Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
149 netto bei 5000 km, mit „Farbe“: https://www.goettgens.de/angebote/volvo-ex30-single-motor-rwd-plus-200kw-272-ps-2/
Leute bitte Gewerbe und 5000 km, was soll das?
Ottonormalsterblicher fährt ca. 15tsd km im Jahr. Gibt's da gute Angebote für mitlesen?
Ja, ist "leider" so. Mein C40 MY24 Ultimate Extended Range fährt sich so mega. Da komm ich locker auf 25000km im Jahr. Nach dem Motto der Weg ist das Ziel. Und bei dem Wetter, kommen die frei km vom Dach. Überleg schon mol, wo wir morgen hinfahren
Ich hatte die Frage eigentlich an @Bambule03 gerichtet, da er schrieb, dass es gegenüber dem von mir geposteten Angebot, für einen Extended Range mit 10 Tkm bei 24 Monaten, ein günstigeres Angebot für 199 Euro brutto gäbe.
Ähnliche Themen
Brutal was der neue Smart an Luxus mitbringt.
Dagegen sind alle Volvos aktuell in der Steinzeit.
Irgendwie erschütternd…
Abgesehen davon ist das eine sehr seltsame Strategie von Smart. Bisher war das ein gutes, billiges Auto. Jetzt ein günstiger Maybach
Arbeitest beim Smart ind versuchst hier Werbung zu platzieren?
Lies dir die Forumsregeln noch mal durch..,
Gruß Didi
Ne ich will mir ein neues Auto leasen und bin genervt von der Preispolitik für ein mehrere Jahre altes Auto und die gleichzeitige Unfähigkeit stabile Software auszuliefern.
Mein XC40 Single läuft im Herbst aus und beim Smart bekäme ich für weniger Geld 800 Volt / 400 KW laden, belüftete Sitze und Infotainment aus 2025.
Hilf mir doch gerne mit deiner Weisheit weiter wo das gegen die Foren Regeln verstößt
Der Smart mag in einigen Punkten neuere Technik an Bord haben.
Das hat ihm aber seltsamer Weise weder mehr Effizienz noch mehr Reichweite gebracht, da der Verbrauch eines #3 über dem eines EX40 liegt.
Sind belüftete Sitze neuerdings in einem BEV der Kompaktklasse von besonderer Bedeutung?
Über das neue Design muss man dabei hinwegsehen.
Seifenstückähnliches gab es bisher nur bei Mercedes.
400 kW sind theoretisch nett, nur der praktische Nutzen ist sehr überschaubar.
Solche Ladestationen kann man mit der Lupe suchen und die vorhandenen 300-kW-Lader muss man sich ausser bei Ionity mit einem 2. BEV teilen.
Daher konnte ich die möglichen 208 kW meines XC40 nur selten nutzen.
Da kann man nur hoffen, dass das beim #3 verbessert wurde:
"Ansage und Tempolimit-Anzeige im Fahrzeug sind sich nicht immer einig. Und das führt zwangsläufig zu Verwirrung beim Menschen am Steuer: So kam es während der Testfahrt vor, dass die Stimme sich auf ein Tempolimit von 50 km/h berief, im Display aber ein Limit von 70 km/h abzulesen war. Man tut als Fahrer also doch besser daran, den Schildern am Straßenrand als dem System im Auto zu vertrauen.
Das Fahrwerk ist ebenfalls prima abgestimmt, nicht zu weich, nicht zu hart. Allerdings sind die Traktionsregelsysteme mit den 343 Nm Drehmoment gelegentlich überfordert. Wenn man nämlich schwungvoll – im Sportmodus – aus der Kurve herausbeschleunigt, geht die Traktion für einen Bruchteil einer Sekunde verloren. Das heißt, die Elektronik regelt die Kraft an der Hinterachse um Sekundenbruchteile zu spät. Auch wird der Wagen beim scharfen Anbremsen einer Kurve ein bisschen unruhig."
Soviel zum moderneren BEV. 😉
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 22. März 2025 um 14:16:16 Uhr:Zitat:
Wo gibt es die denn seit Kurzem, für 199 Euro brutto bei 24 Monaten und 10 Tkm?Bis letzte Woche gab es keine ungewöhnlich günstigen Angebote im Netz.
Mein Händler hat welche für die Konditionen, deswegen überlege ich ja
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 23. März 2025 um 13:27:54 Uhr:
Viel Glück beim Smart!Die sind in anderem Unterforum.
Gruß Didi
Warum darf man denn hier nicht den Smart ins Spiel bringen? Geht doch in diesem Thread ganz allgemein um die Suche nach einem geeigneten Nachfolger, ursprünglich für einen C40 und inzwischen wohl auch für das ein oder andere weitere Fahrzeug.
Und der #5 ist ja nun einmal gerade vorgestellt worden, und mit seiner Technik und dem aufgerufenen Preis wohl für den ein oder anderen durchaus eine Überlegung wert. Gibt’s denn schon Leasingraten zu den Preisen?
Für mich ist der wegen der Anhängelast eh raus, insofern habe ich mich auch nicht näher damit beschäftigt. Aber unabhängig davon sind alle 3 aktuellen Smart sowohl außen als auch innen überhaupt nicht mein Ding!
Da holt mich der hier viel gescholtene EX30 viel eher ab. Den hatte ich letztes Jahr mal ein ganzes Wochenende zur Probefahrt und bin damit bestens klargekommen.
Zitat:
@jusskks schrieb am 23. März 2025 um 10:40:59 Uhr:
Ne ich will mir ein neues Auto leasen und bin genervt von der Preispolitik für ein mehrere Jahre altes Auto und die gleichzeitige Unfähigkeit stabile Software auszuliefern.Mein XC40 Single läuft im Herbst aus und beim Smart bekäme ich für weniger Geld 800 Volt / 400 KW laden, belüftete Sitze und Infotainment aus 2025.
Hilf mir doch gerne mit deiner Weisheit weiter wo das gegen die Foren Regeln verstößt
Ich habe diesen Thread ja vor etwa zwei Monaten eröffnet. Weil ich vor dem identischen Problem Stand. Und, ja, der #5 scheint verdammt viel von dem zu können, was ich von einem modernen BEV erwarte. Zu einem offensichtlich sehr guten Preis, verglichen mit anderen. Es gibt hier, wie so oft in Foren, einige Vielschreiber, die die Meinungshoheit für sich beanspruchen. Weil sie ... 10 Volvo hatten (ich nur 6), mit ihrem Auto total zufrieden sind und Head-Up, Spurwechselassistent etc. für Teufelswerk halten. Und deswegen müssen es alle anderen auch so sehen ... wehe nicht! Lass' Dich nicht unterkriegen! Und @ Gustaf ... gerne auch mal die Finger stillhalten. Ein Testbericht von einem #3 von vor zwei (??) ... Jahren hat mit dem #5 so viel zu tun wie unser C40 aus 10/22 mit funktionierender Software ...
Den #3 gibt es nicht mehr?
OK, in Bezug auf den #5 kann ich in Sachen funktionierender Dinge nichts sagen - wie bisher niemand.
In Sachen Effizienz und Reichweite gilt das Geschriebene zum #3. Volvo mit 16,6 vs 18,4 kWh/100 km beim #5.
Bei einem 94 kWh netto Akku erwarte ich mehr, als nur plus 16 km gegenüber einem "veralteten" EX40. Der würde mit einem so grossen Akku dann knapp über 680 km weit kommen.
Die Akkus müssen nicht ständig grösser werden, sondern die BEV effizienter.
Die günstigste Variante des #5 hat 400 V.
Erst ab der 2. teuersten Variante von 5, hat er eine WP serienmässig an Bord.
P.S.: Es dürfte als gesichert gelten, dass der Nachfolger des EC/EX40 800V-Technik an Bord hat.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 23. März 2025 um 22:55:11 Uhr:
Den #3 gibt es nicht mehr?OK, in Bezug auf den #5 kann ich in Sachen funktionierender Dinge nichts sagen - wie bisher niemand.
In Sachen Effizienz und Reichweite gilt das Geschriebene zum #3. Volvo mit 16,6 vs 18,4 kWh/100 km beim #5.
Bei einem 94 kWh netto Akku erwarte ich mehr, als nur plus 16 km gegenüber einem "veralteten" EX40. Der würde mit einem so grossen Akku dann knapp über 680 km weit kommen.
Die Akkus müssen nicht ständig grösser werden, sondern die BEV effizienter.Die günstigste Variante des #5 hat 400 V.
Erst ab der 2. teuersten Variante von 5, hat er eine WP serienmässig an Bord.P.S.: Es dürfte als gesichert gelten, dass der Nachfolger des EC/EX40 800V-Technik an Bord hat.
Naja, das die Geely SEA Plattform nicht die effizienteste ist, sieht man an allen 3 Smart, dem EX30 und auch dem Polestar 4.
Aber wenn ich ein Auto suche, gibt es ja noch viele andere Faktoren als Plus/Minus 2 KW Verbrauch und der entsprechenden Reichweite.
Die Volvo Verbrenner z.B. werden in der Regel auch nicht gekauft, weil sie deutlich sparsamer sind als die Mitbewerber.
Klar gibt es immer jemanden für den diese Eigenschaften an erster Stelle stehen, aber diejenigen dürften in meinen Augen schon gar nicht erst die SUV Karosserieform ins Auge fassen ;-)
Wenn ich gegenüber einem voll ausgestatteten EX40 Twin Ultra aber 15.000,- im BLP sparen kann, dann noch 800V, Sitzbelüftung und Head Up Display an Bord habe, um nur mal ein paar augenscheinliche Dinge zu nennen, landet der #5 ganz automatisch auf einer möglichen Nachfolgerliste. Denn diese Differenz kann ich mit 2 KW weniger Verbrauch nie wieder rein fahren!
Wenn bei der Anhängelast des Smart die für mich passende Zahl stehen würde, hätte ich mir diesen zumindest mal in Natura angeschaut, um zu beurteilen ob der Preis für mich persönlich über das Design hinwegtrösten kann - so wie das andere hier eben auch beim Cupra für sich entschieden haben.