Nachfolger, B-Klasse, W247

Mercedes B-Klasse W247

http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html

Zitat:

Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.

Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?

Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...

https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg

https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:


B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.

Das stimmt ziemlich genau.

Zitat:

Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)

Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!

Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.

393 weitere Antworten
393 Antworten

... weil nach meinem Geschmack Audi hier Ei furchtbar zerklüftete/kantiges Armaturenbrett abliefert. Das setzt sich nach meiner Meinung auch im Aussendesign fort. Ebenso der q2 sieht von der Seite aus wie ein Blechschaden eben verknittert.
Auch der A6 ist Aussen grauenvoll. Innen passt es dann so einigermaßen.
Es ist eben mein Geschmack und ich mag halt kein knitteriges und kantiges Design voller Spalten und Sicken. Ich glaube ich bin da auch nicht alleine.

joaar, irgendwie verhaspelt sich der VW-Konzern mit seinen 4 Marken da auch ziemlich.
kantig in der art, war mir eher bei SEAT so bewußt. Und das rückleuchtendesign, ist auch beliebig oft varriert bei skoda/seat/audi/vw
Das L-Design der Rückleuchten beim A1 überrascht zudem, wo es beim neuen X5 "fehlt" !

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Juni 2018 um 15:49:34 Uhr:


Zum Interieur bereits...

https://s1.cdn.autoevolution.com/.../...eens-amg-line-kit-124915_1.jpg

Interieur der B-Klasse sieht etwas anders aus als bei der A-Klasse. Links und Rechts von dem Bildschirm sind solche Plastikbegrenzungen, während man bei der A-Klasse dort die Zierelemente finden kann.

https://...rconnect-ce.i.daimler.com/.../iris?...

Jepp. Allein die andere Spitzenposition bedingt ergonomisch gewisse Veränderungen zur Ablesbarkeit etc

Ähnliche Themen

Erlkönig: Neue Generation der B-Klasse W247 mit wenig Tarnung gesichtet:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

ich bin so froh zu lesen, dass es wohl doch einen 250er mit 4matic geben wird. leider fehlt hier die steckdose für den hybrid...

der 220er wäre mir von der leistung ausreichend, aber ich suche mehr drehmoment. gestern war der text von jesmb.de etwas irreführend: da klang es so, also ob es nur einen 220er 4matic oder nur einen 250er frontkratzer gäbe. und die anderen antriebe die P4 plugins sind - also 250e 4matic.

ein "normaler" 250er 4matic reicht wohl vollkommen aus (wenn die steckdose leider fehlt)

@flex-didi ja vielleicht sind die abgrenzungen wirklich da - ich habe eher sorge wegen dem glänzenden schwarz wegen vollstauben. vielleicht kann man dann die blenden dann vom MOPF in 4-5 jahren dann (gegen geld) irgendwie tauschen lassen. das ist bei der aktuellen A klasse schade, aber ich glaube MB will hier die Klassen differenzieren und noch "luft nach oben" lassen für facelifts (z.b. mattes offenporiges holz ala c und e klasse)

Zitat:

@BorkLaser schrieb am 20. Juli 2018 um 21:58:47 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Juni 2018 um 15:49:34 Uhr:


Zum Interieur bereits...

https://s1.cdn.autoevolution.com/.../...eens-amg-line-kit-124915_1.jpg

Interieur der B-Klasse sieht etwas anders aus als bei der A-Klasse. Links und Rechts von dem Bildschirm sind solche Plastikbegrenzungen, während man bei der A-Klasse dort die Zierelemente finden kann.

https://...rconnect-ce.i.daimler.com/.../iris?...

Boah, die kleinen Bildschirme mit dem Plastikrahmen sehen genau wie in der A Klasse echt fürchterlich aus...

Bei meiner A Klasse hätte ich wenn ich denn gekonnt hätte, die kleinen Bildschirme genommen. Wenn sie denn unter einer durchgehenden Scheibe gewesen wären...das macht MB ganz geschickt. Ich denke viele wären mit den kleinen Bildschirmen zufrieden, wenn das nicht so potthässlich aussehen würde. Deswegen nehmen dann die meisten wohl die großen.

Bissl verwirrend war der Post für mich. Heute hatte ich die Zeit, das genau zu schauen

BorkLaser hat das Vergleichsbild von der A-Klasse:

Zitat:

@BorkLaser schrieb am 20. Juli 2018 um 21:58:47 Uhr:


Interieur der B-Klasse ... Links und Rechts von dem Bildschirm sind solche Plastikbegrenzungen, während man bei der A-Klasse dort die Zierelemente finden kann.

https://...rconnect-ce.i.daimler.com/.../iris?...

damit wir es mit dem B-Klasse Erlkönig Bild von Flex-Didi gepostet vergleichen können:

Zitat:

@flex-didi schrieb am 28. Juni 2018 um 15:49:34 Uhr:


https://s1.cdn.autoevolution.com/.../...eens-amg-line-kit-124915_1.jpg

Tatsächlich ist das Instrumenten-BRETT anders eingefasst. Und die B-Klasse im Cockpit wohl wieder etwas geschwungener mit großem Zierteil. Ich hoffe es jedenfalls.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 21. Juli 2018 um 13:48:51 Uhr:


ich bin so froh zu lesen, dass es wohl doch einen 250er mit 4matic geben wird. leider fehlt hier die steckdose für den hybrid...

der 220er wäre mir von der leistung ausreichend, aber ich suche mehr drehmoment. gestern war der text von jesmb.de etwas irreführend: da klang es so, also ob es nur einen 220er 4matic oder nur einen 250er frontkratzer gäbe. und die anderen antriebe die P4 plugins sind - also 250e 4matic.

ein "normaler" 250er 4matic reicht wohl vollkommen aus (wenn die steckdose leider fehlt)

An Deiner Stelle würde ich die Info's noch nicht als festgemeiselt sehen. PlugIns kommen sicher noch, neben rein elektrischen. Wovon es früh mehr gibt, ist die Frage. Und ein Hybrid hat tendenziell mehr Drehmoment. Allerdings, wenn 220 auf dem Heck steht, sind die Fahrleistungen wie ein 220 Benziner, und bei 250 wie beim 250 Benziner, Drehmoment hin- oder her. Das ist wohl wahr.

Zitat:

@Espace96 schrieb am 21. Juli 2018 um 09:09:05 Uhr:


Erlkönig: Neue Generation der B-Klasse W247 mit wenig Tarnung gesichtet:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

wirklich weniger tarnung als wir bisher schon sahen (?) oder womöglich nur halt ton-in-ton, bzw. weiß...😉

es bestätigt sich auch hier wieder, das hinterste seitenfenster hat keine neuen überraschungen zu bieten...

B-b-1

Zitat:

@Ray_Y schrieb am 22. Juli 2018 um 11:26:50 Uhr:


Bissl verwirrend war der Post für mich. Heute hatte ich die Zeit, das genau zu schauen

BorkLaser hat das Vergleichsbild von der A-Klasse:
...
damit wir es mit dem B-Klasse Erlkönig Bild von Flex-Didi gepostet vergleichen können:

...

😕

ich hatte doch schon beides in einem bild aus ähnlichem/vergleichbaren winkel arrangiert (!)

A-b-cockpit-vgl

Zitat:

@flex-didi schrieb am 21. Juli 2018 um 08:20:52 Uhr:


Jepp. Allein die andere Spitzenposition bedingt ergonomisch gewisse Veränderungen zur Ablesbarkeit etc

das sollte freilich

Sitzposition

heißen.

In Vans/SUV/etc. wo man allg. höher/stuhlartiger sitzt, ist der winkel denn auch ein anderer zum Cockpit und Aufbau davor.

https://www.motor1.com/news/264642/2019-mercedes-b-class-caught/

https://www.mercedes-fans.de/.../...klasse-generation-w247.5130.5.html

Ich bin mal gespannt, wie die das moderne Bedienkonzept den vielen älteren Herrschaften verkaufen wollen. Meine Oldies daheim kommen mit meinem W205 schon nicht mehr klar (fahren derzeit einen 2008er C209).

Moin,

oh je, wie ich schon mal geschrieben hatte,dass gefällt mir überhaupt nicht. Ich habe nichts gegen digitale Instrumente,nur diese freistehende Bildschirmanreihung,sagt mir nicht zu. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen