Nachrüstung Anhängerkupplung
Weiß jemand, was eine Nachrüstung der Anhängerkupplung beim Arona etwa kostet, wenn die Vorbereitung für die Nachrüstung mitbestellt wurde?
Hat evtl. hier schon jemand seine Kupplung nachrüsten lassen?
26 Antworten
Zitat:
@pauls1965 schrieb am 22. Juli 2021 um 15:54:33 Uhr:
Da bleibt ja nur noch ein E Bike übrig, sehr wenig, oder zwei Bio Bikes
2 “konventionelle” e-Bikes wird schwierig, aber die neuen Bauweisen werden allmählich leichter.
Im Ateca Forum hat jemand seinen Arona gegen einen Ateca genau aus diesem Grund getauscht, weil der zumindest eine Stützlast von 85kg hat. Der Arona ist halt kein Familien Auto sondern eher ein City-Lifestyle Ding. So wird es auch beworben.
Zitat:
@jenszeus schrieb am 21. Juli 2021 um 15:00:54 Uhr:
Hallo,
ich habe gestern 835 Euro für eine Originale AHK bezahlt. Da steht auch was von 50kg. Ich nehme aber das Handbuch zu Rate, da steht 55kg. Mein Fahrradträger mit 2 Rädern ist dann genau 54kg. Das passt.
Laut Auskunft lokaler Seat Service gelten 55kg nur ab Werk für die Nachrüstung nur 50kg. Weiß jemand dazu mehr?
Die AHKs, ob nun ab Werk oder nachgerüstet sind die gleichen Bauteile, also kein Unterschied. die Zahl in der Zulassung ist die einzig entscheidene Angabe.
Ähnliche Themen
gelten die 55 KG nur bei der originalen AHK??
Das wissen nur die Hersteller der anderen Kupplungen.
Es gibt wohl eine EU ABE eines österreichische ln Kupplung Anbieter mit 75kg.
Habe aber den link nicht auf die schnelle...
Unsere Abnehmbare von Brink hat eine Stützlast von 60kg.
Ich denke selbst weniger reicht für 2 E-Bikes wenn man
die Akkus abnimmt.
Wenn ein E-Bike wirklich mal 28Kg wiegt kommt man ohne
Akkus locker unter 50KG für 2 Drahtesel
Den Träger bitte nicht vergessen. Der wiegt auch um die 15kg.
Nee, passt nicht für schwere E Bikes...
Mein SUV Bike (2020er Hablibike Sduro trekking 6.0) wiegt aufgerödelt mit Lenker Hörner und sattel Federung ca 29KG...
Der intube Akku 500wh wiegt aber nur 4kg.
(29 - 4) * 2 (bikes) = 50Kg
Anhängerkupplung fahrradträger 2 Fach wiegt ca 12-16kg
Macht zusammen : 62-66 KG.
Zu viel also.
Und aktuelle SUV Bikes sind nicht leichter.
Das geht bis 35kg und mehr.
Genau..träger nicht vergessen...Habe nun nochmal gewogen ( Bodenwaage in der firma )...Mit akku und Träger komme ich auf gut 65 KG....also weit zuviel...somit iss der Arona raus.....auch ohne akku zuviel und Null Bock bei dem einen E Bike den intigrieten akku rauszufummeln weil der von unten drin ist
Ich habe mir bei meinem Arona 1,6 TDI DSG EZ 2019 am Wochenende eine abnehmbare AHK von Steinhof mit einer Stützlast von 80 kg eingebaut. Kostet in der Bucht 309.- EUR ohne E-Satz. Im Vorfeld habe ich mir bereits das Gutachten der Firma S.K. Handels GmbH besorgt. Heute war ich noch beim TÜV und habe mir das bestätigen lassen, am Freitag noch zur Zulassungsstelle.
Ergebnis, ich habe jetzt mit dieser AHK für den Betrieb eines Kupplung-Fahrradträgers eine Stützlast von 80 kg bei max. 100 Km/h, was für mich vollkommen ausreicht.