise rumfährt, wie gut der Empfang da ist. Momentan erschließt sich mir der Zusatznutzen von DAB nicht.

am 27. Juni 2014 um 10:44

Hab hier mal was interessantes dazu:

http://www.digitalradio.de/index.php/de/empfangneu

da sieht man wo Digitalradio gut geht und leider auch, dass noch viele "helle" Flecken sind.

Hi,

Ich kann bei meinem RNS 510 im Menue wählen, dass wenn kein DAB+ Empfang vorhanden ist, automatisch auf UKW gewechselt wird.

am 28. Juni 2014 um 2:11

Nach allem, was ich bisher über DAB und DAB+ weiß, fristet das ein Nischendasein für Geostationäre Empfänger. Befindet man sich im Empfangsbereich eines solchen Senders, kommt man in einen phantastischen Hörgenuss! Doch für mobile Empfänger ist dieses System in meinen Augen nicht wirklich geeignet. Da ist UKW auf Mittelstrecken immer noch die beste Wahl. Bei Langstrecken sogar MW, KW oder LW.

Wer sich jedoch in einer Region bewegt, die über DAB bestens versorgt ist, wird da auch immer die beste Klang-Qualität erleben können (Solange er in dieser Region unterwegs ist).

Generell kann man da sagen: Je kürzer die Entfernung zum Sender, desto besser die Klang-Qualität, wobei man da die unterschiedlichen Verfahren definitiv unterscheiden muss!

Schon 1940 hat die Deutsche Wehrmacht über Langwelle bis nach Afrika senden können! Doch bei welcher Signal-Qualität und welchem Energieverbrauch: Da mussten Schrebergärtner in Berlin nur einen Metallspieß in den Boden treiben, ein paar Meter Draht zwischen zwei Bäumen aufspannen, und schon konnten sie damit die Hütte ihres Schrebergartens beleuchten!!

DAB war noch nie die wirklich gute Idee für ortsveränderliche Empfänger!

So Long...

Hallo,

ich glaube hier werden Äpfeln mit Birnen verglichen. DAB+ macht eigentlich nur mit dem Dynaudio Soundsystem Sinn. Beim normalen Soundsystem mit normalen Lautsprecher ist der Unterschied kaum hörbar. Keiner würde einen Thorens Plattenspieler an eine Discounter HiFi-Anlage anschließen. Ich hatte früher einen Dienstwagen mit DAB und super Soundsystem. Toller Empfang, aber dann wurde auf DAB+ umgestellt.

Jetzt will ich mein RNS510 gegen das RNS510 mit DAB+ (1T0035686) austauschen. Die diversen Anbieter aus der Bucht, bieten auf Rückfrage eine Glasklebeantenne. Bei Kufatec gibt es ein Antennenmodul.

Ich frage mich ob eine orig. VW Haifisch-Antenne nicht besser wäre?

LG Oli

Ich habe heute in meinen Tiguan, mit dem Standard RNS 510, ein DAB+ Modul aus dem Zubehör nachgerüstet. (Dension DBU2GEN)

Mit dieser relativ einfachen Lösung DAB+ nachzurüsten, bin ich mehr als zufrieden. ;)

Kostenpunkt für das Set, mit aktiver DAB+ Antenne, einschließlich Versand = 154€.

Die DAB+ Antenne habe ich in die obere Ecke der Frontscheiben "Beifahrerseite" verlegt und das Kabel zur Media-In Schnittstelle in die Mittelarmlehne.

Der Klang ist auch ohne Dynaudio einwandfrei. ( vergleichbar mit MP3's / Bitrate 256 kBit/s ... )

 

01
02
03
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen