Nach Unterbodenwäsche ABS/TC Dauerbrenner

Opel Omega B

Hallo,

habe nun ein Problem, denn bei meinem X30XEV Automatik, Baujahr 94, 208000 TKm, habe ich vorgestern eine Unterbodenwäsche machen lassen, da ich gerne wissen wollte, wo das Öl her kommt. Nun der Boden ist nun sauber, aber ein anderes Problem ist nun aufgetaucht, denn die beiden ABS/TC sind nun Dauerbrenner.

Die Fehler konnte ich noch nicht auslesen, aber ich denke das hier bestimmt kompetente Hobbyschrauber gibt, die mir eventuell nen Tip verpassen können.

danke

Andy

72 Antworten

Hi BMW-Biker007,

das war eine Tanke, denn dabei konnte ich auch gleich nebenbei Einkaufen gehen.

Ich habe die gestern Mittag nochmals darauf angesprochen und dabei sagten Sie auch, das der Mitarbeiter KEINE Motorwäsche gemacht hätte. Vielleicht wäre das Wasser durch die Unterbodenwäsche in den Motorraum gekommen, deshalb den Fehler im BC anzeigt.

Die Tanke entzieht sich der Konsequenz, aber das war mir schon klar.

Der Benzinfilter kann ich erst am Mittwoch nachsehen, denn ich habe mein Auto in HN gelassen, denn so konnte ich nicht weiterfahren, muss Ihn leider schleppen lassen.

Gruß

Andy

Das ABS mit dem daran montierten Steuergerät sitzt unter dem Hauptbremszyliner/Bremskraftverstärker, Servoölbehälter.

Und zur Undichte am Tank mach mal den Decken über dem Dom auf.
Da sind oft die Anschlußgummileitungen zum Dom porös und undicht.

Hallo Kurt,

habe den Deckel mal aufgemacht und habe einen Riß im Schlauch, werde dies nun morgen angehen.

So, habe nun die Fehler ausgelesen, dabei habe ich den Fehlercode 35 stehen gehabt, aber da muss ich sagen das dies laut nach meinem Programm der Leerlaufregler ist, aber wenn ich alles genauer anschaue habe ich dann bemerkt, das dass Regel Ventil mit 0,00 V ist und wenn ich den Motor wieder aus und an mache dann habe ich 12,3V.
Wo steckt denn das Regel Ventil bei einem V6.

Manchmal denke ich, das ich den Wagen nicht nehmen hätte sollen, aber wie heißt es so schön "Einen Geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul".

Andy

Hier sitzt der Leerlaufluftregler beim V6.

Ähnliche Themen

Hi Kurt,

das wusste ich doch wo das Teil bei einem Mv6 sitzt, nur TC 35 macht mir Gedanken, denn dies sollte eigentlich nichts mit dem ABS/TC zu tun haben oder??

Andy

Nun verwechsel mal nicht alles....

Jedes STG hat seine eigenen Fehlercodes.
Wenn da der FC 35 ausgegeben wird ist es das Leerlaufluftventil.

Ja das ist mir schon klar, aber was hat den der Leerlaufregelventil mit der ABS/TC Fehlermeldung zu tun??

Wenn dieser Fehler kommt dann springen die beiden Lampen an ABS/TC.

Gruß

Andy

Hi,

Andy ,

ich glaube , du würdest dich wundern , was alles mit dem TC zusammenhängt .

Da kann eine nicht plausible Drehzahl des Motores , sowie ein gänzlich ausfallendes Drehzahlsignal ,
als auch zb. die Kühlmitteltemperatur , für eine leuchtende ABS/TC Lampe sorgen .

Also sag niemal nie . 🙂
Oder besser gesagt ...wundere dich nicht zu oft , über im ersten Moment , unbegreifliches . 😛🙂

Hallo,

@Kurt,

dann sollte ich den Leerlaufsteller reinigen und vielleicht diesen über Nacht in Bremsenreiniger einlegen??

Also nach einer halben Nacht an meinem Dicken und zwei 500 WATT Halogenlampen und die halbe Nachbarschaft mit beleuchtet, komme ich auf den Fehler nicht dahinter.

ABS/TC Lampen gehen an, KEINE FEHLERMELDUNGEN im Speicher vorhanden, außer die ich oben schon genannt habe.

Es ist wie folgt:

1. Im Leerlauf und Gas geben keine Reaktion, Lampen bleiben aus
2. Rückwärtsgang einlegen und Gas geben, Lampen bleiben aus
3. D stellen beschleunigen, Lampen gehen an, OHNE FEHLERMELDUNG
4. Auf 1 stellen, Beschleunigen, Lampen ABS/TC gehen an

Auf alle Stellungen ausprobiert und wie gerade Beschrieben ABS/TC gehen an.

Fehlermeldung habe ich gelöscht im Steuergerät des ABS/TC seither wundert es mich, das dies immer wieder angeht, aber OHNE Fehlermeldung.

Welche Ursache kann es denn noch sein, habt Ihr eine Idee.

Andy

Da scheint ein elektischer Fehler zwischen MSTG, AT-STG, und ABS-STG vorzuliegen.
Es hilft nur alle beteiligten Stecker -auch die Bajonettstecker X3 und X4 (weiß/blau)- zu prüfen und säubern.

Wenn die Leuchte leuchtet muß ein Feler im ABS abgelegt worden sein.

Hallo Kurt,

den abgelegten Fehler den ich im ABS STG hatte, wurde schon von mir mit TC 35 beschrieben.

Da gebe ich dir Recht das ich einen Fehler im Speicher abgelegt sein sollte, ist aber nicht.

Werde nun die beiden Stecker die von dir genannt wurden abziehen, säubern und mit Pressluft ausblasen, mal sehen ob dies dann die Lösung war.

Werde aber noch versuchen dir Relais zu überprüfen, bissle auf Kopf hauen, mal sehen ob es auch daran gelegen hat 🙂 .

Kurt, ich benütze die Software von OBD Opel Scanner, vielleicht ist es dir ein Begriff.

Gruß Andy

Von ca.20 unterschiedlichen Tester die ich selbst schon mal prüfte, haben eigentlich nur drei vier zuverlässig den richtigen Fehlercode angezeigt.
Der Rest zeigte gar keinen oder enen wenn keiner da war.
Es  gibt ca.200 unterschiedliche Tester und/oder Namen bei den Teilen.
Die halten sich meist weder an die STG-Vorgaben von Opel, noch benutzen sie die selben FC Kennzahlen.

Darum kann ich dir zu dem Code nichts sagen.
Geh mal auf die Suche hier zum Thema OBD-Bus (OP-COM), da wirst du viel über den besten Adapter zum Opel lesen.

Ich selber und die meisten hier benutzen den China Pendantdes OP-Com Adapters.
Mit dem Laptop gibt es da nur noch sehr wenig offene Wünsche.

Hi,

zu welchem Preis wird es denn angeboten, denn ich finde dies auf seiner Homepage nichts von Preisen, außer ich bin noch geblendet von meiner Nachtaktion 🙂

Andy

Hier zur Zeit für ca. 23€ frei Haus

http://cgi.ebay.com/.../...30483439572QQptZMotorsQ5fAutomotiveQ5fTools

Oder Hier

http://shop.ebay.de/i.html?...

Danke für die schnelle Antwort.

Ist dies auch für den Omega B Bj 94 und auch die Software dazu??

Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen