Nachlass % Prozente
Hallo,
wieviel Nachlass sind zur Zeit beim Neukauf eines Tiguan 2 (MQB) Highline 4 Motion
Blue Motion Technology 1,4 I TSI ACT 110 KW (150 PS) 6-Gang bei den VW Vertragshändlern drinn?
incl. Metallic Lakierung und Sonderausstattungen, Überführung und Zulassung beträgt der
Gesamtbetrag rd. 39.400,00 Euro
Bin mal sehr gespannt.
Beste Antwort im Thema
Genauso ist es.
Großkunden, Kunden mit Einschränkungen, etc. sind nicht repräsentativ.
Keiner wird hier schreiben ich hab nur 6% gekriegt. Da wird dann alles mitreinegerechnet (Inzahlungnahme über Schwacke, Winterreifen, etc.).
Nimm den Internetpreis und ziehe davon 2-5% ab. Kein normaler Händler macht Dir bei VW den I-Net Preis.
Wenn Du kaufen willst gehst Du zu mehreren Händlern wenn Du keinen bevorzugten hast und vergleiche so wie es die Meisten machen und bestelle. Punkt. Leben und Leben lassen. Jeder will für seine Arbeit bezahlt werden. Beim Autokauf vergessen dass aber die Meisten. Da muss der Händler ohne Unterh...dastehen.
Wegen 2% würde ich nicht von einem Händler wechseln bei dem ich schon guter Kunde bin.
Das sind immer die tollsten Threads mit Beiträgen aus der Märchenstunde...
Viel Erfolg beim Kauf!
178 Antworten
Hi Schiffstag,
mir ist ein Rechenfehler unterlaufen. Ich habe die Währungsparität in meiner Kalkulation nicht berücksichtigt :
Der deutsche Preis inkl. 19% Mwst. = ca. 45,500.00 EURO.
Aber immer noch günstig, wenn man die Ausstattung berücksichtigt.
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 3. Juli 2016 um 15:36:38 Uhr:
Danke Homer33 für Deine Darstellung, Du sprichst mir aus der Seele. Manchmal kann man den Eindruck gewinnen, dass der Kauf um des Rabattes willen stattfindet. Aber irgendwie kauft man letztlich keinen Rabatt, sondern eine Leistung. Und überdies gibt es so viele Rahmenbedingungen, die den Kaufpreis beeinflussen, allein schon über Hersteller-seitig gewährte Boni, dass es tatsächlich nur die Internetbörsen als Anhaltspunkt gibt.
Welche Leistung kaufe ich heute, wenn ich dem Händler eine VW Code zumaile? Welche Arbeit an Beratung hat er noch? Wo liegt seine Leistung?
2 aktuelle und 1 älteres Beispiel:
Beim Kauf des Tiguan hatte ich bei 4 Händlern mit immer der gleichen Mail, und vor allem mit offenen Karten (Kauf auf Behindertenausweis, Rückgabe eines Touran welcher jeweils zur Bewertung vorgestellt wurde) gespielt. Ich hatte jedem klar gemacht (was ich eigentlich von einem Verkäufer erwarten sollte), dass meine Kaufentscheidung einzig und allein vom Rückkaufwert des Touran abhängen wird.
Preise von 2800,- bis 5500,- standen im Raum. Erst als ich bei 3 Händlern (ab)sagte, dass ich wo anders 1000,- bzw. 1150,- € mehr bekomme, besserten sie nach. Der mit 2800,- sagte mir gleich, dass nicht mehr geben würde, da die GF An- und Verkauf getrennt betrachtet. Warum sollte ich als Kunde diesen Machenschaften Vorschub leisten? Ich kam mir 4x verascht vor.
Eine (asiatische) Kollegin wollte beim örtlichen Audi-Händler einen A1 mit einem Konfiguratorpreis von 26T € kaufen. Als Rabatt bot man ihr 2 Inspektionen und 500,-€ Preisnachlass an. Altwagen wird keiner in Zahlung gegeben.
Sie sprach mich an und ich sagte ihr, dass das deutlich zu wenig sei. Auf die Frage nach Verwandtschaft mit Behindertenausweis sagte sie, dass sie selbst 50% habe. Sie war schon mit dem Sonderrabatt von 15% glücklich. Nun hat sie incl. einem firmeninternen Benefits-Programm im Internet fast 20% bekommen und wartet gerne 6 Monate auf die Auslieferung.
Beim Kauf meines A5 vor 6 Jahren ging ein top gepflegter A4 Avant in Zahlung, welcher mit Winterreifen taxiert wurde. Im Verkaufsgespräch wurde der Rücknahmepreis mit den Argumenten gedrückt, dass man ab 150T km keine Garantie mehr geben könnte und Wagen auf einem Trailer nach Osteuropa geht. Schade, dachte ich. Wochen nach der Rückgabe kommt der Serviceleiter auf mich zu, dass das Fahrzeug ja mal Alufelgen hatte (Reserverad im Kofferraum) und diese ja zum Fahrzeug gehören würden und die Winterreifen ja nicht die Standardbereifung seien, und... Ich habe sie nicht rausgegeben, weil sie bereits mit neuen Reifen auf dem Touran eingetragen waren und der Audi so taxiert wurde.
Was war das Ende vom Lied: Das Fahrzeug lief noch über 1,5 Jahre im Fuhrpark des Audi-Händlers und ab und zu in unserem Ort. Von wegen Osteuropa.
Welche Leistung kaufe ich da? Eine Art " ÜberdenTischziehleistung"?
Fressen und gefressen werden, sag ich da nur.
Gruß
RSLiner
Hab Kaufvertrag über http://www.meinauto.de/?...
vermitteln lassen. Schon das zweite Mal. War genauso zufrieden wie 2013.
Hab 16% bekommen (Eroberungsprämie, da von Mercedes C-Klasse umgestiegen).
Gekauft habe ich dann bei diesem Händler...
http://www.autohaus-lademann.de/
War alles super!!!
@RSLiner ich bin Ihrer Meinung und verstehe die Vorredner nicht? Solange die Händler uns ausnutzen. Einer von den Vorredner soll mir bitte sagen wie er sich fühlen würde, wenn er bei einem Händler Listenpreis bezahlt und sogar Fussmatten als beigabe abgelehnt werden, und ein Monat später zu erfahren, dass ein Freund 12% auf ähnlichem Wagen plus Winterreifen vom selben Händler bekam.
Es geht hier nicht darum, dass jemand Listenpreis bezahlt hat oder nicht. Es geht um Wettbewerb und Transparenz in der Preisfindung. Wer den Listenpreis bezahlt, der hatte sicherlich keinen Wettbewerb genutzt und das ist dann in der Tat sehr schade, möglicherweise aber auch ungeschickt. Selbst dafür mag es aber auch gute Gründe geben. 🙄
Wie gesagt, einen Anhaltspunkt liefern hier stets die Internet-Agenturen mit ihren Preismodellen und sind damit Treiber für Wettbewerb und Transparenz. Dass ein lokaler Händler mit Autohaus, das er zu unterhalten hat, ggf. dabei nicht mithalten kann oder will, ist seine Entscheidung. Die Margen sind - wie hier schon x-fach diskutiert, nicht so hoch, dass es hier deutlich mehr Spielräume gäbe als die zitierten 16%. Firmenkunden-Tarife sind oftmals werksseitig subventioniert, weil das Werk selbst auch nette Margen realisiert.
Ich selbst kann es schlicht nicht nachvollziehen, wie man sich ein 40.000, 45.000, 55.000 EUR Auto kauft und dann arglos von sich geben kann, dass man nichts zu verschenken hat. Ein leerer Kühlschrank ist tatsächlich nicht erstrebenswert. Aber gut, das ist nur meine Meinung, alle "Nichtszuverschenkenhabenden" dürfen gern ihre Meinung weiter haben und noch lieber hier abermals transportieren. Davon lebt das Forum ja auch. 😁
EDIT, kleiner Nachbrenner: am besten lässt man sich noch drei Tage zu je zwei Stunden im Autohaus beraten, macht dann noch eine Probefahrt und kauft letztlich via Internet, weil "der" ja einen besseren Preis macht. Zu lustig 😎
Ich habe nichts dagegn, dass es für den Händler was übrig bleibt (habe ja auch Listenpreis bezahlt). Aber ich bin für mehr Transparenz. Wenn wir wissen was möglich ist, dann können wir freiwillig unseren Händler des Vertrauens mehr gönnen.
Das weißt Du doch: gib einfach mal ein plattes "Tiguan billig" oder "Auto günstiger" oder so ähnlich bei einer Suchmaschine Deiner Wahl ein und grase die Treffer ab ... das reicht sicherlich, um eine schnelle Transparenz zu erzeugen. Zieh beim örtlichen Händler im Zweifel 1-2% ab und Du landest beim Zielpreis. Wenn die Umstände besser passen, gibt es ggf. den gleichen Preis ...
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 4. Juli 2016 um 08:28:15 Uhr:
....
Ich kann schlicht nicht nachvollziehen, wie man sich ein 40.000, 45.000, 55.000 EUR Auto kauft und dann arglos von sich geben kann, dass man nichts zu verschenken hat. Ein leerer Kühlschrank ist tatsächlich nicht erstrebenswert. Aber gut, das ist nur meine Meinung, alle "Nichtszuverschenkenhabenden" dürfen gern ihre Meinung weiter haben und noch lieber hier abermals transportieren. Davon lebt das Forum ja auch. 😁
Die Aussage, dass ich nichts zu verschenken habe stammt von mir. Inwieweit du meine Aussage "schlicht nicht nachvollziehen" kannst, ist mir eigentlich egal. Im Üvrigrigen hat das m.E. auch nichts mit der Höhe des Kaufpreises zu tun. Auch bei meinen bisherigen Fahrzeugen, deren Kaufpreis um einiges niedriger war, habe ich aus dem selben Grund versucht den höchstmöglichen Rabatt zu erzielen. Ich denke, der Händler verkauft nicht unter seinem Einkaufspreis. Ich mache mir letztlich keine Gedanken um die Händler. Warum auch?
Mal ehrlich elab0007, wer macht denn so was? Viele die hier irgendwelche Prozentzahlen lesen werden sie als absolut annehmen und diese dann vom 🙂 um die Ecke auch erwarten. Dann werden sie enttäuscht oder sogar verärgert vom Hof gehen wenn der Händler (aus welchen Gründen auch immer) nicht bereit war da mit zu gehen. Von daher erachte ich diese Prozentdiskussion als müßig. Info gut und schön, aber als Richtwerte nicht zu verwenden.
Ich wusste das ich das Auto haben will. Hatte mit MeinAuto.de schon 2012/13 sehr gute Erfahrungen gemacht.
Kaufvertrag hab ich dann Mitte Februar unterschrieben. Beratung und Anpassung der Konfiguration erfolgte dann durch den Händler, an den mich MeinAuto.de verwiesen hatte. Das war 2013 schon so (damals Fa. Seitz) und auch diesmal wieder. Probefahrt hatte ich übrigens erst bei der Abholung in Wolfsburg gemacht, als ich den Wagen auf den Kurzzeitparkplatz fuhr...lol.
Beim Kauf konnte ich sehen das der Händler in Hamburg mir ohne Gefeilsche gleich 10%gegeben hat.mit etwas gequatsche dann 10,5
Zitat:
@Bully-Atecafan schrieb am 4. Juli 2016 um 08:24:55 Uhr:
Denke 10% gehen immer
.... der örtliche Händler gab 0,6%😰🙄
Nachdem ich mich 3 Wochen nicht gemeldet hatte fragte er nach warum ich mich nicht gemeldet hätte. Darauf erklärte ich ihm, das das "Angebot" jawohl nicht so doll war. Die Anwort lautete, das sie nicht jeden Preis mitmachen würden😁
Wir haben dann bei einem anderen Händler etwas weiter weg bestellt.......
VG