1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. nach Unfall explodiert

nach Unfall explodiert

Beste Antwort im Thema

Frontal an einen Baum...
Brennendes Fahrzeug, und brennenden Benzintank.
Je nach Einbaulage könnte der Tank losgerissen, durch die Wucht das Multiventil getroffen und ein "kontrollierter" Abbrand im Innenraum reduziert oder verhindert sein.
Campingasflaschen gehen bei gutem Brand auch hoch, trotz Überdruckventil.
Ich sehe da keine Manipulation, eher eine Verkettung unglücklicher Umstände.

174 weitere Antworten
Ähnliche Themen
174 Antworten

Auf N24 (oder anderem Nachrichtensender) wurde der Tank nochmals gezeigt. Er war genau an der Schweißnaht aufgeplatzt, da hat vielleicht ein Fabrikationsfehler vorgelegen, scheint an der Schweißnaht gelegen zu haben. Oft liegt bei den fahrzeugen auch der Benzintank direkt unter der Radmulde, da wird dann der Gastank richtig schön gegrillt, wenn der Benzintank undicht wird und das zeugs brennt. Waren halt dafür nicht konstruiert, die Dinger.....

Auch wenn der Tank gegrillt wird, müsste das Überdruckventil am Multiventil öffnen.
Wäre es möglich, dass das Ventil zunächst offen war, aber dann von Rost oder anderem Dreck, den LPG ja leider haben darf, verstopft wurde, so dass zu wenig Druck / Gas entweichen konnte?

Toller Beitrag dort... "Gas riecht nicht" wenn ich das schon höre....

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


in den letzten 10 Jahren habe ich jedenfalls in Deutschland keinen gleichartigen Unfall mit LPG-Gastankexplosion in den Nachrichten/I-Net gesehen.

Völlig ausschliessen kann es nie etwas, auch sicherheitsventile können defekt sein.

https://www.youtube.com/watch?v=ZtohR4Jl5eshttps://www.youtube.com/watch?v=PcdLA4uNGN4https://www.youtube.com/watch?v=5uvXtlxzZTg

https://www.youtube.com/watch?v=PcdLA4uNGN4

heftiges Video,, naja wenn ich meinen los bin ein neues Auto mit LPG kommt mir nicht in Frage.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


heftiges Video,, naja wenn ich meinen los bin ein neues Auto mit LPG kommt mir nicht in Frage.

Täglich sterben mehr Leute durch nicht mit LPG betriebene Fahrzeuge.

Alle schnell die Autos verkaufen und LPG verbieten!!!:):D

Mein Beileid den Hinterbliebenen des Fahrers...
Ich bin zwar kein Fan von Spekulationen, aber nach unüberlegten Aussagen wie "nie wieder LPG", frage ich mich gerade folgendes.....
Da ja die Feuerwehr, ich hoffe die Feuerwehrleute werden wieder gesund...., bereits am Unfallort war und den Wagen versucht hat zu löschen, müßte bei einem LPG-Fahrzeug folgendes passieren.
Der LPG-Behälter hat ein Überdruckventil von 28bar. Dieses muss schon geöffnet haben, und das LPG kontrolliert abgeblasen haben. Das sieht man auch an einer Stichflamme(an einem brennenden Wagen).
Spätestens hier hätte die Feuerwehr bemerken müssen das LPG an Bord ist.
Der Berstdruck des Behälters ist nicht unter 68bar, also fast das Doppelte des Überdrucks!
Wenn nun der Überdruck defekt war(was meiner Meinung nach OHNE Manipulation NICHT möglich ist, dann kommt es zum Bersten des Behälters.
Ich hatte selbst schon Kunden die berichtet hatten, dass bei Ihrem LPG-Fahrzeug der Füllstop und Überdruckventil "Deaktiviert" wurde.
1. damit man weiter fahren kann weil man mehr Tankihnalt zur Verfügung hat.
2. Damit bei einem vollen Tank das LPG nicht abbläst wenn mal der Druck zu hoch sein sollte. Platzen kann der Tank ja eh nicht !
Es gibt Umrüster die bieten diese Leistung(Manipulation) sogar von Haus aus an !
Diese Kre.... ahhh... Leute ;), Kunden als auch Umrüster, sind sogar noch Stolz darauf !
Was passiert, wenn der Füllstop deaktiviert wurde und über das Überdruckventil "flüssiges LPG" als sonst üblich "verdampftes LPG" abgelassen wird, kann ich nicht sagen. Ich denke aber dass dies nicht Gut gehen kann.....
Die dritte Möglichkeit wäre folgende...
Es gab in der Vergangenheit einen Hersteller von LPG-Tanks, dem wurden vom zuständigen Ministerum in dem Land wo der Hersteller ansässig ist, das Verbot zur Hersellung von Tanks verhängt, welches sogar auf der Website mit einem Popup mitgeteilt wurde !!!(Aktuell ist das verbot nicht mehr vorhanden). Diese Tanks wurden aber in Deuschland trotzdem verkauft, viele über ebay. Hintergründe für das Verbot waren anscheinend Produktionsprobleme, wie undichte Schweißnähte, geplatzte Tanks etc.
Vieleicht war ja hier so ein Exemplar verbaut.. ??
Wenn man sich das Fahrzeug aber mal anschaut, war der Aufprall auf den Baum schon heftig !
Da kann man auch noch so starke Tanks vebrauen, irgendwann gibt auch das stärkste Material nach.

Hallo!
Ich bin jetzt kein Fachmann in Materialkunde aber:
Was ist denn, wenn der Wagen im Vollbrand war und die Feuerwehr mit dem Löschwasser direkt auf den LPG Tank trifft? Kann es sein, daß der Tank dann durch die schlagartige Abkühlung explodiert ist, also thermischer Schock?
Vor Panik rate ich aber auch ab. In Häusern kommt es ja auch mal zu Gasexplosionen und deswegen sind Häuser mit Gasheizung nicht automatisch gefährlich!

Interessant auch die Aussage der Feuerwehr:
- Gas riecht nicht
- 1kg Gas hat die gleiche Wirkung wie 0,5 Kg TNT
- LPG sinkt nach unten bildet Pfütze, wenn der Siedepunkt erreicht ist macht es BUMM
http://www.ndr.de/.../...s-Auto-nach-Unfall-explodiert,shmag29438.html
Leute, Leute.....Kopfschüttel

na ja, ganz so falsch ist die Aussage nicht.
Gas riecht ja eigentlich wirklich nicht,
ist Geschmacks- und Geruchslos.
Riechen tun wir ja den "Duftstoff" der dem Gas beigefügt wird.

Nur das Gas das nicht riecht gibt es nicht zu kaufen.

im normalen Gasgeschäft nicht

wie kann man überprüfen man einen sicheren Tank hat und keinen minderwertigen über ebay ?

Poste uns doch mal dein Typenschild vom Gastank

Deine Antwort
Ähnliche Themen