Nachfolger für Golf 8 aus 2021 mit Automatikgetriebe - gute Qualität aus VW Konzern

Servus Leute!

Im Golf 8 Forum habe ich bereits geschrieben, dass ich mich um einen Nachfolger meines Golf 8 von 2021 erkundige. Meine Präferenz liegt hier klar auf einem DSG Automatikgetriebe. Gerne auch mindestens 115 PS, aktuell habe ich 130 PS, bei Facelift des Golf 8 gibt es aber diese Variante nicht mehr. Und das neue Auto soll nicht träger sein als mein aktuelles mit 130 PS. Elektro kommt für mich nicht in Frage, weil es an der Infrastruktur scheitert. Diesel eher auch nicht, da Kurzstrecke.

Im Allgemeinen sind die Preise ja stark angezogen und so stellt sich für mich die Frage, ob ein Seat Leon, ein VW Polo, ein Skoda Scala auch reichen würde, mit etwas Ausstattung stelle ich mir so maximal EUR 30000,00 vor.

Qualitätsmäßig bin ich schon vom Golf verwöhnt. Meine Erfahrungen mit Seat liegen 20 Jahre zurück, damals war ich aber sehr zufrieden. Skoda hatte ich noch keinen. Polo ebenso nicht.

Ich habe keinen Plan was ich machen soll, nur weiß ich, dass es ein Fahrzeug aus dem VW Konzern sein soll.

Die gestern verkündigte Preissteigerung bei den Verbrenner Modellen von Volkswagen setzt mich etwas unter Druck, aber wahrscheinlich weiß niemand, wie sich die Autopreise im nächsten halben Jahr verändern werden?

Bis dorthin muss ich spätestens eine Entscheidung fällen.

46 Antworten

Warum muss es DKG sein? Weil Du halt eben komfortabel/automatisch fahren willst (dann gäbe es mMn erheblich besseres) oder weil Du die Eigenheiten eines DKG schätzt?

Warum muss es aus dem VW-Konzern sein?

Die Autos die du erwähnt hast sind allesamt mit VW Technik geplagt 😉...

Reine Verbrenner gibt es kaum noch.

In der Region Golf fällt mir als besonders hochwertig vor allem der Toyota Corolla ein "nicht tot zu kriegen" und ein makelloser Hybrid Antrieb....

Zitat:
@sPeterle schrieb am 14. August 2025 um 11:10:24 Uhr:
In der Region Golf fällt mir als besonders hochwertig vor allem der Toyota Corolla ein "nicht tot zu kriegen" und ein makelloser Hybrid Antrieb....

Da sprechen wir allerdings bei "besonders hochwertig" mehr von der technischen Qualität als von der optisch/haptischen ... denn im Innenraum wirken die doch mitunter recht einfach ...

Zitat:
@CivicTourer schrieb am 14. August 2025 um 11:05:22 Uhr:
Warum muss es DKG sein? Weil Du halt eben komfortabel/automatisch fahren willst (dann gäbe es mMn erheblich besseres) oder weil Du die Eigenheiten eines DKG schätzt?
Warum muss es aus dem VW-Konzern sein?

Automatik unbedingt. Nicht verhandelbar!

Warum aus dem VW Konzern? Weil hier noch das Kundenservice bzw. das Bemühen stimmt, wenngleich es immer sehr auf die jeweilige Werkstatt und den Mitarbeitern ankommt, und ich in der Vergangenheit mit anderen Marken leider erheblich eingefahren bin, deswegen poche ich so auf VW, Seat, Skoda

Ähnliche Themen
Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 14. August 2025 um 11:19:38 Uhr:
1. Automatik unbedingt. Nicht verhandelbar!
2. Warum aus dem VW Konzern? Weil hier noch das Kundenservice bzw. das Bemühen stimmt, wenngleich es immer sehr auf die jeweilige Werkstatt und den Mitarbeitern ankommt, und ich in der Vergangenheit mit anderen Marken leider erheblich eingefahren bin, deswegen poche ich so auf VW, Seat, Skoda
  1. nun, das war nicht unbedingt meine Frage. Ich fahre auch mittlerweile fast nur noch Automatik, empfinde aber eben die Lösung DKG als die schlechteste Umsetzung eines Automatikgetriebes, allein schon vom Komfort her.
  2. aha. Ok, wenn Du eine entsprechende Werkstatt hast ... bei uns hier läuft das eher unter "naja", und manch VW nervt halt einfach mit einer Anzahl an Mängelchen (lies Dich mal durch den Passat-Thread allein, was da manchem mit neuen Autos passiert ...)

Also richtig eingefahren sind wir mit dem Volkswagenkonzern im Fuhrpark tatsächlich nicht, aber herausragend ist eben auch anders.

Ich werfe den Honda Jazz e:HEV ins Rennen.

Weil Automatik für das linke Knie angenehmer ist ....

Warum muss denn ein 4-jähriges Fzg ersetzt werden, wenn nichts besseres verfügbar ist? Finanziell rechnet sich das idR auch ohne Preisinflation nicht.

Anstatt Polo wären Skoda Fabia und Seat Ibiza günstiger verfügbar.

Zudem gibt es noch div. kleine SUVs wie VW Taigo/T-Cross/T-Roc, Seat Arona, Skoda Kamiq/Karoq etc.

Aber eben, wesentlich besser als Dein Golf sind die nicht.

Am ehesten kann man wahrscheinlich aktuell beim Seat Ibiza und Seat Arona ein Schnäppchen machen, da ein Facelift vor der Tür steht. Die Qualität ist natürlich deutlich unter einem Golf VIII und die Technik ist halt VW, also nicht empfehlenswert. Ich würde auch zum dem famosen Honda Jazz tendieren, der neben einem cleveren Raumkonzept, einem hochmodernen und effizienten Antrieb auch noch ein skandinavisch designten Innenraum hoher Wertigkeit mitbringt.

Zitat:
@VitalisingShave schrieb am 14. August 2025 um 11:31:57 Uhr:
Weil Automatik für das linke Knie angenehmer ist ....

Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Findest Du die Ruckelmatik mit dem Schaltverhalten (=DSG) herausragend gut und willst es genau so? Oder bist Du für Alternativen offen die zB absolut ruckfrei sind? Es gibt ja Nutzer, die genau das Verhalten des DSG wollen = tw merkbare Gangwechsel, kein Überspringen von Gängen, uU Änderung des Verhaltens bei Abnutzung der Kupplungen.

Mir geht es nicht daron, Dich von der Automatik weg zu bewegen. Sondern darum herauszufinden, was für Ansprüche Du an eine Automatik hast. Weil ich selbst eben noch kein DKG gefahren habe, was meinen Wünschen an Schaltkomfort genügt.

Guck dir auch mal ein Peugeot 508 als Limousine an , habe für meinen 508SW Allure mit 38800km 21.000 Euro bezahlt . Vllt ja eine Option für dich

Wenn man eine gute Werkstatt vor der Türe hat fällt der Umstieg natürlich schwer.

Ansonsten wäre ich beim Mazda 3 G140 mit 2,5l Saugmotor und 6 Gang Wandlerautomatik.

Den sollte es fürs Budget als Neuwagen geben.

Skoda und Seat sind nicht unbedingt besser oder schlechter als VW, sprechen halt andere Zielgruppen an. Wobei Skoda als Gebrauchtwagen teilweise teurer sind als VW.

Bei Seat findet man oftmals das beste Preis/Leistungsverhältnis. So ein Leon mit 1.5l TSI und DSG entspricht ungefähr dem gesuchten, aber zumindest der Listenpreis ist gut 4000€ höher als beim Mazda.

Wenn es einen Tick kleiner sein darf wäre der Fabia noch eine gute Option, zählt zwar als Kleinwagen aber bietet ziemlich viel Platz.

Als 1,5 TSI mit DSG hat er inzwischen halt auch einen Listenpreis von über 30t€ erreicht.

Zitat:@CivicTourer schrieb am 14. August 2025 um 11:16:56 Uhr:
Da sprechen wir allerdings bei "besonders hochwertig" mehr von der technischen Qualität als von der optisch/haptischen ... denn im Innenraum wirken die doch mitunter recht einfach ...

Ja, wenn du in einen aus den 80er Jahren einsteigst 😀 notfalls einfach eine gute Ausstattungslinie wählen.

Hyundai I30 wäre nstürlich auch noch eine Option, da war sogar Herr Winterkorn entzückt....

@all -> Danke schonmal.

Schwierig, ich wäre ja durchaus wechselwillig, nur bin ich wie bereits erwähnt, in der Vergangenheit oft eingefahren mit anderen Werkstätten. Leider! Mit meiner VW Werkstätte da passt alles bisher. Die sind bemüht und haben schon so manches machen können, wo andere VW Vertragswerkstätten nicht wollten oder nicht konnten. Von dem her würde ich gerne im VW Konzern bleiben. Das DSG wird wohl überall, d.h. Konzernintern gleich sein? Mit dem Golf 8 Vorfacelift hatte ich so meine Problemchen hinsichtlich Assistenten und Software, die aber mittlerweile im Großen und Ganzen von der oben genannten VW Vertragswerkstatt behoben wurden. Mir taugen irgendwie diese Assistenten und ich schätze den Screen und das Fahren mit Apple Car Play. Nur das Golf 8 Facelift ist schon unverschämt teuer geworden! Und leider gibts nicht mehr 130 PS ... aber das ist eine andere Geschichte.

Früher war es deutlich einfacher ein Auto zu kaufen. Man ist zum Händler, dieser hatte einige auf Lager, die hat man sich angesehen, üblicherweise hatte diese Händler auch noch einen Vorführwagen des ausgestellten "Neuwagens" und da ging es dann schnell. Jetzt wird alles auf Bestellung verkauft.

Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 14. August 2025 um 12:10:23 Uhr:
Wenn man eine gute Werkstatt vor der Türe hat fällt der Umstieg natürlich schwer.
. . .

-

Genau - so gehts mir auch.

Allerdings hab ich bei meinem FOH auch schon einen Mercedes gekauft und würde auch andere Fabrikate dort erstehen.

Frag ihn doch mal, was er so an IZN auf dem Hof hat.

Händler können sich auch in Pools bedienen.

DSG/DKG - wenn der TE das möchte, muss man es ihm partout nicht ausreden - die Dinger sind ja nun auch "gereift" und nicht mehr so schlimm wie am Anfang.

BTW linkes Knie - oftmals ist Veränderung des Winkels schon Verbesserung - vielleicht probiert der TE mal einen T-Toc aus.

Jazz wurde schon genannt, Mazda CX-30 hab ich nun keinen Preis im Kopp - der CX3 ist eng.

-

Warum den Golf nicht weiterfahren ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen