ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Nachrüstung: BMW Performance Bremsanlage Vorder- und Hinterachse bei LCI 330d

Nachrüstung: BMW Performance Bremsanlage Vorder- und Hinterachse bei LCI 330d

BMW 3er E91
Themenstarteram 1. Oktober 2017 um 18:40

Hallo Zusammen,

 

kurze Frage in die Runde: Lohnt es sich, oben genanntes Nachrüstkit bei einem E91 lci 330d einzubauen?

 

VIN: A679748

 

Teilenummer Bremskit: 34110444769

Link: https://www.leebmann24.de/...rder-und-hinterachse-e90-e91-e92-e93.html

Wie ist eure Meinung dazu? Zum Nachrüstsatz allgemein? Lohnt es sich im Vgl. zur bestehenden Bremsanlage? Vor- bzw. Nachteile etc.

 

Vielen Dank vorab!

 

Viele Grüße,

Christoph

Ähnliche Themen
45 Antworten
Themenstarteram 6. Oktober 2017 um 18:27

Einbau der Performance vorne + hinten beim :) inklusive Codierung und tüv sowie Märchensteuer 720-750 Euronen

 

Also knappe 2500 euronen ....

Moin,

Ich grab das Thema mal wieder aus.

Hab mir für meinen E91 325dA LCI von 04/12 die PP Bremse für Vorne und Hinten gekauft.

Diese wurde gestern eingebaut. Nun bin ich heute ein paar Km mit der Bremse gefahren und ich finde das Bremspedal ist ziemlich weich und man muss das Pedal sehr weit durchtreten bevor sie zubeißt. Sie wurde noch nicht kodiert, aber das sollte damit ja nix zu tun haben, denn nachdem was ich gelesen habe greift die Kodierung nur ins DSC ABS oder habe ich das falsch verstanden. Kann mir da vielleicht jemand helfen. Es fühlt sich nicht schön an so zu fahren. Da sie wirklich erst sehr spät zu beißt.

PS: die Bremse wird natürlich noch Kodiert!

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube die Werkstatt hat keine neue Bremsflüssigkeit verwendet. Behälter ist nur halb voll, also ca 1cm unter Max.

Würde mich nicht wundern, wenn das Pedal bissl weicher wird, weil die Beläge mit dem gleichen Pedalweg kleinere Bewegungen machen sollten. Also weil sich die einströmende Bremsflüssigkeit auf mehr Kolben verteilen muss.

Bleib erstmal ruhig, lass codieren, brems die Beläge ein, gewöhne Dich dran und dann schaun wir mal;)

Stahlflexleitungen machen das Pedal wieder härter.

Dann haben die die Anlage nicht sorgfältig entlüftet. Bremsflüssigkeitswechsel hätte man ja gleich mitmachen können :rolleyes:

@rommulaner hatte ich der Werkstatt auch gesagt, Behälter ist aber nur halb voll. Ich weiß also nicht ob sie gewechselt haben oder nur aufgefüllt haben.

@ronmann Stahlflex Leitungen habe ich von Fischer Hydraulik mit zum Einbau gegeben, nur leider war die Werkstatt der Meinung, das sie die kurzen Stücke hinten ( die Leitungen zwischen den festen Stücken) nicht rausbekommen und wollten die Leitung nicht abreißen. Also vorne Stahlflex und hinten nur zu den Sätteln. Also fehlen links und recht 2 Stahlflex. Der Hersteller sagt aber ist nicht schlimm, man hat halt nicht die Vorteile der Stahlflex Leitung . Ja mal gucken, werd die beiden Leitungen sonst selber wechseln und selber neue Flüssigkeit einfüllen. Also nochmal komplett austauschen, dann weiß ich das sie neu ist.

Oder ich muss sie wirklich nur einfahren und das programmieren abwarten.

Themenstarteram 18. März 2018 um 22:32

@GoFy23 : bist du mittlerweile zufrieden ? Wie ist die Wirkung nach der Codierung ? Wie ist das Verhalten insgesamt ?

 

Hast du dir mal die folgekosten angeguckt ? Wie hoch sind diese ?

 

Danke vorab für dein Feedback ...

@Pendler87 so, Bremsanlage ist vom TÜV abgenommen, muss nur noch mal zur Verkehrsbehörde und das in den Schein eintragen lassen. Bremse würde programmiert. Nächste Woche noch die letzten beiden Bremsschläuche gegen Stahlflex tauschen und neue Bremsflüssigkeit einfüllen.

Bremse ist immer noch viel zu weich. Wahrscheinlich noch Luft im System.

Zu den Folgekosten, einfach unter dem 135i bei Leebmann24 nachgucken, oder nach den Orginal PP Bremsteilen. Scheiben Orginal ca 180€ Stück oder Textar 108€ Stück. Aber die Teile sollten erstmal halten.

So ich habe die PP-Bremsanlage nun Codieren lassen und habe heute nochmal die Bremsflüssigkeit getauscht (ATE 200). Leider fehlen noch 2 Stahlflexleitungen, welche ich allerdings erstmal nicht tauschen werde. Bremse sieht sehr schick aus und dürfte besser sein als die Standartbremse. Auch wenn man dies im normalen Stadtverkehr nicht großartig merken wird.

Preise: PP Breme 1750€

Einbau ca. 260€

Programmieren: 200€

ATE 200: 15€

Stahlflexleitungen: 240€

TÜV 138€+ 13€ die Eintragung

Ps.: eine Codierung ist sinnvoll und erforderlich. Der Codierer zeigte mir, das an 8Stellen im Bremssystem Daten geändert wurden.

Themenstarteram 26. März 2018 um 20:53

Zitat:

@GoFy23 schrieb am 26. März 2018 um 22:13:48 Uhr:

So ich habe die PP-Bremsanlage nun Codieren lassen und habe heute nochmal die Bremsflüssigkeit getauscht (ATE 200). Leider fehlen noch 2 Stahlflexleitungen, welche ich allerdings erstmal nicht tauschen werde. Bremse sieht sehr schick aus und dürfte besser sein als die Standartbremse. Auch wenn man dies im normalen Stadtverkehr nicht großartig merken wird.

Preise: PP Breme 1750€

Einbau ca. 260€

Programmieren: 200€

ATE 200: 15€

Stahlflexleitungen: 240€

TÜV 138€+ 13€ die Eintragung

Ps.: eine Codierung ist sinnvoll und erforderlich. Der Codierer zeigte mir, das an 8Stellen im Bremssystem Daten geändert wurden.

Wo hast du sie einbauen lassen ? Hab beim freundlichen einen Kostenvoranschlag von damals 750€ bekommen inklusive Codierung ...

 

Sind die stahlflexleitungen sinnvoll ?

 

Schick doch bei Gelegenheit mal ein paar Bilder rum ... würde mich freuen !

Hab den Einbau in einer freien Werkstatt machen lassen und das programmieren bei einem freien BMW Programmierer. Währe bei BMW glaub ich aber billiger gewesen, also das programmieren. Fotos werd ich mit den Sommerfelgen machen, hab noch die 17“ Winterpuschen drauf und da sieht man nicht viel.

Bild 1.jpg

So nun sind die Sommerfelgen drauf.

Jetzt muss der SUV nur noch tiefer.

Man könnte in fast mit nem X3 verwechseln

.jpg
Themenstarteram 7. April 2018 um 21:07

Wie ist das bremsverhalten? Immer noch (zu) weich ?

Ne. Bremse packt wieder sauber zu. Hab selber nochmal die Bremsflüssigkeit getauscht.

Zitat:

@GoFy23 schrieb am 7. April 2018 um 22:50:50 Uhr:

So nun sind die Sommerfelgen drauf.

Jetzt muss der SUV nur noch tiefer.

Man könnte in fast mit nem X3 verwechseln

um Gottes Willen lass den etwas tiefer legen. Warum ist der so hoch vorne?

Mein Serienfahrwerk war noch tiefer.

@RedMoon1973 danke, das währe mir garnicht auf gefallen. Kann da dran liegen, weil ich die Handbremse noch angezogen hatte und er ja kurz vorher erst aufgebockt war. Aber keine Sorge, er bekommt demnächst ne KW V2. Und die Scheiben werden hinten auch noch foliiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Nachrüstung: BMW Performance Bremsanlage Vorder- und Hinterachse bei LCI 330d