ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. nach Tausch Scheinwerfer einstellen?

nach Tausch Scheinwerfer einstellen?

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 10. Dezember 2011 um 14:54

Hallo zusammen

Ich habe eine Frage, ich habe Gestern RS6 Scheinwerfer eingebaut , aber diese nun mehr den Mond anscheinen als die Strasse ;-)

Muss ich nun wieder die Stoßstange abbauen und das ganze via der drei Einbau schrauben einstellen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kbankett

Ja, wenn man beim SW abschrauben die Drehplättchen nicht festhält, dann ist auch meine Erfahrung, dass man selbst bei optisch stimmendem Spaltmaß, die SW unter Umständen so eingebaut hat, dass man mit der mechanischen Einstellmöglichkeit am SW nicht weit genug verstellen kann.

Sorry, ein stimmendes Spaltmaß hat man da bestimmt nicht. Ich habe genug Schweinwerfer hin und her gebaut, mir bei meinen selber die Hände wund geschraubt. Was meinst Du denn, warum es diese Spaltmaße und Einstelllehren gibt? Damit die Elsa gefüllt ist und man sinnfrei Werkzeug kaufen muss?

 

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Kbanket hat vielleicht nicht bedacht das der vorherige Wagen eine aber Grundeinstellung hatte, zB durch andere Federung, Fahrwerk, Karosserie Stellung.

Durch ist der neue Scheinwerfer anders eingestellt.

Bei der Montage/Demontage können sich die Verstellplatten verdrehen..... wurde darauf geachtet?

Was meinst du mit der Verstellplatte?

Ist es das Teil auf der die Linsen Einheit befestigt ist? Diese habe ich bestimmt ein wenig bewegt aber sicherlich nicht verdreht.

Die Anschlüsse sind absolut korrekt und die LWR hat bei beiden SW vor dem Ausbau tadellos funktioniert. Als die SW ausgebaut waren musste ich den Wagen wegfahren (Motor starten) und da hat das Auto gemerkt das da irgendwie alles Fehlt und die LWR mit als Fehler ausgegeben.

Ich glaube das durch das starten des Motors bei mir die Grundeinstellung im STG gelöscht wurde (weil SW nich gefunden). Die anderen haben den Motor sicherlich nicht ohne die SW gestartet, deshalb ist bei denen auch die Grundeinstellung wahrscheinlich erhalten geblieben.

So wie ich das verstehe muss ich meine SW wieder anlernen (in Grundeinstellung bringen) um das Problem zu beheben. Mein :) will 60 EUR dafür.... weil ähhh 45min Arbeit (vermutlich mit 43min Kaffeepause). Mittlerweile fahre ich ja nur noch zum :) wenn ich wieder mal einen neuen Witz brauche :mad:.

Hatte schon jemand genau das selbe Problem (ohne SW Motor starten)?

Zitat:

Original geschrieben von raffnix84

 

Hatte schon jemand genau das selbe Problem (ohne SW Motor starten)?

ja hab mir in unfall wagen geholt und jetzt sind bei SW wieder drinn und dann bringt er die fehler meldung

problem ist nur das man die Grundeinstellung machen muss und dann die SW so grob auf neigungs winkel bringen muss weil das sonst die leuchtweiten regulierung nich alles schafft.

leider hab ich noch keinen gefunden er elsa hat und nachschaun kann wie man am besten vorgeht

 

die einstellplätchen sind die gemeint wo der SW an den 3 Stellen fest geschaubt wird da kann man die auch noch verstellen.

 

Kann jemand mal sagen wie da die Grundeinstellung ist ?

oder richtet sich das nur nach den Spaltmassen ?

gruß Toni

Hi,

ich bin ganz einfach nach den Spaltmaßen gegangen... und der f***ck hat mich 3 Stunden gekostet... Ich habe den Ingenieur der sich das ausgedacht hatte dafür verflucht ohne ENDE und wünschte ihm Tod & Verderben!!! (Fortschritt durch Sabotage)...

Am besten zu zweit machen. Einer hält fest, der andere fixiert. Alleine ist das der reine HORROR!

Soweit ich mich erinnere steht da in ETKA nichts dazu (Abschrauben,Ausrichten,Festschrauben).

Danach habe ich die SW ausgerichtet und LWR Grundstellung gemacht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von raffnix84

 

Danach habe ich die SW ausgerichtet und LWR Grundstellung gemacht.

Gruss

ja und und jetzt klappts alles ? Grundstellung mit vag com oder ?

ja die sind schon besonders eingestetzt in die front :D

Zitat:

Original geschrieben von leonETK

Zitat:

Original geschrieben von raffnix84

 

Danach habe ich die SW ausgerichtet und LWR Grundstellung gemacht.

Gruss

ja und und jetzt klappts alles ? Grundstellung mit vag com oder ?

ja die sind schon besonders eingestetzt in die front :D

Ja die Grundstellung habe ich mit VAG COM gemacht (das war überhaupt der Grund für mich das anzuschaffen weil ich nicht eingesehen habe das mein "Unfreundlicher" 60 EUr dafür haben wollte).

Jetzt läuft alles super. nach der Grundstellung fahren die beim Start einmal runter und wieder rauf.

Gruss

Hallo,

Hatte heute mal wieddr die Scheinwerfer draußen und der Zusammenbau hat mich wieder-einmal verrückt gemacht. Wer denkt sich so eine scheiß Scheinwerferbefestigung aus?

Alleine ist man da echt am verzweifeln. Es gibt doch echt gute Lösungen aber diese Vorsprung durch Technik gehört nicht dazu.

Auch die Angaben im Rep-Leitfaden finde ich zum "ko***".

Wie macht Ihr es denn mit dem Ausrichten? HABT IHR dIE Lehren?

Beste Grüße

Bevor ich meinen ausbaue klebe ich Klebeband an den Rand wo der Scheinwerfer an der Karosserie anliegt (oberhalb)

Dann hat man einen guten Anhaltspunkt, die Seite ergibt sich von alleine.

Passt immer recht gut...

Kann ich ehrlich nicht nachvollziehen, hatte gestern auch meine Scheinwerfer draußen und die halterung ist denkbar simpel und robust.

-Luftfahwerk in Lift modus.

-serviceklappe im rakasten raus, Muttern weg.

-unten die drei Schrauben zum Unterfahrschutz raus

-oben die drei 30er Torx schrauben raus.

-Seitenteile ausclipsen

-Front abziehenziehen und auf ein Kissen ablegen, alles dran lassen.

-Die Einstellschraube der Scheinwerfer festhalten und dann gleichzeitig jeweils die drei Schrauben raus.

-Scheinwerfer nach vorne raus und Stecker vorsichtig ausclipsen und abziehen.

bis hier hin 15min.

Wiedereinbau ist genau anders heerum, nur dass man die drei Schrauben am Schweinwerfer zuerst lose anschraube und dann, wenn jemand anderes den Schweinwerferkörper festhält um ihn dem Kotflüsel anzupassen, die Schrauben festzieht.

hierhin so 35min.

-Danach Auto 5m von der Wand in einer geraden (z.B. Garage) parken ( es muss nicht eben sein, nur überall gleich Schräg ).

-höhe der Lichtkante am Scheinwerfer messen

-Licht mit 6er Sechskant so einstellen dass es am Garagentor die höhe der zuvor gemessenen Lichtkante hat minus 5cm.

-Fernlicht noch anschalten, um die obere Lichtkante zu prüfen, damit man links/rechts keinen versatz hat. Diese ist oft definierter.

sollte in 1h fertig sein.

Beim Tüv waren bisher alle meine Schweinwerfer somit perfekt eingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. nach Tausch Scheinwerfer einstellen?