Nachfolger für Golf Plus gesucht: Automatik aber bitte kein DSG..
Hallo,
wir fahren z.Zt. einen Golf 5 Plus 1.6er, 102PS Benzin mit Wandler-Automatik.. Dieser soll irgendwann demnächst mal ausgetauscht werden, wir sind am Überlegen was es werden könnte?
Eigentlich ist der Golf Plus für uns das richtige Auto gewesen, richtige Größe, erhöhtes Sitzen und Einsteigen für Rücken geplagte und Ü50.. ;-) Das Fahren war/ist auch OK und für die Fahrzeuggröße angemessen komfortabel, nur der Motor und die Wandlerautomatik machen ihn natürlich recht lahm.. Das wusste ich schon vorher, als wir ihn 2009 als 1-jährigen Gebrauchten gekauft hatten. Ich hatte mich absichtlich für die Motor/Getriebe Kombination entschieden, es waren damals schon die Ketten- und DSG Probleme bekannt.. War wohl eine gute Endscheidung.. Wenn ich dann noch sehe, was in meinem Umfeld an DSG und Kettenprobleme auftreten/auftraten.., bin ich froh das nicht gekauft zu haben.. Aber was in den Jahren noch an anderen Problemen hinzu kam.. will ich hier nicht wieder alles aufzählen.. Aber der "alte" Sauger und die Wandlerautomatik sind jedenfalls ohne Probleme..
Naja, also kein VW mehr!! Ginge auch sowieso nicht, da als Automatik nur noch das DSG verbaut wird.. Und das macht in meinem Umfeld immer irgendwann Probleme, selbst in neueren SportsVan..
Also anderer Hersteller! Aber in welche Richtung könnte das gehen? Hatte schon an eine junge, gebrauchte B-Klasse gedacht.. Aber in der, glaube vorletzten, Autobild kam die auch nicht so gut weg als Gebrauchtwagen.. Hatte immer vermutet in der B-Klasse würde die gleiche Wandlerautomatik verbaut wie in C und E Klasse? Aber scheinbar ist das auch ein Direktschaltgetriebe? Also wohl doch nicht B-Klasse..
Ich hatte auch schon mal an Japaner/Koreaner gedacht. Hatte früher mal einen Starlet P9 "Kleinstwagen", aber mit ner Wandlerautomatik. Glaube sogar das waren nur 3 Gänge? Weiß es nicht mehr so genau. Aber der lief und lief und lief und lief.. usw.. ;-) Aber ob das heute noch so bei Toyota ist? Habe auch so meine Zweifel? Anderseits besser als ein VW ist vielleicht gar nicht so schwer? ;-)
Aber bei den Japanern und Koreanern ists ja net so mit den rollenden "Hochsitzen"? Mir fiele da grad mal der Venga ein, den weiß ich nicht einzuschätzen, auch etwas kleiner.. Was taugt die Automatik?
Jetzt schreibe ich mal diesen Beitrag um zu horchen wie Ihr das Problem mit einem Nachfolger für einen Golf Plus vielleicht gelöst habt? Also ein "Hochsitz", nicht zu groß -> noch Stadt tauglich, Benziner mit Automatik, aber ohne DSG?
Bin mal gespannt, vielleicht ergeben sich ja einige neue Denkanstöße für mich.. ;-)
Danke und seit gegrüßt.
Jens
Beste Antwort im Thema
Zitat:
MMT will ich nicht, eine andere Automatik gibt es nicht beim Verso?
Doch, gibt es. 2002-2004 im Corolla Verso eine 4-Gang-Wandlerautomatik - ist dann wohl zu alt. Und dann wieder als Verso ab 2009 eine Multidrive-S, das ist eine CVT mit simulierten 6 Gängen. Die Multidrive-S ist echt ok.
C-Max ist ok. 2.0 Saugbenziner an 4-Gang-Wandlerautomatik bis 2010. Die Powershift danach wäre ein DKG.
ix20/Venga: die älteren 4-Gang-Wandlerautomatik, die jüngeren 6-Gang-Wandlerautomatik.
FR-V (2005-2009) wird nicht mehr hergestellt. Aber für 10.000 Flocken als Ziel wird es eh gebraucht. :-)
HR-V (ab 2015) mit einer CVT. Die alten werden ja nicht relevant sein. Dazwischen gab es tatsächlich keine mittelalten.
Kona/Stonic - ja, etwas kleiner. Kleinwagen-Plattform. Aber deren Kompakt-SUV sind immer gleich so wuchtig.
Ach so: bei mir fängt "alt" bei 30 Jahren Autoalter an (Oldtimer halt). Alles 20-30 Jahren ist noch jung (Youngtimer). Unter 20 Jahren: quasi Küken. :-) Insofern: nenne echte Zahlen, wenn du da was im Kopf hast.
Zum selber stöbern: Internet Explorer nehmen, JVM installiert haben, und dann
https://www.adac.de/infotestrat/autodatenbank/infozoom.aspx
und die Wikipedia-Seiten für Infos. Mobile.de für Benziner+Automatik+Preis+Suchradius für ungefähre Größe des Angebots in DE.
Und bevor du dich zu den SUV gedrückt fühlst, es gibt jede Menge große Kleinwagen-Vans / kleine Kompakt-Vans mit Benziner an Wandlerautomatik, wer markenübergreifend schaut und nicht nur japanische/koreanische Marken einbezieht, aber auch wiederum die ganze VAG-Gruppe ausschließt:
Mal ne pseudo-finale Liste von meiner Seite für die kleinen Preise um 10.000 EUR (gering gebraucht), sonst drunter (alles Kleinwagen-Vans oder Kompakt-Vans):
Marke Modell Getriebe (immer Wandlerautomatik) Gänge Baujahr ab
Chevrolet HHR 2.4 Automatikgetriebe 4 2007 - Crossover für ADHS-Kunden
Citroen C4 Picasso THP 140 Automatikgetriebe 4 2008
Citroen Grand C4 Picasso THP 140 Automatikgetriebe 4 2008
Daihatsu Materia 1.5 Automatikgetriebe 4 2007
Ford C-MAX 2.0 Automatikgetriebe 4 2007
Honda FR-V 1.8 Automatikgetriebe 5 2007
Hyundai ix20 1.6 Automatikgetriebe 4 2010
Hyundai Matrix 1.6 Automatikgetriebe 4 2008
Hyundai Matrix 1.8 Automatikgetriebe 4 2008
KIA Carens 2.0 Automatikgetriebe 4 2006
KIA Carens 2.0 CVVT Automatikgetriebe 4 2006
KIA Soul 1.6 Automatikgetriebe 4 2008
KIA Venga 1.6 Automatikgetriebe 4 2009
Mazda 5 2.0 Automatikgetriebe 5 2009 - schon fast eine Art Zafira
Nissan Note 1.6 Automatikgetriebe 4 2009 - der passt doch an sich sehr gut!
Peugeot 3008 155 THP Automatikgetriebe 6 2009 - (der 3008 war ja früher ein Van!)
Renault Modus 1.6 16V 110 Automatikgetriebe 4 2010
Renault Grand Modus 1.6 16V 110 Automatikgetriebe 4 2010
Renault Scénic 1.6 16V Automatikgetriebe 4 2008
Renault Grand Scénic 2.0 16V Automatikgetriebe 4 2008
Etliche davon sind sehr Golf Plus artig. Die zwei Größen in den Normal-Version oder Grand-Version (C4, Modus, Scenic) lassen dir auch die Wahl beim: innen mehr Kofferraum/3. Sitzreihe vs. Außenlänge.
Einige Exoten sind dabei (HHR, Materia, FR-V, Matrix, Carens), aber wer die VAG-Gruppe ausschließt, hat halt mehr Exoten dabei. Im Skoda Roomster gab es den 1.6 Benziner an 6-Gang-Tiptronic sonst noch relativ lange.
Mit deinen 1,94 -> naja, setz dich halt mal rein in die Autos, dann wirst du ja sehen. Sonst: ADAC Autotest durchschmökern, die haben sowas gleich ordentlich gemessen.
https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/
39 Antworten
Zu den immer teureren Fahrzeugen (dann so um 20.000 EUR aufwärts) oder Leasing ab 200 EUR/Monat: würde ich für reine Verbrenner nicht mehr machen.
Ausgereifte, günstige Hybride noch als Brücke in die Zukunft: z.B. Toyota Yaris, C-HR oder Ford C-Max Hybrid oder als PHEV: Energi (beide haben auch das e-CVT von Toyota drin), sie sind aber selten hier.
Ein Kia Niro (Hybrid am DKG) muss sich da noch beweisen.
An sich würde ich aber die 2-3 Jahre noch überbrücken bis zu den vielen angekündigten kleinen "Hochsitzen" als BEV:
* DS3 Crossback rein elektrisch
* Peugeot 2008 rein elektrisch
* Kia Stonic rein elektrisch
* Hyundai Kona, rein elektrisch
* Volvo V40CC oder XC40 rein elektrisch
* VW T-Cross rein elektrisch
* Audi Q2 rein elektrisch
* Opel Ampera-E rein elektrisch
* Kia Niro, rein elektrisch
* Mitsubishi eX, rein elektrisch
* VW i.d. Crozz, rein elektrisch
Und auch heutige Kia Soul EV, Nissan Leaf (nur 3cm Höhe fehlen zum Golf Plus), Renault Zoe (die ist auch hoch, zum Golf Plus fehlt nur 1 cm Höhe!) eher in Betracht ziehen als einen Benziner an Wandlerautomatik zum dicken Preis ab 20.000 EUR/200 EUR Leasingrate.
Der Saugbenziner an Wandlerautomatik kommt eher zögerlich aus dem Quark, braucht dann relativ dicke Otto-Motoren, man bezahlt im Neuwagen viel für an sich alte Technik, die überhaupt nicht zukunftsorientiert für die Städte aussieht. In 2-3 Jahren ist das Ladenetz weiter, die BEV der ersten Generation gibt's dann gebraucht. Wer dann noch daheim eine Lademöglichkeit hätte oder sich einrichten kann, für den sehe ich das fast als No-Brainer.
Insofern finde ich: für den Stadteinsatz sind alle Verbrenner nur Überbrückungsautos. Und da kann es auch der Golf Plus mal noch 3 Jahre machen.
Wenn Dir der CR-V gefallen hatt, aber eigentlich etwas zu groß ist, warum dann nicht mal den HR-V anschauen, der ist etwas kleiner, aber hat dennoch wie ich finde sehr viel Platz auf den Vordersitzen und einen praktischen Kofferraum:
https://www.autoscout24.de/.../...c959-d4a1-d611-e053-e350040ada65?...
Und zwischen Van und SUV gibt es ja noch die Crossovers. z.b. den Opel Crossland mit mehrfach ausgezeichnetem Motor und solidem 6-Gang-Automaten von Aisin-Warner:
z.b. :
https://www.autoscout24.de/.../...acc4-b696-4795-9caa-254f339f3654?...
Das selbe Auto - technisch gesehen - mit anderer Optik ist der neue C3 Aircross, kann man aber nur neu bestellen. Soll aber der geräumigste seiner Klasse sein und hat ein paar nette Details:
https://www.youtube.com/watch?v=BDKawJHAWAo
Quasi der Bruder von Peugeot ist der 2008 mit sehr praktischem Innenraum, aber dafür ist keine verschiebbare Rückbank erhältlich - den gibt es schon etwas gebraucht, z.B.:
https://www.autoscout24.de/.../...b3f7-1cb4-44e6-a91f-138dd048314e?...
Auf den Kia Soul weise ich nochmals gesondert hin, auch wenn der oben in Grasomans Listen schon aufgeführt wurde. Früher mit 4-Gang Wandler, aktuell als 6-Gänger (selten) zu finden. In der Grösse eine halbe Nr. unter dem Golf Plus.
Der Fiat 500X ist mit einem 9-Gang ZF - Wandler erhältlich (170 PS Benziner). Ebenfalls selten, aber grundsätzlich als TZL machbar. Wie der Soul zwar nominell ein SUV, aber im Unterschied zum Schwestermodell Jeep Renegade nicht so heftig auf Geländewagen designed. Der Jeep in unseren Händen läuft bisher zufriedenstellend, Manko ist hier der Verbrauch, den wir nicht unter 8l bekommen. Dafür ist der Fiat in den Dimensionen näher am Golf Plus.
Mehr Auswahl gibt's beim Mini Countryman, z.B. als Cooper mit 120 PS und 6-Gang Wandler. Ist grössenmässig eher dem Kia Soul vergleichbar.
Ähnliche Grössenordnung sind noch Suzuki SX4 / Fiat Sedici, die bis ca 2014 mit 4-Gang Wandler im 120 PS Benziner gebaut wurden.
Ähnliche Themen
Hey Leute,
Ihr erschlagt mich mit Input.. ;-)
Ich antworte erstmal nur kurz und unsortiert auf einige Sachen und Beiträge, ich bitte mir das nachzusehen..
Kia Soul ist raus. Habe ich schon mal vor nem Jahr oder so drin gesessen.. Deutlich zu klein, Sitze nicht weit genug verstellbar, Schultern "kratzen" an der B-Säule..
Fiat mag ich nicht wirklich. Zugegebenermaßen eine sehr alte Abneigung, vielleicht sind die Fahrzeuge besser geworden? Aber werde mich nicht wirklich mit Fiat beschäftigen.
Mini meist zu unkomfortabel, Preis/Leistung entspricht nicht meinem Gusto.. Auch nicht mein Stil..
Suzuki SX4 werde ich mir (noch)mal anschauen. Meine dort auch schon mal drin gesessen zu haben.. Weiß es nicht mehr so genau, meine war minimal kleiner vom Sitzen her als der Plus..
HR-V habe ich mich noch nicht mit beschäftigt.. Müsste mal die Größe anschauen/ausprobieren.. Problem ist wohl, das sind dann quasi (fast) Neuwagen.. Werde mir wohl nicht nochmal einen einjährigen Gebrauchten holen wie ich es ja damals mit dem Plus gemacht habe.. Finde man verbrennt zu viel Geld wenn man sieht was ein Gebrauchter vielleicht als 3-jähriger denn als 1-jähriger an Wert verliert, bzw. schon verloren hat.. Werde also nicht nochmal einen 1-jährigen kaufen.. Habe ich auch erst lernen müssen.. ;-) Aber damit dürfte der HR-V vermtl. raus sein. Aber anschauen will ich mir den nochmal.. ;-)
Ähnliches trifft dann wohl auch auf Crossland zu.
Aber wie ich schon mal vorher erwähnte, den B-Max und C-Max muss ich mir wohl mal näher anschauen..
@Grasoman: Ein besonderer Dank an Dich für Deine Mühen das alles raus zu suchen und abzutippen.. Aber viele kommen auch nicht in Frage. Weil z.B. zu neu, oder ich die Marken nicht mag, gar aus dem VW-Konzern sind.. Mit dem VW-Konzern bin ich wohl bis ans Ende meiner Auto-Tage durch. Die haben mich zu sehr geärgert, ist ein anderes Thema.. E-Auto kommt auch (noch) nicht in Frage, Stellplatz in der Stadt ohne Stromanschluss, auch in den nächsten 20 Jahren wohl nicht durchsetzbar..
Da fällt mir ein, sorry, ist etwas Of Topic.. ;-) Bin vor 1 Monat mal einen neuen Renault Zoe probe gefahren.. Bow, E-Auto ist ja schon wat feines .. Hat mir sehr gefallen.. :-)) Abgesehen von der Größe (bzw. Kleine) eines Zoe kommt aber bei mir ein E-Auto in den nächsten Jahren nicht in Frage..
Volvo stimmt für mich Preis/Leistung als Gebrauchter nicht wirklich..
Honda Jazz ist zu klein..
Verso ab 2009 eine Multidrive-S? Ist wieder CVT.. Kenne ich aber noch nicht. Probiere ich vielleicht mal aus..
FR-V ist mir dann zu alt..
HR-V siehe oben..
ix20/Venga: Werde mir vielleicht dann mal einen jüngeren mit 6-Gang Automatik anschauen. Befürchte nur ist deutlich enger als ein Plus.. Aber mal schauen..
2te B-Klasse ist raus, siehe Auto-Bild..
Aber insgesamt danke ich Euch für den Arbeitsauftrag an mich.. Ich denke habe jetzt einige Zeit damit zu tun.. Finde ich klasse. So macht das hier Spaß.. ;-)
Also, seit wieder bedankt..
Jens
Was ich nochmal ergänzen, bzw. klar stellen möchte.. Ich habe ja geschrieben "Automatik aber bitte kein DSG.." Das bezog sich auf meine Erfahrung mit den bis heute nicht haltbaren (7-Gang) DSG Getrieben aus dem VW Konzern..
Wie sieht es denn eigentlich mit den DSG Getrieben anderer Hersteller grundsätzlich so aus? Haben die alle ihre Problemchen? Oder ist VW da schon mit am Schlechtesten? Vielleicht gibet es ja DSG Getriebe, die man als Gebrauchter kaufen kann? Oder alle ähnlich riskant wie VW? Nur mal ein Gedanke..
Und was ich auch mal gedacht habe.. Vielleicht täte es z.B. auch sowas wie ein Dacia Dokker? Bitte jetzt nicht gleich erschlagen.. ;-) Aber glaube da gibt keine vernünftige Automatik? Gedanke war nur bei einem Anschaffungspreis von vielleicht 10.000 - 15.000 Euro für einen Neuwagen, habe ich dann nicht so hohe Ansprüche an die Qualität wie bei den teureren Herstellern.. Aber wohl keine Automatik bei Dacia..
Einen Dokker haben wir in der Firma. Er sieht Mittlerweile böse aus weil keiner drauf achtet. Aber er läuft. Man sollte keine riesigen Ansprüche ans Ambiente haben. Technische Probleme - fast keine.
Automatik gibt's aber nicht. Nur automatisiertes Schaltgetriebe wenn ich das richtig weiß.
Ich hab das Gefühl dass du gar kein Auto willst.
Es wurden schon jede Menge Vorschläge gemacht aber Du bist ja gegen alles.
Und noch was:
AutoBild hin oder her, im allgemeinen ist diese Zeitschrift doch eher "unglaubwürdig". Daher ein Fzg nicht zu kaufen nur weil 1 Fzg einen Motorschaden hatte ist doch albern. Motorschäden gibt es überall.
Automatik bei Dacia - wie immer schau es halt in ADAC Infozoom nach. Dacia hat ein paar Kombinationen bekommen.
An sich noch das, was sich vom Getriebe am besten fährt:
* Dacia Duster dCi 110 Diesel mit nem 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (das, was bei Renault EDC heißt) - ab 16750 EUR Liste. Will man so einen neuen Diesel nur mit NOx-Speicher-Kat für die Stadt? Trotz Pseudo-EURO6 - wohl kaum. Und bei dir stand ja: Benziner.
Oder sonst : R3-Benziner 0.9 TCe (quasi ein kleiner Turbobenziner mit Saugrohr-Einspritzung, fährt sich etwa wie ein 1.6 Sauger, aber mit geringerem Verbrauch bei Teillast) an einem 5-Gang-automatisierten Schaltgetriebe.
* im Sandero oder Sandero Stepway - ist an sich als Kleinwagen groß, könnte dir aber zu klein sein
* im Logan MCV, auch als Stepway - das ist ist so eine Art Simpel-Golf Kombi von Dacia, sehr großer Kofferraum, könnte nah genug sein am Golf Plus
Stepway heißen bei Dacia Autos, die leicht hochgelegt sind (damit wandert auch der Sitz etwa 2 cm höher, ist aber überschaubar) und paar Plastikdinger an die Radhäuser bekommen haben: mit leichter SUV-Optik, ohne SUV-Technik. So ähnlich wie damals Cross Golf, Cross Touran, Cross Polo. Mancher erinnert sich.
Falls der Kompromiss ASG in Frage kommt, schwing dich rein, und mach dein persönliches Dacia-Erlebnis. So völlig spartanisch sind die Laureate und drüber nicht mehr.
Der Dokker an sich ist als Handwerker-Fahrzeug gemacht: nur Schaltgetriebe. Aber die antriebsbaugleichen Brüder haben optional ne Automatik bekommen:
* Renault Kangoo (ein 6-Gang-DKG am 1.2 Turbo-DI-Benziner).
* Mercedes Citan 112 gab es zwischendurch auch mit dem gleichen Antrieb (6-Gang-DKG am gleichen Motor).
Direkteinspritzer ohne Otto-Partikelfilter, was in 11 Monaten (ab 1.9.2018) für alle Benziner-Neuwagen mit Direkteinspritzung Pflicht wird - würde ich aber auch nicht mehr kaufen.
Deine Kriterien also:
* MUSS ein Benziner sein
* MUSS ziemlich genau 3 Jahre alt sein (damit Wertverlust schon weg ist), aber damit glechzeitig noch nicht so alt
* MUSS Automatik haben, aber kein DSG, insbesondere kein DQ200 - 7-Gang-DSG mit Trockenkupplung, DKG anderer Hersteller gehen oder nicht?
* SOLL etwa so sein wie Golf Plus 2008
* keine VAG-Fahrzeuge, und irgendwelche Marken noch nicht. VERDAMMT, dann schreib halt die Marken hin. Was ist dir sympathisch, was nicht? Konkrete Forderungen bringen konkrete Ergebnisse.
* ideal 10.000 bis 15.000 EUR als Gebrauchtwagenpreis für den 3-Jahres-Wagen
* muss dich als 1,94 Mensch gut sitzen lassen
* Haupt-Einsatzgebiet: die Stadt
Ehe wir deine ganzen komischen Befindlichkeiten nicht geklärt haben, suche ich auch keine weiteren raus.
Haltbarkeit Motor und Automatikgetriebe, egal in welcher Realisierung: mach es über eine laaaaange Garantie / Anschlussgarantie, CarGarantie, Baugruppengarantie oder dann eine selbst abgeschlossene Reparaturkostenversicherung (!) zum Problem von jemand anders (Achtung: etliche davon erstatten nur Teilbeträge, je nach Alter und Laufleistung). Sonst wird das schwierig, genau den Sweet Spot zu finden bei deinen sehr engen Vorstellungen und deinem zwanghaften Denken: 1 ernstes Problem im Autobild-Test => gleich die ganze Baureihe raus. Das Kostenproblem kann man also abwälzen. Natürlich nicht den Werkstatt-Ärger im (vielleicht auch wiederholten) Eintrittsfall. Oder schlechte Fahrbarkeit beim Längs-Einparken am Berg in enge Lücken - dieses Problem haben alle mit DKG. Manche Hersteller helfen mit einer Auto-Hold/Berganfahrautomatik (über die normalen Bremsen) oder einer elektrischen Parkbremse dagegegen. Andere Fahrer leben im Flachland und haben schlicht keine Steigungen/Gefälle und dann auch keine Probleme.
Toyota Multidrive-S - fährt sich klasse. Bin ich mal im Auris Combi gefahren. Simuliert 6 oder 7 Stufen auf der CVT, das haben sie für Europa so programmiert, wer sein Wrooom-"Hochschalt"-Wrooom-"Hochschalt"-Wroom beim Beschleunigen will anstatt des Gummibandes: Wrooooooooooooooom - zack 50 km/h erreicht. Hat aber auch den Wandler davor, ist also kein Sprinter vor dem Herrn, aber brauchst du ja auch nicht. Kriecht auch schön beim Einparken.
Zitat:
@bak80 schrieb am 25. September 2017 um 08:18:24 Uhr:
Ich hab das Gefühl dass du gar kein Auto willst.
Es wurden schon jede Menge Vorschläge gemacht aber Du bist ja gegen alles.Und noch was:
AutoBild hin oder her, im allgemeinen ist diese Zeitschrift doch eher "unglaubwürdig". Daher ein Fzg nicht zu kaufen nur weil 1 Fzg einen Motorschaden hatte ist doch albern. Motorschäden gibt es überall.
Die Probleme sind inzwischen wohl auch abgestellt, siehe z.B. https://www.motor-talk.de/.../...218i-autobild-nr-38-t6147702.html?...
Ansonsten würde ich einen Toyota Verso-S vorschlagen, robuster Motor ohne Turbo mit CVT. Der Motor ist allerdings im Yaris schon nicht sonderlich dynamisch.
Zitat:
@BladeEye schrieb am 24. September 2017 um 10:29:15 Uhr:
Hey, da sind ja schon einige Antworten.. ;-) Ich versuche mal was abzuarbeiten..............
Was ich gar nicht erwähnt habe: Ich bin 1,94cm hoch und auch nicht der Schmächtigste. Dazu 3-facher Bandscheibenvorfall und operierte Knie..
..............
OK, nochmals vielen Dank
Dann hast Du ein Problem mit DSG-Getrieben? Das finde ich so gesehen ja relativ beneidenswert.
Ich würde in VOLVO's und OPEL's Probesitzen. Da weiß ich dass es gute Sitze mit passender Ergonomie in Wandler-Autos gibt. MERCEDES- und BMW-Sitze sind auch etwas besser geworden, Autos mit Wandler auch da vorhanden. Und wenn der Service-Point in der Nähe wäre gäbe es einen Pluspunkt oben drauf 🙂
OT: Ich achte bei den Sitzen auf einen großen 4-Wege-Einstellbereich der Lordosenstütze und wegen der Knie auf die optimale Möglichkeit der Sitzeinstellung damit die Knie nicht das Gewicht der Oberschenkel tragen müssen. Wenn die "Einstiegslucke" vom Ausmaß her noch ein im sitzen rein-rausdrehen ermöglicht: perfekt. Und etwas Polsterung darf auch drauf sein.
Dann: viel Glück beim finden. 🙂
Ein Ford C-Max ist jedenfalls keine schlechte Wahl, fährt sich auch gut. Die Automatik kenn ich nicht, aber mein Bekannter ist den letztes Jahr in allen Motorisierungen Probe gefahren und war sehr angetan. Gescheitert ist der Kauf nur am etwas altmodischen Sitzsystem.
Das Problem der jungen gebrauchten ist zur Zeit: SUV sind sehr beliebt und Benziner auch. Daher gibt es sehr wenig gebrauchte SUV als vernünftige Benziner zu Preisen deutlich unter Neuwagenpreisen. Mit Automatik ist die Auswahl noch kleiner. Ich finde jeden falls kaum einen Qashqai oder Kia Sportage oder Ford Kuga zu attraktivem Preis.
Mir fiele noch der Subaru XV, den gibt es mit CVT-Getriebe. Ist aber so schon recht selten. Aber sicher zuverlässig.
Zitat:
Mir fiele noch der Subaru XV, den gibt es mit CVT-Getriebe. Ist aber so schon recht selten. Aber sicher zuverlässig.
Könnte man meinen, aber nicht bei AutoBild, was ja für ihn ausschlaggebend ist (Test dort aber mit Schaltgetriebe).
http://www.autobild.de/.../...-kilometer-im-subaru-xv-5257958.html?...Aufgrund Deiner Rückenprobleme möchte ich noch mal auf die komfortable Abstimmung der aktuellen Citroen Modelle hinweisen. Das hat sich in letzter Zeit meiner Meinung nach zu einem echten Alleinstellungsmerkmal entwickelt. Ich bin vor kurzem den C4 Picasso mit 1.2 Liter mit Wandler Automatik gefahren und war begeistert von der SEHR sparsamen und harmonischen Motor-Getriebe-Kombination und dem absolut hohen Komfortniveau.
Viele Grüße
Markus
Active tourer bmw. Der Test in der autobild ist schlecht aber das gründe. Der active tourer ist ein toller wagen, genauso wie der gran tourer.https://www.motor-talk.de/.../...est-218i-autobild-nr-38-t6147702.html