Nachrüst-Kit DAYLIGHT KUGA / Aktueller Sachstand
Hallo liebe (wartende) KUGA-Gemeinde,
hier meine aktuellen, aber unverbindlichen, Informationen aus dem Werk Saarlouis:
Aufgrund der vielen verschiedenen Teile muss das Kit bei einem externen Lieferanten zusammengestellt und verpackt werden - dies verzögert leider die Verfügbarkeit.
Die Lieferzeit des neuen Lieferanten kann nur geschätzt werden - es wird wohl noch mind. 4 Wochen dauern - ein exaktes Lieferdatum hat der externe Lieferant noch nicht genannt.
Die positive Nachricht - die Kits werden günstiger als erwartet:
- Komplettsatz mit lackiertem Einbaurahmen 339 ¬ ink. MwSt.
- Komplettsatz mit grundiertem Einbaurahmen 289 ¬ ink. MwSt.
- gegenüber dem ähnlichen Kit von MS Design ergeben sich erhebliche Preisvorteile
- Einbauzeit 1,2 Stunden
- Design und Technik sind identisch mit der Serienlösung im Werksverbau
Hinweis: Die Farbe „Brisbane Brown“ wird mittlerweile auch länderspezifisch unter „Lunar Sky“ geführt!
Nach Rücksprache mit meinem Ford-Händler hat Ford mittlerweile die Grundlagen für eine Online-Bestellung geschaffen.
Da die Kits aber noch nicht verfügbar sind, erhält die Bestellung automatisch den Status „Rückstand“ bzw. Lieferverpflichtung.
Eine Lieferung erfolgt dann, sobald die Verfügbarkeit der Nachrüstkits sichergestellt ist.
Eine Montageanleitung wird wohl Bestandteil des Nachrüstkits sein oder es gibt eine Ergänzung im Werkstatt-Handbuch.
So, jetzt kann jeder für sich individuell entscheiden, welche Taglicht-Variante (Ms-Design, ATH-Hinsberger oder Ford-Nachrüst-Kit) er nachrüsten möchte oder auch nicht.
Hier noch einmal die Ford ET-Nummern:
1774160 KIT PANTHER BLACK
1774161 KIT MOONDUST SILVER
1774162 KIT BRISBANE BROWN (LUNAR SKY)
1774163 KIT MIDNIGHT SKY(GREY)
1774166 KIT DARK MICASTONE
1774167 KIT FROZEN WHITE
1774168 KIT ICE-WHITE
1767720 KIT PRIMED (zur Lackierung beim Händler)
Ich hoffe, Ihr seid mit diesem Ergebnis zufrieden.
Es verbleibt Euer astranobby
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe (wartende) KUGA-Gemeinde,
hier meine aktuellen, aber unverbindlichen, Informationen aus dem Werk Saarlouis:
Aufgrund der vielen verschiedenen Teile muss das Kit bei einem externen Lieferanten zusammengestellt und verpackt werden - dies verzögert leider die Verfügbarkeit.
Die Lieferzeit des neuen Lieferanten kann nur geschätzt werden - es wird wohl noch mind. 4 Wochen dauern - ein exaktes Lieferdatum hat der externe Lieferant noch nicht genannt.
Die positive Nachricht - die Kits werden günstiger als erwartet:
- Komplettsatz mit lackiertem Einbaurahmen 339 ¬ ink. MwSt.
- Komplettsatz mit grundiertem Einbaurahmen 289 ¬ ink. MwSt.
- gegenüber dem ähnlichen Kit von MS Design ergeben sich erhebliche Preisvorteile
- Einbauzeit 1,2 Stunden
- Design und Technik sind identisch mit der Serienlösung im Werksverbau
Hinweis: Die Farbe „Brisbane Brown“ wird mittlerweile auch länderspezifisch unter „Lunar Sky“ geführt!
Nach Rücksprache mit meinem Ford-Händler hat Ford mittlerweile die Grundlagen für eine Online-Bestellung geschaffen.
Da die Kits aber noch nicht verfügbar sind, erhält die Bestellung automatisch den Status „Rückstand“ bzw. Lieferverpflichtung.
Eine Lieferung erfolgt dann, sobald die Verfügbarkeit der Nachrüstkits sichergestellt ist.
Eine Montageanleitung wird wohl Bestandteil des Nachrüstkits sein oder es gibt eine Ergänzung im Werkstatt-Handbuch.
So, jetzt kann jeder für sich individuell entscheiden, welche Taglicht-Variante (Ms-Design, ATH-Hinsberger oder Ford-Nachrüst-Kit) er nachrüsten möchte oder auch nicht.
Hier noch einmal die Ford ET-Nummern:
1774160 KIT PANTHER BLACK
1774161 KIT MOONDUST SILVER
1774162 KIT BRISBANE BROWN (LUNAR SKY)
1774163 KIT MIDNIGHT SKY(GREY)
1774166 KIT DARK MICASTONE
1774167 KIT FROZEN WHITE
1774168 KIT ICE-WHITE
1767720 KIT PRIMED (zur Lackierung beim Händler)
Ich hoffe, Ihr seid mit diesem Ergebnis zufrieden.
Es verbleibt Euer astranobby
93 Antworten
Meins ist seit Heute auch drin.
Ohne Streß und selber machen hab ich genau 399Euro inkl. Einbau bezahlt.
Beim Freundlichen.
Hallo,
mein TFL wurde heute eingebaut, den Stress es selber zu montieren wollte ich mir nicht antuen. Aber zwei Fragen habe ich noch: Ist der recht große Spalt zwischen TFL und Scheinwerfer normal? Auf den Fotos von den anderen nachgerüsteten TFL sieht es jedenfalls ähnlich aus.
Zweite Frage: Seit die Batterie zur Montage abgeklemmt war, zeigt mein BC trotz vollem Tank nur noch eine Reichweite von ca. 600 km an. Vorher waren es knapp 800 km. Spielt sich das wieder ein, oder woran liegt das?
Gruß sprinter_01
Zitat:
Original geschrieben von sprinter_01
Hallo,mein TFL wurde heute eingebaut, den Stress es selber zu montieren wollte ich mir nicht antuen. Aber zwei Fragen habe ich noch: Ist der recht große Spalt zwischen TFL und Scheinwerfer normal? Auf den Fotos von den anderen nachgerüsteten TFL sieht es jedenfalls ähnlich aus.
Zweite Frage: Seit die Batterie zur Montage abgeklemmt war, zeigt mein BC trotz vollem Tank nur noch eine Reichweite von ca. 600 km an. Vorher waren es knapp 800 km. Spielt sich das wieder ein, oder woran liegt das?Gruß sprinter_01
Mit dem Spalt zwischen Scheinwerfer und TFL kann ich bestätigen. Der kommt mir auch etwas breiter vor als vorher. Werde aber zum kontrollieren nicht die alte Blenden wieder einbauen. 😉
Es wird ja auch wohl keiner einen Rückbau tätigen, um den Spalt kleiner zu halten.
Mit dem BC ist normal. Der berechnet die Reichweite anhand des letzten Durchschnittsverbrauchs. und je länger dieser nicht mehr zurüch gesetzt wurde, desto genauer der Wert.
Wenn Du also von der Werkstatt nach Hause gefahren bist, fehlt dem BC eventuell eine längere Strecke mit niedrigerem Spritverbrauch. Das wird sich alo auf die Dauer wieder einpendeln.
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Hallo Markus,
danke für deine Info, hatte mir das mit dem BC fast gedacht, nachdem ich ein wenig im Forum gestöbert habe. Ich bin aber seit gestern noch nicht wieder so viel gefahren (und dann nur Kurzstrecke) und war daher sehr erschrocken über die Anzeige.
Ich werde das TFL auch nicht wegen dem Spalt wieder ausbauen (lassen), ist mir nur aufgefallen. Ich dachte erst, es sei etwas zu tief eingeklippst, habe dann aber auf Fotos hier im Forum gesehen, daß die Einbauposition korrekt ist und bei Allen ein kleiner Spalt zu sehen ist.
Gruß sprinter_01
Moin Moin 😎
hab mir die Tagfahrlichter nun auch beim FFH bestellt! 🙂
Dazu mal ne Frage: Mal davon abgesehen das es gut aussieht und sicherlich einen erheblichen Sicherheitsaspekt hat. Seh ich das richtig, das meine vorhandene Lichtautomatik zusammen mit den Tagfahrlicht erst richtig Sinn macht? Hab es eigentlich kaum benutzt, da es für mein Gefühl das Licht zu Spät einschaltet. Da aber ja jetzt das TFL an ist, könnte man ja vielleicht damit leben?!
Wie seht ihr das? Nutzt ihr die Lichtautomatik jetzt mehr, oder habt ihr sie schon immer benutzt?
😕
probier es aus!
gesehen wirst du auch jeden Fall früher, die Automatik schaltet sich durch die TFL zwar nicht eher ein, aber du bist damit sicherer unterwegs. Einzuges Manko wäre hinten.
Aber ich schalte auch gelegentlich das Lich manuell ein und zwar wenn es neblig ist. Da meint der Sensor es ist hell, ja ist es ja, aber die Scheinwerfer bringen mehr Sicherheit als nur TFLs.
Dem kannn ich zustimmen die Momente als ich vorher das Licht selber eingeschaltet habe um besser gesehen zu werden (z.B. wenn man durch ein Waldstück fährt) gibt es nicht mehr. Die Automatik macht jetzt viel mehr Sinn.
Gruss
Markus
Könnte jamand die Einbauanleitung einscannen und hier einstellen? Oder gibt's die bereits irgendwo online?
Da ich selbst auch an einer Nachrüstung interessiert bin, wäre das dann ein Anhaltspunkt, um abzuschätzen, ob ein Einbau selber zu machen ist oder nicht.
Gruss
Herbert
Habe diese hier gefunden, eine absolute Step by Step Beschreibung. Es ist dabei egal ob du die von MS Design oder die 'original Ford' nimmst.
Moin,
so - hab die TFL jetzt auch drin. Was mir jetzt aber aufgefallen ist: Die grüne Fahrlichtanzeige im Drehzahlmesser ist jetzt immer an, Radio und Amaturenbeleuchtung ist dauer-gedimmt, egal ob der Lichtschalter auf Auto oder auf Aus steht.
Ist das so normal? 😕
Nein, das ist nicht normal. Hast das TFL selber angeklemmt? Dann zieh mal die Stromversorgung ab und prüf ob deine Lämpchen im Tacho dann wieder korrekt funktionieren. Wenn ja, dann entweder TFL Modul defekt oder falsch angeklemmt
Hallo,
nee - hat mein FFH eingebaut! 🙄
Hab das aber schon beanstandet, wird Morgen oder übermorgen nachgebessert. Die TFL dimmen auch nicht runter, wenn das Fahrlicht eingeschaltet wird hab ich grad auch noch festgestellt. Sie leuchten immer gleichhell.
😠
TFL ist montiert, vom FFH. Alles perfekt, wird etwas dunkler wenn das Licht angeht. Für mich hat es sich gelohnt. Ist so das i-Tüpfelchenan dem Kuga.
Habe mir auch das TFL von Ki....... für 298 € schicken lassen. (Top)
Hatte zuerst bei meinem FFH nachgefragt. Dort wollte mann mir das alte TFL von MS aufschwatzen. Nur das würde passen😛. Dann war doch das aktuelle TFL verfügbar. Für 370€ ohne Einbau.