Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
Zitat:
@Neustromer schrieb am 19. März 2025 um 09:37:55 Uhr:
@gseum das Du den CLA nicht so schlecht findest ist schon klar, den gibt es schließlich auch in ROT :-)
Exakt. Die derzeitigen Farben bei den Volvos stellen mich vor große Herausforderungen.
Ich bin - das ist OnT - auch gerade dabei zu prüfen, was mit unserem XC40 Single Core Extended (Fjord Blue) passiert, den meine Mädels fahren und der im August ausläuft:
- Verlängerung um 12 oder 24 Monate
- neuer XC40 (Black Edition, Denim Blue - nur fast ein BLAU)
- neuer Hyundai Kona
Alles passiert über das gleiche Autohaus, daher bin ich gespannt, welche Konditionen da am Besten passen.
Mein Ansprechpartner sagt, dass der Black Edition bis Ende März sehr gut gerechnet werden kann.
Da die zu hohen Volvo-Preise angeprangert wurden - bei Audi und auch Mercedes beklagen sich selbst die Händler.
In Sachen Verbrauch des CLA hilft das 2-Gang-Getriebe in Sachen WLTP-Wert wohl nicht so viel.
11:1 oder 5:1 bedeutet der Motor hat mehr Kraft und eine höhere Anhängelast, respektive dreht langsamer, was gemäss der MB Pressemitteilung für viel Effizienz im urbanen Verkehr sorgen soll.
Die Aerodynamik hilft ab 80km/h, wer wie der Durchschnitt viel Kurzstrecke führt, hat davon im Alltag keine Vorteile.
In die Höhe der Leasingraten für den EX40 kommt Bewegung.
Extended Range mit Pixel-LED, Kamera 360 Grad, AHK, 20 Zoll etc. für 339 Euro netto, bei z. B. 36 Monaten und 10 Tkm p.a.
Ähnliche Themen
Ich habe etwas zum Wirkungsgradkennfeld der hinteren Antriebseinheit des CLA, in Abhängigkeit der Gänge, gefunden.
Ab 110 km/h kommt der 2. Gang ins Spiel.
Der vordere Motor kann ausgekuppelt werden.
Ich bin auf den Autobahnverbrauch gespannt.
Lange Übersetzung, kleine Stirnfläche und super cw-Wert von 0,21 sollten zu einem echt guten Wert führen.
Mercedes hat mit dem CLA einen neuen Rekord aufgestellt - 3.717 km in 24 Stunden (fahren 16,5 und laden 7,5 Std.). Durchschnittsgeschwindigkeit 210 km/h, Verbrauch 43,7 kWh/100 km. Das verbrauchen andere teils bei 150 km/h.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 19. März 2025 um 22:04:52 Uhr:Zitat:
Ich habe etwas zum Wirkungsgradkennfeld des CLA in abhängig der Gänge gefunden.
Ab 110km/h NUR noch der 2. Gang, ist korrekt. Er geht aber auch schon praktisch ab Stillstand. Rekuperieren kann er übrigens auch mit 200kW.
Es wird spannend was z.B. der EX60 können wird, zumal der ES90 auch schon einen ordentlichen Schritt macht, aber nicht annähernd eine solche Effizienz an den Tag legt, allerdings auch bei einem viel grösseren Auto, welches auch noch gut aussieht und Platz hat.
Max. etwas über 190 kW schafft (m)ein XC/EX40 auch.
Für geringe Verbrauchswerte bei höheren Geschwindigkeiten ala CLA braucht es eine flache Karosserie, möglichst lang muss sie sein und nicht so hoch über dem Boden liegen.
Da sieht es für den EX60 nicht so gut aus.
Ein EV60 oder besser ein ES60 wäre da das Richtige.
Interessant, uns hat der Volvo Händler meines Arbeitgebers (dort wo die diversen XC90 der GF geleast werden) Ende 24 einen C40 Restanten für unter 200 Euro Brutto ( 2 Jahre mit 10.000 km p.a, ohne Sonderzahlung ) angeboten …. Hätte nicht gedacht, dass die Spielräume so groß sind ….
Ein "alter" XC40 ER liegt trotz suboptimaler Vorrausetzungen nicht schlecht im Rennen.
Heute, zu Frühlingsanfang, zeigt mein ER zum ersten Mal nach der Winterzeit wieder eine 5 vorne bei der Reichweite an (91 % SoC, bei 100 % sind es 550 km, mit dem Akkuinhalt des CLA wären es 590 km).
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 16. März 2025 um 15:59:46 Uhr:Zitat:
Den kleinen Volvo gibt es aktuell für knapp die Hälfte.
Und das ist noch teuer. Unser Händler bietet die für 199€ an.
Zitat:
@gseum schrieb am 19. März 2025 um 10:28:40 Uhr:Zitat:
Exakt. Die derzeitigen Farben bei den Volvos stellen mich vor große Herausforderungen. Ich bin - das ist OnT - auch gerade dabei zu prüfen, was mit unserem XC40 Single Core Extended (Fjord Blue) passiert, den meine Mädels fahren und der im August ausläuft:- Verlängerung um 12 oder 24 Monate- neuer XC40 (Black Edition, Denim Blue - nur fast ein BLAU)- neuer Hyundai Kona Alles passiert über das gleiche Autohaus, daher bin ich gespannt, welche Konditionen da am Besten passen. Mein Ansprechpartner sagt, dass der Black Edition bis Ende März sehr gut gerechnet werden kann.
Also neue Volvos sind raus. Ein EX40 Black Edition (BLP 48t€ netto) liegt bei 425€ netto (36 Mon., 12.500 km/a). Das ist mir zuviel. LF 0,88
Der Kona bekommt einen deutlich besseren LF (muss aber noch angepasst werden), die Angebote zur Verlängerung stehen noch aus.
Da müsste man mit dem Händler wohl mal "ein ernstes Wort" reden.
Über LeasingMarkt gibt es einen Extended Range Core für 354 Euro netto, 36 M, 12,5 Tkm, LF 0,69, LP 50.938 Euro netto.
Ausstattung:
20"-5-Speichen Sport-Design
Licht-Paket
Winter-Paket
Business-Paket
Sitzheizung vorn
LED-Nebelscheinwerfer
Scheinwerferreinigungsanlage
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt (ab B-Säule)
Lenkradheizung
Anhängerkupplung
Pixel-LED-Scheinwerfer "Thors Hammer"
In der Leasingrate ist die Zulassung enthalten.
Ich hatte heute einen EX30 Extended Range Ultimate als Leihwagen.
Schnell und sportlich, aber das war es dann auch.
Sitze merklich unkomfortabler, als beim EX40. Innenraum für den Preis nicht wertig genug. Die Verstellklappen für die Luftausströmer sind sowohl haptisch, als auch optisch echt minderwertig.
Das Bedienkonzept ist stark vom Verkehrsgeschehen ablenkend.
Die billig wirkenden Hochglanz-Bedienplatten am Lenkrad haben nicht immer sofort funktioniert.
Mit am Schlimmsten war der durch das Panoramadach spiegelnde Bildschirm. Die viel zu dünn dargestellte Schriftart, hat ihr Übriges getan.
Ich habe die Qualitäten des EX40 heute noch mal so richtig kennengelernt.
Die Angebote werden immer besser.
EC40 Twin Plus für 362 Euro netto inkl. W&V. LF 0,67.
Den hätte ich 2023 sofort genommen.
Da lagen die Raten über 500 Euro, trotz 4.500 Euro Sonderzahlung. Im Umkehrschluss läge die Rate bei 237 Euro, wenn man die 4.500 Euro einrechnete.