Nach Unterbodenwäsche ABS/TC Dauerbrenner

Opel Omega B

Hallo,

habe nun ein Problem, denn bei meinem X30XEV Automatik, Baujahr 94, 208000 TKm, habe ich vorgestern eine Unterbodenwäsche machen lassen, da ich gerne wissen wollte, wo das Öl her kommt. Nun der Boden ist nun sauber, aber ein anderes Problem ist nun aufgetaucht, denn die beiden ABS/TC sind nun Dauerbrenner.

Die Fehler konnte ich noch nicht auslesen, aber ich denke das hier bestimmt kompetente Hobbyschrauber gibt, die mir eventuell nen Tip verpassen können.

danke

Andy

72 Antworten

Der ist für alle Opel's von asta bis zafira.

Bild-3

Hallo Zusammen,

also die ABS/TC Birnen sind nun endgültig erloschen, hoffe ich doch, denn bei meiner gestrigen Probefahrt sind die beiden Lämpchen nicht mehr angegangen.

So nur noch eine Frage, Zahnriehmen, Selber machen oder am besten machen lassen, was meint Ihr dazu??

Gruß

Andy

Das ist eine Entscheidung die du selber treffen mußt.
Kommt auf den Motor und auf dein handwerkliches Geschick an.

Beim den 4 Zylindern ist es kein Problem.
Beim SE sogar ganz gefahrlos.
Beim V6 würde ich nur drann gehen, wenn ich mir 100%tig sicher bin, daß ich es kann.

Schau es dir mal an.

Zahnriemenwechsel beim R4 16V

Zahnriemenwechsel beim V6

Du hast zwei im Footer, welchen meinst du denn?

Immer daran denken, technische Fragen sollten besonders präziese und umfassend gestellt werden.🙂

Hallo Kurt,

Sorry, das hatte ich vergessen zu schreiben, bei meinem MV6 natürlich, denn da ist die Zeit und auch die Kilometer weit drüber 🙂.

Gruß

Andy

Ähnliche Themen

Da Kurt nur die 2L links gepostet hat ist hier der Link zum Zahnriemenwechsel der V6 Motoren:

http://www.car-selfrepair.de/workshop4/workshop4_index.htm

Häää....?😎
Wie kam daß denn zustande?
Ich werde wirklich alt....😛

Warum sagt mir den keiner bescheid?
Das hätte ich ja gleich ändern können.
Nu ist es vorbei. 😠

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Häää....?😎
Wie kam daß denn zustande?
Ich werde wirklich alt....😛

Warum sagt mir den keiner bescheid?
Das hätte ich ja gleich ändern können.
Nu ist es vorbei. 😠

Na Ja Kurt, ich kann ja nicht immer auf dich auf passen 😁

Hallo,

so nun habe ich das OP-COM bestellt und hoffe das die Software in Deutsch ist.

So nun an alle die sich mit einem AT Getriebe auskennen.

Habe nochmals ein guten Deal gemacht, denn ich habe nochmals einen MV6 X30XE Caravan für 100 EURO erworben. Laut Vorbesitzer hat dieser ein Getriebe schaden. Aber nachdem ich diesen testen wollte, hatte ich festgestellt das beim starten des Motor Benzin ausgelaufen ist, aber dabei hatte ich auch keine Probleme, denn ich konnte mir auch schon vorstellen was es sein kann.

So Auto bezahlt abgeschleppt und zu Hause mal nachgeschaut. Deckel wie Kurt es beschrieben hatte aufgemacht und siehe da, der Schlauch vom Zulauf ist runter gesprungen, habe dies mit einer Schelle wieder befestigt und siehe da, Motor springt an und kein Benzin tritt aus.

So nun zu dem Problem. Im Rückwärtsgang habe ich nichts bemerkt, aber sobald der D Gang geschaltet ist merkt man auch nichts, das der Gang auf eine Art und weise rein schlägt sondern sanft, aber sobald man beschleunigen will, ruckelt dieser und kommt kaum vom Fleck.
Dies ist auch im 1; 2; 3 Gang so.

Nun meine Frage, ich denke, das da vielleicht das Getriebeöl fehlen könnte, aber ich denke das dies auch ein Schaden am Getriebe selbst ist, denn der Wagen hat erst 180.000 Km runter.
Fehler habe ich auch ausgelesen, dabei waren KEINE Fehler hinterlegt.

Was könnte es denn sein, denn ich muss noch den Wagen auf bocken und eventuell auch auf die Rampe fahren, da ich keine Hebebühne besitze mache ich das zu Hause.

Was könnt Ihr dazu sagen, oder besser gesagt was ist eure Meinung dazu??

Gruß

Andy

Zitat:

Original geschrieben von Barmic


Was könnte es denn sein, denn ich muss noch den Wagen auf bocken und eventuell auch auf die Rampe fahren, da ich keine Hebebühne besitze mache ich das zu Hause.

Was könnt Ihr dazu sagen, oder besser gesagt was ist eure Meinung dazu??

Hallo Andy,

als erstes würde ich nach dem Getriebe Öl schauen ob da genug drin ist.
Wenn es nicht am AT-Öl liegt, kauf dir ein gebrauchtes AG35 und Wechsel es.

Hallo BMW-Biker007,

muss ich da auf etwas beachten wie zum Beispiel Getriebecode oder auch gleich das Steuergerät mit tauschen??

Dann habe ich noch eine Frage, ist es einfach das Getriebe zu wechseln und hat das einer hier schon einmal gemacht der mir eventuell Rat geben kann??

Nach meinem Wissen kommt da doch das Dextron III rein richtig ??

Andy

Andy, das ist doch auch schon diverse Male behandelt worden.
Erst die Suche und dann spezielle Fragen stellen.

Nein, das Steuergerät ist quasi an den Motorgekoppelt.
Es schaltet das Getriebe in Abhängigkeit vom Motor.

Der Getriebetausch ist schon von vielen gemacht und hier auch schon beschrieben worden.
Es ist eine Arbeit die nicht unbedingt leicht ist, aber mit ein wenig Grundwissen und dem entsprechenden Werkzeug in einer bis zwei Stunden erledigt sein kann.

Das Ersatzgetriebe wird im eingebauten Zustand entleert,
die Ventile auf Verschmutzungen geprüft,
die Bremsbandvorspannung kontrolliert und gegebennenfalles eingestellt,
der Filter ersetzt,
die Dichtungen der Wannen ersetzt
und dann das neue ATF (DexronIII) aufgefüllt.

Bei der Gelegenheit ist nach Möglichkeit auch der Wählhebelstellungsschalter gleich zu überholen.
Damit ist dann alles getan um das Getriebe die nächsen Jahre erst mal vergessen zu können.

Je nach Belastung würde ich alle 60.000-80.000km einen ATF und Filterwechsel machen, um noch lange Freude am Getriebe zu haben.

Hallo,

wie ich ja schon geschrieben habe, habe ich ein Problem mit einem meinen Omega AT Getriebe.

Folgendes konnte ich heute Feststellen.

1. Schalten lässt sich im kalten zustand einwandfrei.
2. Fahren im kalten zustand ebenfalls einwandfrei.
3. Warmer Zustand, Getriebe schaltet nicht oder rutscht durch.
4. Getriebe schaltet verspätet oder gar nicht, oder schaltet mehrmals hoch und runter.
5. Motor ausgeschaltet und 10 Minuten gewartet, Getriebe schaltet wieder bis es warm wird.
6. Von P nach R Schalthebel geht schwer zu Bedienen.

Was kann es denn sein, denn ich habe keine Ahnung mehr.

Folgendes habe ich noch gesehen, ein zusammen gerollter Schlauch der nur so darum baumelt, hat das einen Sinn??

Würde mich freuen wenn ich einen Tipp bekommen kann.

Gruß

Andy

P.S Muss ich auf ein neues Getriebe etwas beachtet, denn es gibt, so wie ich das nun gesehen habe ein BE und DN Getriebe??

Hi,

Warum liest du das getriebe nicht aus ?

Könnte Bremsband oder ein Magnetventil sein .
Auch ein nicht korrekter Öldruck wäre für das Verhalten in betracht zu ziehen .

eine Auslesung schafft vielleicht klarheit .

BE und DN sind Getriebecode .

Wo hast du das gesehen ?

DN ist nicht für dein Fahrzeug .
Allenfalls DE , wobei dies erst ab BJ . 98 zum Zuge kam .

Für dein 94 MV6 , ist das BE das richtige .

Hallo feet,

ich habe das Getriebe ausgelesen und dabei ist auch nichts hinterlegt.

Ich habe es gelesen das ich auf das bestimme Getriebe Code achten muss.

Ein BE Getriebe habe ich schon im Augenschein genommen in der Bucht.

Wenn es nur an dem Öldruck oder besser gesagt am Öl liegt, sind eine Investition von 150€ sehr gut, da man nie weiß, wie das neue Getriebe ist.

Das mit den Bremsbänder einstellen, sehe ich ein wenig kompliziert, aber ich denke, wenn ich die Sufu benütze, würde ich da auch eine Anleitung finden.

Wo sitzt das Magnetventil ??

Andy

Hi,

Auch ein völlig zugesetzter Filter kann Schaltschwierigkeiten hervorrufen .

Die Magnetventile sitzen in der großen Wanne , oder besser gesagt am großen Getriebe-Gehäuse/ Schieberkasten .

Über die Einstellung des Bremsbandes und des ÖLwechsels , findet man in der Faq Informationen .

Nach öffnen des Getriebes , kann man anhand des Öles und des Abriebes bzw. des Filters , erste Schlüsse ,
über den Getriebezustand erfahren .

Über die absolute Sauberkeit , beim öffnen , brauch ich ja nichts sagen . 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen