Nach Wiederbelebung DZM Drehzahlmesser ohne Funktion

BMW 3er E30

Hallo,
ich habe mich dazu entschlossen mein alten E30 320i Limo Bj.1990 nach ca. sieben Jahren schlaf wiederzubeleben,
soweit habe ich alles in den Griff bekommen, nur ein Problem lässt sich nicht beseitgen.

Der Drehzahlmesser und Verbrauchsanzeige macht keinen mucks mehr!!
Habe schon Sicherungen Geprüft, und zwei andere Kombiinstrumente ausprobiert(wegen evtl. leere Platinen-Batterie), es rührt sich nichts. Kabel sind augenscheinlich auch alle in Ordnung.
habt ihr noch irgendwelche Tipps wo der fehler liegen könnte?

26 Antworten

Ihr seid genial, genau das gleiche Problem, Zündung für 2 Stunden angelassen, Problem weg!
Bei mir sind aber auch die LED vom Ölservice abgeblieben, und Inspektion hat dauernd geblinkt.
Jetzt ALLES weg!

Das ist von dem Effekt abzuleiten: Nickel Cadmium Akkus (und auch die spätere Lithium Batterie...) sind nach 7 Jahren erstmal leer. Der Chip für die Berechnung das Drehzahlmessers und auch der Verbrauchsanzeige brauchen nur sehr, sehr wenig Strom, aber 1,5V muß der Chip irgendwie auf seiner CMOS Stromversorgung bekommen. Und das bekommt er bei den NiCd-Akkus über die Ladeschaltung bzw. bei der Lithium Version durch seinen eigenen offenen Eingang per Schutzdiode....

... und kaum wartet man so 1-2 Stunden, hat sich diese Stromversorgung minimal aufgeladen, so daß der Chip wieder arbeiten kann.

Allerdings ist das temporär... die Batterien sind trotzdem tot.

Und ja... die Platine wird darunter leiden. Irgendwann ist wirklich Schluss, besonders bei der NiCd Version. Die ist echt ätzend... wortwörtlich.

Hier kann man auf einer der beiden Platinen die bereits reparierten Schäden erahnen... das war harte Arbeit das halbwegs wieder hinzubekommen... tut es auch wieder.

Man sieht die Leiterplatte bis 86 in der originalen NiCd Version sowie die Ersatz Version produziert in den 90ern mit den Lithium Batterien.

Die spätere Version ab 86 ähnelt der Lithium Version mit dem Unterschied: ab 86 ist der Codierstecker an einer anderen Position. Nämlich von vorne am Kombi, nicht mehr im DZM... und ist elektrisch inkompatibel.

So mancher wäre jetzt froh, eine solche frühe Platine in Händen zu haben... das da auf dem Bild war ein richtiger Batzen Kohle beim Freundlichen 😉

E30 Kombi Leiterplatten 1
E30 Kombi Leiterplatten 2

meiner macht das auch jedes Jahr nach der Winterpause aufs neue, zuerst ist der Drehzahlmesser tot, wenn der dann wieder läuft spinnt kurz drauf die Temperaturanzeige. Nach der ersten längeren Tour ist dann wieder alles gut.

Zitat:

@Red1600i schrieb am 26. April 2020 um 20:31:13 Uhr:


.......

Und ja... die Platine wird darunter leiden. Irgendwann ist wirklich Schluss, besonders bei der NiCd Version. Die ist echt ätzend... wortwörtlich.

Dann werde ich mir die mal im nächsten Winter vornehmen. Meiner ist von 1992 da werden die Original sicher noch kein Lithium verbaut haben.

Ähnliche Themen

Doch, 1992 wird definitiv bereits Lithium Batterien drin haben.

Die gehen zwar auch kaputt, manche laufen auch etwas aus... aber die Schäden sind durch die optimierte Leiterbahnauslegung meistens gut behebbar.

Du brauchst dann 2 von diesen weissen Batterien. Rund 10-20 Euro je nach Lieferant.

Wie sieht das mit den Elkos aus? wenn man schon mal am Löten ist mitmachen?

...oder vorsorglich mal die Akkus tauschen? (keine Ahnung, welche ich Bj. Nov 93 drin habe).
Als ich den vor 10 Jahren wiederbelebt habe, hatte ich das Phänomen mit dem DZM aus.
Irgendwann ging er wieder.
Jetzt ist er ein Sommerauto und steht nur 6 Monate herum (freue mich schon auf den ersten Mai in 3 Tagen!!).
Um größere Schäden zu vermeiden, könnte ich doch die Akkus einfach mal wechseln, bevor sie ganz kaputt sind - oder macht das keinen Sinn?

Ich werde die im Winter mal vorsorglich tauschen. Habe die gerade mal gegooglet, zwei NiCa gibt es für 8,00 EUR (war auch erstaunt, das die noch jemand hat) und die Lithium ab ca. 2,80 das Stück.

...wonach haste denn gesucht?
Bei den Lithium sieht man ja auf den Bildern die Bezeichnung, bei den NiCa aber nicht.
Oder sind das bei NiCa die normalen AAA Dinger?

NiCa hab ich hier gefunden.

https://www.akkuumbau.de/...-bmw-e30-varta-ni-cd-batterie-500-rst.html

war aber ein Zufall, hatte die Lithium gesucht, die gabs dort auch.

Die Kondensatoren kann man machen, diese hier sind relativ unkritisch. Zumindest laufen diese nicht aus... sie werden aber taub.

Wenn du's schon offen hast: mitmachen.

Die NiCd Akkus sind ganz normale 500mAh Mignon Zellen, aber mit der Lötfahne für Platinen Bestückung.

Es sollten aber schon etwas bessere Zellen als Memo Puffer sein, damit sie die Dauerladung überleben... das tun viele andere Zellen nicht.

Die Lithium sind gerne Sanyo oder TDK 3V CR14250SE

Deine Antwort
Ähnliche Themen