Nachfedern an der HA
Hallo an alle, bräuchte mal wieder einen Rat der Experten. Habe schon seit längerem bemerkt das der Wagen bei Bodenwellen nachfedert an der HA. Heute jetzt im Stand bei offener Heckklappe getestet und ordentlich nach unten gedrückt und es federt so ca. 4x nach bis er wieder still steht. Gegenprobe gemacht beim großen,da geht es runter, hoch und dann ist Ruhe. Da die Dämpfer vor zwei Jahren neu rein kamen ,vermute ich die Bulleneier, das könnten noch die ersten sein.( 290tkm),
Hydraulikölstand passt. Vielleicht hat jemand eine Idee was da sonst noch im Busch sein könnte? Wagen ist ein S 320, Benziner aus 2001. Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo , Wagen hat jetzt neue Druckspeicher bekommen und fährt wieder wie geschleckt. Laut Schrauber waren noch die ersten drin , da darf nach 290 tkm auch mal Ende sein. Denke der 210er ist halt weit besser als sein Ruf. Grüße an alle und einen angenehmen Sonntag, Wolfgang
35 Antworten
Zitat:
@Vatan82 schrieb am 8. November 2022 um 08:30:41 Uhr:
Hallo austriabenz,vielen Dank für die Info.
Ich habe das poltern seit über einem Jahr, natürlich erst
Nachdem ich die tonnenlager und alle querlenker gewechselt habe.
Ich habe in einem Beitrag von Horny1 gelesen das man es
Am Regler entlüften sollte.
Das poltern ist leicht besser geworden aber immer noch da.
Hast du eine Idee dazu.
Gruß Vatan82
Hi,
Für das Poltern ist vermutlich das Niveaufederbein verantwortlich. Entweder die obere Gummiunterlage ist ausgenudelt, der Befestigungsbolzen abgerissen, oder abgerostet, oder die untere Aufnahme am Querlenker hat Spiel.
Von LewTec füllt gibt man normalerweise 3, bis 5% bei... Das ist bei geschätzten 3l Niveauöl, nicht unbedingt viel.
Gruß
Jürgen
Das Poltern kann verschiedene Ursachen haben, es kommt leider so gut wie jede Buchse, die Niveauzylinder, Tonnenlager... in Frage.
Ich habe bei mir die Tonnenlager, Niveauzylinder und Zugstreben erneuert. Es ist besser geworden, aber ein leichtes Poltern ist noch da. Weiter geht`s 😁