Nach Unterbodenwäsche ABS/TC Dauerbrenner

Opel Omega B

Hallo,

habe nun ein Problem, denn bei meinem X30XEV Automatik, Baujahr 94, 208000 TKm, habe ich vorgestern eine Unterbodenwäsche machen lassen, da ich gerne wissen wollte, wo das Öl her kommt. Nun der Boden ist nun sauber, aber ein anderes Problem ist nun aufgetaucht, denn die beiden ABS/TC sind nun Dauerbrenner.

Die Fehler konnte ich noch nicht auslesen, aber ich denke das hier bestimmt kompetente Hobbyschrauber gibt, die mir eventuell nen Tip verpassen können.

danke

Andy

72 Antworten

Hallo,

so ich habe nun das OP-COM hier liegen, auch habe ich die Software installiert, das was angeboten bekommen habe.

Leider ist es nun so, oder ich zu dumm, das ich die Software aktivieren muss, aber wie soll das gehen, denn man muss ja bedenken, das dies eine von Japan erstellte Version ist, die kann man nicht einfach so Aktivieren, oder sehe ich das falsch ??

Andy

Hallo,

so nun muss ich das Thema wieder aufgreifen, denn meine ABS Lampe ist mal wieder ein Dauerbrenner.

Also ich habe das Alte Steuergerät ausgetauscht auch eingebaut, dabei war alles OK bis auf heute, denn nun geht die ABS Lampe im Dauer brennen.

TC kann ich nicht mehr einschalten und unter einem Test brennt diese auch nicht.

Diese Fehlermeldung kam bei dem alten Steuergerät:

OP-COM - KW82 Kommunikations-Fenster> 1994|Omega-B|Chassis|ABS-2SE (+TC)

KW-82 Protokoll erkannt

ECU ID= XD,90447588,0273004049,BB27355, 4,

Anzahl der Fehler: 2

00019 - Ventil Relais Stromkreis
Vorhanden

00035 - Rückförderpumpen Relais Stromkreis
Sporadisch

und diese Fehlermeldung kommt nun nach Einbau des neuen Steuergerät:

OP-COM - KW82 Kommunikations-Fenster> 1994|Omega-B|Chassis|ABS-2SE (+TC)

KW-82 Protokoll erkannt

ECU ID= XD,90447588,0273004049,BB27355, 1,

Anzahl der Fehler: 1

00035 - Rückförderpumpen Relais Stromkreis
Vorhanden

So, hoffe mal wieder das sich Kurt mit einschaltet, denn er hat immer die besten Ideen.

Gruß

Andy

Wenn du den Fehler löscht, ist dann die Kontrolle aus?
Läßt sich der Fehler überhaupt löschen?

Kann nämlich sein, daß die Rückförderpumpe im Eimer ist.
Der Anker des Motors geht mit den Jahren nämlich schon mal im Lager fest.
Die Folge ist ein schwer drehender Motor, dadurch eine sehr hohe Stromaufnahme und in Folge eine extreme Funkenbildung im Relais.
Das macht es nicht allzulange mit, dann klebt es, oder gibt in Folge hohen Abbrands keinen, oder nur schlechten Kontakt.

In dem Fall mußt du den kompletten Block mit STG austauschen da das andere STG vermutlich auch schon geschädigt ist.

Hallo Kurt,

wenn ich den Fehler lösche ist dieser draußen, aber wenn ich die Zündung aus/an mache ist die Lampe wieder an und bleibt auch an.

Kann es sein das ich den ganzen Hydoblock wechseln muss, denn einen habe ich noch da, auch einen XD.

Andy

Ähnliche Themen

Ja, wäre mein Vorgehen.
Wechseln, entlüften und testen.
(kommst du gleich zu einem Bremsflüssigkeitswechsel.)
Aber die beiden am alten ABS-Block genutzten STG sind dann wohl im Eimer.

Was meinst du mit XD?
Das ist nämlich die Bezeichnung für einen/den Diagnosestecker.

XD meine ich, das dies die Bezeichnung auf dem Hydroblock steht.

Wieso sollte das STG defekt sein? Hab ich das etwa abgeschossen oder wenn ich Glück habe gehen diese noch.

Andy

Hi,

Da dein Stromkreis für das Rückförderpumpenventil vorhanden ist ,
würde ich sagen , daß ersteres von Kurt genannten Varianten , des Relais zutrifft .

Die Verklebung der Kontakte im Relais .
Kein Kontakt im Relais , kommt eigentlich für mich nicht in Frage , da ja der Stromkreis geschlossen ist , was auch den Fehler setzt .

Also das heißt, mein Abend ist versaut und ich darf den ganzen Block ausbauen 🙁 und das bei diesem schönen Wetter 😉

Andy

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin



Die Folge ist ein schwer drehender Motor, dadurch eine sehr hohe Stromaufnahme und in Folge eine extreme Funkenbildung im Relais.
Das macht es nicht allzulange mit, dann klebt es, oder gibt in Folge hohen Abbrands keinen, oder nur schlechten Kontakt.
In dem Fall mußt du den kompletten Block mit STG austauschen da das andere STG vermutlich auch schon geschädigt ist.

Das Leben ist hart und ungerecht....😉

Ja das habe ich nun festgestellt aber nur beim Omega was 🙂

Und wie bekomme ich das Teil raus, hast du da eine gute verständliche Anleitung?

Andy

Na,... einfach die Wekzeugkiste raus und wechseln.

Ich kann ja nicht von allem ne Anleitung basten.
Manchmal möchte ich auch mit der Arbeit schnell fertig werden.

ABS Omega B

Denk aber daran daß du danach entlüften mußt !
Also besser in einer Selbsthilfe machen.
Die alte Technik mit dem Pumpen geht hier nämlich fast nie.

Hallo Kurt,

wie meinst du das ??

Also besser in einer Selbsthilfe machen.
Die alte Technik mit dem Pumpen geht hier nämlich fast nie.

Ich hätte den Hydroblock eingebaut, dann die neue Bremsflüssigkeit eingefüllt, einen weiteren Frau/Mann ans Steuer gesetzt, dann auf Kommando Bremspedal betätigen lassen, und ich mach dann die Entlüftungsschraube am Bremszylinder auf und wieder zu. Das wird dann HA Links,Recht, VA Links,Rechts Entlüftet, das ist doch so richtig oder??

Oder habe ich da was Falsch verstanden??

Gruß

Andy

P.S Habe wieder ein Hydraulikblock mit Steuergerät aus der Bucht geholt 30€ + Versand.

Mit einem Bremsenentlüftungsgerät bekommst du die Luft -ganz sicher- auch oft erst nach dem zweiten Durchgang heraus.
Mit der alten Methode "pumpen" bleibt immer Luft im System. das habe ich schon oft durch.
Einen Liter brauche ich immer für eine perfekte Entlüftung.

Bisher immer kam -nach der alten Methode gearbeitet- mit dem Entlüftergerät nachgearbeitet noch Luft wieder zum Vorschein.

Aber provisorisch (nur um wieder Fahrbereit zu sein) kannst du es ja so machen.

Hi,

ja das ist bekannt, ein Entüftungssystem werde ich mir noch besorgen.

Aber das wichtigste ist, das ich das ABS/TC Hydraulikblock Aus und Einbaue.

Was ich dich noch fragen wollte ist. Da ich ja zwei Omega B X30XE habe, geht bei mir die sogenannte Alarmanlage nicht. Wenn ich dies Einschalte, blinkt es am Amenturenbrett oberhalb des Aschenbecher. Auch die Innenraumüberwachung zeigt keine Reaktion, auch wenn ich im Wagen sitze und in die Handy klatsche, nichts aber auch rein gar nichts passiert. Hängt es vielleicht daran, das der Kontakt vorne an der Motorhaube nicht runter gedrückt ist, oder ist es tatsächlich so, das dies nicht geht.

Andy

P.S Ich sollte dir mal eine Flasche Wein ausgeben, denn so viele Fragen an dich das ich dich schon vielleicht nerve was??

Ha, ha,...
Nein, ich trinke keinen Alkohol.
Nur die gute scharfe Holländische Lakrize (DZ) ist meine Leibspeise.😉

Mit dem OBD-Adapter kannst du -jedenfalls bei den neuen Funk-ZV's- in die DWA reinschauen und die Sensoren prüfen.
Er zeigt dir Fehler auf.

Bei den Infrarot Teilen habe ich bewust keinen blassen Dunst, die halte ich mir immer schön vom Hals.
Ich weis zwar wie die ZV arbeitet, aber die DWA habe ich mir mutwillig noch nie zu Gemüte geführt.
Zu viel gefrickel in den Anfängen, darum hat Opel diese Bastellösung ja auch durch die Funk-ZV mit der intergrierten DWA und dem externen WFS-STG ersetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen