Nach Tieferlegung (Federn) Geräusch Voderachse Links.

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Zusammen,

Folgendes Problem.
Habe vor kurzem das Auto tiefergelegt mit 35 mm Tieferlegungsfedern von H&R.
Seit dem habe ich vorne links ein geräusch was nach unebenheit der straßen und gullideckeln zu hören ist.
Bei nassen wetter im regen höre ich nix mehr.
Geräusch kann man wie klick klack bezeichnen.
Denke beim ein und ausfedern.

Weis jemand was das sein kann.

Danke Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist der 205 schon so weit nach unten durchgereicht worden, dass die Tieferleger drankommen?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:32:19 Uhr:


Ist der 205 schon so weit nach unten durchgereicht worden, dass die Tieferleger drankommen?

Du solltest mal dein eigenes Zitat genauer studieren, da wirst du eventuell dich selbst wiederfinden. Was ist denn an einer Tieferlegung verwerflich? Ich bin 55 Jahre und habe meinen C43 AMG Mopf vorne 45mm und hinten 35mm tiefergelegt, weil es optisch ein Highlight ist. Dazu sind hinten noch Distanzscheiben hinzugekommen, bei einer Bereifung von 255/35/19 hinten und 225/40/19 vorne. Wie würdest du mich denn jetzt bezeichnen? Ich bezeichne mich folgendermaßen, als Autonarr mit Spaß an legalen Veränderungen. Solche Kommentare wie deine sollten die Moderatoren sofort löschen.

Gruß Ralf

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:16:31 Uhr:



Zitat:

@Hinnerk1963 schrieb am 8. Oktober 2020 um 09:32:19 Uhr:


Ist der 205 schon so weit nach unten durchgereicht worden, dass die Tieferleger drankommen?

Du solltest mal dein eigenes Zitat genauer studieren, da wirst du eventuell dich selbst wiederfinden. Was ist denn an einer Tieferlegung verwerflich? Ich bin 55 Jahre und habe meinen C43 AMG Mopf vorne 45mm und hinten 35mm tiefergelegt, weil es optisch ein Highlight ist. Dazu sind hinten noch Distanzscheiben hinzugekommen, bei einer Bereifung von 255/35/19 hinten und 225/40/19 vorne. Wie würdest du mich denn jetzt bezeichnen? Ich bezeichne mich folgendermaßen, als Autonarr mit Spaß an legalen Veränderungen. Solche Kommentare wie deine sollten die Moderatoren sofort löschen.

Gruß Ralf

Hab die selber bereifung wohl 35 mm VA HA und danke für dein text 🙂
Du hattest keine probleme vorne ?

Zitat:

@Moeller74 schrieb am 9. Oktober 2020 um 07:46:50 Uhr:


Moinsen,

sprüh mal Teflon Spray oä. von unten in die Domlager. Kann sein, dass es der Gummi ist. War bei mir auch so...danach war es weg...

Gruß

Wer es mal heute machen

Zitat:

@Oltti schrieb am 9. Oktober 2020 um 11:20:43 Uhr:


Kann auch daran liegen, dass aufeinander liegende Federwindungen das verursachen - nicht umsonst werden solche Federn oft mit Silikonschläuchen ummantelt ausgeliefert.
Dass es nur links ist könnte vom zusätzlichen Fahrergewicht kommen - da liegt dann u. U. noch ne weitere Windung auf.

Grjß Peter

Silikonschläuche ist schon mit eingebaut .

Ähnliche Themen

Bei einem AMG verbaut man ein vernünftiges Komplettfahrwerk bzw. Gewindefahrwerk von einem seriösen Hersteller wie Bilstein oder KW etc. - bestimmt keine Tieferlegungsfeden und auch kein 400 € Komplettfahrwerk .... - schätze obige Bemerkung geht in diese Richtung!

Gruß Peter

Zitat:

@Tolgaamira schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:25:18 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:16:31 Uhr:


Du solltest mal dein eigenes Zitat genauer studieren, da wirst du eventuell dich selbst wiederfinden. Was ist denn an einer Tieferlegung verwerflich? Ich bin 55 Jahre und habe meinen C43 AMG Mopf vorne 45mm und hinten 35mm tiefergelegt, weil es optisch ein Highlight ist. Dazu sind hinten noch Distanzscheiben hinzugekommen, bei einer Bereifung von 255/35/19 hinten und 225/40/19 vorne. Wie würdest du mich denn jetzt bezeichnen? Ich bezeichne mich folgendermaßen, als Autonarr mit Spaß an legalen Veränderungen. Solche Kommentare wie deine sollten die Moderatoren sofort löschen.

Gruß Ralf

Hab die selber bereifung wohl 35 mm VA HA und danke für dein text 🙂
Du hattest keine probleme vorne ?

Hallo,

ich habe keinerlei Probleme mit dem Fahrwerk, wie gesagt, Vorderachse 45mm und Hinterachse 35mm

Gruß Ralf

Zitat:

@Oltti schrieb am 10. Oktober 2020 um 14:36:29 Uhr:


Bei einem AMG verbaut man ein vernünftiges Komplettfahrwerk bzw. Gewindefahrwerk von einem seriösen Hersteller wie Bilstein oder KW etc. - bestimmt keine Tieferlegungsfeden und auch kein 400 € Komplettfahrwerk .... - schätze obige Bemerkung geht in diese Richtung!

Gruß Peter

Übrigens, H&R ist direkt in meiner Nachbarschaft und die stellen fantastische Fahrwerke her, die auch auf den Rennstrecken zu finden sind, a muss es nicht ein komplettes Fahrwerk sein. Das funktioniert bestens mit der Agility Control. Dann kommt es noch darauf an ob es vorrangig Optik oder Performance sein soll. Performance Unterschiede wirst du wohl nur auf einer Rennstrecke feststellen. Warum sollten dann so unsachliche Kommentare geduldet werden?

Fahre damit keine DTM 🙂

Für ein sportliches Fahrzeug habe ich auch kein Problem mit H&R - habe selbst H&R Federn in meinem TT - und da sind wir beim Thema.
Hätte ich einen R8 (und einen AMG sehe ich in der Klasse) dann wären diese Federn ein Verbrechen um es mal lapidar auszudrücken.
Gegen ein komplettes H&R-Fahrwerk gibts widerum nichts auszusetzen.....

Gruß Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen