ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Nachrüstung DAB beim COMAND NTG 5*1 / 5S1 ohne HK- oder Burmester-Soundsystem

Nachrüstung DAB beim COMAND NTG 5*1 / 5S1 ohne HK- oder Burmester-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 7. April 2019 um 9:39

Hallo liebe Gemeinde,

da ich mit der Suche nicht ganz fündig geworden bin und Hennich1983 (sein Beitrag: https://www.motor-talk.de/blogs/mercedes-nachruestungen-reperaturen-und-coding/nachruestung-des-dab-band-iii-tuners-code-537-t5949560.html) ja leider nicht mehr erreichbar ist, wollte ich mich heute mal an euch wenden, mit der Frage, ob hier evtl. jemand weiterhelfen kann.

Ich selber fahre einen W212 Limousine Baujahr 2/2016 mit verbauten COMAND NTG 5*1 mit MB Standard Soundsystem (kein HK oder Burmester verbaut).

Da ich gerne in den Genuß von DAB(oder sollte man hier gleich einen DAB+-fähigen Receiver nachrüsten? Wenn ja, welche Teilenummer könnte/würde hier passen?) kommen würde, habe ich mir jetzt schon einmal die wichtigsten Teile (den Tuner aus Hennich1983's Beitrag und die neuen Antennen aus seinem Beitrag) besorgt.

  • A 212 905 29 05 TV Antenne
  • A 212 905 34 06 FM2-DAB B.III Antenne
  • A 212 870 45 89 Antennenverstärker (war in dem Set in der Bucht mit dabei, keine Ahnung ob man den überhaupt tauschen muss)
  • A 222 900 92 11 TUNERBOX DIGITAL AUDIO ECE

Soweit so gut, jetzt bin ich mit meinem Latein allerdings am Ende - da ich nicht weiß, welche Leitungen etc. ich sonst noch benötige. Auch das Anlöten einer Steckverbindung an der Heckscheibe ist etwas unverständlich - woher bekomme ich den Anschluss und wie genau wird das gelötet. Ich würde das ganze gerne so originalgetreu wie möglich nachrüsten und mache deswegen ungern halbe Sachen.

Vielleicht ist ja hier jemand unter euch, der die Nachrüstung selbst schon gemacht hat und der hier eine Hilfestellung geben kann.

Danke für eure Hilfe & schönen Sonntag noch

Hans

P.S.

SD mit Xentry/Vediamo vorhanden um ggf. später die Neucodierungen zu machen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hansw0rst schrieb am 7. April 2019 um 11:39:08 Uhr:

Hallo liebe Gemeinde,

da ich mit der Suche nicht ganz fündig geworden bin und Hennich1983 (sein Beitrag: https://www.motor-talk.de/blogs/mercedes-nachruestungen-reperaturen-und-coding/nachruestung-des-dab-band-iii-tuners-code-537-t5949560.html) ja leider nicht mehr erreichbar ist, wollte ich mich heute mal an euch wenden, mit der Frage, ob hier evtl. jemand weiterhelfen kann.

Ich selber fahre einen W212 Limousine Baujahr 2/2016 mit verbauten COMAND NTG 5*1 mit MB Standard Soundsystem (kein HK oder Burmester verbaut).

Da ich gerne in den Genuß von DAB(oder sollte man hier gleich einen DAB+-fähigen Receiver nachrüsten? Wenn ja, welche Teilenummer könnte/würde hier passen?) kommen würde, habe ich mir jetzt schon einmal die wichtigsten Teile (den Tuner aus Hennich1983's Beitrag und die neuen Antennen aus seinem Beitrag) besorgt.

  • A 212 905 29 05 TV Antenne
  • A 212 905 34 06 FM2-DAB B.III Antenne
  • A 212 870 45 89 Antennenverstärker (war in dem Set in der Bucht mit dabei, keine Ahnung ob man den überhaupt tauschen muss)
  • A 222 900 92 11 TUNERBOX DIGITAL AUDIO ECE

Soweit so gut, jetzt bin ich mit meinem Latein allerdings am Ende - da ich nicht weiß, welche Leitungen etc. ich sonst noch benötige. Auch das Anlöten einer Steckverbindung an der Heckscheibe ist etwas unverständlich - woher bekomme ich den Anschluss und wie genau wird das gelötet. Ich würde das ganze gerne so originalgetreu wie möglich nachrüsten und mache deswegen ungern halbe Sachen.

Vielleicht ist ja hier jemand unter euch, der die Nachrüstung selbst schon gemacht hat und der hier eine Hilfestellung geben kann.

Danke für eure Hilfe & schönen Sonntag noch

Hans

P.S.

SD mit Xentry/Vediamo vorhanden um ggf. später die Neucodierungen zu machen

Habe die Teile mal im EPC gecheckt:

 

A 212 905 29 05 TV Antenne

 

...ist der A-Verstärker für TV an der C-Säule rechts und hat nichts mit DAB zu tun;

 

 

 

A 212 905 34 06 FM2-DAB B.III Antenne

 

...ist der A-Verstärker für DAB an der C-Säule links und passt für alle Modelljahre;

 

 

 

A 212 870 45 89 Antennenverstärker (war in dem Set in der Bucht mit dabei, keine Ahnung ob man den überhaupt tauschen muss)

 

...ist der Antennen-Sperrkreis und bei allen 212er-Limousinen Serienausstattung und gleich - hat nichts mit DAB zu tun sondern trennt die Antennen von der Heckscheibenheizung;

 

 

 

A 222 900 92 11 TUNERBOX DIGITAL AUDIO ECE

 

...ist der DAB-Receiver für NTG5S1 und Modelljahr-Code 806 (wie bei dir) & 807;

 

 

 

Du brauchst also nur den A-Verstärker an der C-Säule links tauschen und den Receiver verbauen und entsprechend verkabeln.

 

 

 

Generell werden folgende Teile zum DAB-Nachrüsten gebraucht (unabhängig von NTG-Version - aber natürlich technisch unterschiedlich bei NTG 4.x und 5S1):

-Receiver

-A-Verstärker

-RG174-Kabel mit Fakra-Kupplung (weiblich auf beiden Seiten)

-2x MOST-LWL

-MOST-Verbinder

-MOST-Stecker für Receiver

-MQS-Stecker für Receiver

-2x MQS-Pins

 

-2x 0,75qm Litzen für KL30(g) und KL31 (WakeUp kannst du dir sparen)

 

-Halter & Muttern für den Receiver

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Da dachte ich, dass das teurer wäre.

Ich habe mal in der Bucht nach dem Receiver und dem Antennenverstärker geschaut.

Ich finde dort nur Teile aus Großbritannien und Litauen.

Kann man so etwas aus Großbritannien bestellen?

Preis für beide Teile liegen dann bei 165€. Inklusive Versand und Einfuhrsteuer.

 

Und noch eine Frage. Wie wird das DAB eigentlich mit dem Comand gesteuert? Mit dem Radioknopf? Oder unter Medien?

Radio

 

Ja kann man kaufen, wenn die Teilenr. stimmt und die Quelle vertrauenswürdig ist

Zitat:

@Thomas 777 schrieb am 5. Oktober 2021 um 07:09:22 Uhr:

Da dachte ich, dass das teurer wäre.

Ich habe mal in der Bucht nach dem Receiver und dem Antennenverstärker geschaut.

Ich finde dort nur Teile aus Großbritannien und Litauen.

Kann man so etwas aus Großbritannien bestellen?

Preis für beide Teile liegen dann bei 165€. Inklusive Versand und Einfuhrsteuer.

Und noch eine Frage. Wie wird das DAB eigentlich mit dem Comand gesteuert? Mit dem Radioknopf? Oder unter Medien?

Du kannst auch aus Litauen kaufen, wenn es über Ebay gekauft wird. Die waren bei mir bisher immer vertrauenswürdig.

Ja man kann mit dem Comand steuern.

Litauen und GB liegen halt außerhalb der EU - dh. man hat kein rechtlich geregeltes Rückgaberecht - aber ich habe auch schon öfter über ebay im nicht-EU-Ausland gekauft und hatte noch nie Probleme.

Ich werde mich dann erstmal mit LWL und Most beschäftigen. Damit habe ich bis jetzt noch nichts am Hut gehabt.

Ich habe noch keine Ahnung wie man die verbindet oder abzweigt. Vielleicht hat mein Schrauber ja Lust mich zu unterstützen. Ich melde mich wieder wenn es so weit ist und sage schon mal Danke für eure Informationen.

Gruß Thomas

Da brauchst du nichts abzweigen. Die Verteilerdose mit noch freien Steckplätze befindet sind unter dem Beifahrersitz. Am einfachsten kommst du da dran, wenn du den Sitz löst und etwas nach oben klappst

Zitat:

@KnallaWumba schrieb am 5. Oktober 2021 um 18:31:35 Uhr:

Da brauchst du nichts abzweigen. Die Verteilerdose mit noch freien Steckplätze befindet sind unter dem Beifahrersitz. Am einfachsten kommst du da dran, wenn du den Sitz löst und etwas nach oben klappst

MOST und Verteilerdose…!?

Das erschließt sich mir nicht: MOST ist ein Ring: da gibt es keine Verteiler wie bei einer Sterntopographie.

Oh Habs falsch gelesen... War jetzt gedanklich beim Nachrüsten der rückfahrkamera, also beim Can Bus

Hallo zusammen,

ich habe fast alle Teile zusammen für den geplanten DAB Umbau. Eine Frage habe ich aber noch:

 

Ich habe vorhin mal die Verkleidung hinten rechts (Limo) abgenommen um am SAM zu schauen wo denn die Klemmen 30/31 sind. Hier ist aber alles 38 Aufwärts.

 

Gibt es noch ein 2. SAM hinten oder habe ich etwas übersehen?

 

Viele Grüße

Da hast du etwas falsch verstanden. Klemme 30/31 ist Dauerstrom und Masse.

Ah jetzt kapier ich das :-) Danke dir!

 

Wo hast du denn Dauerplus abgegriffen?

 

Dauerplus ist doch eigentlich immer rot oder?

Direkt am Sams hinten. Habe einen freien Steckplatz mit Sicherung belegt und dort abgegriffen. Massepunkte hast du am Sams hinten auch mehrere.

Musstest du das SAM dafür ausbauen oder kommt man so dran?

Abbauen musst du es nicht unbedingt. Aber lösen und etwas nach vorne kippen, um von hinten ein Kabel abzuweigen. Guck mal links oben. Da sollten mehrer freie Steckplätze mit Klemme 30 sein.

Ok danke für die Infos!

 

Wenn der Antennenverstärker geliefert wird und das Wetter mitspielt mache ich mich an die Arbeit und berichte dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Nachrüstung DAB beim COMAND NTG 5*1 / 5S1 ohne HK- oder Burmester-Soundsystem