Nach zwei Jahren und zwei Monaten ist es geschafft. Vielen Dank für eure Hilfe!

VW Käfer 1302

n'Abend!

Nach zwei Jahren und zwei Monaten ist es vollbracht. Die Vollresto ist abgeschlossen, der TÜV hat seinen Segen gegeben. Klar es sind noch ein paar Detailarbeiten zu erledigen, aber an sich sind wir durch. Das Ergebnis gefällt mir wirklich sehr gut. Ein Käfer im klassischen Look, der seine sportliche Note erst auf den zweiten Blick offenbart. Quasi unsere Interpretation eines "1300 S". 😛

Die ersten Kilometer sind auch schon gefahren und bis auf das Problem mit dem Vergaser und dem Leerlauf (anderer Thread) ist alles gut. Motor läuft schön, der Öldruck liegt nach dem Start kalt bei 4 bar laut VDO-Anzeige. Warm liegt er im Stand bei ca. 1 bar und steigt beim Beschleunigen auf bis zu 3/3,5 bar an. Die Öltemperatur liegt nach etwas Fahrt bei 60/70 Grad und bei konstanter Fahrt von 100 km/h auf der AB bei ca. 90 Grad - gemessen über Peilstabgeber.

Das neue RANCHO-Getriebe ist manchmal noch etwas hakelig, lässt sich sonst aber sauber schalten und macht keine Geräusche. Auch sonst klappert oder rappelt nichts.

An dieser Stelle dann einen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung und die Geduld hier in den letzten Jahren. Auch wenn die ein oder andere Anfängerfrage sicherlich schon X Mal gestellt und beantwortet wurde. Und ganz sicher werden da auch noch ein paar Fragen von mir folgen... 😛😁😉

(endlich wieder) Luftgekühlte Grüße
SideWinder80

Foto-29-06-14-16-48-35
Foto-29-06-14-16-48-49
Foto-29-06-14-16-48-56
+11
Beste Antwort im Thema

n'Abend!

Nach zwei Jahren und zwei Monaten ist es vollbracht. Die Vollresto ist abgeschlossen, der TÜV hat seinen Segen gegeben. Klar es sind noch ein paar Detailarbeiten zu erledigen, aber an sich sind wir durch. Das Ergebnis gefällt mir wirklich sehr gut. Ein Käfer im klassischen Look, der seine sportliche Note erst auf den zweiten Blick offenbart. Quasi unsere Interpretation eines "1300 S". 😛

Die ersten Kilometer sind auch schon gefahren und bis auf das Problem mit dem Vergaser und dem Leerlauf (anderer Thread) ist alles gut. Motor läuft schön, der Öldruck liegt nach dem Start kalt bei 4 bar laut VDO-Anzeige. Warm liegt er im Stand bei ca. 1 bar und steigt beim Beschleunigen auf bis zu 3/3,5 bar an. Die Öltemperatur liegt nach etwas Fahrt bei 60/70 Grad und bei konstanter Fahrt von 100 km/h auf der AB bei ca. 90 Grad - gemessen über Peilstabgeber.

Das neue RANCHO-Getriebe ist manchmal noch etwas hakelig, lässt sich sonst aber sauber schalten und macht keine Geräusche. Auch sonst klappert oder rappelt nichts.

An dieser Stelle dann einen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung und die Geduld hier in den letzten Jahren. Auch wenn die ein oder andere Anfängerfrage sicherlich schon X Mal gestellt und beantwortet wurde. Und ganz sicher werden da auch noch ein paar Fragen von mir folgen... 😛😁😉

(endlich wieder) Luftgekühlte Grüße
SideWinder80

Foto-29-06-14-16-48-35
Foto-29-06-14-16-48-49
Foto-29-06-14-16-48-56
+11
22 weitere Antworten
22 Antworten

Allzeit gute fahrt auch von mir! Helm ab vor dem Aufwand, aber wenn mans richtig machen will, wa :-)

Und sch... Auf die Kohle, so ein Projekt macht auch unheimlich Spaß und am Ende stolz!

MFG

Ric

Zu Anfang dachte ich, du machst eine Lowbudjed-Reparatur.

Aber Respekt, Du hast es konsequent durchgezogen.
Dafür das du es durchgezogen hast + wie, noch eine extra Portion 'Respekt'!😉

Uwe

Ich mag ihn !
Daumen hoch !!

Vari-Mann

Sehr schön geworden, da zahlt sich die Arbeit aus, viel spaß damit! 🙂

Ähnliche Themen

Moin und einen herzlichen Glückwunsch zu:
- dem Ergebnis, ein toller Wagen ist dabei rausgekommen!
- dem Durchhaltevermögen! Nicht jeder bleibt dran!
- dem zwar hohen aber noch akzeptablen Budget! Da sieht man was Eigenleistung alles sparen kann! Bei mir war der Motor damals finanziell das kleinste Übel. Weil ich keine Zeit und Möglichkeit hatte, habe ich das Blech dann irgendwann in kundige Hände gegeben, und das Budget wurde entsprechend gesprengt!

Viel Freude mit dem Wagen,

Henning

Seeehr schön.
Wieviel Geld man darin versenken kann (auch ohne alles auf Hochglanz zu bringen), davon kann ich ein Lied singen...

Beim Fotos angucken bilde ich mir ein den Neuwagengeruch in der Nase zu haben.
Sehr schönes Endergebnis - Gratulation

Zitat:

Original geschrieben von SideWinder80



Zitat:

Was hattest du denn als Budget wenns erlaubt is zu fragen (mit Kaufpreis)?

Also geplantes Budget 😁 waren mal 10 Tsd. inkl. Kaufpreis... Geworden sind es bis jetzt so etwa 25 Tsd. 😰 - aber da waren anfangs so'n paar Sachen auch nicht eingeplant. Allein der neue Motor samt ebenfalls neuem Getriebe, die Lackierung und das beschichten lassen diverser Teile machen zusammen etwa 10 Tsd. aus. Ich hab's vielleicht auch ein bisschen übertrieben...das gebe ich zu.

Dochn bisschen was 🙂 Aber wenns perfekt werden soll, dann kostets halt.. Bei mir wars ja eher die Low-Budget-Resto 😉

Viel Spaß mit dem Krabbler, und nie mehr wieder hergeben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen