Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 6. April 2025 um 07:45:31 Uhr:Zitat:
@Neustromer
schrieb am 4. April 2025 um 06:43:24 Uhr:😁😁😁 - Bei mir von 1723, allerdings schon länger her. Das Baustellenfahrzeug war ein neuer roter 850R. Könnte auch ein Nachfolger sein, quasi als Oldtimer. 😉
Gab es den 850R schon1723 neu zu kaufen?
*duck und weg* 😁
Gruß Didi
Zitat:
@gseum schrieb am 6. April 2025 um 07:45:31 Uhr:
Zitat:@Neustromer schrieb am 4. April 2025 um 06:43:24 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 6. April 2025 um 07:45:31 Uhr:
Zitat:
In den letzten Jahren ist noch ein altes Fachwerkhaus hinzugekommen. Da überlegt man sich schon einmal mehr, wie viel Auto es denn sein muss.
😁😁😁 - Bei mir von 1723, allerdings schon länger her. Das Baustellenfahrzeug war ein neuer roter 850R. Könnte auch ein Nachfolger sein, quasi als Oldtimer. 😉
Dann sind wir schon 3.
Bei uns aus 1903. Beruflich plane ich zwar meist Neubauten, aber als auch Gebäudeenergieberater liegen mir Bestandsgebäude besonders am Herzen. Das hat dann bei unserem zum Niedrigenergiehaus im Bestand geführt. Das Land NRW hatte dafür eine Auszeichnung vergeben.
Damals hatte ich ein Mercedes E-Klasse T-Model, das dann auch als "Bauwagen" herhalten musste.
Jetzt muss nur noch ein Hund transportiert werden.
Da reicht ein EX40 absolut aus. Ich hoffe, dass Volvo den neuen optisch und technisch gut hinbekommt und ich die Marke nicht wechseln muss. Allein der 2 km entfernte Händler, mit dem weltbesten Service, ist Gold wert und mit dem jetzigen Volvo bin ich insgesamt sehr zufrieden.
Also der ID7 Tourer ist im Privatleasing trotz der aktuellen Rabatte sogar noch teurer als ein A6/ i5 Tourer (nahe 1000€ mit guter Ausstattung).
Lässt einen irgendwie fassungslos zurück.
Ganz gesund sind die bei Audi nicht mehr.
105.000 Euro LP und LF 1,08.
Da wundern sich die Oberen bei Audi, warum der Absatz zurückgeht und die Händler sich beschweren.
Ähnliche Themen
Irgendwie kommen wir gerade gewaltig vom Thema ab. Niemand würde ernsthaft den Volvo EX40 mit dem Audi A6 etron, dem VW ID7 Tourer oder auch dem BMW i5 Tourer vergleichen. Das sind ganz andere Fahrzeuge, ganz zu schweigen dass sie mindestens eine Klasse über dem EX40 einzuordnen sind.
Die Frage war ja nicht Nachfolger in der gleichen Klasse. Da wäre die Auswahl eingeschränkt.
Hier gibt es von den Teilnehmenden unterschiedliche Anforderungen.
Warum nicht "upgraden", wenn es zum Geldbeutel und den Vorlieben/Ansprüchen passt.
Ich z. B. bin nicht auf die EX40-Klasse festgelegt. Wenn die Rate für das Gebotene (z. B. nur 270 kW) nicht so absurd wie beim Beispiel Audi ist, kämen auch andere BEV-Klassen in Frage.
Den ID.7 Tourer finde ich durchaus interessant, allerdings sind die Raten aktuell zu hoch, für einen VW.
Ohne 800V-Technik wird es bei mir mit einem Nachfolger allerdings nichts werden. Eine 7 sollte dann bei der WLTP-Reichweite vorne stehen, damit auch im Winter genügend Reichweite übrig bleibt.
Ich bin vom XC60 auf den EX40 und jetzt den ID7 Tourer gewechselt - warum soll niemand das vergleichen? IX50 (damals noch) bzw Q6, PS3 und Ioniq 6 waren die Alternative. Dieses Klassen Gehabe geht mir sowas am xxxx vorbei
Same here. Freitag ist mein XC40 Richtung Scandinavin gegangen und irgendwie bin ich erleichtert. Damals war zack der neue da und heute ist es echt ne harte Nuss. Heute nen Leasingsngebot für nen EX30 bekommen. Haut mich nicht um. Jedenfalls nicht so, da ich zuschlagen werde. Nen 800V wäre mein Favorit, Kandidaten aber überschaubar. Bin fast soweit, wieder nen Verbrenner zu leasen für 24 Monate und dann zu schauen, was am Markt passiert ist.
Ich muss meinen C40 im Dezember abgeben und habe nach langen Suchen und vielen Probefahrten mich für einen Xpeng G6 ER entschieden. Volvo hat aus meiner Sicht zu hohe Preise und einen kaum vorhandenen Kundenservice. Meine Vibrationen im Lenkrad, das hohe Pfeifen bei 90 km/h, das ständig hängenbleibende System, sind bis heute nicht beseitigt. Die Werkstatt ist zwar sehr bemüht, aber ohne Freigabe von Volvo geht nichts und passiert auch nichts. Chinesische Autos sind sicherlich nichts für jeden. Aber wenn die Chinesen unsere Waren kaufen sollen, warum wir nicht auch ihre.
Beim Xpeng hat mich die 800 V-Technik (bis 280 KW Ladeleistung) überzeugt, die Systeme funktionierten bei den ausgiebigen Probefahrten einwandfrei (24 Stunden) und ich habe mich in dem Fahrzeug einfach wohlgefühlt. Nachdem wir auch die Leasingrate für 15.000 km und 48 Monate unter 500€ drücken konnten, habe ich das Fahrzeug für Dezember bestellt.
Viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Suche!
Ich kann deine Entscheidung nachvollziehen, auch wenn ich mich selbst gegen den XPeng G6 ER entschieden habe. Technisch ist der XPeng dem Volvo in den meisten Belangen meilenweit voraus. Wenn der Preis dann auch noch stimmt, dann ist alles gut.
Viel Spaß und eine allzeit knitterfreie Fahrt mit dem Neuen, wenn er dann im Dezember da sein wird.
Die Fahrzeuge in den anderen Klassen wären für mich durchaus Kandidaten für die Nachfolge. Nur preislich absolut indiskutabel.
So momentan bin in Kontakt mit einem VAG Derivat. Und ich muss sagen, ich bin nicht abgeneigt. Und nein es ist kein Tavascan, auch wenn er im Moment im Leasing unschlagbar ist.
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 12. April 2025 um 22:12:31 Uhr:Zitat:
So momentan bin in Kontakt mit einem VAG Derivat. Und ich muss sagen, ich bin nicht abgeneigt. Und nein es ist kein Tavascan, auch wenn er im Moment im Leasing unschlagbar ist.
Warum so geheimnisvoll?
Zitat:
@gseum schrieb am 9. April 2025 um 17:37:44 Uhr:
Die Fahrzeuge in den anderen Klassen wären für mich durchaus Kandidaten für die Nachfolge. Nur preislich absolut indiskutabel.
Du wirst es schwer haben, einen Mittelklasse-BEV für den Preis eines Kompakt-SUV von 2020 zu bekommen 😎
Ich habe meinem Volvo-Händler auch gesagt, für maximal 350,- Euro würde ich den EX40 auch nehmen, wenn er denn eine entsprechende Ausstattung hätte (elektrische Vordersitze mit Memory, Sitzheizung auf allen vier Plätzen, Sitzbelüftung vorne, prädiktive VZE, etc.). Wollte er aber nicht. So werden wir wohl demnächst von komplett Volvo-Fahrzeuge auf gar keinen Volvo umschwenken. Aktuell bietet Volvo mir keine Argumente, dort zu kaufen.