Nachfolger für meine E-Klasse

Mercedes E-Klasse W212

Liebe Gemeinde,
irgendwie juckt es und ich suche einen Nachfolger, Autobahn technisch ist der 350iger nen Traum, aber hier in der Hauptstadt mit den schlechten geflickten Straßen eher nen Hoppelhase.
Suche was leises, bequemes und natürlich unproblematisches, was würde euch da so als Alternative einfallen??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 3. Juli 2018 um 16:21:46 Uhr:


Aber im Prinzip ist die Idee einer S-Klasse doch gar nicht so verkehrt.....😉

Wem eine E Klasse zu unkomfortabel ist, der muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen und dann geht´s zu S-Klasse usw. Alternativ eine Woche einen rappeligen, lauten Kleinwagen fahren - danach ist die E-Klasse wieder ein Traumwagen. 😁
Aber eigentlich klingt das alles eher nach "mir ist langweilig" als nach einem echten Problem. 😁

Gruß
Hagelschaden

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@Hagelschaden schrieb am 30. Juni 2018 um 07:28:39 Uhr:



Zitat:

@iso3200 schrieb am 29. Juni 2018 um 22:49:56 Uhr:


Lada Niva.
Gut, günstig und unverwüstlich.

Stimmt sicher, die Anforderung lautete allerdings: leise, bequem und unproblematisch. 😁

Gruß
Hagelschaden

GLS 500 4m. Das optimale Stadtfahrzeug! 😛

Der neue 213er ist wirklich leise und komfortabel.

Aber leider innen deutlich kleiner, dank breiterer Mittelkonsole und optisch naja.

Der 213 ist auch von hinten keine Augenweide, die kleinen Rückleuchten sehen schon sehr bescheiden aus.
Der Kofferraumdeckel ist bereits so klein, dass man da kaum breitere Koffer "einfädeln" kann.
Auch das Design der Innenaustattung, vor allem die Farbkombinationen, sind nicht mein Geschmack.

Bei mir ist das fix, 213er werde ich keinen kaufen.

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht wie ihr immer sagen könnt, dass der innen kleiner ist, kenne beide Modelle, klein ist sicher der falsche Ausdruck, die Optik der Limousine ist auch nicht mein Fall, die Rückleuchten sind mir zu klein, daher habe ich bewusst den Kombi gekauft. Und von innen liegen Welten zwischen beiden. Mit etwas Ausstattung ist die neue E-Klasse eine andere Klasse, nur anfassen sollte man nicht alles. Da muss die Mopf helfen, dann wird das auch richtig gut werden. Ansonsten ist die aktuelle Version besser als der W212 vor allem beim Fahrwerk.

Wäre der W213 ein würdiger Nachfolger bräuchten wir diesen Thread nicht 😉

Wie wärs damit?

Cheers,
DrHephaistos

Zitat:

@froggorf schrieb am 1. Juli 2018 um 10:19:48 Uhr:


Ich weiß nicht wie ihr immer sagen könnt, dass der innen kleiner ist, kenne beide Modelle, klein ist sicher der falsche Ausdruck, die Optik der Limousine ist auch nicht mein Fall, die Rückleuchten sind mir zu klein, daher habe ich bewusst den Kombi gekauft. Und von innen liegen Welten zwischen beiden. Mit etwas Ausstattung ist die neue E-Klasse eine andere Klasse, nur anfassen sollte man nicht alles. Da muss die Mopf helfen, dann wird das auch richtig gut werden. Ansonsten ist die aktuelle Version besser als der W212 vor allem beim Fahrwerk.

Das ist nicht subjektiv so, sondern objektiv!

Beispiel: Messe mal den Abstand zwischen Bremspedal und Mittelkonsole. Dieser ist beim 213er viel kleiner. Das resultiert für mich darin, dass ich mit Schuhgröße 49 den 213er nicht sicher fahren kann.
Da gäbe es noch viele weitere Beispiele.

Mein Vater ist auch vom 212er auf den 213er umgestiegen. Natürlich ist manches besser. In der Summe wünscht er sich aber den 212er zurück.
Das war bei den vorhergehenden Modellwechseln immer anders.

Nicht falsch verstehen: ich gönne jedem seinen 213er und wirtschaftlich scheint er ja erfolgreich zu sein. Durch den großen Wandel hat Mercedes aber auch einige Bestandskunden verärgert.

@holle9, da magst du recht haben, aber wie viele Leute betrifft das mit dieser Schuhgröße, da muss dann eben was anderes her. Ich habe ne 45 und keine Probleme, aber MB muss auch in die andere Richtung denken, meine Frau mit Schuhgröße 38 muss auch das Auto fahren, somit kann es einem nie recht gemacht werden, MB hat sicher nicht immer den Geschmack getroffen, aber wollen wir ehrlich sein, endlich ist MB mal modern und innovativ geworden. Der W212 steht und stand für Wertigkeit, das ist richtig, aber er war langweilig und der Konkurrenz hoffnungslos unterlegen, was Infotainment angeht. Das das Comand eine Krücke im W213 eine Krücke ist, schmerzt, aber mit mbux wird das auch erledigt sein.

Meine Frau fährt mit Schuhgröße 38 gut und gerne den 212er.
Optisch finden wir ihn in unserer Familie alle dem 213er überlegen.

Man schätzt natürlich das was man sich gegönnt hat und vergleicht (liebäugelt)trotzdem, ist mit allem so!Natürlich ist der 213 moderner, durfte ihn ein paar Tage als Leihwagen haben, ist auch MB Verkaufsmasche einen gut Ausgestatteten zu geben der doppelt so viel kostet wie die Gegnerische Versicherung bezahlt hätte!
Schönes Auto aber vor allem Aussen in allen Klassen stilloser Einheitsbrei,
das glanz schwarz in allen Modellen ist sehr empfindlich!
Der Mensch ist lernfähig und findet alles mal schön vor allem wenn es teuer war, so ging es auch mir von 204 auf 212!

Und nun isses ne Grundsatzdiskussion ob 212 oder 213 das bessere Auto ist....hilft dem TE wohl eher weniger.
Meiner Erfahrung nach macht es schon einen unterschied welche Rad/Reifen Kombi man fährt.
Und da heute alle auf flache Schuhe stehen ist das beste Fahrwerk nutzlos wenn man zwischen Felge und Straße keine Luft mehr hat.
Frei nach Castaway: da muss Luft drunter Wilson
Natürlich ist das fahrverhalten dann nicht mehr so direkt. Aber den Kompromiss muss man dann halt eingehen.
Ich glaube auch nicht dass die Straßen in Berlin schlechter sind als anderswo....schlechte Straßen gibt's überall.
Auch bei uns im Pfälzer Wald...

Mal was ganz ungewöhnliches: Cadillac CT6. 3 Liter Biturbo V6, 410 PS, AWD. Luftfederung, S-Klasse Konkurrent, Ausstattung über jeden Zweifel erhaben. Handwerklich erstklassig verarbeitet. Rosenholz und Büffelleder.

Vorführwagen schon zum Preis eines wohl motorisierten W213 zu bekommen.

Stehst Du auf der Lohnliste von Donald Trump?!🙂
Wenn der den Amis unsere deutschen Automobile madig machen will kaufen wir auch bitte nicht mehr amerikanisch.
Aber im Prinzip ist die Idee einer S-Klasse doch gar nicht so verkehrt.....😉

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 3. Juli 2018 um 16:21:46 Uhr:


Aber im Prinzip ist die Idee einer S-Klasse doch gar nicht so verkehrt.....😉

Wem eine E Klasse zu unkomfortabel ist, der muss halt etwas tiefer in die Tasche greifen und dann geht´s zu S-Klasse usw. Alternativ eine Woche einen rappeligen, lauten Kleinwagen fahren - danach ist die E-Klasse wieder ein Traumwagen. 😁
Aber eigentlich klingt das alles eher nach "mir ist langweilig" als nach einem echten Problem. 😁

Gruß
Hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen