Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
Ich kann das von Dir Geschriebene durchaus nachvollziehen.
Allerdings funktioniert das von mir Genutzte im Volvo fehlerfrei (kein pendeln etc.)
Die VZE ist ohne Frage eine Katastrophe und so bisher unbrauchbar. Sie sollte natürlich funktionieren.
Mir geht es in Sachen anderes Auto wie Dir, bisher hat kein Modell den "will haben" Impuls ausgelöst.
Das Volvo mittlerweile für das Gebotene zu viel verlangt - d'accord.
Ich mag das ruhige, unaufgeregte an Volvo und wünschte mir, dass der Nachfolger optisch wie technisch gelingt.
Wie Du ja weißt, bin ich bei echten Mängeln sehr konsequent. Die Vibrationen des Vorgängers war ich nicht bereit für 3 Jahre zu ertragen. Ohne funktionierende VZE fährt es sich problemlos.
P.S.: Aufgrund der geringen Zulassungszahlen des EC/EX40 sollte Volvo schleunigst etwas tun.
Ein E-Auto verbindet man auch mit Software, allerlei schikem Schnikschnak und einem großen Bildschirm. Da hat Volvo zumindest aktuell Nachholbedarf.
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 17. April 2025 um 18:30:16 Uhr:
@Gustaf_Larson alles gut, du liebst deinen Volvo. Ist auch in Ordnung so.So ich habe mich heute für einen Nachfolger entschieden, es wird ein iD4 Pro mit APP550 mit voller Hütte außer Pano und Harman&Kardon. Alle Assis sind dabei und die guten TOP Sportsitze mit iQ Light und DCC Fahrwerk und 20". Alles in allem passt er für mich und ich freue mich sogar schon auf ihn.
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem ID4. Wann steht der Wechsel an?
@Gustaf_Larson - mein Autopilot funktioniert auch fehlerfrei. Aber er ist mir deutlich zu unruhig, Entspricht nicht meiner Erwartungshaltung und dem, was es früher schon gab. Er fährt um leichte Bogen z.B. in Kreuzungsbereichen halt „eckig“ drum herum anstatt schön ruhig und smooth. Das ging schon früher deutlich besser. Vielleicht fahre ich aber auch einfach nur selbst zu ruhig und meine Ansprüche sind viel zu hoch. Auf jeden Fall merkt meine Frau innerhalb von 200 m, ob ich das Ding eingeschaltet habe oder nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 17. April 2025 um 23:42:17 Uhr:
Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 17. April 2025 um 22:09:32 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 17. April 2025 um 23:42:17 Uhr:
Für den Preis ist der Wagen allerdings ne nackte Mutti, fehlt noch das Immersive Pack und dann ist man bei knappen 300€. Ist allerdings immer noch ein guter Preis für den Wagen.Zitat:
Bei den neuen Raten für den Tavascan reibt man sich die Augen.239 Euro brutto bei 24 Monaten und 10 Tkm sind unfassbar. Der LF liegt bei 53.000 Euro LP bei 0,48.Wartung u. Verschleiss inkl. !
Dann kann man auch das höherwertige Adrenaline Pack für 59,00 Euro nehmen und landet bei 298 Euro.
Panorama Glasdach
Vordersitze elektrisch einstellbar mit Memory Funktion
Matrix-LED-Scheinwerfer
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
AR Head-up-Display
Reifen 255/40 R21
Zitat:
@A_Lex schrieb am 18. April 2025 um 09:49:10 Uhr:
Ein E-Auto verbindet man auch mit Software, allerlei schikem Schnikschnak und einem großen Bildschirm. Da hat Volvo zumindest aktuell Nachholbedarf.
Dies aber in allen Modellen.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 18. April 2025 um 08:39:31 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 17. April 2025 um 23:40:03 Uhr:
Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 17. April 2025 um 18:35:03 Uhr:Das ist schon eine Crux, mit der "veralteten" Technik der XC/EX40.
Ein brandneues BEV schafft evtl. die Reichweite eines "Oldis".
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 18. April 2025 um 08:39:31 Uhr:
Wie Du richtig schreibst - "Eigene Erfahrung".Zitat:
@Bambule03 schrieb am 17. April 2025 um 23:40:03 Uhr:
Die Bilder sind immer Nice to Look, aber ich weiß ja aus eigener Erfahrung, das der Dino die nicht packt,
Meine ist bei 30.000 km eine andere.Aktuell liege ich bei 15,7 kWh/100 km im Schnitt.
Anbei einige Beispiele, wie stromsparend der Extended Range bei mir im Mittelgebirge sein kann. Daraus resultieren dann entsprechende Reichweiten.Auf der BAB sind es bei einem Schnitt von 100 km/h teils bis 400 km (mit 100 % SoC los und 90 % genutzt).
Städtisch und über Land sind rund 500 km möglich (90 % Kapazität genutzt).An der Volvo-Technik liegt es jedenfalls nicht, wenn an der Reichweite etwas nicht stimmt. 😉
Ja da hast du durchaus ein seltenes Exemplar erwischt.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 18. April 2025 um 13:37:44 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 17. April 2025 um 23:42:17 Uhr:
Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 17. April 2025 um 22:09:32 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 18. April 2025 um 13:37:44 Uhr:
Dann kann man auch das höherwertige Adrenaline Pack für 59,00 Euro nehmen und landet bei 298 Euro.Zitat:
@Bambule03 schrieb am 17. April 2025 um 23:42:17 Uhr:
Für den Preis ist der Wagen allerdings ne nackte Mutti, fehlt noch das Immersive Pack und dann ist man bei knappen 300€. Ist allerdings immer noch ein guter Preis für den Wagen.
Panorama Glasdach
Vordersitze elektrisch einstellbar mit Memory Funktion
Matrix-LED-Scheinwerfer
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
AR Head-up-Display
Reifen 255/40 R21
Ich denke du nutzt sowas alles nicht oder brauchst es nicht. Dann würde ich an deiner Stelle damit auch nicht anfangen
Zitat:
@gseum schrieb am 18. April 2025 um 09:04:09 Uhr:
@Gustaf_Larson - Auch ich bin mit meinem C40 eigentlich voll zufrieden. Aber genau wie du weiß ich auch, dass ich dabei viele Komponenten (ich kann da auch nicht zwischen Technik und Software trennen!) außer Acht lasse, die ich erstens beim nächsten Fahrzeug nicht mehr außer Acht lassen würde und zweitens, die vielleicht für andere wichtig sind.Du hast ja selbst neulich bestätigt, dass du einige der Funktionen, die hier angemeckert werden, gar nicht nutzt und nicht brauchst. Das ist deine Entscheidung. Aber wenn diese Funktion da sind, erwarte ich, dass sie ordnungsgemäß und vor allem auch zeitgemäß auf dem Stand der Dinge funktionieren. Ich mache dabei schon immer („since 1996“) einen kleinen Abstrich dafür, dass ich Volvo als Marke und vom Design und Image sehr mag. Da ist es für mich dann schon auch okay, wenn wir vielleicht ein oder zwei Jahre zurück sind.
Das ist aber nun definitiv nicht der Fall. Wir sind bei den aktuellen Modellen nicht einmal dort, wo die Sensus Modelle waren. Ich erinnere nur an das automatische Einparken, das ist schon einmal gab, jetzt aber nicht mehr gibt. Auch die Geschwindigkeitsanpassung beim adaptiven Tempomat nach Karte gab es, gibt es nicht mehr. Der Autopilot lenkt immer noch nicht so sauber und ruhig und ohne Schlängelei/Ruckerei, wie es der Sensus damals getan hat. Ich bin da sehr sensibel und hab damals bei Sensus jedes Update akribisch auf Verbesserungen durchgetestet. Den heutigen Pilot nutze ich schlicht nicht mehr, ich bekomme „instantly“ eine Rückmeldung meiner Beifahrer.
Für mich ist das alles bei der Wahl nicht komplett ausschlaggebend. Ich könnte mit diesen Einschränkungen nach wie vor leben, möchte aber tatsächlich trotzdem nicht noch einmal ein Fahrzeug kaufen, das einfach vom Entwicklungsstand der Komfort- und Assisysteme sechs Jahre hinterher ist.
Und auch für mich gilt: Du brauchst jetzt nicht die Effizienz des Fahrzeugs anzuführen. Ehrlich gesagt auch mir ist die relativ egal, solange ich ein gewisses Maß an Reichweite habe. Wenn du meine Fahrzeughistorie siehst, bin ich nie jemand gewesen, der besonders auf energieeffiziente Fahrzeuge geachtet hat. Auch macht mir eine etwas kürzere Reichweite nicht so wahnsinnig viel aus, dann mache ich eben eine etwas längere Pause. Das ist für mich nicht schlimm.
Es gibt noch Punkte, die im Moment für mich schwer machen, einen Volvo zu kaufen: Das ist zum einen die Preispolitik von Volvo und zum anderen eben auch die Art, wie Fehler behoben werden. Da ich derzeit außer Gefecht bin, habe ich auch entschlossen, mein Problem mit Vibrationen beim C40, zunächst nicht mehr weiter zu verfolgen, den Wagen dann nächstes Jahr im Mai einfach mit den Vibrationen abzugeben. Es ist auf jeden Fall so, dass ich selbst aktiv hinterher laufen müsste, dass noch mehr getan würde. Und einen Wechsel könnte ich zwar versuchen zu initiieren, aber dann kommt wieder die Preispolitik für einen Nachfolger ins Spiel. Und welchen…
In diesem Thread hatte ich ja auch schon thematisiert, dass unser XC40 für meine Mädels ausläuft im August. Angebote für eine Verlängerung des Leasingvertrages sind milde gesagt eher dreist, Angebote für einen XC40 in neu als Black Edition inklusive Firmen-Rahmenvertrag besser, Aber auch nur so, dass ich diese akzeptieren könnte, wenn es unbedingt ein Volvo werden muss. Ich habe mich hier entschlossen zu warten, ob die neue Bundesregierung in den ersten Monaten vielleicht eine Aussage zur Förderung von E-Fahrzeugen macht. Im Notfall begrenzen wir uns mit unseren Fahrzeugen halt über eine Zwischenzeit.
Ein kurzes Fazit, dass langjährige User bei mir erstaunen wird: Ich habe im Moment überhaupt keine Lust, ein Fahrzeug zu kaufen. Ich finde die Auswahl nicht attraktiv, bei kaum einem Fahrzeug habe ich ein „haben wollen Gefühl“, die Konditionen sind einfach schlecht.
Vielleicht wundert mich deshalb auch nicht, dass es der Autoindustrie in Deutschland schlecht.
Schönen Gruß
Jürgen
Jeder außer ihm sieht es so. Vielleicht ist es aber auch seine Markenverbundenheit, die ich bei Volvo aufgrund der Modellpalette und den verbundenen Preisen mittlerweile abgelegt habe. Für mich sind es alles veraltete Fahrzeuge und die Technik ebenso.
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 18. April 2025 um 14:10:24 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 18. April 2025 um 13:37:44 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 18. April 2025 um 14:10:24 Uhr:
Ich denke du nutzt sowas alles nicht oder brauchst es nicht. Dann würde ich an deiner Stelle damit auch nicht anfangenZitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 18. April 2025 um 13:37:44 Uhr:
Dann kann man auch das höherwertige Adrenaline Pack für 59,00 Euro nehmen und landet bei 298 Euro.Panorama Glasdach
Vordersitze elektrisch einstellbar mit Memory Funktion
Matrix-LED-Scheinwerfer
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
AR Head-up-Display
Reifen 255/40 R21
Stimmt, ich würde keinen Tavascan wählen 😉
Sitze mit Memory, Matrix-LED, HUD und Pano-Dach hatte ich schon in einem Volvo.
So wirklich vermisse ich das nicht. Wenn es ein Nachfolger haben sollte, wäre das aber OK.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 18. April 2025 um 09:49:10 Uhr:
Ein E-Auto verbindet man auch mit Software, allerlei schikem Schnikschnak und einem großen Bildschirm. Da hat Volvo zumindest aktuell Nachholbedarf.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Nur weil sich der Abtrieb ändert, muss doch nicht alles andere neu erfunden werden bzw. sich vom Verbrenner deutlich unterscheiden. Meinen Polestar 2 mag ich unter anderem deshalb so, weil er im positiven Sinne noch ein „klassisches Auto“ ist.
Und gerade eine Marke wie Volvo muss halt den Spagat zwischen Innovation und teils konservativer Käuferschaft gut abwägen.
Als beim XC60 und XC90 jetzt das etwas größere Display kam, hat sich der ein oder andere auch mokiert, das das ja nun nicht mehr so schön integriert ist. Insofern ein schwieriges Geschäft es allen Recht zu machen…
Grundsätzlich finde ich aber auch, das es Zeit wird, die SPA2 Plattform und dann SPA3 endlich ans Laufen zu bekommen, damit die Modellpalette bei den BEV zeitnah aufgefrischt wird. Gerade in der 40er und 60er Baureihe hat Volvo in den letzten Jahren ja die Stückzahlen gemacht!
Zitat:@superlolle schrieb am 18. April 2025 um 09:55:55 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem ID4. Wann steht der Wechsel an?
Abholen werde ich ihm am 09/10.05, abholbereit ist er ab dem 08.05. schon. Freue mich auch schon auf den Wagen. Software und Ladeplanung sind sehr viel besser als im Volvo und auch die manuelle Option der Vorkonditionierung finde ich klasse. Werde dann auf der 800km langen Überführungsfahrt mal sehen wie es alles klappt. Plug&Charge werde ich jedenfalls sofort aktivieren, damit dieses blöde gefummel mit den Ladekarten oder Handy aufhört.
Zitat:@Gustaf_Larson schrieb am 18. April 2025 um 13:37:44 Uhr:
Dann kann man auch das höherwertige Adrenaline Pack für 59,00 Euro nehmen und landet bei 298 Euro.Panorama Glasdach
Vordersitze elektrisch einstellbar mit Memory Funktion
Matrix-LED-Scheinwerfer
Adaptive Fahrwerksregelung DCC
AR Head-up-Display
Zitat: Zitat: Reifen 255/40 R21
feel free, die 21“ wären mir zuviel beim Leasing. Die verschrammt man bei der Größe mit Sicherheit. Nacharbeit nicht gerade günstig. DCC hat mein iD4 auch, mal sehen ob man es braucht, ich fahre aber nur „20 Zoll“. Elektrische Sitze war ich nie ein Fan von, hat meiner jetzt auch mit Massage, aber es war ein Lagerwagen.
Zitat:@Bambule03 schrieb am 25. April 2025 um 10:23:24 Uhr:
Plug&Charge werde ich jedenfalls sofort aktivieren, damit dieses blöde gefummel mit den Ladekarten oder Handy aufhört.
Plug and Charge konnte auch mein Polestar 2 schon und ich meine die EnBW Karten lassen das auch beim Volvo zu.Aber ich habe es ganz bewusst nicht aktiviert, da ja dann immer beim Anstecken sofort mit dieser Karte auch geladen wird. D.h. wenn ein anderer Anbieter günstiger ist, muss ich auf jeden Fall vor dem Anstecken die (andere) Karte an die Säule halten. Und selbst da bin ich mir nicht einmal sicher, ob das funktioniert.
Vielleicht kann da jemand noch etwas zu sagen.
Sehr guter Punkt. Plug & Charge ist für den jeweiligen Anbieter von Vorteil. Für den Kunden kann das eine Kostenfalle werden.
Ich schaffe es jedenfalls problemlos, die jeweilige Karte für 2 Sek. ranzuhalten und damit den günstigsten Anbieter auszuwählen.
Die Tage hatte ich genau den Fall. Wäre Plug & Charge möglich gewesen, hätte mich der "Vorteil" 84 Ct/kWh gekostet. Mit der richtigen Karte 62 Ct/kWh.
Für einen "Stundenlohn" von umgerechnet 3.000 Euro nahm ich die "Mühe" die Karte rauszuholen und anzustecken sehr gerne in Kauf 😉
P.S.: Da ich auch eine EnBW-Karte habe (Vorteilstarif ohne Grundgebühr für 51 Ct/kWh) - Plug & Charge soll theoretisch möglich sein. Auf meine Nachfrage, warum das bei mir nicht geht, erhielt ich die Antwort, dass das bei Gewerblichen nicht ginge. Das hinterließ bei mir Fragezeichen nicht nur weil ich Freiberufler bin.