nachgerüstete Ganganzeige

Kawasaki ER 5

Hey,
Ich habe mir eine externe Ganganzeige besorgt und soweit alles fertig angeschlossen. Ich habe nur ein Problem. Wenn ich den Leerlauf schalte, leuchtet meine Leerlaufanzeige und dann sollte meine Ganganzeige ja eigentlich in den Gang 0 schalten, tut sie aber nicht, da die Spannung zu gering ist. Wenn ich die Glühlampe vom Motorrad überbrücke, dann schaltet die Anzeige problemlos in den Gang 0, nur leider nicht, wenn ich die Glühbrine dazuschalte. Hat jemand eine Idee wie ich die Spannung erhöhen könnte (mir fehlen ca. 0,5V)? Vielleicht eine sparsamere Glühbrine?

Vielen Dank

23 Antworten

Zitat:

@Forster007 schrieb am 26. Apr. 2019 um 23:4:21 Uhr:


Reihenschaltung ist hier auch verkehrt

Hab ich ja gesagt

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 26. April 2019 um 23:17:59 Uhr:



Zitat:

@Forster007 schrieb am 26. Apr. 2019 um 23:4:21 Uhr:


Reihenschaltung ist hier auch verkehrt

Hab ich ja gesagt

Jap, aber war ja bisher noch nicht so klar, scheinbar ;-)

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 26. Apr. 2019 um 10:47:40 Uhr:


Klingt für mich nach Reihenschaltung! Das wäre meiner Meinung nach verkehrt.

Mir schon.

Egal, er soll es mal direkt anklemmen

Das klar war ja auch nicht auf dich bezogen ;-)

Ähnliche Themen

Parallelschaltung ist ja leider nicht möglich, da es leider nur ein Eingangssignal an die Anzeige gibt, oder seh ich das falsch? Ich Klemme das morgen mal direkt ab und schaue dann weiter. Aber erstmal vielen Dank für die Hinweise.

Ja, es ist einwenig kompliziert. Die Anzeige ist schon hinter der Lampe, aber parallel zum Schalter. Sorry hatte mich gestern da auch unklar ausgedrückt.
Also sämtliche Verbindungen müssen bestehen bleiben und dürfen nicht getrennt werden. Es kommt nur deine Leitung von der ganganzeige dazu.
Und das an das Kabel, was von der neutrallampe kommt und zum Schalter geht.
Im Prinzip zieht der Schalter der ganganzeige in geschalteten Zustand die Spannung weg. Das bekommt die Anzeige mit und weiß dann, kein gang ist eingelegt.

Zitat:

@SimonMoldovan schrieb am 27. Apr. 2019 um 02:0:02 Uhr:


Parallelschaltung ist ja leider nicht möglich, da es leider nur ein Eingangssignal an die Anzeige gibt, oder seh ich das falsch?

Ja, siehst Du falsch! Den einen Draht direkt auf den Neutralschalter klemmen, dann isses parallel!

Zitat:

@kawastaudt schrieb am 27. April 2019 um 09:28:29 Uhr:



Zitat:

@SimonMoldovan schrieb am 27. Apr. 2019 um 02:0:02 Uhr:


Parallelschaltung ist ja leider nicht möglich, da es leider nur ein Eingangssignal an die Anzeige gibt, oder seh ich das falsch?

Ja, siehst Du falsch! Den einen Draht direkt auf den Neutralschalter klemmen, dann isses parallel!

Hab’s jetzt direkt dran geklemmt und funktioniert einwandfrei. Vielen Dank für eure Hilfe und Ratschläge🙂

Immer wieder gerne!

Deine Antwort
Ähnliche Themen