Nach Unfall nur Beifahrerairbag offen.
Stimmt es, dass nach einem Unfall sich manchmal nur der Beifahrerairbag öffnet und der Fahrerairbag nicht, wenn das Steuergerät berechnet, dass für den Beifahrer die G-Kraft höher ist als für den Fahrer?
Nehmen wir mal an, zwei Persohnen sitzen im Auto?
Ich frage, da mein Onkel mit seinem schönen Coupe einen Unfall hatte und sich nur der Beifahrerairbag öffnete.
Habe auch schonmal einen anderen e36 gesehen, bei dem nur Beifahrer und der rechte Seitenairbag ausgelöst haben.
29 Antworten
Jazzbluegolf geht wohl davon aus, dass da keiner saß.
Kennst du den Unfallfahrer oder woher hast du diese Idee?
Dieser Unfall bestätigt eigentlich nur, dass der E36 zumindest ab einem bestimmten Zeitpunkt eine intelligente Airbagsteuerung hatte. In diesem Fall sind die zwei Airbags (Front re und Seite re) aufgegangen, welche für diese Art Unfall (Winkel, Seite...) gebraucht wurden.
Für den Fahrer wird das nicht nötig gewesen sein, drum ist der Fahrerairbag zu.
Also das der e36 einen 2 stufigen Airbag hat, ist mir neu. Erst der e46 ab 3/2000 wo die neuen Lenkräder eingeführt wurden, hatten 2 stufigen Airbag.
Ich denke auch, dass das eher ein Defekt war.
Der Fahrerairbag geht immer auf und der Beifahrerairbag geht nur dann auf, wenn auch einer auf der Beifahrerseite sitzt. Deswegen auch die Sitzbelegungsmatte😉.
Falls dort keiner sitzt, wird auch nicht der Airbag ausgelöst, um die Kosten bzw. Schaden niedrig wie möglich zu halten.
Dies jetzt nur auf einem Frontaufprall bezogen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Also das der e36 einen 2 stufigen Airbag hat, ist mir neu. Erst der e46 ab 3/2000 wo die neuen Lenkräder eingeführt wurden, hatten 2 stufigen Airbag.
Ich denke auch, dass das eher ein Defekt war.Der Fahrerairbag geht immer auf und der Beifahrerairbag geht nur dann auf, wenn auch einer auf der Beifahrerseite sitzt. Deswegen auch die Sitzbelegungsmatte😉.
Falls dort keiner sitzt, wird auch nicht der Airbag ausgelöst, um die Kosten bzw. Schaden niedrig wie möglich zu halten.
Dies jetzt nur auf einem Frontaufprall bezogen.Mfg
Das ist defenitiv falsch, es war auch nie die Rede von einem zweistufigem Airbag😉
Auch geht der Fahrerairbag nicht immer mit auf.
Das auf der Beifahrerseite die Airbags nur aufgehen, wenn Jemand auf der Sitzbelegungsmatte sitzt ist korrekt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Jazzbluegolf geht wohl davon aus, dass da keiner saß.
Kennst du den Unfallfahrer oder woher hast du diese Idee?Dieser Unfall bestätigt eigentlich nur, dass der E36 zumindest ab einem bestimmten Zeitpunkt eine intelligente Airbagsteuerung hatte. In diesem Fall sind die zwei Airbags (Front re und Seite re) aufgegangen, welche für diese Art Unfall (Winkel, Seite...) gebraucht wurden.
Für den Fahrer wird das nicht nötig gewesen sein, drum ist der Fahrerairbag zu.
Ja, das mit der intelligenten Airbagsteuerung sehe ich auch so.
Auch dass nach einem Unfall die Innenbeleuchtung an geht und oft die Warnblinkanlage mit eingeschaltet wird finde ich klasse. Soweit ich weiß, dass sogar schon ab e30. Auch entriegelt die ZV, sollte diese geschlossen sein.
Ich kenne bei dem e36 nur, dass manchmal überhaupt kein Airbag aufgeht 😁.
Gibs ja sogar einige Thread´s dazu und auch mein Cousin hatte einen heftigen Unfall und kein Airbag ging auf.
Bei einem e46 würde schon 10x die Airbags platzen...
Vielleicht wurde die Schnauze in einem bestimmten Winkel getroffen, so das nur auf der rechten Seite die Airbags aufgingen.
Möchte mal ein Bild sehen, wenn vorhanden.
Soweit ich weiß, geht bei einem Frontaufprall immer der Fahrerairbag auf.
Hey Burak,
Bilder sind in diesem Thread🙂
Soweit ich weiß ist es wirklich so, dass der e36 eine höhere Grenze hat, was das Auslösen angeht. Früher hatte der e36 die Sensoren über den Radkästen, dann kam das Itelligenter Airbagsystem.
Hey Sebastian 😁,
ja hab gesehen, vorallem bei dem schwarzen BMW kann man gut sehen, dass die rechte Seite beschädigt ist. Dadrauf wollte ich ja auch hinaus.
Wenn einer in die Beifahrertür reinfährt, ist ja klar das dann der rechte Seitenairbag und der Beifahrerairbag aufgeht.
Mein Post war dadrauf bezogen, dass direkt bei einem frontalen Crash immer der Fahrerairbag auslöst.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Hey Sebastian 😁,ja hab gesehen, vorallem bei dem schwarzen BMW kann man gut sehen, dass die rechte Seite beschädigt ist. Dadrauf wollte ich ja auch hinaus.
Wenn einer in die Beifahrertür reinfährt, ist ja klar das dann der rechte Seitenairbag und der Beifahrerairbag aufgeht.Mein Post war dadrauf bezogen, dass direkt bei einem frontalen Crash immer der Fahrerairbag auslöst.
Wenn das für Dich klar ist ist ja super, aber darum ging es hier in diesem Thread xD...
Wenn wirklich frontal die Kraft auf beiden Seiten 50/50 verteilt ist, also auf der Beifahrerseite und Fahrerseite, werden wie ich das sehe beide Airbags aufgehen. Das aber bei jedem anderen Auto auch so🙂😉
Du musst Dir das so vorstellen, es gibt ein Steuergerät, mit einer Kugel und einem Magneten, auf dem diese Kugel sitzt. Um diese Kugel sitzen etwa 8 Felder und so wird berechnet, welcher Airbag aufgehen soll.
Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Wenn das für Dich klar ist ist ja super, aber darum ging es hier in diesem Thread xD...Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Hey Sebastian 😁,ja hab gesehen, vorallem bei dem schwarzen BMW kann man gut sehen, dass die rechte Seite beschädigt ist. Dadrauf wollte ich ja auch hinaus.
Wenn einer in die Beifahrertür reinfährt, ist ja klar das dann der rechte Seitenairbag und der Beifahrerairbag aufgeht.Mein Post war dadrauf bezogen, dass direkt bei einem frontalen Crash immer der Fahrerairbag auslöst.
Wenn wirklich frontal die Kraft auf beiden Seiten 50/50 verteilt ist, also auf der Beifahrerseite und Fahrerseite, werden wie ich das sehe beide Airbags aufgehen. Das aber bei jedem anderen Auto auch so🙂😉
Du musst Dir das so vorstellen, es gibt ein Steuergerät, mit einer Kugel und einem Magneten, auf dem diese Kugel sitzt. Um diese Kugel sitzen etwa 8 Felder und so wird berechnet, welcher Airbag aufgehen soll.
Ja, ich habe ja nichts abgestreitet. Nur ich kanns nicht glauben, dass der e36 die ausgeklügelten Airbagsysteme hat. Da hätte doch BMW lieber mehr an einer noch steiferen A Säule arbeiten sollen...
Und in dem Crashtest sieht man ja, dass die Airbags sogar zuspät öffnen...
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ja, ich habe ja nichts abgestreitet. Nur ich kanns nicht glauben, dass der e36 die ausgeklügelten Airbagsysteme hat. Da hätte doch BMW lieber mehr an einer noch steiferen A Säule arbeiten sollen...Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Wenn das für Dich klar ist ist ja super, aber darum ging es hier in diesem Thread xD...
Wenn wirklich frontal die Kraft auf beiden Seiten 50/50 verteilt ist, also auf der Beifahrerseite und Fahrerseite, werden wie ich das sehe beide Airbags aufgehen. Das aber bei jedem anderen Auto auch so🙂😉
Du musst Dir das so vorstellen, es gibt ein Steuergerät, mit einer Kugel und einem Magneten, auf dem diese Kugel sitzt. Um diese Kugel sitzen etwa 8 Felder und so wird berechnet, welcher Airbag aufgehen soll.
Und in dem Crashtest sieht man ja, dass die Airbags sogar zuspät öffnen...
Soweit ich weiß wurde dieser Crashtest mit einem vfl Modell Bj 93 durchgeführt, da er Linsenscheinwerfer und keinen Beifahrerairbag hatte. Zudem haben die ja noch die später reagierenden Sensoren auf den Radkästen. Wie auch beim e39 und e46, hatte BMW auch beim e36 nachgebessert, dies soweit ich weiß schon ab 94-95 und dem e36 ein paar mehr Schweißpunkte spendiert. Auch wurde der e36 nicht auf den NCAP zurechtgeschnitten, hier war es beim e46 schon anderes. Bei BMW selbst wurde der e36 sogar mit 60kmh getestet, dies mit 40 Prozent überdeckung und er schnitt gut ab. Beim NCAP waren es nur vier Kmh mehr.
Es wurde sozusagen eine 93er Limo als Rechtslenker und mit nur einem Airbag gecrasht. Der Airbag ging wegen den Sensoren wie sie auch der e30 hatte, über den Radkästen zu spät auf.
Hier auch mal der Crashtest, nach verbesserung der Schweißpunkte:
http://www.motor-talk.de/.../-i203776823.html
Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Soweit ich weiß wurde dieser Crashtest mit einem vfl Modell Bj 93 durchgeführt, da er Linsenscheinwerfer und keinen Beifahrerairbag hatte. Zudem haben die ja noch die später reagierenden Sensoren auf den Radkästen. Wie auch beim e39 und e46, hatte BMW auch beim e36 nachgebessert, dies soweit ich weiß schon ab 94-95 und dem e36 ein paar mehr Schweißpunkte spendiert. Auch wurde der e36 nicht auf den NCAP zurechtgeschnitten, hier war es beim e46 schon anderes. Bei BMW selbst wurde der e36 sogar mit 60kmh getestet, dies mit 40 Prozent überdeckung und er schnitt gut ab. Beim NCAP waren es nur vier Kmh mehr.Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ja, ich habe ja nichts abgestreitet. Nur ich kanns nicht glauben, dass der e36 die ausgeklügelten Airbagsysteme hat. Da hätte doch BMW lieber mehr an einer noch steiferen A Säule arbeiten sollen...
Und in dem Crashtest sieht man ja, dass die Airbags sogar zuspät öffnen...
Es wurde sozusagen eine 93er Limo als Rechtslenker und mit nur einem Airbag gecrasht. Der Airbag ging wegen den Sensoren wie sie auch der e30 hatte, über den Radkästen zu spät auf.Hier auch mal der Crashtest, nach verbesserung der Schweißpunkte:
http://www.motor-talk.de/.../-i203776823.html
Wieso steht dann in der Seite von Ncap, dass der e36 aus dem 1997 ist... Was fürn Abschaum..
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Wieso steht dann in der Seite von Ncap, dass der e36 aus dem 1997 ist... Was fürn Abschaum..Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Soweit ich weiß wurde dieser Crashtest mit einem vfl Modell Bj 93 durchgeführt, da er Linsenscheinwerfer und keinen Beifahrerairbag hatte. Zudem haben die ja noch die später reagierenden Sensoren auf den Radkästen. Wie auch beim e39 und e46, hatte BMW auch beim e36 nachgebessert, dies soweit ich weiß schon ab 94-95 und dem e36 ein paar mehr Schweißpunkte spendiert. Auch wurde der e36 nicht auf den NCAP zurechtgeschnitten, hier war es beim e46 schon anderes. Bei BMW selbst wurde der e36 sogar mit 60kmh getestet, dies mit 40 Prozent überdeckung und er schnitt gut ab. Beim NCAP waren es nur vier Kmh mehr.
Es wurde sozusagen eine 93er Limo als Rechtslenker und mit nur einem Airbag gecrasht. Der Airbag ging wegen den Sensoren wie sie auch der e30 hatte, über den Radkästen zu spät auf.Hier auch mal der Crashtest, nach verbesserung der Schweißpunkte:
http://www.motor-talk.de/.../-i203776823.html
Wenn der ein 97 ist, wäre die Frage warum er Linsenscheinwerfer und nur einen Airbag hat...
Ab 97 gab es ja schon e36 Modelle mit vier.
Ich habe dem damaligen NCAP nie gertaut...
Ich lese nur immer, dass der Test 1997 durchgeführt wurde und nicht, dass es ein 97er e36 war.
Ich finde es nur komisch, dass er in den anderen Chrastests so gut abschneidet und gerade beim NCAP schlecht. Auch das e36 Cabrio welches 50/50 mit einem anderen Auto gecrasht wurde sah ja noch 1a aus, obwohl dieses halt wenn man es so will gegen eine nicht verformbare Barierre gecrasht wurde. Selbst die e36 Limo, die gegen einen nicht verformbaren Betonblock gecrasht wurde sah noch gut aus.
Die damaligen NCAP Crashtests wurden soweit ich weiß in Frankreich durchgeführt, die von 97 bis 98.
Was aber bei dem Ganzen ganz großes Kino ist, dass der BMW Compact mit 60kmh auf eine nicht verformbare 100 Tonnen schwere Barierre gefahren wird und die Insassen gut schützt und die Limo von 1993 die 64kmh gegen eine verformbare Barierre nicht so gut übersteht.
Zudem gab es ja beim e36 nachher auch die Batterieklemme, die bei einem Unfall nachher einfach einen Pol von der Batterie absprengte und trotzdem ging die Innenbeleuchtung und andere Sicherheitssysteme noch. Selbst moderne Fahrzeuge von 2011 haben nicht alle diese Klemme, die vor Brand schützt.
Soweit ich weiß können auch die ÜRSS noch 15 bis 20 sek nach einem Crash auslösen.
Hier steht auch einiges dazu:
http://www.google.de/imgres?...
Ich denke schon die e36 waren in allem schon sehr weit, nur wurde alles durch das NCAP Video ins schlechte Licht gestellt. Er war auch mit Mercedes eines der ersten Cabrios mit aktivem Überrollsystem, sogar heutige Cabrios haben diese teilweise noch nicht einmal.
Wenn man die Hintergründe von allem kennt sieht man Vieles anders.