Nach Tausch Xenonbrenner -> ILS sporadisch ohne Funktion

Mercedes E-Klasse S211

Guten Morgen in die Runde!

Letzte Woche habe ich mich entschlossen, die verbauten Xenonbrenner in meinem Auto aufgrund nachlassender Lichtstärke und -farbe gegen neue (Philips D1S 85415WHV2 WhiteVision gen2) auszutauschen.

Bis auf den etwas fummeligen Einbau kein Problem - auch aufgrund der super Wissenssammlung hier auf MT.

Die erste Probefahrt zeigte, dass der Austausch dringend nötig war. Das neue Licht leuchtet wesentlich stärker und angenehmer fürs Auge.

Jetzt zu dem Problem:

Nach einigen Minuten kam die Meldung im KI 'ILS ohne Funktion'. Fern- und Kurvenlicht gingen nicht mehr (Abblendlicht weiter voll da). Nach einem erneuten Motorstart war das Problem weg und kam aber wieder nach einigen Minuten...

Ich habe das Problem nun über einige Tage beobachtet, und stelle fest, dass es nur ganz sporadisch auftritt, bei manchen Fahrten über längere Zeit zum Teil gar nicht. Ich bilde mir ein, dass die Häufigkeit des Auftretens nachlässt.

Ich vermute, dass das Problem in irgendeiner Weise im Zusammenhang mit dem Brennertausch steht, da das System vorher tadellos arbeitete.

Auch die Aktorik im Scheinwerfer funktioniert einwandfrei - die Kalibrierung beim Motorstart in vertikaler und horizontaler Achse ist ja immer gut zu beobachten.

Ist jemandem das Problem bekannt, oder weiß voran es liegen könnte?

Fahrzeug:
E350 T-Modell Mopf
EZ 10/07
Bi-Xenon mit ILS, Rechtsverkehr

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Hallo Mit-Foristen, an dieser Stelle möchte ich einen abschließenden Beitrag für alle interessierten Mitleser zu diesem Thread machen.

Nachdem ich den brandneuen (rechten) Scheinwerfer bestellt, eingebaut und durch den Freundlichen hab anlernen lassen, ging es auf Probefahrt. Ohne Erfolg - nach kurzer Zeit kehrte die Fehlermeldung zurück.

Völlig konsterniert ging es zurück zur Werkstatt, wo prompt ein Termin für eine eingehende Diagnose auf Herz und Nieren vereinbart wurde, denn jetzt war ich es satt. Dank der Reifenwechsel-Saison lag dieser Termin auch „nur“ eineinhalb Wochen in der Zukunft.

Im Feierabendstau stand ich dann in Gedanken versunken hinter einem silberfarbenen Pkw und beobachtete in der hell erleuchteten Heckklappe des Vordermanns, wie der Fehler just wiederkehrte, sich diesmal allerdings das Lichtbild auf der linken Seite, also dem vermeidlich intakten Scheinwerfer veränderte.

Das erleichterte meinen Entschluss, den linken Scheinwerfer im Rahmen dieser Aktion mit zu tauschen, da dieser gegenüber dem neuen doch stark eingetrübt war, was die anhängenden Fotos zeigen.

Gesagt, gekauft, eingebaut und angelernt - Fehler weg. Offensichtlich überdeckte der Übeltäter rechts einen weiteren Fehler auf der linken Seite - da dieser in keinem Fehlerprotokoll auftauchte.

Was soll ich sagen, nach drei Jahren und rund 1.400,- EUR Kosten kann ich endlich wieder das ILS in seiner ganzen Pracht genießen. Ein Genuss in der dunklen Jahreszeit. Für ein rund 15 Jahre altes Lichtsystem macht das ILS auch gegenüber modernen LED-Scheinwerfern keine schlechte Figur.

Gruß!

Klarer Blick.jpg
Scheinwerfer neu rechts.jpg
Scheinwerfer alt links.jpg
21 weitere Antworten
21 Antworten

Hallo in die Runde.

Nicht erschrecken, ich reanimiere mal "meine" alte Leiche hier 😁. Ich habe ein, zwei Updates zu meiner Problematik mit dem Scheinwerfer rechts, die mich, wie sollte es anders sein, natürlich immer noch treu begleitet. Wohl leider auch, weil meine Motivation zur Lösungsfindung sich in Grenzen hielt/hält.

Kurze chronologische Zusammenfassung der Ereignisse + Neuigkeiten:

1) Xenon-Brenner getauscht
2) ILS sporadisch ohne Funktion
3) Auslesen: "Stellmotor von Scheinwerfer Kurvenlicht rechts hängt sporadisch."
4) Einbau eines gebrauchten Scheinwerfers (ohne Steuergerät) von eBay
5) Keine Besserung
6) Auslesen: "Timeout des Bauteils E2m3 (Motor Lichtverteilungswalze rechts) oder das Bauteil ist spannungsfrei."
NEUIGKEITEN:
7) Austausch des "alten" Steuergerätes durch Neuteil Hella + Anlernen durch MB
8) Keine Besserung
9)😕

Ich habe also den Scheinwerfer (Gebrauchtteil eBay) und Steuergerät (Neuteil Hella) gewechselt und alles neu anlernen lassen. Der erlebte Fehler bleibt gleich, also sporadischer Ausfall ILS. Der Kurztest-Fehlertext hat sich aber geändert. Ich gehe jetzt tatsächlich mal davon aus, dass der gebrauchte Scheinwerfer ebenfalls eine Macke hatte... na toll.

Der "neue" Fehlercode lässt sich wohl auch nicht ohne weiteres beheben? Das heißt, Scheinwerfer tauschen?

Danke für weiteren Input!

Dann wirst du einen defekten Scheinwerfer gekauft halben! Hatte den selben Fehler „Walze Lichtverteilung defekt“. Da hilft nur Austausch. Bei Hella für um die 600€. Plus anlernen per SD.

Danke für das Feedback - ich hab’s befürchtet.

Neuer Scheinwerfer ist unterwegs. Ich melde mich, wie es weitergeht.

Ja nützt ja nichts. Aber dann hast Ruhe. Allerdings habe ich dann die andere Seite auch getauscht. Man sah den Unterschied zwischen Neu und Alt schon sehr. Alleine am LED Standlicht ist es schon deutlich sichtbar.

Ähnliche Themen

Ja ich bin mal gespannt... denke das ich auf lange Sicht beide tauschen werde.

Noch ne praktische Frage. Das neue Steuergerät ist ja beim letzten Werkstattbesuch frisch angelernt worden. Wenn ich das jetzt auf den neuen Scheinwerfer aufstecke, muss das Anlernen dann wiederholt werden? Oder geht das Plug&Play?

Ich weiß, dass der neue Scheinwerfer in absoluter Ebene per SD angelernt werden muss. So war es bei mir.

Hallo Mit-Foristen, an dieser Stelle möchte ich einen abschließenden Beitrag für alle interessierten Mitleser zu diesem Thread machen.

Nachdem ich den brandneuen (rechten) Scheinwerfer bestellt, eingebaut und durch den Freundlichen hab anlernen lassen, ging es auf Probefahrt. Ohne Erfolg - nach kurzer Zeit kehrte die Fehlermeldung zurück.

Völlig konsterniert ging es zurück zur Werkstatt, wo prompt ein Termin für eine eingehende Diagnose auf Herz und Nieren vereinbart wurde, denn jetzt war ich es satt. Dank der Reifenwechsel-Saison lag dieser Termin auch „nur“ eineinhalb Wochen in der Zukunft.

Im Feierabendstau stand ich dann in Gedanken versunken hinter einem silberfarbenen Pkw und beobachtete in der hell erleuchteten Heckklappe des Vordermanns, wie der Fehler just wiederkehrte, sich diesmal allerdings das Lichtbild auf der linken Seite, also dem vermeidlich intakten Scheinwerfer veränderte.

Das erleichterte meinen Entschluss, den linken Scheinwerfer im Rahmen dieser Aktion mit zu tauschen, da dieser gegenüber dem neuen doch stark eingetrübt war, was die anhängenden Fotos zeigen.

Gesagt, gekauft, eingebaut und angelernt - Fehler weg. Offensichtlich überdeckte der Übeltäter rechts einen weiteren Fehler auf der linken Seite - da dieser in keinem Fehlerprotokoll auftauchte.

Was soll ich sagen, nach drei Jahren und rund 1.400,- EUR Kosten kann ich endlich wieder das ILS in seiner ganzen Pracht genießen. Ein Genuss in der dunklen Jahreszeit. Für ein rund 15 Jahre altes Lichtsystem macht das ILS auch gegenüber modernen LED-Scheinwerfern keine schlechte Figur.

Gruß!

Klarer Blick.jpg
Scheinwerfer neu rechts.jpg
Scheinwerfer alt links.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen