Nachfolger für C40 Single EZ 2022 gesucht
Moin!
So ganz langsam steht die Auswahl des nächsten BEV an. Womit ein Problem auftaucht. Volvo bietet ja im Bereich BEV recht wenig an, EX 40 und EC 40 sind ja nun doch schon etwas/sehr in die Jahre gekommen. Zudem sind die Leasingkonditionen mau bis frech (Privatleasing). Der EX 30 kommt aus diversen Gründen nicht in Frage. Software, kein HeadUp ...
Zudem hat mich Volvo mit meinen knarzenden Domlagern mehr als zwei Jahre lang im Stich gelassen. Nach 25 Monaten wurde der Mangel dann endlich abgestellt. Irgendein Entgegenkommen seitens Volvo? Fehlanzeige! Standardmail ... Danke für Nichts! Somit könnte es nach zuletzt 5 Volvo-Neuwagen in Folge einen Markenwechsel geben. Irgendwie schade ... :-(
Ich fremdel seit Ewigkeiten mit dem VW-Konzern, aber der Enyaq in der aktuellen "Eskalationsstufe" scheint ja ziemlich gut zu sein. Als Allrad mit allem Zipp & Zapp günstiger als ein EX oder EC. Im Leasing deutlich günstiger. Zu extrem guten Kursen wird gerade sein "Zwilling", der Cupra Tavascan rausgehauen. Allrad, nahezu Vollausstattung ... 380 € monatlich brutto inkl. Wartung und Verschleiß.
Die ID-Modelle kommen nicht in Frage.
Noch im Rennen: Ioniq 5, KIA EV6. Vor allem am DC-Lader in einer anderen Liga unterwegs. Software allerdings schlechter als bei VW, wer hätte gedacht, dass ich das mal schreiben werde.
Ach so, Tesla, bestimmt gute Autos, kommt nicht mehr in Frage, ihr wisst schon ... :-)
Eventuell noch mal den Elroq genauer anschauen, wäre von der Größe her ja ein logischer Nachfolger für den C40.
Wichtig: Fahrzeuge mit keiner oder 750 KG-Anhängelast kommen nicht in Frage ...
Tja, was tun sprach Zeus?
Habt Ihr noch andere Vorschläge? Habe ich irgendein BEV übersehen?
Viele Grüße
Lolle
812 Antworten
Zitat:
@volvisti schrieb am 11. März 2025 um 10:18:29 Uhr:
Mein alter XC40 Recharge braucht auf das Jahr gerechnet 21 kW/h je 100 km. Da die aktuellen Leasingraten für den EX40 unterirdisch sind, habe ich mich umgesehen und mich für einen iX1 entschieden. Bin diesen einen Tag lang Probe gefahren und habe bei Außentemperaturen von 6 Grad Celsius lediglich 17,5 kW/h auf 100 km verbraucht. Bei meinem alten Wagen nicht im Traum daran zu denken. Ob der Neue EX40 bei meinem Fahrprofil wirklich soviel weniger verbraucht hätte, werde ich nicht mehr erleben. Ich wünsche es allen Neubesitzerin vom EX40 von Herzen.
Welcher wird es denn, der 20er oder der 30er?
Der 20er ist in der Grundausstattung wirklich günstig.
Da der iX als 20er und 30er nur einen kleinen Akku besitzt, habe ich mir den 20er gegönnt, damit ich etwas mehr Reichweite erziele. Für mich erschließt sich ein E-Auto mit 300 oder 400 PS nicht.
Da die Leasingrate von Volvo gut ein Viertel über der von BMW lag und beide Autos für mich ungefähr den gleichen Nutzen besitzen, habe ich mich für den iX1 entschieden. Falls jemand Anderes andere Prioritäten setzt, der kann natürlich auch zu einem anderen Ergebnis gelangen.
Dürrer "Inhalt" eines noch dürreren Mediums ...
Ähnliche Themen
Zum jetzigen Zeitpunkt kann es nicht fetter sein.
Wichtig ist die Botschaft, die auch alle anderen Medien verbreiten. Die Wahl war reiner Zufall.
Ich würde jedenfalls noch abwarten, aber jeder wie er mag.
Es ist die Ankündigung einer Ankündigung und die mit einer Brille, durch die Verlag, Redakteur oder Autor schauen. Da es extra-Konjunktiv ist, wird es immer richtig sein und sorgt für Klicks. Es wird sich was verändern oder auch nicht. Was weiß man nicht, -das- hofft der Schreiber. Es ist nicht unrealistisch, deshalb ist Abwarten ein Mittel um einer sicherere Information zu bekommen. Heute beginnen Koalitionsverhandlungen und da werden solche Marker gesetzt, die hier vorab erträumt wurden.
Übrigens gehe ich davon aus, dass im Mai die Temperaturen höher sind als im März. Vielleicht nicht an jedem Tag, aber wenn man kurze Hosen kaufen möchte, wäre das ein guter Zeitpunkt!
Unser C40 wurde 2022 voll gefördert. Leasingrate nahezu exakt gleich, wie 2025 der Cupra OHNE Förderung. "Kleine" Randnotiz: der Cupra liegt im BLP rund 17.000 Euro höher. Warum warten? Abgesehen davon: ich "fürchte", wir bekommen bei der Erstzulassung im Oktober dann doch noch irgendeine Förderung mit. Ungewollt und auch unsinnig. Wäre Förderung Nummer vier für uns ... möge ich mich täuschen!
Edit
Gerne Förderung für günstige E-Autos, für Menschen mit geringerem Einkommen. A la Frankreich. Aber nicht wieder mit der Gießkanne.
Zitat:
@superlolle schrieb am 13. März 2025 um 09:04:27 Uhr:
Gerne Förderung für günstige E-Autos, für Menschen mit geringerem Einkommen. A la Frankreich. Aber nicht wieder mit der Gießkanne.
Das unterstütze ich vollständig, als jemand, der von dieser Gießkanne auch bei den Unternehmensfahrzeugen viel zu oft profitiert hat.
Die Förderung in Frankreich sollte Vorbild sein.
Eine z. B. steuerliche Erhöhung der BLP-Grenze, nutzt nur denen, die es sich auch ohne leisten können.
Eine Anhebung auf 95.000 Euro freute ABM und Porsche, deren Luxus-BEV dann förderfähig würden.
Wir hatten 2020 die Situation, dass unser XC 40 PHEV zwischen Bestellung und Zulassung in der Förderung um 2.000 € (?) hochging. Kompletter Wahnsinn, Fahrzeuge, die am Tag X zu bekannten Konditionen Y bestellt/gekauft/geleast wurden, nachträglich höher zu fördern. Wir/der Händler hatten in der Leasingrechnung seinerzeit den Herstelleranteil vergessen in die Rate einzuberechnen (anfangs 750 €). Ende vom Lied: wir bekamen später 3.500 Euro vom Staat/Volvo überwiesen. Ja, war natürlich nett, aber wir hatten den XC ja unter anderen Vorzeichen bestellt. Danach kamen wir für den Smart und den C40 zwei weitere Male in den "Genuss" der Förderung. Der Smart, volle Hütte (29.750 € BLP) landete dadurch im Leasing monatlich bei einmal nicht ganz schlecht (aber auch weit weg von feudal) zu zweit Essengehen. 130 € waren es.
So ich melde mal Vollzug. Mein XC40 Recharge wird nach Schweden exportiert. Habe einen guten Preis erzielt und bin wirklich froh ihn los zu sein. Abholung in den nächsten vierzehn Tagen vom Transporter.
Jetzt werde ich mal ein paar andere Marken probefahren und mir wirklich die Frage stellen müssen, ob ich wirklich nochmal Bar kaufe.
Bei mir war es nicht nur beim V60 PHEV das Gegenteil. Nach Zulassung wurde die Förderung erhöht.
Beim zweiten XC40 BEV (den 1. hatte ich aufgrund eines Mangels zurückgegeben), lag die Förderung dann niedriger.
Der vollausgestattete V60 R-Design PHEV lag bei 168 Euro netto inkl. W&V (W&V kosteten sagenhafte 9 Euro).
Für den 1. XC40 wurden 154 Euro netto inkl. W&V aufgerufen.
DIE Zeiten sind schon länger vorbei.
Die Frage lautet nur: In welche Richtung? :-)
Finde das gezeigte "Angebot" allenfalls mäßig.
Die wenigen "Angebote" bei Leasingmarkt für X/C 40 sind eher mau bis grottig. C40 Black Twin knapp 700 € ...
Wie alle Vermittler arbeitet Leasingmarkt vor allem mit Lockangeboten für relativ "nackte" Fahrzeuge mit einer extrem geringen Laufleistung pro Jahr. Wenn man nur die Laufleistung auf die eigenen Bedürfnisse anpasst, dann sind die Leasingraten plötzlich nichts besonderes mehr - aber auch keinesfalls richtig schlecht.