Nachfolger für Golf Plus gesucht: Automatik aber bitte kein DSG..
Hallo,
wir fahren z.Zt. einen Golf 5 Plus 1.6er, 102PS Benzin mit Wandler-Automatik.. Dieser soll irgendwann demnächst mal ausgetauscht werden, wir sind am Überlegen was es werden könnte?
Eigentlich ist der Golf Plus für uns das richtige Auto gewesen, richtige Größe, erhöhtes Sitzen und Einsteigen für Rücken geplagte und Ü50.. ;-) Das Fahren war/ist auch OK und für die Fahrzeuggröße angemessen komfortabel, nur der Motor und die Wandlerautomatik machen ihn natürlich recht lahm.. Das wusste ich schon vorher, als wir ihn 2009 als 1-jährigen Gebrauchten gekauft hatten. Ich hatte mich absichtlich für die Motor/Getriebe Kombination entschieden, es waren damals schon die Ketten- und DSG Probleme bekannt.. War wohl eine gute Endscheidung.. Wenn ich dann noch sehe, was in meinem Umfeld an DSG und Kettenprobleme auftreten/auftraten.., bin ich froh das nicht gekauft zu haben.. Aber was in den Jahren noch an anderen Problemen hinzu kam.. will ich hier nicht wieder alles aufzählen.. Aber der "alte" Sauger und die Wandlerautomatik sind jedenfalls ohne Probleme..
Naja, also kein VW mehr!! Ginge auch sowieso nicht, da als Automatik nur noch das DSG verbaut wird.. Und das macht in meinem Umfeld immer irgendwann Probleme, selbst in neueren SportsVan..
Also anderer Hersteller! Aber in welche Richtung könnte das gehen? Hatte schon an eine junge, gebrauchte B-Klasse gedacht.. Aber in der, glaube vorletzten, Autobild kam die auch nicht so gut weg als Gebrauchtwagen.. Hatte immer vermutet in der B-Klasse würde die gleiche Wandlerautomatik verbaut wie in C und E Klasse? Aber scheinbar ist das auch ein Direktschaltgetriebe? Also wohl doch nicht B-Klasse..
Ich hatte auch schon mal an Japaner/Koreaner gedacht. Hatte früher mal einen Starlet P9 "Kleinstwagen", aber mit ner Wandlerautomatik. Glaube sogar das waren nur 3 Gänge? Weiß es nicht mehr so genau. Aber der lief und lief und lief und lief.. usw.. ;-) Aber ob das heute noch so bei Toyota ist? Habe auch so meine Zweifel? Anderseits besser als ein VW ist vielleicht gar nicht so schwer? ;-)
Aber bei den Japanern und Koreanern ists ja net so mit den rollenden "Hochsitzen"? Mir fiele da grad mal der Venga ein, den weiß ich nicht einzuschätzen, auch etwas kleiner.. Was taugt die Automatik?
Jetzt schreibe ich mal diesen Beitrag um zu horchen wie Ihr das Problem mit einem Nachfolger für einen Golf Plus vielleicht gelöst habt? Also ein "Hochsitz", nicht zu groß -> noch Stadt tauglich, Benziner mit Automatik, aber ohne DSG?
Bin mal gespannt, vielleicht ergeben sich ja einige neue Denkanstöße für mich.. ;-)
Danke und seit gegrüßt.
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
MMT will ich nicht, eine andere Automatik gibt es nicht beim Verso?
Doch, gibt es. 2002-2004 im Corolla Verso eine 4-Gang-Wandlerautomatik - ist dann wohl zu alt. Und dann wieder als Verso ab 2009 eine Multidrive-S, das ist eine CVT mit simulierten 6 Gängen. Die Multidrive-S ist echt ok.
C-Max ist ok. 2.0 Saugbenziner an 4-Gang-Wandlerautomatik bis 2010. Die Powershift danach wäre ein DKG.
ix20/Venga: die älteren 4-Gang-Wandlerautomatik, die jüngeren 6-Gang-Wandlerautomatik.
FR-V (2005-2009) wird nicht mehr hergestellt. Aber für 10.000 Flocken als Ziel wird es eh gebraucht. :-)
HR-V (ab 2015) mit einer CVT. Die alten werden ja nicht relevant sein. Dazwischen gab es tatsächlich keine mittelalten.
Kona/Stonic - ja, etwas kleiner. Kleinwagen-Plattform. Aber deren Kompakt-SUV sind immer gleich so wuchtig.
Ach so: bei mir fängt "alt" bei 30 Jahren Autoalter an (Oldtimer halt). Alles 20-30 Jahren ist noch jung (Youngtimer). Unter 20 Jahren: quasi Küken. :-) Insofern: nenne echte Zahlen, wenn du da was im Kopf hast.
Zum selber stöbern: Internet Explorer nehmen, JVM installiert haben, und dann
https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/infozoom.aspx
und die Wikipedia-Seiten für Infos. Mobile.de für Benziner+Automatik+Preis+Suchradius für ungefähre Größe des Angebots in DE.
Und bevor du dich zu den SUV gedrückt fühlst, es gibt jede Menge große Kleinwagen-Vans / kleine Kompakt-Vans mit Benziner an Wandlerautomatik, wer markenübergreifend schaut und nicht nur japanische/koreanische Marken einbezieht, aber auch wiederum die ganze VAG-Gruppe ausschließt:
Mal ne pseudo-finale Liste von meiner Seite für die kleinen Preise um 10.000 EUR (gering gebraucht), sonst drunter (alles Kleinwagen-Vans oder Kompakt-Vans):
Marke Modell Getriebe (immer Wandlerautomatik) Gänge Baujahr ab
Chevrolet HHR 2.4 Automatikgetriebe 4 2007 - Crossover für ADHS-Kunden
Citroen C4 Picasso THP 140 Automatikgetriebe 4 2008
Citroen Grand C4 Picasso THP 140 Automatikgetriebe 4 2008
Daihatsu Materia 1.5 Automatikgetriebe 4 2007
Ford C-MAX 2.0 Automatikgetriebe 4 2007
Honda FR-V 1.8 Automatikgetriebe 5 2007
Hyundai ix20 1.6 Automatikgetriebe 4 2010
Hyundai Matrix 1.6 Automatikgetriebe 4 2008
Hyundai Matrix 1.8 Automatikgetriebe 4 2008
KIA Carens 2.0 Automatikgetriebe 4 2006
KIA Carens 2.0 CVVT Automatikgetriebe 4 2006
KIA Soul 1.6 Automatikgetriebe 4 2008
KIA Venga 1.6 Automatikgetriebe 4 2009
Mazda 5 2.0 Automatikgetriebe 5 2009 - schon fast eine Art Zafira
Nissan Note 1.6 Automatikgetriebe 4 2009 - der passt doch an sich sehr gut!
Peugeot 3008 155 THP Automatikgetriebe 6 2009 - (der 3008 war ja früher ein Van!)
Renault Modus 1.6 16V 110 Automatikgetriebe 4 2010
Renault Grand Modus 1.6 16V 110 Automatikgetriebe 4 2010
Renault Scénic 1.6 16V Automatikgetriebe 4 2008
Renault Grand Scénic 2.0 16V Automatikgetriebe 4 2008
Etliche davon sind sehr Golf Plus artig. Die zwei Größen in den Normal-Version oder Grand-Version (C4, Modus, Scenic) lassen dir auch die Wahl beim: innen mehr Kofferraum/3. Sitzreihe vs. Außenlänge.
Einige Exoten sind dabei (HHR, Materia, FR-V, Matrix, Carens), aber wer die VAG-Gruppe ausschließt, hat halt mehr Exoten dabei. Im Skoda Roomster gab es den 1.6 Benziner an 6-Gang-Tiptronic sonst noch relativ lange.
Mit deinen 1,94 -> naja, setz dich halt mal rein in die Autos, dann wirst du ja sehen. Sonst: ADAC Autotest durchschmökern, die haben sowas gleich ordentlich gemessen.
https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/
39 Antworten
Hallo zusammen,
fahre nen Golf plus und brauche demnächst ein neues Auto.
Welche Automarken bieten vergleichbare Autos?
Wichtig für mich: Bin im Sitzen sehr groß und brauche nach oben hin daher viel Platz.
Könnt ihr mir weiterhelfen?
LG!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]
B-Klasse und Active Tourer sind die direkten Konkurrenten,
von der Fahrzeuggröße, Antrieben und leider auch dem Preis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]
Was willst du denn haben oder ausgeben?
Im Smart kann man als großer Mensch gut sitzen, im Sprinter auch. Nur was brauchst du wirklich an Platz?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]
Neben den beiden gibts vor allem noch noch den Scenic und den C4 Picasso - sind beide geräumiger und komfortabler.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]
Ähnliche Themen
Bin mit Kind und Kegel unterwegs und brauche daher Platz auch im Kofferraum...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]
Opel Meriva & Zafira, Ford C/S-Max oder Galaxy, V-Klasse, ...
Was willst du ausgeben, was ist an Ausstattung Pflicht, wieviele km fährst du km im Jahr?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]
Meine Alten sind vom Golf Plus auf den Kia Niro umgestiegen und sehr zufrieden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]
Toyota Prius bietet viel Platz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]
Zitat:
@Hagebutten schrieb am 20. Januar 2018 um 10:09:24 Uhr:
Bin mit Kind und Kegel unterwegs und brauche daher Platz auch im Kofferraum...
Hallo,
wir haben im Juni 2017 einen Golf Sportsvan, welcher als Zweitwagen gedacht war, gekauft.
Nach 6 Monaten hat der Sportsvan bereits fast 12000 km gelaufen, während sich der T5 Multivan arg schont.🙂
Auf der Suche nach einem potentiellen Nachfolger des Multivan habe ich mir bereits einige Fahrzeuge angeschaut und auch Probe gefahren. Nachdem ich heute u.a. einen Honda CR-V gefahren bin, musste ich beim einsteigen in den Sportsvan feststellen das es fast nichts gibt, was ich benötige, was mir der Sportsvan nicht bietet.Dazu gehört vor allem das absolut großzügige Platzangebot und die gute Sitzposition (incl. Ergo Active Sitz) für den Fahrer und Beifahrer. Dies auch für große Menschen, da genug Kopffreiheit vorhanden ist.
Sollte das Platzangebot im Sportsvan für Euch nicht reichen, bleibt noch der VW Touran oder der VW Caddy, welche ähnliche Sitzpositionen und viel Platz bieten.
Viel Erfolg bei der "Nachfolgeregelung".
Gruß, Ceri
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]
Ein Toyota Verso wäre eventuell auch eine gute Alternative. Das Design ist sicherlich Geschmackssache, aber der Wagen ist sehr geräumig für seine Größe und zudem auch sehr zuverlässig.
Zudem saß ich schon in einem aktuellen Honda CR-V und empfand das Platzangebot als sehr angenehm, wobei er deutlich größer als ein Golf Plus ist.
Vielleicht sind die koreanischen Modelle (Kia Venga, Hyundai ix20) auch eine Überlegung wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternativen zum Golf Plus' überführt.]