Nachgerüstete LED-Rückleuchten flackern

Opel Corsa D

Hallo zusammen 🙂,

in diesem Beitrag habe ich eine Frage zu den LED-Rückleuchten, die ich eingebaut habe (siehe Bild im Anhang ganz unten von der Nachricht). Montage ist auch mega einfach, Stecker von den LED-Rückleuchten auf den normalen Stecker vom Auto und fest schrauben.

Vorabinfos:
Ich fahre einen Opel Corsa d OPC Line mit einem 1,4L Motor, 87ps und einem BJ von 2010.

Also...

Ich habe die Rückleuchten (die eigentlichen sehr beliebt/ gängig sind) erworben und bin absolut zufrieden mit der Funktion und dem Aussehen bis auf eine kleine Sache...

Bei dem Umbau auf LED bei älteren Autos kann es passieren, dass das Canbus System sich damit nicht ganz zufriedengibt und dann kann es passieren, dass die LEDs anfangen mal stärker und mal schwächer zu "flackern/ flimmern". Ich habe kein Video davon, da es sehr schwer ist das aufzunehmen. Aber, die Info sollte ja reichen.

Das ist bei mir leider auch der Fall. Das Flackern/ Flimmern tritt bei dem Bremslicht auf, sobald man das erste Mal das Bremspedal betätigt hat.

Nun zur Lösung: Ich weiß, das man einen Widerstand einbauen kann und dann ist das Problem gegessen...

Jetzt zu den Fragen:
-Gibt es jemanden, der sich damit auskennt (eventuell auch diese Rückleuchten verbaut hat) und diesen Widerstand bereits eingebaut hat?
-Welcher bzw. wie groß muss der Widerstand sein?
-Gibt es vielleicht Bilder, wie ihr diese Widerstände (linker und rechter Scheinwerfer) montiert habt? Bin absoluter Elektro Leihe und habe davon keine Ahnung.

Ich danke euch wie immer im Voraus,

LG Finn 🙂.

LED Rueckleuchten.jpg
35 Antworten

@Pingi68
Ja die Zeiten haben sich wirklich negativ verändert. Wir haben bei uns auf der Arbeit eine junge Frau die aktuell den Führerschein macht. Das erste Auto soll unbedingt ein Audi Q3 werden. Ein Q3!!! Nichts gegen das Auto und ich gönne es ihr wirklich wenn sie es finanziell Händeln kann, aber wenn ich überlege, dass bei mir im Bekanntenkreis alles mit einem Astra F, Astra G, Arosa, Golf o. Ä. angefangen hat, da braucht man wohl in der heutigen Zeit nicht mehr mit kommen.

Ob einem LED "Glühobst" gefällt oder nicht, ist doch schei..egal und wenn alles was ein nicht ganz legales China E Zeichen trägt auf einen Schlag dunkel wäre, würde sich mancher wundern. Darunter auch mancher obergesetztestreuer Spießer. 😁

@TE
Ich fürchte die Dinger sind etwas für die Tonne, da der Verkäufer schon daran gescheitert ist.
Ohne nicht zu empfehlende Basteleien wird das nix werden und somit gibts nur die Alternativen E-Schrott oder Kleinanzeigen.

Zitat:

@Finn._. schrieb am 15. April 2024 um 21:37:51 Uhr:


Ja gut, ich habe sie auf Kleinanzeigen geschossen. Deswegen habe ich die Dinger überhaupt.

@Finn._.

Also sind das gebrauchte Heckleuchten.
Nun dann wird die Elektronik einen Schlag weg haben und somit hast du gebrauchten Schrott gekauft.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Lampensteuerung per PWM gesteuert.

@hwd63 Was genau meinst du mit PWM gesteuert?

Ähnliche Themen

@Finn._.

Googeln und lesen kannst du aber alleine?
Ist das so schwierig heutzutage?

https://www.google.com/search?...

Zitat:

@Finn._. schrieb am 15. April 2024 um 21:37:51 Uhr:


Ja gut, ich habe sie auf Kleinanzeigen geschossen. Deswegen habe ich die Dinger überhaupt.

Ok, das ist eien dramatischw Wende ...

Zitat:

Aber gut, ich werde mal versuchen den Hersteller heraus zu finden und dann schreibe ich den mal an...

Ein verdächtiger wurde auf Seite 1 genannt.

Zitat:

Bin aber der Meinung das dass ganze ziemlich aussichtslos ist.

I guess too.

Deine Antwort
Ähnliche Themen