Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht

Volvo C40 X

Moin!

So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...

Tja, was tun sprach Zeus?

Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?

Viele Grüße

Lolle

812 Antworten

Bitte entschuldigt, aber ich konnte mir den Scherz bei dem Frust über unseren 40er nicht verkneifen.

Aber in der Tat würde mich der 7X sehr interessieren, wenn er denn dann mal kommt.

Zumindest ist er damit auf der Watchlist hier gelandet. 😁

Schlecht sieht er ja nicht aus.
Die bis zu 615 km, mit einen 100 kWh-Akku, ist allerdings für ein aktuelles Modell kein Zeichen von effizienter Technik.

Wie Effizienz geht, zeigt Mercedes mit dem CLA.
Der Shooting Brake ist als Erlkönig unterwegs.
Das könnte ein E-Kombi mit 700 plus X km Reichweite werden.
320 kW Ladeleistung sind dabei kein Malus.

Was die Neue Klasse von BMW kann, wird sich zeigen.
Es wird von 25 % effizienter und 30 % mehr Reichweite geschrieben und die BMW-BEV sind schon jetzt vorne mit dabei.

CLA Shooting Brake

Hallo zusammen,

bei mir ist Ende letzter Woche auch eine Entscheidung gefallen. Ich habe nicht mehr in Q1 bestellt und meine Entscheidung vertagt. Folgende Beweggründe haben dazu geführt:

- das Angebot für den EX40 / EC40 Twin BE war nicht schlecht, aber auch nicht so gut das ich unbedingt zuschlagen musste
- ich hoffe das sich die sinkenden Verkaufszahlen von BEV bei Volvo in nächster Zeit in den Leasingraten bemerkbar machen
- ich habe noch 7 Monate meinen Polestar 2, kann für eine gewisse Zeit überbrücken, und die Liefersituation ist viel besser als vor 4 Jahren -> also verspüre ich noch keinen Druck
- ich möchte die Preise des Mercedes CLA abwarten, da er mit seiner Anhängelast von 1800kg auch beim RWD perfekt in mein Anforderungsprofil passt
- ich denke grundsätzlich darüber nach, ob ich nicht auf etwas Anhängelast (und somit Zuladung beim Wohnwagen) verzichte und mich für ein kostengünstigeres Fahrzeug entscheide (z.B. EX30 oder Ioniq 5)

Grundsätzlich muss ich feststellen, das mir die Entscheidung für ein neues Fahrzeug so schwer fällt wie noch nie. Und das, obwohl ich in der Vergangenheit fast immer meine Autos frühzeitig aus dem Leasing herausgekauft habe, um etwas neues zu bestellen. Aber der PS2 ist für MICH nach wie vor ein wirklich stimmiges Gesamtpaket und macht mir die Entscheidung nicht einfach! Also weiterhin Luxusprobleme bei mir :-)

Ähnliche Themen

Mit anderen Worten: Man wird älter. 😁

Ich bin in der exakt gleichen Situation, wobei mein persönlicher Fahrzeugwechsel ja noch etwas länger Zeit hat.

Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen unseren C40 MY24 Ultimate Extended Range zu kaufen und nicht zu leasen. Er passt nahezu perfekt zu unserem Profi. Ausreichend großer Akku, Qualität ist ok. Natürlich ist er nicht perfekt, aber wo gibt es das schon. Abstriche muss man meist machen.

Zitat:

@Neustromer schrieb am 3. April 2025 um 09:43:43 Uhr:


- ich denke grundsätzlich darüber nach, ob ich nicht auf etwas Anhängelast (und somit Zuladung beim Wohnwagen) verzichte und mich für ein kostengünstigeres Fahrzeug entscheide (z.B. EX30 oder Ioniq 5).

Mit einem EX30 würdest Du als dann ehemaliger Polestar-Fahrer wohl nicht glücklich werden.
Der Unterschied in den Materialien ist deutlich. Das Bedienkonzept ist teslatypisch auf Kosteneinsparung zu Lasten der Fahrsicherheit ausgelegt.

Ich war jedenfalls froh, dass ich so einen nur einen Tag hatte, bis mein XC40 aus der Inspektion kam.
Hoffentlich kommt Volvo auf solche Ideen nicht auch beim EX40-Nachfolger.

Zitat:

@gseum schrieb am 3. April 2025 um 09:49:00 Uhr:


Mit anderen Worten: Man wird älter. 😁

Schön zusammengefasst!

In den letzten Jahren ist noch ein altes Fachwerkhaus hinzugekommen. Da überlegt man sich schon einmal mehr, wie viel Auto es denn sein muss.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 3. April 2025 um 22:12:27 Uhr:



Zitat:

@Neustromer schrieb am 3. April 2025 um 09:43:43 Uhr:


- ich denke grundsätzlich darüber nach, ob ich nicht auf etwas Anhängelast (und somit Zuladung beim Wohnwagen) verzichte und mich für ein kostengünstigeres Fahrzeug entscheide (z.B. EX30 oder Ioniq 5).

Mit einem EX30 würdest Du als dann ehemaliger Polestar-Fahrer wohl nicht glücklich werden.
Der Unterschied in den Materialien ist deutlich. Das Bedienkonzept ist teslatypisch auf Kosteneinsparung zu Lasten der Fahrsicherheit ausgelegt.

Ich war jedenfalls froh, dass ich so einen nur einen Tag hatte, bis mein XC40 aus der Inspektion kam.
Hoffentlich kommt Volvo auf solche Ideen nicht auch beim EX40-Nachfolger.

Das sehe ich nicht so. Ich hatte den EX30 letztes Jahr über ein Wochenende zur Probefahrt. Und bis der neue, und damit schwerere Wohnwagen kam, war dieser für mich als Nachfolger für den PS 2 eigentlich gesetzt, da ich mich bewusst gerne etwas verkleinern würde.

Das Ding fährt super, sieht von außen top aus, und auch mit dem Innenraum kann ich gut leben. Klar sind die Materialien nicht so hochwertig, aber ich finde trotzdem das der pfiffig gemacht ist. Das Bedienkonzept kommt in der Tat mit noch weniger Knöpfen daher, wo dies allerdings auf Kosten der Fahrsicherheit gehen soll, erschließt sich mir nicht. An die Platzierung der Geschwindigkeitsanzeige hat man sich schnell gewöhnt, zumindest wenn man wie ich mit einem Renault Twingo groß geworden ist :-)

Vom Fahren her, war der EX30 eigentlich gut. Mir war er allerdings zu hibbelig. So fährt unser ZOE auch. Als Zweitwagen kein Problem.
Das Aussehen geht auch OK.

In Sachen Materialanmutung bin ich verwöhnt, da ich mehrere Generationen A6 Avant in Vollausstattung gefahren bin.
Der V60 PHEV stand dem letzten Avant da nicht nach. Beim XC40 war ich, weil ich unbedingt rein elektr. fahren wollte, zu Kompromissen bereit.
Der EX30 ist mir allerdings zu viel an Abstrichen, aber für jeden Topf findet sich ja der passende Deckel.

Ich hatte mich mal mit den A6 e-tron beschäftigt, aber die Materialqualität ist leider nicht mehr das, was sie mal war. Da passt der Preis auch nicht mehr dazu.

Btw. den A6 gibt es gerade mit guten Rabatten. Hab aber noch nicht gesehen, ob sich das ins Leasing durchschlägt

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 3. April 2025 um 22:12:27 Uhr:



Zitat:

@Neustromer schrieb am 3. April 2025 um 09:43:43 Uhr:


- ich denke grundsätzlich darüber nach, ob ich nicht auf etwas Anhängelast (und somit Zuladung beim Wohnwagen) verzichte und mich für ein kostengünstigeres Fahrzeug entscheide (z.B. EX30 oder Ioniq 5).

...Hoffentlich kommt Volvo auf solche Ideen nicht auch beim EX40-Nachfolger.

Gibt es denn schon was zu berichten über ein EX/EC40 Nachfolger? Möchte mich auch verkleiner von XC60 her. Der 40iger wäre schon jetzt toll, wenn es neues moderneres Innenraumkonzept gäbe und ca. 100-150km mehr Reichweite in der Twin-Version.

Zitat:

@Neustromer schrieb am 4. April 2025 um 06:43:24 Uhr:

Zitat:

In den letzten Jahren ist noch ein altes Fachwerkhaus hinzugekommen. Da überlegt man sich schon einmal mehr, wie viel Auto es denn sein muss.

😁😁😁 - Bei mir von 1723, allerdings schon länger her. Das Baustellenfahrzeug war ein neuer roter 850R. Könnte auch ein Nachfolger sein, quasi als Oldtimer. 😉

Zitat:

@jenson501 schrieb am 4. April 2025 um 10:56:48 Uhr:

Zitat:

Gibt es denn schon was zu berichten über ein EX/EC40 Nachfolger? Möchte mich auch verkleiner von XC60 her. Der 40iger wäre schon jetzt toll, wenn es neues moderneres Innenraumkonzept gäbe und ca. 100-150km mehr Reichweite in der Twin-Version.

Bisher gibt es dazu noch keine Informationen, meines Wissens nicht einmal einen Zeitplan.

So wie aktuell die Rollouts laufen, ist Volvo aktuell froh, wenn sie 2026 überhaupt einen nutzbaren EX60 aus der Tür bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen