Nachrüsten eines Park Pilot / Park Distance Control PDC
Hallo Opel-Gang,
hab unserem Signum vor zwei Wochen ein PDC nachgerüstet - hatte damals nach einem Erfahrungsbericht gesucht und nur wenig gefunden - möchte nun mal meine Erfahrungen schildern.
Nach einigem Stöbern im Internet und nach dem Kontakt mit unserem Opel Partner ergaben sich folgende Möglichkeiten:
1. Nachrüsten eines original-Opel Park Pilot incl. Einbau in einer Opel Werkstatt
Details: Original-Opel-Teile 6716 383 / 386 / 402 Einbausatz /Bef. Teile / Kabelsatz
Kosten: Material 519,60 Euro + Einbau 230 Euro + Lackieren 55 Euro
--> 804,60 Euro
2. Nachrüsten eines Zubehör Park Pilot incl. Einbau in einer Opel Werkstatt
Details: System Unicars mit 4-Sensoren
Kosten: System incl. Einbau 280 Euro + Lackieren 55 Euro
--> 335 Euro
3. Nachrüsten eines Zubehör Park Pilot mit eigenem Einbau
Details: Waeco MWE-850-4DSM
Kosten: Wir kauften bei Amazon Versandkostenfrei zu 119,96 Euro und ließen die Sensoren bei der Lackiererei um die Ecke lackieren (40 Euro)
--> 159,96 Euro
Wir entschieden uns für Variante 3
Das System (Waeco MWE-850-4DSM)
- 4 Lackierfähige Sensoren
- Lochbohrer ist dabei
- 1 Display mit Entfernungsanzeige und 3-Zonen (grün/gelb/rot) Anzeige für rechts und links
- 1 Lautsprecher mit laut / leise / aus - Schalter
- Steuergerät
- Kabel und Kleinmaterial
Der Einbau beim Signum (ohne Gewähr)
Also vorab sollte man sich genügend Zeit nehmen, 3-5 Stunden einplanen und alles im Ruhe angehen. Hat man ein wenig Erfahrung in ähnlichen Aktionen gesammelt ist der Einbau kein Problem. Habe Rückscheinwerfer, Edelstahlabdeckung an der Ladekante und den hinteren Stoßfänger demontiert und die Reserveradmulde komplett leergeräumt.
Anschließend Stoßfänger vermessen, Punkte für die Bohrungen markieren und bohren. Stoßfänger montieren und die Bohrlöcher mit einem Filzstift auf den Aluträger übertragen, dieser muss für die Position an der ich die Sensoren montiert habe angepasst werden.
Hier sollte ein deutlich größerer HSS Lochfräser oder alternativ eine Stichsäge verwendet werden da die Aussparung im Träger deutlich größer sein muss um den Sensoren bei der Montage genügend Platz zu bieten. Anschließend Späne beseitigen, entgraten und kabelsatz verlegen. Als bester Zugang in den Innenraum bietet sich die vorhandene Gummikappe auf der Fahrerseite unter dem Aluträger an. Den Kabelsatz der Sensoren habe ich durch den Aluträger verlegt und vorher mit wasserdichtem Gewebeband unwickelt.
Das Steuergerät habe ich im Zwischenraum hinter dem linkten Rückstrahler und dem seitlichen Ablagefach im Kofferraum positioniert, das Display am Dachhimmel an der Kunststoffabdeckung des mittleren 3-Punkt-Gurtes (Bilder folgen). Der Lautsprecher befindet sich in der Nähe der linken C-Säule (Achtung: Platzbedarf Kofferraumklappe, Sitz (<-->) und Laderaumabdeckung beachten)
Angeschlossen wird das Gerät an den Rückstrahler.
Was ich zusätzlich für den Einbau verwendet habe:
- (vernünfige) Kabelbinder
- eine helfende Hand beim hantieren mit dem Stoßfänger
- eine alte Decke für meinen Garagenboden (Ablage Stoßfänger)
- Gewebeband um den Kabelbaum zu bündeln
- Werkzeug: Versch. Torx, Akkuschrauber, versch. Bohrer, Stichsäge, Meßgerät (12V), Milimetermaß & Anreißnadel / Stifte, Feilen
Erfahrungen:
Also bei mir klappt alles prima!!!!
Werde in den nächsten Tagen noch einige Bilder machen, hier sind ein paar vorab (sorry dass die Kiste so schmutzig ist)
Beste Antwort im Thema
Hallo Opel-Gang,
hab unserem Signum vor zwei Wochen ein PDC nachgerüstet - hatte damals nach einem Erfahrungsbericht gesucht und nur wenig gefunden - möchte nun mal meine Erfahrungen schildern.
Nach einigem Stöbern im Internet und nach dem Kontakt mit unserem Opel Partner ergaben sich folgende Möglichkeiten:
1. Nachrüsten eines original-Opel Park Pilot incl. Einbau in einer Opel Werkstatt
Details: Original-Opel-Teile 6716 383 / 386 / 402 Einbausatz /Bef. Teile / Kabelsatz
Kosten: Material 519,60 Euro + Einbau 230 Euro + Lackieren 55 Euro
--> 804,60 Euro
2. Nachrüsten eines Zubehör Park Pilot incl. Einbau in einer Opel Werkstatt
Details: System Unicars mit 4-Sensoren
Kosten: System incl. Einbau 280 Euro + Lackieren 55 Euro
--> 335 Euro
3. Nachrüsten eines Zubehör Park Pilot mit eigenem Einbau
Details: Waeco MWE-850-4DSM
Kosten: Wir kauften bei Amazon Versandkostenfrei zu 119,96 Euro und ließen die Sensoren bei der Lackiererei um die Ecke lackieren (40 Euro)
--> 159,96 Euro
Wir entschieden uns für Variante 3
Das System (Waeco MWE-850-4DSM)
- 4 Lackierfähige Sensoren
- Lochbohrer ist dabei
- 1 Display mit Entfernungsanzeige und 3-Zonen (grün/gelb/rot) Anzeige für rechts und links
- 1 Lautsprecher mit laut / leise / aus - Schalter
- Steuergerät
- Kabel und Kleinmaterial
Der Einbau beim Signum (ohne Gewähr)
Also vorab sollte man sich genügend Zeit nehmen, 3-5 Stunden einplanen und alles im Ruhe angehen. Hat man ein wenig Erfahrung in ähnlichen Aktionen gesammelt ist der Einbau kein Problem. Habe Rückscheinwerfer, Edelstahlabdeckung an der Ladekante und den hinteren Stoßfänger demontiert und die Reserveradmulde komplett leergeräumt.
Anschließend Stoßfänger vermessen, Punkte für die Bohrungen markieren und bohren. Stoßfänger montieren und die Bohrlöcher mit einem Filzstift auf den Aluträger übertragen, dieser muss für die Position an der ich die Sensoren montiert habe angepasst werden.
Hier sollte ein deutlich größerer HSS Lochfräser oder alternativ eine Stichsäge verwendet werden da die Aussparung im Träger deutlich größer sein muss um den Sensoren bei der Montage genügend Platz zu bieten. Anschließend Späne beseitigen, entgraten und kabelsatz verlegen. Als bester Zugang in den Innenraum bietet sich die vorhandene Gummikappe auf der Fahrerseite unter dem Aluträger an. Den Kabelsatz der Sensoren habe ich durch den Aluträger verlegt und vorher mit wasserdichtem Gewebeband unwickelt.
Das Steuergerät habe ich im Zwischenraum hinter dem linkten Rückstrahler und dem seitlichen Ablagefach im Kofferraum positioniert, das Display am Dachhimmel an der Kunststoffabdeckung des mittleren 3-Punkt-Gurtes (Bilder folgen). Der Lautsprecher befindet sich in der Nähe der linken C-Säule (Achtung: Platzbedarf Kofferraumklappe, Sitz (<-->) und Laderaumabdeckung beachten)
Angeschlossen wird das Gerät an den Rückstrahler.
Was ich zusätzlich für den Einbau verwendet habe:
- (vernünfige) Kabelbinder
- eine helfende Hand beim hantieren mit dem Stoßfänger
- eine alte Decke für meinen Garagenboden (Ablage Stoßfänger)
- Gewebeband um den Kabelbaum zu bündeln
- Werkzeug: Versch. Torx, Akkuschrauber, versch. Bohrer, Stichsäge, Meßgerät (12V), Milimetermaß & Anreißnadel / Stifte, Feilen
Erfahrungen:
Also bei mir klappt alles prima!!!!
Werde in den nächsten Tagen noch einige Bilder machen, hier sind ein paar vorab (sorry dass die Kiste so schmutzig ist)
16 Antworten
18,90 in der Bucht. In schwarz und vom original nicht zu unterscheiden.Opt. únd akust. Anzeige von allen 4 Sensoren auf cm genau.
Einbau selbst, Mittellinie ist innen angezeichnet, mit beigepakten Bohrer 4 Löcher rein, anschliesen das wars.
Kosten 18,90 und 2 std Arbeit.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von masa1
18,90 in der Bucht. In schwarz und vom original nicht zu unterscheiden.Opt. únd akust. Anzeige von allen 4 Sensoren auf cm genau.
...
wenn einer der Sendoren mal kaputt geht kann man sich das System gleich nochmal kaufen - oder ein anderes. In 2-3 Jahren gibts den Hersteller vermutlich schon nicht mehr. Bei Markenherstellern wie
Waecobekomme ich auch mal ein Ersatzteil und das nicht nur heute und morgen. Reicht mir wenn ich das ganze einmal einbauen muss. Von abblätterndem Lack halte ich auch nichts - lackierfähig war ein weiteres Kriterium.
Gruß merc