Nachrüst Xenon Scheinis machen probleme! Ursachen?

BMW 5er E34

Hallo,
Bei eine nachtfahrt ging mir rechte birne aus, dan hab ich probiert mit an/ausmachen, gings wieder für 5 minuten dan wars wieder aus, oder wenn ich auto anmache gehts auch nur erst beim 2mal das alle beide angehen, und es ist immer nur die rechte komischerweise! weis da eine vlt. um was es da geht?
525i 192ps, limo b.j. ende 1991, automatik, xenon wurde nachgerüstet (ohne reinigungsanlage), sportfahrwerk.

22 Antworten

Gegen was soll da rechtlich vorgegangen werden ?
Das Dokument ist keine ABE, sondern nur ein Wisch vom KBA welcher nicht richtig gelesen wird.

*Wenn es sich darum handelt was vermutet wird*

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Gegen was soll da rechtlich vorgegangen werden ?
Das Dokument ist keine ABE, sondern nur ein Wisch vom KBA welcher nicht richtig gelesen wird.

*Wenn es sich darum handelt was vermutet wird*

ABE allgemeine betriebs erlaubnis oder nicht, wenn es aufm papierschen schwarz auf weis steht ABE für bla bla bla dan kann man nur das verstehen, wenn es nicht zullässig ist warum wird dan sowas mitgegeben oder gar verkauft!!

Dann poste mal bitte diese ABE als Bild, worin steht das der Scheinwerfer mit Xenon Leuchtmittel betrieben werden darf ohne aLWR und SWRA.

ABE hin oder her, ein Scheinwerfer ohne die entsprechende Kennzeichnung DC, DR oder DC/R darf nicht mit Xenon Lampen betrieben werden, da gelten die Beleuchtung-Lichtsignaleinrichtungen
an Kraftfahrzeugen.
Da nützt selbst keine ABE welche etwas anderes aussagt, aber poste trotzdem mal bitte die ABE.

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Dann poste mal bitte diese ABE als Bild, worin steht das der Scheinwerfer mit Xenon Leuchtmittel betrieben werden darf ohne ABE hin oder her, ein Scheinwerfer ohne die entsprechende Kennzeichnungdarf nicht mit Xenon Lampen betrieben werden, da gelten die lichttechnischen Einrichtungen
an Kraftfahrzeugen und deren Anhängern.
Da nützt selbst keine ABE welche etwas anderes aussagt, aber poste trotzdem mal bitte die ABE.

aLWR und SWRA. DC, DR oder DC/R mal für ganz doofe die übersetzung?

Ähnliche Themen

aLWR = automatische Leuchtweitenregulierung
SWRA = Scheinwerferreinigungsanlage

Kennzeichnung auf dem Scheinwerfer:
DC = Xenon Abblendlicht
DR = Xenon Fernlicht
DC/R = Bi-Xenon

Zitat:

Original geschrieben von Kai70


aLWR = automatische Leuchtweitenregulierung
SWRA = Scheinwerferreinigungsanlage

Kennzeichnung auf dem Scheinwerfer:
DC = Xenon Abblendlicht
DR = Xenon Fernlicht
DC/R = Bi-Xenon

so jetzt raff ich alles, ja den verkäufer hab ich eben gerade zu sau gemacht, der hat dises angebliche "ABE" gefunden die ist aber jetzt auf einmal nur für angeleyes da und nicht fürs xenon , da hatt er auch gleich zugegeben das es illegal ist, da steht man wieder von oben bis unten in der Sch***, na gut raus mit dem müll und rein mit normalen birnen, so doll ist die sache nicht wenn man ohne versicherung rum fährt, sorry wegen falsch aussagen.

OMI,
nur der Vollständigkeit halber:

Bei allen Xenon ist eine Scheinwerferreinigungsanlage PFLICHT wie du schon weisst.
Deshalb haben auch alle e39 Modelle mit Xenon eine Reinigungsanlage drin.

Vergiss also den ABE-Kram usw., du darfst die Dinger nicht drinne haben.

Es sei denn, die haben ne echte ABE - UND - Du hast ne Scheinw.r.anlage nachgerüstst.

Gruß

TC

Zitat:

Original geschrieben von TechnoCop


OMI,
nur der Vollständigkeit halber:

Bei allen Xenon ist eine Scheinwerferreinigungsanlage PFLICHT wie du schon weisst.
Deshalb haben auch alle e39 Modelle mit Xenon eine Reinigungsanlage drin.

Vergiss also den ABE-Kram usw., du darfst die Dinger nicht drinne haben.

Es sei denn, die haben ne echte ABE - UND - Du hast ne Scheinw.r.anlage nachgerüstst.

Gruß

TC

jo so siehts aus, jetzt weis ich auch den grund weshalb die reinigungsanlagen notwendig sind, na gut aber bei fahrzeugwert von 1500euro werde ich mich da net wegen bisi besser licht verrückt machen, die standard birnen sind auch billiger wenn die mal geist aufgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen