Nachfedern an der HA
Hallo an alle, bräuchte mal wieder einen Rat der Experten. Habe schon seit längerem bemerkt das der Wagen bei Bodenwellen nachfedert an der HA. Heute jetzt im Stand bei offener Heckklappe getestet und ordentlich nach unten gedrückt und es federt so ca. 4x nach bis er wieder still steht. Gegenprobe gemacht beim großen,da geht es runter, hoch und dann ist Ruhe. Da die Dämpfer vor zwei Jahren neu rein kamen ,vermute ich die Bulleneier, das könnten noch die ersten sein.( 290tkm),
Hydraulikölstand passt. Vielleicht hat jemand eine Idee was da sonst noch im Busch sein könnte? Wagen ist ein S 320, Benziner aus 2001. Grüße aus dem Schwarzwald, Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Hallo , Wagen hat jetzt neue Druckspeicher bekommen und fährt wieder wie geschleckt. Laut Schrauber waren noch die ersten drin , da darf nach 290 tkm auch mal Ende sein. Denke der 210er ist halt weit besser als sein Ruf. Grüße an alle und einen angenehmen Sonntag, Wolfgang
35 Antworten
Mmh, bei mir war der Ölstand im Behälter unter min, aber ich finde nicht das er bockig hart ist. Das Heck lässt sich auch nieder drücken.
Muss ich mir Sorgen machen? Anlage ist dicht, ich habe erstmal auf über min aufgefüllt.
Zitat:
@Anderas schrieb am 25. August 2019 um 00:04:24 Uhr:
Mmh, bei mir war der Ölstand im Behälter unter min, aber ich finde nicht das er bockig hart ist. Das Heck lässt sich auch nieder drücken.
Muss ich mir Sorgen machen? Anlage ist dicht, ich habe erstmal auf über min aufgefüllt.
Sind die Lenkmanschetten ölig? Wenn ja solltest du Petec Leck Stop in das Hydrauliköl geben, um deine Dichtungen im Lenkgetriebe geschmeidig zu machen.
P.S. es mag auch andere gute Mittel geben. Ich habe Petec selbst verwendet und seitdem(44.000km) ist mein Lenkgetriebe dicht. Vorher gab es Flecken unterm Auto.
Zitat:
@tomate67 schrieb am 25. August 2019 um 09:26:26 Uhr:
....P.S. es mag auch andere gute Mittel geben. Ich habe Petec selbst verwendet und seitdem(44.000km) ist mein Lenkgetriebe dicht. ...
Habe auch einige Produkte dieser Firma in Verwendung.
Mein Teiledealer führt die Erzeugnisse dieser Firma und bekommt durchwegs positive Rückmeldungen.
Ähnliche Themen
Yepp wenn's wippt fehlt der Grunddruck.
Also entweder Gestänge am Regler verstellt oder defekt ( bezahlbar) oder das Grunddruckventil im Höhenregler ist defekt. Leider gute 400€ teuer der Regler.....Rep.-Satz bisher nicht erhältlich
Hallo , Wagen hat jetzt neue Druckspeicher bekommen und fährt wieder wie geschleckt. Laut Schrauber waren noch die ersten drin , da darf nach 290 tkm auch mal Ende sein. Denke der 210er ist halt weit besser als sein Ruf. Grüße an alle und einen angenehmen Sonntag, Wolfgang
Hallo
Ich habe heute an der HA am Regler versucht das System
zu entlüften. Die Dämpfer fahren voll hoch aber nicht leer, er bleibt in der Mitte stehen.
Woran kann das liegen?
Gruß Vatan82
das ist klar, weil der Wagen in den Federn liegt. Im Übrigen, über den Niveauregler sollte man nicht entlüften, das System entlüftet sich beim Fahren von selbst .
Hallo austriabenz,
vielen Dank für die Info.
Ich habe das poltern seit über einem Jahr, natürlich erst
Nachdem ich die tonnenlager und alle querlenker gewechselt habe.
Ich habe in einem Beitrag von Horny1 gelesen das man es
Am Regler entlüften sollte.
Das poltern ist leicht besser geworden aber immer noch da.
Hast du eine Idee dazu.
Gruß Vatan82
Zitat:
Wenn ja solltest du Petec Leck Stop in das Hydrauliköl geben, um deine Dichtungen im Lenkgetriebe geschmeidig zu machen.
Und wieviel sollte man zugeben? Es sollen 3% der Gesamtmenge sein, und die ist wie groß?
Micha
Hi, ich habe damals vor vier Jahren die ganze Flasche hineingetan. Es ist ein S210 mit Niveauregulierung und der hat deutlich mehr Hydrauliköl als eine Limo. Das Lenkgetriebe ist nach jetzt 190.000km immer noch dicht. Mein Ersatzteil liegt weiterhin bereit und verstaubt 😁