Nach Wärmetauscher wechse keine Heizung!l
Hallo...
habe am WE den Wärmetauscher gewechselt!
Jetzt geht die Heizung nicht mehr wirklich gut!?
Die Wassertemp. zeigt mittig an und der Thermost. scheint auch heil zu sein!!!
Woran mag das liegen???
Habe nur lauwarme Luft bei Betriebswarmen Motor!!!
Liegt es an der Wapu?
Gruß Goose
Beste Antwort im Thema
Wo hast du den das Zeug von Bild 1 her? Wie teuer war die gute Rolle <-- ich arbeite beim hersteller 🙂
Zusatzfrage: Deine Türfolien, sind die von VW oder hast du dir die selbst gebastelt, was hast du zum Kleben genommen??? <-- die habbich aus der bucht fürn tacken - sind wohl original - zum verkleben nehm ich immer so ziemlich penetrantes doppelklebezeug von tesa - das ist aber zu breit - das säg ich dann inner mitte durch und dann reicht das für doppelt so viele türen 🙂 die folien aus meinem "makingof" waren schon selbstklebend - das klebezeug hielt aber nicht lange da diese folien schon sehr alt waren - da musste tesa dann mal nachhelfen - ein grosser müllsack reicht aber auch völlig aus - teichfolie ist was fürn ar... da dieses überdicke zeugs den halt der türpappenaufnahmen-pömpel nicht gerade positiv beeinflusst
Ich habe dieses durchsichtige Montageband von VW genommen, bin aber davon nicht so überzeugt <-- ich ebenfalls nicht 🙂
gruss !
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
😁 Der 😁 war 😁 gut! 😁Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
......warst du im winter nicht online ? da ging es in jedem 2. beitrag über frierende insassen (sogenannte frostituierte) 😁
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Die Bypassventile sind eigentlich besonders sch...lecht. Die wurden bei den Gölfen eingebaut, die die noch schlechteren, zeitweise platzenden Wärmetauscher drin hatten. Dabei sollten dann die Bypassventile verhindern, dass das gesamte heiße Wasser der Beifahrerin auf die Schienbeine läuft. Dummerweise verhinderten die Bypassventile aber auch mitunter, dass die Heizung im Innenraum warm wird 😁Zitat:
Original geschrieben von Corradogoose
Hmm..und ich dachte immer der Bypass wäre besonders gut!? Wofür dient er denn überhaupt?......
Diese hab ich rausgeschmissen, und es lebt sich tadellos. iss sone erfindung vonm Inschiniör. Andere autos haben das auch nicht und leben auch noch. gruss !
Zitat:
Original geschrieben von Corradogoose
Hat jemand eine gute Idee was ich zum Beziehen nehmen kann? Gibt es sowas z.B. im Baumarkt? Viell. auch iregendwas im Auktionshaus??
bei
*MIR*du kommst doch von umme ecke oder wie ? 🙂
mit dem selbstklebenden zeug kannst du sämtliche dichtungen selber cutten oder skalpellieren und die karre entklappern - besonders gut im heckbereich (c-säule, hutablage und konsorten)
rückleuchten, pollenfilter, nummernschildbeleuchtung, gebläsekasten, luftausströmer und hassenichgesehn
gruss !
Du hast ja 2 Bypassventile. Eins aus schwarzem Kunsstoff und eins aus Aluminium. Das aus Alu ist meistens defekt- sieht man von außen nicht. Ich habe mal ein schwarzes Kunsttoffbypassventil vom Schrott geholt und leergeräumt und anstatt dem Alubypass eingesetzt, funktioniert einwandfrei .....
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
bei *MIR*Zitat:
Original geschrieben von Corradogoose
Hat jemand eine gute Idee was ich zum Beziehen nehmen kann? Gibt es sowas z.B. im Baumarkt? Viell. auch iregendwas im Auktionshaus??du kommst doch von umme ecke oder wie ? 🙂
mit dem selbstklebenden zeug kannst du sämtliche dichtungen selber cutten oder skalpellieren und die karre entklappern - besonders gut im heckbereich (c-säule, hutablage und konsorten)
rückleuchten, pollenfilter, nummernschildbeleuchtung, gebläsekasten, luftausströmer und hassenichgesehn
gruss !
Hey hey....immer vorsichtig mit den Ausdrücken!!!
Das es sämtliche Dichtung zum Selbstkleben gibt ist mir schon klar Du schlauer GOLFZWO...
Mir ging es um den Stoff für die Aluklappen die ich neu beziehen will...einfach mal richtig lesen und alles ist gut!!!
Gruß Goose
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Corradogoose
Mir ging es um den Stoff für die Aluklappen die ich neu beziehen will...einfach mal richtig lesen und alles ist gut!!!
und genau das habe ich auch gemeint 🙂
ich nahm das zeug vom 1. bild - damit hab ich meine klappen beklebt und das funktioniert bestens
Zitat:
immer vorsichtig mit den Ausdrücken
das verstehe ich jetzt nicht ? ich hab doch gar nix böses gesagt O.O
falls du das hier meinst:
Zitat:
du kommst doch von umme ecke oder wie ?
damit meinte ich: "du wohnst doch um die ecke" oder auch "du kommst doch aus der nähe"
keiner versteht mich 🙁
hab mich völlig bestusst ausgedückt - zugegeben - sorry...
gruss !
@GolfZwo
Wo hast du den das Zeug von Bild 1 her? Wie teuer war die gute Rolle?
Zusatzfrage: Deine Türfolien, sind die von VW oder hast du dir die selbst gebastelt, was hast du zum Kleben genommen???
Ich habe dieses durchsichtige Montageband von VW genommen, bin aber davon nicht so überzeugt.
Wo hast du den das Zeug von Bild 1 her? Wie teuer war die gute Rolle <-- ich arbeite beim hersteller 🙂
Zusatzfrage: Deine Türfolien, sind die von VW oder hast du dir die selbst gebastelt, was hast du zum Kleben genommen??? <-- die habbich aus der bucht fürn tacken - sind wohl original - zum verkleben nehm ich immer so ziemlich penetrantes doppelklebezeug von tesa - das ist aber zu breit - das säg ich dann inner mitte durch und dann reicht das für doppelt so viele türen 🙂 die folien aus meinem "makingof" waren schon selbstklebend - das klebezeug hielt aber nicht lange da diese folien schon sehr alt waren - da musste tesa dann mal nachhelfen - ein grosser müllsack reicht aber auch völlig aus - teichfolie ist was fürn ar... da dieses überdicke zeugs den halt der türpappenaufnahmen-pömpel nicht gerade positiv beeinflusst
Ich habe dieses durchsichtige Montageband von VW genommen, bin aber davon nicht so überzeugt <-- ich ebenfalls nicht 🙂
gruss !
Hi!
Bei Müllsäcken als Türfolien muss man vorsichtig sein. Die sind meistens so ausgelegt, dass sie nach einer Zeit verrotten sollen.
Wenn man dann also eine gute Folie gefunden hat, kann man auch mit "Scheibendicht abtupfbar" von der Firma Würth kleben. Das gibt's in Kartuschen beispielsweise beim Reisemobilhändler zu kaufen - die kleben damit die Scheibenrahmen in die Karosserie.
Alternativ geht auch Butylband. Das gibt es in verschiedenen Breiten. Das verhält sich dann so wie das originale Klebezeug.
Ciao, Markus
Ich habe blaue Dachfolie aus dem Baumarkt genommen, hitzebeständig und wasserresistent. Zudem ist das Ganze noch 0,5mm dick und damit sehr reißfest.
Zitat:
Original geschrieben von pit63
Du hast ja 2 Bypassventile. Eins aus schwarzem Kunsstoff und eins aus Aluminium. Das aus Alu ist meistens defekt- sieht man von außen nicht. Ich habe mal ein schwarzes Kunsttoffbypassventil vom Schrott geholt und leergeräumt und anstatt dem Alubypass eingesetzt, funktioniert einwandfrei .....
Genau, den Bypassschrott brauchts nich.lebt sich gut ohne. denke dass die nur ein unnötiges zeug sind das den Kühwasserkreislauf behindert. gruss !
@golfzwo
Alls Ok Großer...hab Dich dann wirklich falsch verstanden!!
Woher kommst Du denn? Sonst kannst Du Dir das übel ja mal ansehen!!! 🙂
Ja, ich werde dann mal sehen das ich die Klappen neu beziehe...hab da auch schon was endeckt was man da nehmen kann!!!
@herr weber
Welchen Schlauch meinst Du??? Kann mich nicht erinnern einen abgemacht zu haben!?
Wir waren allerdings zu Zweit...Viele Köche verderben nun mal ab und an den Brei 😉
Ach ja....bitte lasst es bei diesem Thema WT!!! Über Türfolien könnt Ihr Euch im anderen Thread unterhalten, ok!!!
Weiter so Jungs!!! 😉
Gruß Goose
Er meinte den dünnen Alu Schlauch vom Kühlmittel vor Rats Behälter zum Kühler ob der auch durch lass hat?
Gruß
Richtig,weil über diesen Schlauch das entlüften stattfindet nachm befüllen.
Is der zu,geht die Luft nicht gescheit raus(was bei mir sehr sehr schnelles Motorüberhitzen bewirkte!!!)