nachlakieren

15 Antworten
VW Polo 3 (6N / 6N2)
15 Antworten

so habe heute mal wieda fotos von meinem kleinen gemacht und so möchte ich eich auch nicht meine "kleine macke" verheimlichen

Macke
jetzt wollte ich mal fragen ob man das nachlackieren kann oder ob die ganze stossstange lackiert werden muss
wenn das 2te eintrifft spar ich lieber auf ne stylingstosstange und bau die dan dran

hoffe der link funzt....

naja und damit ich nicht so alleine hier mit macke stehe könnt ihr ja vielleicht auch mal schlimme bilder von macken, kratzern usw uploaden (nur so ne idee)

gruss zwieback

mit geocities is das scheisse mit anlooken ich uploade das bild ma

das kannste nur lackieren lassen.

Du konntest es mal bei so einem Lackdoc versuchen.
Vielleicht kenn der dir helfen.
(So kleine finde ich die Macke aber nicht)
Gruß
Matthias

wenn wir schon bei macken sind....

mein polo war vom rentner und unfallfrei.

auf dem foto sieht man das sehr schön "wie" unfallfrei der war.

hab nen heftigen lackunterschied zwischen tür, kotflügel und back-teil.

sauärgerlich die ganze sache und sauteuer machen zu lassen.

gruß. dennis

naja ich finde das sieht man abba direkt...... hätte dir beim kauf schon auffallen müssen.... abba ärgerlich isss trotzdem....

Gerade bei dem Metallic-Lack kriegste das sehr gut selber hin. Stoßstange runter (dauert 10 Minuten, weiß ich aus Erfahrung), losen Kram wegmachen, gut spachteln und ganz fein schleifen. Dann ohne abkleben 3-4 mal fein mit dem Metalliclack drüber, bis alles deckt. Gut lüften lassen, ca. 2-3 Stunden, dann mit Klarlack drüber. Wenn der angezogen hat, "grifftrocken" ist (ca. nach 3-4 Stunden) mit Lackreiniger sanft die Sprühnebel-Übergänge auspolieren. Dauert alles einen Tag, kostet vielleicht 25 Euro für die zwei Lackdosen bei VW (kannst dann aber gleich mit einem Pinsel auch die Steinschläge an der Front wegmachen - falls Du welche hast).
Ich hab das so schon an 5 Autos gemacht, Sieht man nur noch wenn mans weiß und auch dann nur mit viel Einbildung. Und Du sparst viel Kohle um noch tanken zu gehen mit dem Kleinen.

Gruß,
Tom

@GTI 16V Freak

ja hätte es müssen...aber so isses wenn man sein erstes richtiges auto kauft. aufgeregt und nicht abwarten kann mans.
könnt mir auch in den arsch beißen echt...
wollts immer mal machen lassen aber hab die kohle nicht übrig, leider.

@torxschrauber
hey...erklär mir mal bitte das mit dem lackreiniger genauer. hatte bisher immer diese blöde abklebekante und die hat man dann leicht anpoliert. man hat aber eben immer ne gerade lackkante gesehen.

viellei magst mir das mal detaillierter erklären...bitte.

gruß. dennis

nach dem Metalliclack brauchst du nur ca. eine halbe Stunde warten dann kannst du Nass in Nass den Klarlack aufspritzen.

Mit Lackreiniger wird Torxschrauber wohl ein Polier oder Schleifmittel meinen damit man den Übergang beim Beispritzen auspolieren kann.

Beim Beispritzen musst halt darauf achten das du keine Abrisskante hast, also wie schon genannt ohne Abdeckband (das Auto schon Abdecken, aber nicht die Stosstange) ein bißchen in den alten Lack reinnebeln. Dann fällt der Farbunterschied nicht stark auf. Zuletzt wenn der Lack trocken ist (würde da schon einige Zeit warten) den Übergang polieren bis kein Unterschied zu sehen ist, das spürt man meistens auch sehr gut da der Lack hier sehr rauh ist.

Und vor dem Lackieren natürlich alles gut mit Entfettungsmittel abwischen.

Jo, genau. Das Problem ist ja die Kante, die sich im Lack am Klebeband bildet. Ohne Abkleben einfach in gleichmäßigen Zügen jeweils nur einen Hauch lacken. Lieber öfter als einmal vollkleckern. Dann klar lacken und nach ein bißchen Ablüftzeit den Nebel am Übergang Neu zu Alt auspolieren. Wie Orgasmatron auch schreibt. Das geht echt gut, vor allem eben bei Metalliclack.
Wenn Du eine genauere Beschreibung brauchst, bzw. Du noch Fragen hast, schreib ne PN.

Gruß,
Tom

Ah, vergesslich....Das Poliermittel. Ich nehm immer für den groben Nebel eine Lackschleifpaste (gibts beim Lacker oder bei ATU), fürs feinere einfachen Lackreiniger (auch ATU). Nur vorsichtig anwenden, erst testen, denn der Lack ist ja noch weich. Und manche Lackreiniger enthalten Lösungsmittel, die weichen den Lack noch weiter auf. Da ist Gefühl gefragt. Dann einfach noch ne Woche austrocknen lassen und dann mit Wachspolitur versiegeln. Ach ja, vor dem Lacken den Stoßfänger mit dem Fön auf Temperatur bringen, gut handwarm. Der Lack läuft dann besser. Zum Trocknen kann man auch den Fön nehmen. Aber nicht zu heiß, das mag der frisch Lack nicht. Klingt alles nicht so einfach, ist es aber. Ich habs aber erstmal an altem Schrott probiert eh ich mich ans Auto getraut habe. Da merkst Du schnell, wie es geht.

Tom

@urban84:

Du weisst aber, dass das Betrug war und das er sowas hätte im Kaufvertrag erwähnen müssen und du sowas einklagen kannst.

Das müsste, wenn ich jetzt nicht falsch liege, innerhalb von 3 Jahren einklagbar sien, wqeils ein arglistig verschwiegener Mangel ist und dir das jeder Gutachter bestätigen kann !!!!!!!!!!

Und bei sowas wäre es mir egal, ob es ein Renter ist oder nciht, denn du hast jawohl DEIN Geld dafür gegeben.

cu Zerocool

gut jungs...danke euch.

mit dem lacken hab ich schon sehr viel erfahrung und bin auch recht talentiert wie ich finde.
die meisten leute denken immer man benötigt dafür kaum können und dann lass ich se mal probieren. uns schon laufen ihnen die nasen und sie staunen, dass es ja doch recht anspruchsvoll ist. so sind die leute halt 😉

nur eben das mit dem übergang war mir immernoch ein wenig unklar...man lernt halt nie aus 😉

gruß. dennis

Das sind wenn dannnversteckte Mängel die nicht erwähnt wurden können bis 30 jahre nach abschluß des kaufvertrages geahntet werden!

naja...dachte immer, dass man beim privathandel gar keine chancen hat irgendetwas einzuklagen oder ansprüche geltend zu machen.

dachte das geht nur beim handel mit autohändlern...

hab mir grade mal den kaufvertrag angesehen.
da steht: "hat folgende vorschäden: KEINE"
"Das KFZ ist unfallfrei" wurde auch angekreuzt.

is nun immer die frage, ob man erst ein richten des fahrzeugs angeben muss oder schon einen parkrempler...

wie gesagt, ich bin da immer nicht der streithahn. die leute waren nett und mir recht sympatisch. mein onkel der schlosser ist, meinte, dass der wagen ansonsten ein echter glücksgriff ist. und vor zwei jahren hab ich ihn mit 120tkm für 3000€ geschossen.
is halt nur ärgerlich.

dennoch staune ich, dass ich da möglichkeiten hätte.
hätt ich mich mal doch damals gleich muckieren sollen...sone schei**.

gruß. dennis

Deine Antwort