Nachbau-Scheinwerfer ok?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Leutz...

Mir ist aufgefallen, daß ja einige hier ihre Elch-Scheinwerfer auf Klarglas umgerüstet haben.
(Ich meine nicht die Dayline bzw. Devileyes SW, sondern die normalen H7/H7)

Wie sind die Teile eigentlich von der Qualität her? (Probleme mit Feuchtigkeit, lockere Reflektoren, Paßgenauigkeit etc.)

Kann man die Teile bedenkenlos kaufen oder läßt man besser die Finger davon und nimmt gleich Original-Teile?

Danke und Gruß

37 Antworten

Das wird nicht passieren... Die Xenon-Brenner haben 35W - eine Halogen-Lampe hingegen 55W.
Bei Halogen werden ca. 90-95% der Leistung in Wärme umgewandelt.
Es wäre also eher wahrscheinlich, daß das bei den DayLine-Funzeln passiert obwohl auch da keine Gefahr gegeben ist.
Im Falle daß die Nachbauten genau gleich sind wie die originalen, könnte ich ja auch die Glas-Scheiben von den originalen SW nehmen...

LG Chris

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6


Ich lege sogar aller größten Wert auf gutes Licht, sogar auf bestes Licht... 🙂

Ich habe Xenon ab Werk in meinem T4 verbaut. Und schlechteres Licht möchte ich bestimmt nicht haben.
Im Gegenteil - ich will das beste Licht haben. Die SW sollen auf Bi-Xenon umgebaut werden.

Ich würde mich sogar mit diesem Licht durch dunkle Schluchten trauen... 😁

Hallo Dark-Blue-V6 !

Als du dieses Thema gestartet hast, war aber keine Rede davon !

Du hast dich nach H7/H7 Umbauten erkundigt und deren Qualität !!
Kein Wort davon, daß du Xenon hast und da was verändern willst!

Erst fragst du nach guten Äpfeln und dann willst du die besten Birnen haben!
Also bleib bitte bei der Sache.
Jerder der hier gepostet hat, hat irgendwie versucht dir zu helfen.
Aber wozu, wenn du eh ganz was anderes willst und es eh schon weist??😕😕😕

Schönen Tag noch und Gruß
Kurt

Die Depo-Billigscheinwerfer sind auch aus Glas, kein Kunststoff.

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40



Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6


Ich lege sogar aller größten Wert auf gutes Licht, sogar auf bestes Licht... 🙂

Ich habe Xenon ab Werk in meinem T4 verbaut. Und schlechteres Licht möchte ich bestimmt nicht haben.
Im Gegenteil - ich will das beste Licht haben. Die SW sollen auf Bi-Xenon umgebaut werden.

Ich würde mich sogar mit diesem Licht durch dunkle Schluchten trauen... 😁

Hallo Dark-Blue-V6 !

Als du dieses Thema gestartet hast, war aber keine Rede davon !

Du hast dich nach H7/H7 Umbauten erkundigt und deren Qualität !!
Kein Wort davon, daß du Xenon hast und da was verändern willst!

Erst fragst du nach guten Äpfeln und dann willst du die besten Birnen haben!
Also bleib bitte bei der Sache.
Jerder der hier gepostet hat, hat irgendwie versucht dir zu helfen.
Aber wozu, wenn du eh ganz was anderes willst und es eh schon weist??😕😕😕

Schönen Tag noch und Gruß
Kurt

Ganz recht.

Ich möchte mir für den Umbau ja solche Scheinwerfer kaufen.

Seit meinem ersten Beitrag geht es um die Qualität der SW - Feuchtigkeit, lockere Reflektoren, Passgenauigkeit...

Schau mal in meinen 2. Beitrag, da steht es groß und breit drin, daß es mir nur um die Qualitätsfrage - weniger um die Ausleuchtung geht... 😕

Meine originalen Xenons werde ich für den Umbau nicht verwenden. Wenn ich das Auto mal wieder verkaufe, dann wird es freilich mit den originalen SW verkauft.

Deshalb muß ich wissen, ob es sich lohnt, sich solche Nachbau-SW zuzulegen, damit ich weiß ob das Grundgerüst für die Bi-Xenon-Linsen stimmt... Haste es jetzt begriffen? 🙂😁🙂

Ähnliche Themen

na jetzt regt euch doch nicht so auf,
ich find es zwar auch nicht super erst am
Ende zu erfahren was eigendlich sinn und Zweck
der Sache ist (man hätte bei Wissen einer Umbauaktion
sicher anders argumentiert)

Was die Hitze angeht, ja die Xenon Brenner haben eine
Stromaufnahme von 35Watt aber das bekommt
das Vorschaltgerät und hat nichts mit der temperatur
des Gaskolben zu tun. Der Gaskolben wird ja auch nicht mit
12V betrieben sondern mit einer Hochspannung.

Und wie heiß wird so eine Xenonbirne? Würd mich jetzt mal intressieren. Hab schon mal ein Auto brennen gesehen. Waren Billig E*ay Xenon müll drin.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel


na jetzt regt euch doch nicht so auf,
ich find es zwar auch nicht super erst am
Ende zu erfahren was eigendlich sinn und Zweck
der Sache ist (man hätte bei Wissen einer Umbauaktion
sicher anders argumentiert)

Was die Hitze angeht, ja die Xenon Brenner haben eine
Stromaufnahme von 35Watt aber das bekommt
das Vorschaltgerät und hat nichts mit der temperatur
des Gaskolben zu tun. Der Gaskolben wird ja auch nicht mit
12V betrieben sondern mit einer Hochspannung.

und die Hochspannung wird gepulst und der glaskolben gezündet. da aber nur 35 watt an leistung reinkommt.. und noch ein bissl was an licht rausgeht.. ist son Xenonbrenner trotzdem kühler als eine normale Glühbirne mit 55 Watt.

und das "vorschaltgerät" hat sicher keinen eigenbedarf von 35 watt.

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel


na jetzt regt euch doch nicht so auf,
ich find es zwar auch nicht super erst am
Ende zu erfahren was eigendlich sinn und Zweck
der Sache ist (man hätte bei Wissen einer Umbauaktion
sicher anders argumentiert)

Was die Hitze angeht, ja die Xenon Brenner haben eine
Stromaufnahme von 35Watt aber das bekommt
das Vorschaltgerät und hat nichts mit der temperatur
des Gaskolben zu tun. Der Gaskolben wird ja auch nicht mit
12V betrieben sondern mit einer Hochspannung.

Ich rege mich überhaupt nicht auf. Ich hab das eher mit einem Schmunzeln auf dem Gesicht geschrieben.

Aufregen tu ich mich nur sehr selten.

Ich wollt nicht mit der Tür ins Haus fallen, weil ich mir das eigentlich ganz sparen wollte, zu erzählen, was ich vor hab... Erst mal sollte das Projekt eigentlich fertig sein, bevor ich was davon erzähle aber es hat sich ja nun anders ergeben. 😉

Ich wollt doch einfach nur was über die SW wissen. Was hat das damit zu tun, daß man wissen muß was ich damit mache? 🙂

Die Xenon-Vorschaltgeräte haben nur beim Starten eine Spannung von ca. 23000 Volt.
Sobald die Brenner "hoch gefahren" sind, regelt das Vorschaltgerät auf eine konstante Spannung von 85V. Die Brenner (Leuchtmittel) haben dabei eine Leistung von 35Watt.

Zitat:

Original geschrieben von ThomasCook81


Und wie heiß wird so eine Xenonbirne? Würd mich jetzt mal intressieren. Hab schon mal ein Auto brennen gesehen. Waren Billig E*ay Xenon müll drin.

Gruß Thomas

Hallo Thomas...

Schau mal hier... Das hilft Dir vielleicht weiter 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...c-von-xenonscheinwerfern-t2612083.html

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6



Zitat:

Original geschrieben von ThomasCook81


Und wie heiß wird so eine Xenonbirne? Würd mich jetzt mal intressieren. Hab schon mal ein Auto brennen gesehen. Waren Billig E*ay Xenon müll drin.

Gruß Thomas

Hallo Thomas...

Schau mal hier... Das hilft Dir vielleicht weiter 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...c-von-xenonscheinwerfern-t2612083.html

ich weiß nur, das Lichtbogenplasma einige tausend Kelvin

im gegensatzt zum Glühdraht Halogenlampe nur einige hundert Kelvin produziert.

Des Weiteren ist noch zu sagen das ein gezündetes Plasmagas selbst Wärme produziert

Nen Lichtbogen ist bei ca 10000Volt und 0,02 Amp. auch heißer

als nen Glühdraht der 200Watt hat.

Und ein Zünden eines Plasmas ist nichts anderes als ein Lichtbogen,
erst 20kv um es zu Zünden und dann ca 6-10KV um es zu halten.
ich gebe zwar nur 35W rein aber das ist allein nur zum Zünden.
Die Hitze wird durch das Plasma selbst erzeugt.

Zitat:

Original geschrieben von Dark-Blue-V6



Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel


na jetzt regt euch doch nicht so auf,
ich find es zwar auch nicht super erst am
Ende zu erfahren was eigendlich sinn und Zweck
der Sache ist (man hätte bei Wissen einer Umbauaktion
sicher anders argumentiert)
Ich rege mich überhaupt nicht auf. Ich hab das eher mit einem Schmunzeln auf dem Gesicht geschrieben.

Ich reg mich auch nicht auf. ich war nur etwas verwirrt überdas was jetzt dabei rausgekommen ist!😕

Und keine Angst, ich leg nicht gleich alles auf die große Waagschale was so gesagt wird.😉

Solange es nicht persönlich und ganz "tief" wird!😠

Aber ne andere Frage: Gibts überhaupt Bi-Xenon-Scheinwerfer für den V40 ?
Denn wenn du da irgendwas umbaust,was es in dieser Form und Art nicht gibt, dann müßtest diese selbstgebauten
Scheinwerfer eigentlich typisieren lassen! Oder ?

Klär mich mal auf!

gruß Kurt

Zitat:

Aber ne andere Frage: Gibts überhaupt Bi-Xenon-Scheinwerfer für den V40 ?
Denn wenn du da irgendwas umbaust,was es in dieser Form und Art nicht gibt, dann müßtest diese selbstgebauten
Scheinwerfer eigentlich typisieren lassen! Oder ?

Klär mich mal auf!

gruß Kurt

Hallo Kurt...

Mit Dir rede ich nicht mehr... 😁
War n Witz... 😁

Nein, es gibt keine Bi-Xenon Scheinwerfer für den V40. Deswegen will ich sie selber bauen.
Deswegen schrieb ich auch, daß ich bereits mit Dr. Kooß vom lichttechnischen Institut in Karlsruhe Kontakt aufgenommen habe. Er ist dort einer der großen Big Bosse, der unter anderem lichttechnische Gutachten für Kfz SW erstellt und die Freigabe für einen SW gibt oder auch nicht.
Wenn man so etwas wie ich vor hat und es legal betreiben will, dann benötigt man ein solches lichttechnisches Gutachten. Wenn man dann beim TÜV vorfährt muß er die SW eintragen (nat. in Verbindung mit ALWR und SWRA - ist ja bei mir schon vorhanden).

Ein Freund von mir hat auf diese Weise seine auf Bi-Xenon umgebauten Astra F Angeleyes SW legalisiert... Kann keiner was dagegen sagen... Von höchster Stelle abgenommen... 😉

v40evolution hat so einen Umbau an seinem V40 auch schon gemacht und so sieht es dann aus, wenn es fertig ist...
Allerdings war er nicht wirklich legal unterwegs damit...

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=140959

kurze Frage, wie realisiert man eine ALWR wenn man
wie ich noch keinen Xenonscheinwerfer habe ??

Kann man die normale LWR einfach gegen ALWR tauschen ?
würd mich einfach mal interressiern.

Zitat:

Original geschrieben von huddelund brassel


kurze Frage, wie realisiert man eine ALWR wenn man
wie ich noch keinen Xenonscheinwerfer habe ??

Kann man die normale LWR einfach gegen ALWR tauschen ?
würd mich einfach mal interressiern.

Es gibt von Hella eine univers. ALWR. Diese funktionier mit Ultraschall, welcher den Abstand zum Boden mißt und danach entsprechend regelt (leicht verzögert), sobald sich der Abstand verändert - wenn das Kfz z.B. beladen wird oder weitere Fahrgäste einsteigen...

http://shop.ebay.de/i.html?...

Ich hab die bei mir im Geschäftsauto montiert, ebenso bei meinem besten Freund in einem Audi A4.
Funktioniert wunderbar...

Die alten Stellmotoren baust Du einfach aus und schützt die Enden der alten Stecker gegen Feuchtigkeit

Die ALWR wird mit allem geliefert - mit Steuergerät, mit Sensor, Kabelbaum und Stellmotoren + Befestigungs- u. Kleinkram...

Ist total easy zu verbauen... 🙂

Es gibt auch billigere ALWR - davon würde ich aber die Finger lassen. Ich glaube die sind nicht zugelassen, auch wenn ein E-Prüfzeichen drauf ist...

Hallo,

ich bewundere immer wieder Leute die sich an solche Umbauten/Projekte heranwagen. Respekt!

Von D..o SW kann ich Dir absolut abraten! Hatte selbst meinen alten V40 auf H7/H7 Klarglas mit D..o umgerüstet. Zum Anfang hin waren sie ganz okay, aber nach ein paar Monaten fingen die Probleme an... ständig Feuchtigkeit in beiden SW (besonders nach Besuch in der Waschanlage), linke Reflektorverstellung abgebrochen - ließ sich nicht mehr verstellen und musste fixiert werden, beim rechten Reflektor nach kurzer Zeit ebenso...
Ausleuchtung war sowieso Sch.... aber das ist ja kein Thema bei Dir.
Passform und Optik waren okay, aber das war dann schon alles.

Wie hier schon erwähnt wurde: lieber länger sparen und Qualität von HELLA kaufen.

Viel Glück beim Umbau!

LG,
Nordisk.

PS.: versteh nicht ganz warum Du bereit bist 900,- € für ein Gutachten zu berappen aber bei den Scheinwerfern sparen willst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen