Nachfrage nach Billigautos steigt

Dacia

Offenbar scheint es weltweit tatsächlich ein grosses und immer grösser werdendes Bedürfnis nach Billigautos nach dem Muster des Logan zu geben.

Zitat:

Nicht nur Dacia bringt weitere Billigautos. Die Nachfrage in diesem Marktsegment wird in den nächsten Jahren rapide steigen. Nach einer Studie der Unternehmensberatung AT Kearney werden 2020 weltweit 16 Millionen Autos zusätzlich verkauft, die weniger als 6000 Dollar (4300 Euro) kosten.

Hier

nachzulesen.

Beste Antwort im Thema

Nur nimmt Skoda diese Rolle nicht mehr wiklich wahr, da Skodas eher eine günstige VW Alternative darstellen.

Es gibt zwar auch bei Skoda IMHO ein sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis, nur ist auch das bereits weit über dem Bereich in den Produkte wie der Logan hineinstechen.

Ich denke Heute ist Skoda bereits zu hoch positioniert, im Prinzip hätte man auch da die selben Probleme wie wenn Audi selbst einen Logan Konkurrenten unter dem Audi Logo anbieten würde. Eher noch schlimmer, weil die Grenze deutlich unschärfer wäre als es das im Fall eines Billig Audis wäre.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Logo, der Chinese und Inder hat auch langsam keine Lust mehr auf dem Fahrrad unterwegs zu sein, schade das die Deutschen Autobauer dieses große Geschäft verpennen. In Deutschland habe ich auch schon 5 Dacias gesehen und der MCV ist echt nicht schlecht, eine gute Alternative zu gebrauchtwagen.

Zitat:

5 Dacias

Also mindestens in Berlin sieht man die sehr oft!!!! Wobei meist die MCV finde ich!

🙂

Selbst hier im 3500-Seelen-Kaff fahren drei Stück herum 😉

Es ist fraglich, ob die deutschen Automobilhersteller so extrem billig produzieren/verkaufen können.. Vielleicht labeln sie ja um 😁
Auch der Dacia rekrutiert seine Einfachheit und damit den Preis aus veralteten Baugruppen und theoretisch könnte ja ein VW Santana oder ein Audi 100 Typ44 hierzulande angeboten werden, da sie ja noch gebaut werden.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Auch der Dacia rekrutiert seine Einfachheit und damit den Preis aus veralteten Baugruppen

macht mercedes beim sportcoupe auch, nur das der preis nicht sinkt 😉

die clio II plattform kann man schlecht veraltet nennen, wird ja auch beim twingoII genutzt. und es ist ne verdammt gute plattform, man schaue sich mal die RS-modelle an 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Selbst hier im 3500-Seelen-Kaff fahren drei Stück herum 😉
(...)
Auch der Dacia rekrutiert seine Einfachheit und damit den Preis aus veralteten Baugruppen (...)

Wie Buclew2 schon sagte, so veraltet sind die Plattformen nicht. Das Auto erfüllt das Grundbedürfnis der Mobilität und so muss man es auch sehen. Irgendwelche Vergleiche mit Audi & Co erübrigen sich. Außerdem, wärst Du froh gewesen, damals so ein Auto fahren zu dürfen! Schon alles vergessen? So lange ist das nicht her!

Zitat:

Außerdem, wärst Du froh gewesen, damals so ein Auto fahren zu dürfen! Schon alles vergessen? So lange ist das nicht her!

Nö - bis auf einen anfänglichen japanischen Fehlkauf fahre ich schon immer gute Autos 😉

Dennoch hat Renault beim Dacia bewußt eingespart. Stichwort ESP, Gurtstraffer, Türschloß.. da ist ja nichts dagegen einzuwenden, nur kann man das nicht als Standart definieren und sagen: Wird Zeit, daß jeder Hersteller so ein Auto anbietet. DAS meinte ich.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


1. Nö - bis auf einen anfänglichen japanischen Fehlkauf fahre ich schon immer gute Autos 😉
2. Wird Zeit, daß jeder Hersteller so ein Auto anbietet. DAS meinte ich.

1. War das der Mazda 323? 😉

2. Die werden wohl alle nachziehen (müssen)! Wer will (kann) sich heut zu Tage einen Kompakten bei ordentlicher Austattung für über 20 T€ noch leisten?

Zitat:

War das der Mazda 323? 😉

1. War nicht meine eigene Runkse

2. Kein wirklich schlechtes Auto, aber ehrlich gesagt auch nix überragendes. Völlig ok eben.

ich kann mir keinen deutschen Hersteller außer Opel vielleicht vorstellen, der einen loganähnlichen Wagen zum "Spottpreis" herausbringt.

Vielleicht eine Art Corsa/Astra Stufenheck in eco-Ausführung? Ich würde es begrüßen.

Zitat:

Wer will (kann) sich heut zu Tage einen Kompakten bei ordentlicher Austattung für über 20 T€ noch leisten?

Offenbar genug. Übrigens bekommt man vernünftige Kompakte auch weit unter 20 T€, meine Exfreundin hat besagten 323 kürzlich gegen einen nagelneuen Mazda3 eingetauscht. Für reichlich unter 15000 Euro mit wirklich guter Ausstattung, gegen die ein Logan alt aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Zitat:

War das der Mazda 323? 😉

1. War nicht meine eigene Runkse
2. Kein wirklich schlechtes Auto, aber ehrlich gesagt auch nix überragendes. Völlig ok eben.
3. (...) meine Exfreundin hat besagten 323 kürzlich (...)

1. Runkse? Chemnitzer Dialekt? 😛 Das Wort muss Du mir mal erklären!

2. Hat man an die 100 T OstM dafür bezahlt! Wahnsinn!

3. Wie jetze? Was fürn Baujahr? War es vorher nicht unterm Aschr weggerostet? 😁

Einen VW Satana mit nem Logan vergleichen... 🙄

Ein Bekannter hatte den Satana mit 5-Ender-geiles Teil! 😁

Runkse = Nichtaudi. Ganz einfach, man könnte es auch als "Flöte", "Möhre", "Printe" übersetzen 😉
Ich rechne übrigens nicht mehr in Mark oder DM um 😉
Gerostet hat der 323 überhaupt nicht, EZ 93 oder 94 war das Auto.
Santana ist natürlich nicht mit Logan vergleichbar. Wesentlich stabiler 😁 Ich hatte mal einen 1.6er mit 75 PS, der im Fahrkomfort sehr gediegen daherkam und das Schwestermodell Audi 80 T81 - den aber mit Fünfzylinder. Diese Karren hatten noch Charakter!
Hat der Logan allerdings zugegeben auch.

Pittonedit:
Ich weiß ja nicht, für wie alt du mich hältst - ich habe den Führerschein erst seit Anfang ´95 - mit 18 natürlich 😉 also ein ganzes Stückchen nachwendlich.

Also ich finde der Dacia Logan ist doch eine sehr gute Alternative im Vergleich zu solchen Pseudo Kleinwagen wie Smart, Fox, Agila usw.... 
Auch der neue Sandero sieht doch recht gefällig aus und wird m.E. auch seinen Weg machen.
Ich glaube Dacia hat eine glänzende Zukunft. Bei sinkenden Realeinkommen, Steuererhöhungen, Rentenlücke, explodierenden Energiepreisen und ständig steigenden Lebenshaltungskosten.
Insbesondere junge Familien und Rentner sehe ich häufig mit einem Logan hier bei uns im Südwesten.

Der Sandero wird auf jeden Fall gehörig mitmischen, denn damit werden auch Nichtlimousinenkäufer angesprochen und er sieht wirklich auf den Fotos nicht übel aus.

Der Sandero spricht die "Corsa und Polo" Käufer an... oder eher die "Hyundai Getz & Chevrolet Kalos" Käufer und wird sich daher sicherlich gut Verkaufen.

Günstiger Preis, gute Renault Technik (Vielleicht nicht ganz 'Up-To-Date', aber was soll's 😉 ) - was will man mehr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen