Nachrüstung Ausstellfenster
Bei den VC gab es leider nicht die Option, die hinteren Scheiben als Ausstellfenster zu bekommen.
Von anderen Modellen ist bekannt, das dies nachzurüsten ist.
Kann jemand von einem Caddy-Umbau berichten ?
Besten Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Als ich mir heute den RON beim 🙂 angesehen habe, habe ich schnell noch einen Blick in den Laderaum geworfen (durch die zersplitterte Heckscheibe des Vorführers - Entlade-Schaden). Da auch die neuen Caddys eine umlaufende Scheibendichtung haben, sollte das schon mal keine Probleme mit der Verkleidung geben. Und das Loch für den Bedienknebel wird man schon bohren können.
Hier mal die Bilder, wie es beim Ausstellfenster aussieht
Jens
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
Der Zweck der Ausstellfenster ist vermutlich, die Lüftung zu verbessern. Das geht sehr viel besser mit einem Glashebedach, ...Viele Grüße, Bernhard
Wüsste nicht, warum ein Glashebedach besser sein sollte als die zwei Ausstellfenster. Vor allem ist es doch unsinnig, noch mehr Glasfläche in die Caddy-Karosserie einzubauen. Das wäre das allerletzte, was ich haben wollte
Jens
Also um es noch mal ganz klar zu sagen: Es geht hier um die Frage, wie und ob die Ausstellfenster nachgerüstet werden können. Ich will keine Dachluken, Glashebedächer oder Leiterklappen.
Ich freue mich über den Hinweis, ob es beim Vor-FL ging und natürlich erst recht über eine Einschätzung, ob es beim FL/RON gehen könnte.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von lapalomaohe
Um Kosten zu sparen könnte man auch erstmal eine Seite machen !😁
Na, wenn es funktioniert, dann würde ich auch beide Seiten nachrüsten lassen. WENN es funktioniert. Ich habe keine Ahnung, ob es bei den hinteren Scheiben Änderungen gegeben hat, die ein Nachrüsten unmöglich oder kompliziert machen.
Jens
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
Na, wenn es funktioniert, dann würde ich auch beide Seiten nachrüsten lassen. WENN es funktioniert. Ich habe keine Ahnung, ob es bei den hinteren Scheiben Änderungen gegeben hat, die ein Nachrüsten unmöglich oder kompliziert machen.
Was ich mit vorstellen könnte: Es muß beim FL evtl. an der Verkleidung etwas ausgeschnitten werden.
Ähnliche Themen
Ich hab mal bei meinem Kundendienstmeister angefragt und der fragt bei VWN nach, ob sich die Ausstellfenster handwerklich nachrüsten lassen.
Gemacht haben sie es bei meinem 🙂 jedoch noch nie.
Ich bin jetzt gespannt, ob es von VWN eine andere Antwort als NEIN gibt.
Jens
Als ich mir heute den RON beim 🙂 angesehen habe, habe ich schnell noch einen Blick in den Laderaum geworfen (durch die zersplitterte Heckscheibe des Vorführers - Entlade-Schaden). Da auch die neuen Caddys eine umlaufende Scheibendichtung haben, sollte das schon mal keine Probleme mit der Verkleidung geben. Und das Loch für den Bedienknebel wird man schon bohren können.
Hier mal die Bilder, wie es beim Ausstellfenster aussieht
Jens
Nach Wochen habe ich nun die Rückmeldung von meinem Freundlichen, dass eine Nachrüstung der Ausstellfenster beim FL nicht gehen würde. Diese Aussage hätte auch das Werk bestätigt.
Ohne die Bestätigung des Werks hätte ich der Rückmeldung allerdings mehr Glauben geschenkt. Das Werk glaubt doch vermutlich sogar, man könne die roten Leuchten in den Türen nicht nachrüsten ...
Jens
Wenn ich mich recht erinnere, gab es hier oder in einem anderen Forum schon einmal den Hinweis, dass die verklebten Seitenfenster beim FL zur Versteifung der Karosserie beitragen müssen, u. a. wegen der geänderten Rücksitzbankkonstruktion (jetzt herausnehmbar).
Ich weiß nicht, ob es so stimmt, klingt für mich aber plausibel...
moin,
Ich glaube wir brauchen hier mal BILDER BILDER BILDER von einem FL mit ohne hinteren Verkleidungen😉
dann sieht man ja,ob die Seitenteile und die Befestigungspunkte für die Austelli's vorhanden sind!!
Da es bestimmt die C-Säulen Verkleidungen nicht geändert(für die Ausstellmechanik)gibt(VWN verdient ja mit den DINGERN-äh Caddys kein Geld!)gibt,sagen DIE,NEE NEE😰 nicht möglich😕😕
Wenn es nicht hier nicht etliche -JEAN PÜTZ von der Hobbythek- geben würde,dann hätte keiner ein geänderten HUGGOO . was geh-😉tSiehe FAQ
Also letsdoit😁😁😁
bis denne😁
Und wie ich Boratotte kenne wird das ganze noch mit elektrischen Motoren angetrieben ....😁
Da bin ich auch mal drauf gespannt !😎
c-you !
Also in der "Guten Fahrt " Ausgabe 7/2012...
...wird der Umbau genau beschrieben auch bei den Versionen des Caddys die schon hinteren Innenverkleidungen haben .
Es wird allerdings nicht explizit auf den FL Caddy eingegangen .
Also die meisten Teile habe ich schon beisammen 🙂
Nachtrag :
Bei Caddys , die im hinteren Bereich Innenverkleidung haben , muß zunächst geprüft werden ob dahinter (also abmontieren) z.b. C-Säule, 2x "Fünfmarkstück" große schwarze Abdeckkappen stecken (oben und unten hinterm Gurt etwa) und an der D-Säule mittig 2 kleine schwarze Stopfen nahe dem Fenster , dort sind dann die Gewindehülsen verborgen die später den Riegel aufnehmen . Nach dem Einbau der Fenster muß evtl. im unteren Bereich die Verkleidung "angepasst " werden , und im Bereich des Riegels die D-Säulen Verkleidung ausgeschnitten werden damit der Riegel am Blech anliegt .
"Es ist vollbracht"😁
Meine sind drin , wer das auch machen möchte sollte einen Autoglaser kennen oder das Profiwerkzeug von ihm leihen können , der Ausbau der alten Scheiben wird sonst zur Tortur die geklebte Dichtung hält wie Sch..... nur fester :mad🙁der Glaser schafft es ohne Lackkratzer beide in einer halben Stunde ).
Selber machen mit nem Cuttermesser ? Lieber nicht , es sei denn der Caddy muß lackiert werden 😁
Teilenummern ? Ich habe genommen :Fenster links grün getönt 2K0847099
rechts 2K0847100
Austeller links 2K0847105
rechts 2K0847106
2x Dichtrahmen 2K0847145 (B?)
4x Sechskantbundmutter N10205802
4x Innentorxschraube N10285402
Empfehlung : Mal im Netz beim Autoverwerter gucken ob er zumindest die Scheiben mit Aufsteller hat , das wird sonst das teuerste sein . 🙁