Nachgerüstete LED-Rückleuchten flackern

Opel Corsa D

Hallo zusammen 🙂,

in diesem Beitrag habe ich eine Frage zu den LED-Rückleuchten, die ich eingebaut habe (siehe Bild im Anhang ganz unten von der Nachricht). Montage ist auch mega einfach, Stecker von den LED-Rückleuchten auf den normalen Stecker vom Auto und fest schrauben.

Vorabinfos:
Ich fahre einen Opel Corsa d OPC Line mit einem 1,4L Motor, 87ps und einem BJ von 2010.

Also...

Ich habe die Rückleuchten (die eigentlichen sehr beliebt/ gängig sind) erworben und bin absolut zufrieden mit der Funktion und dem Aussehen bis auf eine kleine Sache...

Bei dem Umbau auf LED bei älteren Autos kann es passieren, dass das Canbus System sich damit nicht ganz zufriedengibt und dann kann es passieren, dass die LEDs anfangen mal stärker und mal schwächer zu "flackern/ flimmern". Ich habe kein Video davon, da es sehr schwer ist das aufzunehmen. Aber, die Info sollte ja reichen.

Das ist bei mir leider auch der Fall. Das Flackern/ Flimmern tritt bei dem Bremslicht auf, sobald man das erste Mal das Bremspedal betätigt hat.

Nun zur Lösung: Ich weiß, das man einen Widerstand einbauen kann und dann ist das Problem gegessen...

Jetzt zu den Fragen:
-Gibt es jemanden, der sich damit auskennt (eventuell auch diese Rückleuchten verbaut hat) und diesen Widerstand bereits eingebaut hat?
-Welcher bzw. wie groß muss der Widerstand sein?
-Gibt es vielleicht Bilder, wie ihr diese Widerstände (linker und rechter Scheinwerfer) montiert habt? Bin absoluter Elektro Leihe und habe davon keine Ahnung.

Ich danke euch wie immer im Voraus,

LG Finn 🙂.

LED Rueckleuchten.jpg
35 Antworten

@Finn._.
Was glaubst du eigentlich, wer, oder was du bist???
Was ich beitrage, darfst du ganz getrost mir überlassen.
Das nennt sich im Volksmund "freie Meinungsäußerung" und die sprichst du mir garantiert nicht ab!
Wenn dir meine Beiträge nicht passen, dann ignoriere sie einfach, aber versuche nicht, mir Vorschriften zu machen, was ich zu sagen, oder zu schreiben habe!

Übrigens steht der Vers in meiner Signatur extra für Leute, wie dich!

Ich werde mich weiter informieren, was ich machen kann und was nicht.

Ich danke trotzdem für eure Mühe.

Wer oder was ich bin, ist ja erstmal vollkommen irrelevant..

Selbstverständlich darfst du sagen, was du möchtest und was nicht.

Wie ich es empfinde, siehst du meinen „Hilfeaufruf“ aber nicht als ernst, sondern beurteilst eher, ob die Rückleuchten Qualität haben oder nicht, was gut aussieht oder nicht, etc...

Das ist einfach für mich nicht lösungsorientiert.

Das ist ja wohl verständlich, oder etwa nicht?

Zur Erinnerung. Nicht alles was man so von sich gbt ist "Meinung" und nicht alles was man "meinT2 ist zulässig. ... und nicht alles ist immer gefragt.

Insofern kann es auch sein das Off-Topic-kontent mal von einem Mod entsorgt wird, den Speakers Corner ist das hir auch nicht.

@KJ121 Wenn *Dir* Beiträge nicht passen kannst Du sie auch ignorieren! Ja, ganze Themen kann man ignorieren.

Also bitte Leute - Ball seriös über'm Rasen schieben.

BTW: Wenn eine Spannungsstabilisierungsmodifikation *vor* den Leuchte gemacht wird tangiert das aus meiner Sicht nicht die Zulassung der RL. Die Frage ist ob es die Ursache ist und warum das evtl. so ist.

@Finn._. bekommst Du von dem Phänomen nicht bei dunkelheut ein Video hin? Evtl. gar bei variierter Drehzahl?

Ähnliche Themen

Ich kann leider kein Video hochladen... Zumindest sagt mir die App das ich die Datei nicht holden kann.

Hat jemand eine Idee warum nicht?

Dann versuch es mal über den Browser dich bei MT anzumelden.
Dann sollte es eigentlich gehen, oder du verlinkst hier ein YT-Video, das sollte auch gehen.
Die MT App ist etwas "merkwürdig", leider.

Hoffe das funktioniert so 🙂, hier das Video auf Youtube:

https://youtu.be/zYFXcuwWrwA?si=Cfd57dAFbBElDIvU

Ich habe immer mal wieder zwischendurch Gas gegeben und gebremst.

Zitat:

@Finn._. schrieb am 13. April 2024 um 21:30:15 Uhr:


Ich kann leider kein Video hochladen... Zumindest sagt mir die App das ich die Datei nicht holden kann.

Ich jutze die App nicht, aber eine gute "Adresse" für Funktionsprobleme ist das Sagt's uns Forum

@Astradruide hast du das Video gesehen? Habe es geschafft das Reinzustellen 🙂

Jetzt habe ich es gesehen 🙂 - ergleichbases habe ich schon ein paar mal gesehen. Meist an LKW dievermutlich umgerüstet haben. Für mach macht das den Eidnruck eines kleinen Kriechstroms ... da ich kein Elektroniker bin will ich auch keine halbgaren Lösungsansätze raushhauen. Grundlege sehe ich aber des E-technische Design der Leuchten als mangelhaft an.

Ich würde tatsächlich erstmal reklamieren. Wenn Du Ersatz bekommst ist der Wechsel ja schnell gemacht. Wenn Problem wieder auftritt würde ich sie eher gegen cash zurückgeben.

Ja gut, ich habe sie auf Kleinanzeigen geschossen. Deswegen habe ich die Dinger überhaupt.

Aber gut, ich werde mal versuchen den Hersteller heraus zu finden und dann schreibe ich den mal an...

Bin aber der Meinung das dass ganze ziemlich aussichtslos ist.

Optisch macht das schon was her, das stimmt. Im Video siehts aus als wenn der Corsa "zwinkern" würde.
Aber bevor du dir jetzt irgendwas anderes an der Elektrik zerschiesst oder spätestens bei der nächsten HU Probleme bekommst.... also ich würde die orginalen RL wieder einbauen.

Schicker Aufkleber übrigens. Auf meinem Ascona C war sowas ähnliches.
1. Opel-Team Göttingen
Laaaaaange her 🙁

Dankeschön 🙂. Finde sie wie gesagt auch echt schön aber naja. Wenn es nicht sein soll dann soll es nicht sein... Ich lass jetzt alles erstmal so wie es ist und dann recherchiere ich noch weiter .

Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass ein Bekannter damals bei seinem Astra F vor einem ähnlichen Problem stand. Der hat auch ewig herumgedoktert, bis her keine Lust mehr hatte und auf die originalen Rückleuchten zurück gegriffen hat.

PS: Ich traue mich kaum das Thema noch einmal anzusprechen, aber wenn ich ganz ehrlich bin, ich find sowas auch nicht (mehr) schön. Mit Anfang 20 hätte ich da wohl noch was für abgewinnen können, aber inzwischen bin ich der Meinung das diese Zubehörrückleuchten die ganze sonst schöne Optik zunichtemachen und es tatsächlich eher einer "Bastelbude" gleicht. Irgendwann schaut man da leider mit ganz anderen Augen drauf. Wenn ich überlege, dass ich an meinem ersten Auto (Astra F) einen Sportauspuff und irgendwelche Sponsorensticker wie bei Need for Speed an die Türen geklebt habe und deswegen stolz wie Oskar war, lang ist es her.

Hilft hier beides wenig weiter, aber das wollte ich loswerden 🙂

Das war ja auch noch eine ganz andere Zeit.
Irgendwie hatten die Autos damals eine ganz andere Wertstellung. Man war stolz ein Auto zu haben. Am besten schon bezahlt.
Heute wird geleast, gemietet oder durch die Bank finanziert.
Sieht man ja wenn die FS-Neulinge sich mit gemieteten, hochmotorisierten Autos um die Bäume wickeln 🙁

@Finn._. Ich würde beim TÜV anfangen zu recherchieren. Nützt dir ja nichts wenn du eine Lösung für die technischen Probleme findest und die RL gar nicht wirklich zulässig sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen