Nachfolger, B-Klasse, W247

Mercedes B-Klasse W247

http://www.autobild.de/.../...-b-klasse-iii-2018-vorschau-5979207.html

Zitat:

Das aktuell eher unruhige B-Klasse-Design wird deutlich sachlicher, ausgewogener, skulpturhafter.

Unruhig ? Ob das die treffende Bezeichnung ist ?

Naja, egal, der Neue/Nachfolger fährt schon herum !...

https://www.youtube.com/watch?v=psFleaDMrjg

https://www.autoweek.nl/nieuws/gesnapt-nieuwe-mercedes-benz-b-klasse/

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@jncop schrieb am 3. Januar 2019 um 16:28:18 Uhr:


B-Klasse ist 156 cm hoch A-Klasse nur 144 cm. Auch die Sitzposition ist fast 10 cm höher.

Das stimmt ziemlich genau.

Zitat:

Deshalb ist die B-Klasser eher ein Rentner Auto ;-)

Das ist der letzte Bullshit oder zu deutsch Blödsinn!

Die B-Klasse hat mehr Variabilität, mehr Funktionalität und eine bessere Raumergonomie. Dafür hat sie Bauartbedingt nicht die sportive, oder gar aggressive (A35 AMG), Optik der A-Klasse. Somit ist die Zielgruppe auch nicht junge Leute sonder eher junge Familie und jeder andere Mensch der mehr Innenraum und Funktionalität bei kompakten Außenmaß mag.

393 weitere Antworten
393 Antworten

ab und an der tempomat und automatik-schaltung fände ich schon ziemlich ausreichend.

Zitat:

@qualityguy schrieb am 9. November 2018 um 23:49:37 Uhr:


Ganz einfach: assistenz von der aktuellen a Klasse, multibeam und 360 Kamera reicht erst mal ein paar Jahre. Wobei Tesla weiter ist.

Von dem Assistenzsystem ist Tesla aber nicht wirklich weiter zumindest verglichen mit dem in der A klasse w177. Auch beim model s muss man immer wieder dem Auto die Rückmeldung geben das man " noch da" ist, während man teilautonom fährt.
Wo Mercedes halt, trotz EQ c 400 noch hinterher ist ist der elektrische Antrieb.

Aber trotz allem reicht mir meine B Klasse mit dem Command online erstmal auch wenn mich das mbux in der a klasse von meinem Bruder begeistert. Hier hat Tesla übrigens noch nichts zu bieten.

Zumindest geht es bei Tesla auch schnell voran.

https://youtu.be/vPEwZMT88hg
Spurwechsel und Stoppschilder und vieles mehr

Aber viel interessanter werden einmal konkrete Details oder eine Preisliste zur neuen B Klasse

Ähnliche Themen

die produktion der b klasse läuft an - leider keine infos über stärkere motoren, dafür ist aber anstatt einem 300ps A35 nun auch ein 400ps A45 in sicht.

wo bleibt ein kleiner feiner B250 4matic oder ein B35?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Bitte um Aufklärung ; ich bin bis heute der Meinung das der W246 eine Mehrlenkerachse hat.
Habe aber 18" Räder die ab Werk eingetragen sind. Eine mitlenkende Hinterachse ist doch die Mehrlenkerachse ?
Nachteil sind die größeren Wankbewegungen.
Der neue hat eine Verbundlenkerachse, oder Beide je nach Radkombinationen ?

Der W247 hat beide Achsen im Programm. Variiert vermutlich nach Ausstattung und Motor welche verbaut wird.

So richtig Geklärt ist meine Anfrage nicht, denn der B180 sowie der B200 haben einen echten Benz-Motor mit
1600ccm -Benzin ,der eine hat 122 PS der andere 156 PS.... nur durch eine unterschiedliche Motorsteuerung erreicht.
Deshalb glaube ich weiterhin daran, das der W246 eine Mehrlenkerachse im gesamten Spektrum hat.
Damit meine ich die Motorleistungen von B160 =109- bis B200 = 156 PS ( 1600 ccm)
Nun wird wohl die Verbundlenkerachse für die höhere Motorleistung, ab 163 PS, verwendet, weil eben die Mehrlenkerachse deutlich unruhiger auf schlechten Straßen ist.

Glaub du vertauschst da etwas. Die höheren Motorisierungen bekommen wohl die Mehrlenkerachse und die günstigsten Modelle die Verbundlenkerachse.

Hier der aktuelle Stand zur Info:

EINSTIEGSMOTORISIERUNGEN NOCH MIT VERBUNDLENKER-HINTERACHSE

Hinten haben die Modelle mit den Einstiegsmotorisierungen in der Basiskonfiguration eine Verbundlenker Hinterachse. Bei den stärkeren Motorisierungen und bei der Wahl einer der Fahrwerks-Sonderausstattungen kommt eine aufwändige Vierlenker-Hinterachse zum Einsatz, die zur Reduzierung der ungefederten Massen weitgehend aus Aluminium gefertigt ist. Die drei Quer- und ein Längslenker pro Hinterrad werden von einem Fahrschemel getragen, der vom Rohbau durch Gummilager entkoppelt ist – so übertragen sich weniger Vibrationen und Geräusche vom Fahrwerk auf die Karosserie. Sowohl an der Vierlenker- als auch an der Verbundlenker-Hinterachse werden Einrohr-Stoßdämpfer und separat angeordnete Schraubenfedern eingesetzt.

Link zur Quelle:

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Viele Grüße

Nun habe ich die richtigen Daten zu den Hinterachsen verarbeitet........ Danke

Weiss jemand, ob die neue B-Klasse 2019 von Anfang an oder ab wann als Plug in Hybrid verfügbar sein wird?

Verkaufsstart für die neue B-Klasse soll der 03.12.2018 sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue B-Klasse 2019 als Hybrid' überführt.]

Von Anfang an nicht, aber im Laufe des Jahres 2019, VERMUTLICH zum Modelljahrswechsel

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neue B-Klasse 2019 als Hybrid' überführt.]

Der sportliche Tourer: Wie fährt die neue B-Klasse als B 220 d?

https://...mercedes-benz-passion.com/.../

Der Designer muss wohl ein Starwars- Fan sein- beleuchtete Belüftungsdüsen-
darauf muss man erstmal kommen😁 Mecedes stand doch bisher
eigentlich für gediegene Eleganz. Ich finde, das Cockpit sieht- besonders
in der abgebildeten Farbkombination - grauenhaft aus.😁

R70

Deine Antwort
Ähnliche Themen