Nachfolger für den SQ5

Audi SQ5 8R

Momentan fahre ich einen der ersten Audi SQ5 mit dem 313 PS Motor. Ich habe das Fahrzeug Anfang 2013 übernommen und überlege, Mitte des Jahres ein neues Fahrzeug zu bestellen. Mit dem SQ5 bin ich sehr zufrieden. Der Motor überzeugt mich, abgesehen von der kleinen Anfahrschwäche, immer noch. Insbesondere der Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten begeistert mich. Das Fahrverhalten ist ebenfalls sehr lobenswert, da der SQ5 eine sehr gute Straßenlage hat. Auch vom Platzangebot ist der SQ5 optimal. Die Außenmaße sind relativ kompakt, dennoch gibt es im Innenraum viel Platz. Lediglich die Technik und das Infotainment sind mit der Zeit etwas veraltet. Natürlich lässt sich vortrefflich darüber streiten, ob man die neuere Technik benötigt, aber ich bin überzeugt davon. Folgende Fahrzeuge habe ich in der Auswahl:

1) Audi Q7 3.0 TFSI Quattro
2) Audi SQ7 4.0 TDI Quattro
--> Für den Q7 spricht die neue Technik inklusive Virtual Cockpit. Zudem war ich von den Fahrleistungen und der Straßenlage begeistert.

3) Audi SQ5 Plus
--> Positiv beim SQ5 sind Platzangebot, kompakete Außenmaße und Motorleistung. Infotainment und Technik sind leider nicht mehr auf dem neuen Stand. Dafür ist das Preisniveau beim Plus recht hoch.

4) Audi S4 3.0 TFSI B9
--> Ein guter Kompromiss hinsichtlich Größe und Platzangebot, allerdings ohne erhöhte Sitzposition

Welche Fahrzeuge habt ihr als Nachfolger für den SQ5 in Betracht gezogen? Eventuell konnten einige Personen bereits Erfahrungen bei Probefahrten sammeln.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 30. Januar 2016 um 12:49:25 Uhr:


Neben seiner wuchtigen Größe finde ich den Q7 ohnehin nicht tauglich für den täglichen Einsatz in der Großstadt. Außerdem bin ich der Meinung, dass den Q7 sowieso nur Angeber fahren.

Das er mir für die Stadt und das Parkhaus zu groß ist, ist bei mir auch so, dass er aber für Angeber ist, ist doch nun Blödsinn.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Kommt auf die Strecke und die Geschwindigkeit an, ich kenne den Test (da waren es auch noch die Nicht-Allrad Modelle und die kleineren Batterien). Mit durchgängig 160 aber natürlich nicht...das ist klar.

AMS ist meines Wissens mit den großen Batterien 120 km/h gefahren.

Die 90kwh Modelle mit Allrad gab es zum Testzeitpunkt im September 2014 noch nicht. Da hat sich nochmal einiges getan...Mir wurde von mehreren Tesla-Fahrern auf Nachfrage die 400km-Zahl genannt. Natürlich bei zurückhaltender Fahrweise und günstigen Witterungsbedingungen.

Ich will hier auch nicht weiter eine Elektrodiskussion vom Zaun brechen, aber die Argumente mit "zu schwer" und "nach 300km für Stunden an der Ladesäule hängen" sind einfach nicht mehr aktuell. Ich bin gespannt wie Audi das Ganze mit dem Q8 umsetzen wird, die Vorbereitungen zusammen mit Porsche laufen auf Hochtouren!

Vielleicht in ein paar Jahren ein Borgward? Soll ja hier produziert werden.

Ähnliche Themen

Automobil definiert sich dadurch das es die zur Fortbewegung notwendige Energie mit sich führt .
Also kann man ganz klar sagen das es sich einmal um den Kraftstoff Tank handelt . Und zum zweiten um die Batterie .

Den Tank muss ich verfüllen . Die batt. Laden

Soweit alle Theorie .

Jetzt mal ganz sachlich . Ich kaufe mir einen Tesla für um die 100 Scheine . Schaff wenn ich nicht so schnell fahre , also vlt. Max. 130 km/h evt, 300 km . Was ist mit fein Musik , schön navi , lecker warmen hintern , Heizung auch weil meine beste friert nunmal immer , ausreichend Reserve fals mal ein Stau kommt , also bei minus 5 Grad können die Accus nix und ich fände das mal voll sch... Da drin zu sitzen und mir einen abzufrieren ...

Ich wiederhole nochmal , ich zahle hundert Scheine oder 1000 Euro netto Leasing Rate ...

Also fahr ich ja mal Max. 200 km weit damit noch was drin ist . Dann muss ich für 30 min. Und evt. Länger an eine bestimmte tanke . Klasse was soll ich da machen häh...

Gut nach dem ganzen brimborium fahr ich also zurück auf de AB. Frisch gestärkt mit drei Kaffee intus und dem richtigen Blutdruck kommt dann so ein SQ5 plus und nagelt entspannte 200 km/h an mich vorbei . Das will ich auch . Also Kit. Nach 5 min fällt mir auf das ich nach weiteren 10 min . Zur tanke muss .

Meine Blase findet es klasse weil irgendwo müssen die 3 pott große Kaffes ja nun mal hin ...

Aber ich find sowas driete. Da hol ich mir doch mal sowas von easy nen A8 3 Liter Diesel Allrad .
Hab das bessere Auto und fahr wenn es sein muss auch von Hamburg nach München was geht ...

Wozu soll ich so ne elektro Kiste kaufen ???

Evt. Hybrid. Mag sein , aber gibbet ne Lobby für Elektro ? Näh. Gibbet nicht.
Aber Aral und Shell wollen uns die Brühe sicher weiter verkaufen . Ob die bock haben Tankstellen für Strom zu bauen ?
Geht's noch .? Nein nicht ..

Ich sag mal das setzt sich nie durch . Zumindest nicht im privaten Individual Verkehr . Die Zukunft des Autos muss anders aussehen ...

Hat was philosophisches.😁

@happytiger911:
Ich widerlege jetzt nicht einzeln deine Vorurteile, sondern sage nur, wenn man sich von vornherein querstellt ist das natürlich nichts für einen. 😉 Tesla verkaufte in den USA 2015 mehr Model S als Mercedes die S-Klasse. Das heißt auch wenn es bei Verarbeitung, Reichweite und Platzangebot noch einige Unterschiede gibt, sieht der entsprechende Kundenkreis das durchaus als Alternative. Und nicht umsonst wollen Audi und Porsche jetzt auch mitspielen. Die Zukunft wird zeigen was sich durchsetzt...

PS: Die Akkus sind beheizt und elektrische Verbraucher IM Fahrzeug verbrauchen quasi nichts auf den Gesamtverbrauch gerechnet und im Stau verbraucht ein E-Auto bedeutend weniger als ein Verbrenner wenn der Motor läuft.

Zitat:

@esskuhfuenf-fan schrieb am 29. Februar 2016 um 21:31:37 Uhr:


Vielleicht in ein paar Jahren ein Borgward? Soll ja hier produziert werden.

Wie jetzt herauskam ist der Borgward ein aufgehübschter chinesischer "

Senova X65

"...das würde ich mir nicht freiwillig antun wollen. Und ich behaupte das ganze Projekt wird floppen bevor es richtig losgeht. Als Nachfolger für den SQ5 nicht wirklich geeignet.

Zitat:

aber die Argumente mit "zu schwer" und "nach 300km für Stunden an der Ladesäule hängen" sind einfach nicht mehr aktuell.

Auch 40 min Ladezeit nach 200 km Fahrt mit lediglich 120 km/h sind zuviel. Wieviele Ladesäulen sollen denn da rumstehen, wenn E-Autos in Größenordnungen unterwegs sind? Ein Auto mit Verbrennungsmotor steht ca. 5 min an der Säule und fährt dann bei vernünftiger Fahrweise bis zum nächsten Stopp so 400 bis 1000 km und ist dabei schneller als nur 120 km/h. Trotzdem habe ich in der Hauptreisezeit lange Schlangen an den Tankstellen gesehen. Man stelle sich vor, es gäbe nur noch E-Autos! Da müssen entweder genormte Austauschakkus oder Wasserstoff-Zellen zur Stromerzeugung her.

Ich schlage als Nachfolger den BMW X4 M40i vor. Hatte konnte diesen jetzt 3 Tage lang testen und war von den Fahrleistungen begeistert. Beschleunigung ein Tick besser als bei meinem SQ5, auch schon von unten heraus. Kurvenverhalten aufgrund des adaptiven Fahrwerks und der Neuauslegung empfand ich ebenfalls einen Tick besser als beim SQ5. Man merkt die Heck betonte Auslegung schon sehr deutlich, der SQ5 fühlt sich (bei gleicher Strecke) etwas starrer an. Fahrunebenheiten gleicht das Fahrwerk des BMW sehr gut aus, da merkt man erst den deutlichen Unterschied zum SQ5-Fahrwerk, insbesondere in der Stadt. Auf der Autobahn zeigt sich der BMW für mein Empfinden bei höheren Geschwindigkeiten windanfälliger, teilweise hat man das Gefühl, als würde das Auto leicht ins Wanken kommen. Die Windgeräusche empfinde ich auch lauter. Dafür ist die SAGA ein absoluter Wahnsinn (wenn man es mag). Bereits im Komfortmodus sehr present, ab Sportmodus schön rotzig. Die Sitzposition ist etwas höher als beim SQ5, man sitzt nicht so gut "eingebettet" im Fahrzeug. Innenausstattung halte ich persönlich für geringwertiger als im SQ5, dafür ist das Infotainment/Headup/Navi wesentlich fortschrittlicher. Passagiere haben sowohl vorne, als auch hinten genug Platz (auch Kopffreiheit, mehr als im Macan), allerdings sind die Sitze im Fond sehr tief.

Wer mit dem Außendesign (Geschmackssache) und der geringwertigeren Anmutung im Innenraum klar kommt bekommt einen würdigen Nachfolger des SQ5.

Zitat:

@renes17 schrieb am 1. März 2016 um 08:43:51 Uhr:


Ich schlage als Nachfolger den BMW X4 M40i vor. Hatte konnte diesen jetzt 3 Tage lang testen und war von den Fahrleistungen begeistert. Beschleunigung ein Tick besser als bei meinem SQ5, auch schon von unten heraus. Kurvenverhalten aufgrund des adaptiven Fahrwerks und der Neuauslegung empfand ich ebenfalls einen Tick besser als beim SQ5. Man merkt die Heck betonte Auslegung schon sehr deutlich, der SQ5 fühlt sich (bei gleicher Strecke) etwas starrer an. Fahrunebenheiten gleicht das Fahrwerk des BMW sehr gut aus, da merkt man erst den deutlichen Unterschied zum SQ5-Fahrwerk, insbesondere in der Stadt. Auf der Autobahn zeigt sich der BMW für mein Empfinden bei höheren Geschwindigkeiten windanfälliger, teilweise hat man das Gefühl, als würde das Auto leicht ins Wanken kommen. Die Windgeräusche empfinde ich auch lauter. Dafür ist die SAGA ein absoluter Wahnsinn (wenn man es mag). Bereits im Komfortmodus sehr present, ab Sportmodus schön rotzig. Die Sitzposition ist etwas höher als beim SQ5, man sitzt nicht so gut "eingebettet" im Fahrzeug. Innenausstattung halte ich persönlich für geringwertiger als im SQ5, dafür ist das Infotainment/Headup/Navi wesentlich fortschrittlicher. Passagiere haben sowohl vorne, als auch hinten genug Platz (auch Kopffreiheit, mehr als im Macan), allerdings sind die Sitze im Fond sehr tief.

Wer mit dem Außendesign (Geschmackssache) und der geringwertigeren Anmutung im Innenraum klar kommt bekommt einen würdigen Nachfolger des SQ5.

Und dann muss man nur noch mit der Optik, der Marke und dem sicherlich deutlich höheren Verbrauch zurechtkommen. Für alle ernsthaften Interessenten: einmal im Fond Platz nehmen. Die extrem niedrige Sitzhöhe ist für Erwachsene eine totale Katastrophe. Auch für Kinder auf langen Reisen kaum zumutbar. Ist im X6 auch nicht viel besser.

Zitat:

@renes17 schrieb am 1. März 2016 um 08:43:51 Uhr:


Ich schlage als Nachfolger den BMW X4 M40i vor. Hatte konnte diesen jetzt 3 Tage lang testen und war von den Fahrleistungen begeistert. Beschleunigung ein Tick besser als bei meinem SQ5, auch schon von unten heraus. Kurvenverhalten aufgrund des adaptiven Fahrwerks und der Neuauslegung empfand ich ebenfalls einen Tick besser als beim SQ5. Man merkt die Heck betonte Auslegung schon sehr deutlich, der SQ5 fühlt sich (bei gleicher Strecke) etwas starrer an. Fahrunebenheiten gleicht das Fahrwerk des BMW sehr gut aus, da merkt man erst den deutlichen Unterschied zum SQ5-Fahrwerk, insbesondere in der Stadt. Auf der Autobahn zeigt sich der BMW für mein Empfinden bei höheren Geschwindigkeiten windanfälliger, teilweise hat man das Gefühl, als würde das Auto leicht ins Wanken kommen. Die Windgeräusche empfinde ich auch lauter. Dafür ist die SAGA ein absoluter Wahnsinn (wenn man es mag). Bereits im Komfortmodus sehr present, ab Sportmodus schön rotzig. Die Sitzposition ist etwas höher als beim SQ5, man sitzt nicht so gut "eingebettet" im Fahrzeug. Innenausstattung halte ich persönlich für geringwertiger als im SQ5, dafür ist das Infotainment/Headup/Navi wesentlich fortschrittlicher. Passagiere haben sowohl vorne, als auch hinten genug Platz (auch Kopffreiheit, mehr als im Macan), allerdings sind die Sitze im Fond sehr tief.

Wer mit dem Außendesign (Geschmackssache) und der geringwertigeren Anmutung im Innenraum klar kommt bekommt einen würdigen Nachfolger des SQ5.

Moin

Das stimmt so alles . Bitte den X4 gegen den aktuellen plus fahren. Dann relativiert sich einiges ...

Eine würdige Alternative ist das . Das BMW invotainment kenne ich gut . Ist wirklich klasse und witzig mit dem iPhone zu Hupen oder die Türen auf und zuzuschließen . Alles gut . Nennt sich Connected Drive ...
Ich finde BMW auch eine sympathische marke . Gibt überhaupt keinen Grund sowas nicht zu kaufen . Also objektiv betrachtet nicht .

Ich kann , vlt. Nützt das jemandem hier , mal kurz meine Vita der Vorgänger ( der letzten paar Jahre )zum SQ5 sagen und ich bitte zu berücksichtigen das ich für mich alleine mit Firmenwagen immer zwischen 3 und 5 Fahrzeuge gleichzeitig nutze und 2-3 Autos zum sammeln habe . Dafür eines als tracktool ( cayman GT4 )

Fangen wir an Juni. 2013 Golf 7 GTI carbonsteelgrey , tolles Auto wie alle volla , wirklich klasse . Navi usw. Alles gut ... Auto mit einem super preis leistungsverhältniss .

Nachts um 1.00 Uhr ' versuchsweise ' bei mobile eingestellt . Morgens um 09.00 war er mit mündlicher Zusage verkauft . Minimaler Wertverlust ... Wirklich klasse Auto

Dann los , ( wir haben ja genug Autos Lago keine Eile ) Plan war Audi RS3 , gefiel aber nicht so gut und weil aber wir ja schonmal bei Audi waren wurde es ein RS Q3 daytona und Rotors in Titan und voll mit Liste 70.000 euronen
Den gab es mit dem 310 PS Motor im April.14 in Neckarsulm abgeholt . Essen klasse ( nuvolari ) Auto Mega stark . Auto vlt. Dem wo wir am meisten hinterhergeweint haben . Bug war damals , es gab keine elektrische Heckklappe ... Also war alles gut . Meine Frau liebte das Auto , ich fand es sehr schön und fuhr klasse . Der Motor ne Bombe ... Aber ein wenig klein war er schon , da dachte ich mir schöne Fotos gibt es also rein nach mobile ... Anzeige mit Telefonnummer drin , nur etwa 1 Std. Und dann wieder rausgenommen .
... Spätnachmittags klingelt das Handy . Sie hatten doch , ich find den nicht mehr ... Jaja
Total nette Leute , voller Audi freak , ich war am arbeiten ( wer nicht :-) ) und konnte nicht eher anrufen , ähm ja , wann kann ich kommen ? .... Samstag Ok .. War der auch weg . vom Geld passte auch dieses Geschäft sehr gut ...

Was nu?

Ein BMW kaufen wäre mal was. Ja aber dann was sich auch lohnt , also 6 Zylinder , Auto für 2 , Heckantrieb
Eben ein klassischer BMW... Es wurde ein M 235 I in schwarz metallic und Mega voll. Einmal alles mit connected Drive ... Überall wo man ein Häkchen dranmachen konnte wurde es gesetzt .

... Auto war nicht schlecht ... aaaaber ... Wir sind nie richtig angekommen . Irgendwie nahm uns das Auto und vor allem die marke nicht mit . Bin diverse andere BMW probe gefahren Cabrio , X3 , XD3 alpina , X5 M 50 ( schlimmer Motor )

Verkauf war sehr schleppend , gar keine Nachfrage , mehrere Monate . Da wurde auch ordentlich was verbrannt bis der Weg war... Also vom Geld her ne Katastrophe

Wir wieder zum Audi Dealer , Verkauf uns mal einen SQ5 , hat der einfach gemacht :-)))

Ich schrieb das nur um das in Überlegungen mit einzubinden was den Kauf eines X4 betrifft .
Man muss sich in einem Auto vor allem auch wohl und wie zuhause fühlen . Wenn sich dieses gefühl nicht einstellt würde ich es lassen.

Sachlich kann ich noch einfügen ( X4 M 40 und M 235 i haben ja den gleichen Motor vom Prinzip her ) das ich den Motor für gut halte . Aber überwältigend ist der nicht. Der SQ5 geht als Plus mmn. Besser .
Die infotainment BMW Lösung ist natürlich um Ellen besser bzw. moderner wie in einem SQ5 plus . Aber dann glaube ich war es das was für den BMW spricht es sei denn man WILL unbedingt einen Benziner . Da hat Audi ja kein Angebot was dagegen passt. Also wenn man ein SUV Coupé mag , einen tollen Benziner in einem solchen Auto fahren will , evt, schlechtere weitervermarktungs Chancen locker sieht , man mit der BMW qualität gerade im Innenraum leben kann , sich im Auto wohl fühlt ist es eine Alternative .

Es geht ja im Prinzip um die drei sportlichen Mittelklasse SUV Audi SQ5 (+) Porsche Macan ( GTS ) und BMW X4 ( M40 )

Zweimal Benziner gegen den Diesel .
Ich würde alle drei mal fahren wollen ... , Geschmäcker sind verschieden ... Alle drei bestimmt gute Autos ...
Ich , wir , haben uns für den Audi entschieden . Wir fühlen uns einfach pudelwohl . Und wir finden ihn einfach am schönsten aber das ist nun einmal glasklar rein subjektiv ...

Das ideale Auto wäre dann für mich persönlich der SQ5 plus , das infotainment vom BMW , und das Fahrwerk mit der mischbereifung vom Porsche . Gibbet nicht.
Aber der SQ5 kommt meinem ideal definitiv am allernächsten . Der ist im Prinzip perfekt .

Just my 2 Cents

Zitat:

@verzinkt77 schrieb am 1. März 2016 um 09:30:52 Uhr:


Und dann muss man nur noch mit der Optik, der Marke und dem sicherlich deutlich höheren Verbrauch zurechtkommen. Für alle ernsthaften Interessenten: einmal im Fond Platz nehmen. Die extrem niedrige Sitzhöhe ist für Erwachsene eine totale Katastrophe. Auch für Kinder auf langen Reisen kaum zumutbar. Ist im X6 auch nicht viel besser.

Ich sagte ja: Geschmacksache. Und ja die hinteren Sitze sind für größere Personen ungeeignet. Für kleine aber zumindest auf kürzeren Strecken ok. Meine Frau mit Nachbarin fanden es jedenfalls bei einer Fahrt zum Skifahren (120 km einfach) überhaupt nicht schlimm. Der Verbrauch lag übrigens bei 14 l im Vergleich zum SQ5 bei gleicher Belastung bei 11 l. Man muss also mit 3 l Mehrverbrauch rechnen, bei entsprechendem Mehrpreis für Super Benzin.

Macht aber echt Laune das Ding. Wie der SQ5 auch. Hatte nach einigen Probefahrten mit verschiedenen Fahrzeugen wieder diesen Wow-Effekt wie damals 2013 als ich zum ersten Mal den SQ5 fuhr. Diesen Effekt hatte ich letzte Woche beim Macan S (Benziner ohne SportChrono) leider nicht. Somit steht nun die Entscheidung zwischen SQ5 Plus und BMW X4 M40i aus.

Zitat:

@happytiger911 schrieb am 1. März 2016 um 09:38:08 Uhr:



Moin

Das stimmt so alles . Bitte den X4 gegen den aktuellen plus fahren. Dann relativiert sich einiges ...

Eine würdige Alternative ist das . Das BMW invotainment kenne ich gut . Ist wirklich klasse und witzig mit dem iPhone zu Hupen oder die Türen auf und zuzuschließen . Alles gut . Nennt sich Connected Drive ...
Ich finde BMW auch eine sympathische marke . Gibt überhaupt keinen Grund sowas nicht zu kaufen . Also objektiv betrachtet nicht .

Ich kann , vlt. Nützt das jemandem hier , mal kurz meine Vita der Vorgänger ( der letzten paar Jahre )zum SQ5 sagen und ich bitte zu berücksichtigen das ich für mich alleine mit Firmenwagen immer zwischen 3 und 5 Fahrzeuge gleichzeitig nutze und 2-3 Autos zum sammeln habe . Dafür eines als tracktool ( cayman GT4 )

Fangen wir an Juni. 2013 Golf 7 GTI carbonsteelgrey , tolles Auto wie alle volla , wirklich klasse . Navi usw. Alles gut ... Auto mit einem super preis leistungsverhältniss .

Nachts um 1.00 Uhr ' versuchsweise ' bei mobile eingestellt . Morgens um 09.00 war er mit mündlicher Zusage verkauft . Minimaler Wertverlust ... Wirklich klasse Auto

Dann los , ( wir haben ja genug Autos Lago keine Eile ) Plan war Audi RS3 , gefiel aber nicht so gut und weil aber wir ja schonmal bei Audi waren wurde es ein RS Q3 daytona und Rotors in Titan und voll mit Liste 70.000 euronen
Den gab es mit dem 310 PS Motor im April.14 in Neckarsulm abgeholt . Essen klasse ( nuvolari ) Auto Mega stark . Auto vlt. Dem wo wir am meisten hinterhergeweint haben . Bug war damals , es gab keine elektrische Heckklappe ... Also war alles gut . Meine Frau liebte das Auto , ich fand es sehr schön und fuhr klasse . Der Motor ne Bombe ... Aber ein wenig klein war er schon , da dachte ich mir schöne Fotos gibt es also rein nach mobile ... Anzeige mit Telefonnummer drin , nur etwa 1 Std. Und dann wieder rausgenommen .
... Spätnachmittags klingelt das Handy . Sie hatten doch , ich find den nicht mehr ... Jaja
Total nette Leute , voller Audi freak , ich war am arbeiten ( wer nicht :-) ) und konnte nicht eher anrufen , ähm ja , wann kann ich kommen ? .... Samstag Ok .. War der auch weg . vom Geld passte auch dieses Geschäft sehr gut ...

Was nu?

Ein BMW kaufen wäre mal was. Ja aber dann was sich auch lohnt , also 6 Zylinder , Auto für 2 , Heckantrieb
Eben ein klassischer BMW... Es wurde ein M 235 I in schwarz metallic und Mega voll. Einmal alles mit connected Drive ... Überall wo man ein Häkchen dranmachen konnte wurde es gesetzt .

... Auto war nicht schlecht ... aaaaber ... Wir sind nie richtig angekommen . Irgendwie nahm uns das Auto und vor allem die marke nicht mit . Bin diverse andere BMW probe gefahren Cabrio , X3 , XD3 alpina , X5 M 50 ( schlimmer Motor )

Verkauf war sehr schleppend , gar keine Nachfrage , mehrere Monate . Da wurde auch ordentlich was verbrannt bis der Weg war... Also vom Geld her ne Katastrophe

Wir wieder zum Audi Dealer , Verkauf uns mal einen SQ5 , hat der einfach gemacht :-)))

Ich schrieb das nur um das in Überlegungen mit einzubinden was den Kauf eines X4 betrifft .
Man muss sich in einem Auto vor allem auch wohl und wie zuhause fühlen . Wenn sich dieses gefühl nicht einstellt würde ich es lassen.

Sachlich kann ich noch einfügen ( X4 M 40 und M 235 i haben ja den gleichen Motor vom Prinzip her ) das ich den Motor für gut halte . Aber überwältigend ist der nicht. Der SQ5 geht als Plus mmn. Besser .
Die infotainment BMW Lösung ist natürlich um Ellen besser bzw. moderner wie in einem SQ5 plus . Aber dann glaube ich war es das was für den BMW spricht es sei denn man WILL unbedingt einen Benziner . Da hat Audi ja kein Angebot was dagegen passt. Also wenn man ein SUV Coupé mag , einen tollen Benziner in einem solchen Auto fahren will , evt, schlechtere weitervermarktungs Chancen locker sieht , man mit der BMW qualität gerade im Innenraum leben kann , sich im Auto wohl fühlt ist es eine Alternative .

Es geht ja im Prinzip um die drei sportlichen Mittelklasse SUV Audi SQ5 (+) Porsche Macan ( GTS ) und BMW X4 ( M40 )

Zweimal Benziner gegen den Diesel .
Ich würde alle drei mal fahren wollen ... , Geschmäcker sind verschieden ... Alle drei bestimmt gute Autos ...
Ich , wir , haben uns für den Audi entschieden . Wir fühlen uns einfach pudelwohl . Und wir finden ihn einfach am schönsten aber das ist nun einmal glasklar rein subjektiv ...

Das ideale Auto wäre dann für mich persönlich der SQ5 plus , das infotainment vom BMW , und das Fahrwerk mit der mischbereifung vom Porsche . Gibbet nicht.
Aber der SQ5 kommt meinem ideal definitiv am allernächsten . Der ist im Prinzip perfekt .

Just my 2 Cents

Ich stimme dir voll zu, genau das ist ja die Qual der Wahl, wie es die Autozeitung im aktuellen Vergleichstest SQ5 Plus vs. Macan GTS zutreffend tituliert hat. Der Test sieht die Fahrzeuge übrigens bei Fahrwerten nahezu gleich, lässt den SQ5 Plus (wegen dem Preiskapitel) schließlich gewinnen.

Nach diesem Video (https://youtu.be/fzc0epKm8NU) scheint der BMW X4 M 40i aber noch bessere Beschleunigungswerte zu haben als die beiden anderen.

Ich hole mal diesen alten Thread wieder hoch.

Da noch immer kein "mexikanischer" SQ5 mit Diesel in Sicht ist (oder habe ich da was übersehen?) und ein BMW-Händler in meiner Nähe ist, habe ich mal mit ihm einen kleinen Plausch gemacht und er hat mir den neuen X3 M40d empfohlen. Motormäßig hat er die gleiche PS-Zahl wie mein SQ5 Competition, die Fahrleistungen sind laut Prospekt sogar einen Tic besser. Platz hat er genug und preislich spielt er in der gleichen Liga wie der SQ5. Wenn ich den Prospekt richtig verstanden habe, sind aber einige Dinge (Led-Licht, Navi) Serie, die man beim Audi extra bezahlen muß.
Eine Probefahrt habe ich nicht gemacht, das kommt aber vielleicht noch.
Zur Zeit will ich mich nicht von meinem SQ5 trennen, aber man kann sich ja schon mal orientieren, zumal die Lieferzeiten auch nicht ohne sind.
Der hier im Thread schon abgehandelte X4 wäre nichts für mich, denn praktisch muß das Auto schon sein.

Alpina XD3 wäre auch eine Alternative.
388 PS, 770Nm und 4,6 Sek. 0-100 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen