nachräglich in einem W 204 ein Schiebehebedach einbauen
Hallo zusammen,
Ich spiele mit dem Gedanken nachträglich in meinen C 220 T CDI ein Schiebehebedach einbauen zulassen
Hat damit jemand Erfahrung?
Es gibt ja einige in der Bucht als original zu erwerben
Geht das ?
oder wenn nicht, gibt es vernünftige Alternativen
Denn das ist das einzige was mir an meinen Benz fehlt sonst ist alles vorhanden
Über ausführliche Antworten würde ich mich sehr freuen🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TeddyHerold schrieb am 28. März 2016 um 23:56:56 Uhr:
Würde ich dir nicht empfehlen. Hätte gerne eine c klasse ohne Schiebedach gehabt. Heutzutage gibt es keinen Grund mehr ein Schiebedach nachzurüsten, denn Klima hat heutzutage fast jeder.
Was hat eine Klimaanlage mit einem Schiebedach zu tun?
Klima: Entfeuchtung der Luft und Temperatur
SD: Licht und Luftqualität
Sind zwei grundverschiedene Dinge, die von vielen vermischt werden. Klima läuft bei mir vielleicht an 20 Tagen im Jahr, das Dach ist definitiv öfter auf. 😉
Zitat:
Abflüsse vom Schiebedach könnten verstopfen und dann fängt dein Auto an zu rosten. Und eine Reparatur beim freundlichen kostet weit über 1000 €. Außerdem empfehlen ich nur schiebedächer, wenn man nicht immer unter einem Baum parken muss.
Zudem kommt noch die regelmäßige Wartung.
Mfg
Was denn für eine zusätzliche, regelmäßige Wartung?
@TE: Solange du Markenware (Webasto und Co) nimmst, wirst du vermutlich lange keine Probleme haben. Dort bekommst du auch problemlos Ersatzteile, wenn es denn mal nötig sein sollte.
Der Knackpunkt ist der Einbau. Wenn hier gepfuscht wird, kann das richtig hässlich werden. Vielleicht kann dir Webasto jemanden in deiner Nähe empfehlen?
Bedenken solltest vorher aber eins: Ein Auto mit nachgerüstetem SD ist schwerer zu verkaufen als ohne SD.
37 Antworten
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 29. März 2016 um 11:16:36 Uhr:
Zitat:
@Labor-Ratte schrieb am 29. März 2016 um 09:21:51 Uhr:
Kurze Verständnisfrage, da Du explizit darauf hinweisst, daß Du "absolute Vollausstattung" hast ...Bei manchen Leuten bedeutet "Vollausstattung" wohl immer noch Klimaanlage, elektrische Fensterheber und 2 Außenspiegel.
Wahrscheinlich die ältere Generation 😁"Vollausstattung" als solches gibt es wohl auch kaum mehr, da sich genug Sachen gegenseitig ausschließen...
Aber zum Thema, kenne ein paar Leute die sich ein Schiebedach nachrüsten haben lassen.
Keiner von denen würde es nochmal machen.
das denke ich ist hier nicht gefragt bitte beim Thema bleiben!
und soviel zur Ausstattung der Wagen hat sonst alles Komfortsitze elekt.,Leder,Harman/kardon,Anhängerkupplung,Automatik,Navi Comand etc!
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 29. März 2016 um 13:44:02 Uhr:
Andererseits habe ich mal gehört, dass die Japaner Ihre Importautos erst im Hafen Rotterdam mit bestellten Schiebedächern nachrüsten lassen - wenn das stimmt, fahre alle Japaner mit nachgerüsteten SD... und es wird wohl nicht sooo schwierig sein.
Das war früher mal der Fall und hat massiv Probleme gemacht.
Heute werden die auch ab Werk verbaut oder es gibt sie gar nicht erst gegen Geld und gute Worte.
Zitat:
@mercedes500ew211 schrieb am 29. März 2016 um 13:56:59 Uhr:
und soviel zur Ausstattung der Wagen hat sonst alles Komfortsitze elekt.,Leder,Harman/kardon,Anhängerkupplung,Automatik,Navi Comand etc!
Ich wette, wenn man genau hinsieht, wird es auch noch zwei/drei andere Dinge geben die fehlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das war früher mal der Fall und hat massiv Probleme gemacht.
Heute werden die auch ab Werk verbaut oder es gibt sie gar nicht erst gegen Geld und gute Worte.
OK, danke für den Hinweis, das erklärt Einiges. Vor allem weil SD bei Japanern echt schwer zu bekommen sind...
SD sind ein typisch europäisches Ding und historisch daraus gewachsen, dass man früher eher zum Schiebedach, als zur Klimaanlage gegriffen hat.
Auf anderen Märkten braucht man damit gar nicht erst ankommen und ich denke langfristig wird es aussterben. Schon heute wird es vergleichsweise selten geordert.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 29. März 2016 um 14:01:11 Uhr:
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 29. März 2016 um 13:44:02 Uhr:
Andererseits habe ich mal gehört, dass die Japaner Ihre Importautos erst im Hafen Rotterdam mit bestellten Schiebedächern nachrüsten lassen - wenn das stimmt, fahre alle Japaner mit nachgerüsteten SD... und es wird wohl nicht sooo schwierig sein.Das war früher mal der Fall und hat massiv Probleme gemacht.
Heute werden die auch ab Werk verbaut oder es gibt sie gar nicht erst gegen Geld und gute Worte.
Na, dann informiere dich mal:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...rchgangsverkehr-8051491.html
Zitat:
Mit Klimaanlage brauchst´s kein Schiebedach
Das seh ich anders...
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.... aber das ist tatsächlich Ansichtssache, gebe ich zu.
Schiebedächer werde beim freundlichen ab einem gewissen Alter geschmiert. Sowie sollte eigentlich dann auch eine Kontrolle der abflüsse stattfinden. Schau mal ins B klasse Forum speziell auf lamellenschiebedach. Hatte mit jeden Schiebedach bis jetzt meine Probleme. (Noch keine beim s204)
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 29. März 2016 um 15:13:15 Uhr:
Zitat:
Mit Klimaanlage brauchst´s kein Schiebedach
Das seh ich anders...
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.... aber das ist tatsächlich Ansichtssache, gebe ich zu.
Mit der Logik wäre ein Cabrio ja auch eine Premium-Klimaautomatik gewesen. Na ja, komische Denkweisen:-)
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 29. März 2016 um 15:24:12 Uhr:
Zitat:
@cruiser-Dirk schrieb am 29. März 2016 um 15:13:15 Uhr:
Das seh ich anders...
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.... aber das ist tatsächlich Ansichtssache, gebe ich zu.
Mit der Logik wäre ein Cabrio ja auch eine Premium-Klimaautomatik gewesen. Na ja, komische Denkweisen:-)
Ich kann ja auch nur von meinen Eindrücken zehren:
schien die Sonne und ich cruiste so durch die Landschaft, habe ich mir den Mittelscheitel verbrannt, fuhr ich zügig über die Landstrasse oder Autobahn war es mir zu laut. Zugegeben, es ist auch schon ein wenig her und heute mögen die Dächer komfortabler sein (mit Sonnenschutz, ausfahrbarem Windabweiser und so), aber ich fahre lieber wohlklimatisiert durch die Lande.
Ein Cabrio wäre aber schon etwas anderes und das widerum fände ich schick.
Zitat:
@Luebecker220 schrieb am 29. März 2016 um 17:15:41 Uhr:
Ein Cabrio wäre aber schon etwas anderes und das widerum fände ich schick.
Geht einem aber nach 2-3 Stunden in der prallen Sonne auch irgendwann mal auf den Zeiger.
Da spreche ich aus eigener Erfahrung.
Unser Madzda MX5 (NB) ohne Klima ist im Sommer die beste Kiste um an den See zu fahren, länger als 2h hält man es da bei hochsommerlichen Temperaturen aber nicht drin aus.
Selbst wenn man konstant fährt muss man zusehen, keinen Sonnenstich zu bekommen.
Auch schon passiert, leider.
Und zum Schluss, ich habe noch nie(!) das Verlangen nach einem Schiebedach gespürt.
Solange alle 4 Fenster per Tastendruck zu öffnen sind....
Ein Schiebedach ist schon angenehm, keine Frage - die Gefahr einer Nachrüstung wäre es mir aber nicht wert. Vielleicht doch lieber... belüftete Sitze?
Das wäre MIR lieber 😁
Aber ja, andere Geschmäcker!
Ich würde dennoch von einer Nachrüstung abraten aber beim nächten Kauf darauf achten.
Kleiner Nebenaspekt: viele Raucher schätzen das Schiebedach noch aus einem anderen Grund:-)
Außerdem war ich schon mal zugeparkt und durchs Schiebedach eingestiegen:-) Ach ja und versucht mal Pro-Neck wieder einzurenken ohne SD:-)
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 29. März 2016 um 17:54:51 Uhr:
Kleiner Nebenaspekt: viele Raucher schätzen das Schiebedach noch aus einem anderen Grund:-)
Ja, stimmt, hatte ich gar nicht bedacht. Früher wurde im Auto geraucht, und da war ein Schiebedach ein komfortabler Weg zum Entlüften...
Wie sich die Zeiten doch ändern.....
Ich habe übrigens zufällig dieser Tage noch darüber sinniert, ob mein nächstes Alltagsauto wieder ein Schiebedach braucht oder nicht; und bin zu dem überraschenden Ergebnis gekommen, dass ich zukünftig drauf verzichten kann. Aber das liegt daran, dass ich seit einigen Jahren im Sommer Cabrio fahre :-)