Nach Tausch des Wärmetauscher alle Scheiben extrem stark beschlagen!?

Audi 80 B4/8C

Hallo zusammen,

ich Hoffe ihr könnt mir mal wieder weiterhelfen!
Nachdem bei meinem Audi der Wärmetauscher in einer Werkstatt für ca. 750€ getauscht wurde sind grundsätzlich immer alle meine Scheiben so extrem beschlagen das man nichts mehr sieht und sich bereits Tropfen bilden die an der Scheibe herunterlaufen!

Sobald ich den AC Knopf für die Klimaanlage drücke geht die extreme Feuchtigkeit an allen Scheiben im Auto weg, sobald ich die Klimaanlage allerdings wieder deaktiviere sind sofort alle Scheiben wieder beschlagen!
Kann die Klimaanlage davon kaputt gehen, wenn ich sie aktiviere und trotzdem die Luft auf warm einstelle?
Was mir außerdem aufgefallen ist das der REC beim Drücken nicht mehr Rot leuchtet!
Einen Tag später lließ sich auch der AC Knopf (Klimaanlage) nicht mehr aktivieren.

Hat die Werkstatt einen Fehler bei der Reparatur gemacht und kann durch diesen Fehler eventuell auch die Klimaanlage jetzt kaputt sein?

Danke und Gruß 🙂😁😎
Ben

29 Antworten

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 4. Januar 2019 um 16:53:38 Uhr:


hallo

was macht denn der wasserstand im motor ? sinkt der ab ?

Mfg Kai

Also das Kühlwasser bleibt nun soweit ich das erkennen kann endlich Konstant nachdem der Wärmetauscher gewechselt wurde.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 4. Januar 2019 um 17:35:08 Uhr:


Weswegen wurde denn der Wärmetauscher erneuert?
Eine Undichtigkeit oder weil die Heizung nicht funktionierte?

Weil die Heizung nicht funktionierte 😉

Das die Scheiben jetzt auf einmal beschlagen "kann" auch daran liegen weil der Wärmetauscher jetzt wieder richtig heiss wird.(Wenn es feucht im Fz. ist entsteht Wasserdampf)
Vorher wurde er nur lauwarm.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 4. Januar 2019 um 18:02:10 Uhr:


Das die Scheiben jetzt auf einmal beschlagen "kann" auch daran liegen weil der Wärmetauscher jetzt wieder richtig heiss wird.(Wenn es feucht im Fz. ist entsteht Wasserdampf)
Vorher wurde er nur lauwarm.

Ja aber muss das dann nicht irgendwann ein Ende haben dann mit der Feuchtigkeit?
Ich glaube wirklich das die Umluft eingeschaltet ist und das Auto keine frische Luft mehr von Außen anzieht!!
Hab aber keine Ahnung wie ich das testen könnte 🙂😕

Ähnliche Themen

Wie lange fährst du denn jetzt so rum?
Fahre erst mal wieder nach Audi und beanstande die Umluftklappe.
Wenn die den Fehlerspeicher auslesen wird es ja auch angezeigt ob der Stecker angeschlossen ist oder nicht.
Oder andere Fehler von denen du noch nichts weisst.
Du hast ja geschrieben das mit eingeschaltetem Kompressor die Scheiben nicht beschlagen.
Die AC funktion schaltet man im Winter normalerweise nicht ab.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 4. Januar 2019 um 18:46:40 Uhr:


Wie lange fährst du denn jetzt so rum?
Fahre erst mal wieder nach Audi und beanstande die Umluftklappe.
Wenn die den Fehlerspeicher auslesen wird es ja auch angezeigt ob der Stecker angeschlossen ist oder nicht.
Oder andere Fehler von denen du noch nichts weisst.
Du hast ja geschrieben das mit eingeschaltetem Kompressor die Scheiben nicht beschlagen.
Die AC funktion schaltet man im Winter normalerweise nicht ab.

Ähm ca. 2 Wochen auch bereits längere Fahrten von 1 Stunde pro Strecke!
Was zusätzlich auffällt ist sobald mehr Personen im Auto sitzen wird der Beschlag größer!
Ja die freie Werkstatt hab ich bereits informiert!

AC schaltet man nicht ab? 🙂😕 Das würde ja bedeuten das die Klimaanlage nonstop läuft, was ja auch garantiert mehr Benzin verbraucht!
Also vorher war es definitiv nicht so, zwar war die Luft wegen des defektes Wärmetauschers einiges kälter aber im Stand wurde es ja dann irgendwann warm und auch dann waren die Scheiben nie beschlagen

Achja die Klimaanlage funktionierte heute plötzlich wieder!?
Also mal ist SIe ohne Funktion und dann funktioniert sie wieder, woran kann das nun wieder liegen?

An der Aussentemperatur. Unter ca 5 Grad schaltet die Klima nicht ein.

Zitat:

@motylewi schrieb am 4. Januar 2019 um 21:29:08 Uhr:


An der Aussentemperatur. Unter ca 5 Grad schaltet die Klima nicht ein.

Kann man das deaktivieren? Ich kann sonst im Auto nichts erkennen vor lauter beschlagener Scheiben...

hallo

also wasser im lüftungsgehäuse kann ich mir nicht vorstellen , da ist nen ablauf drann weil die klima im betrieb der luft die feuchtigkeit endzieht , deswegen tropft es unterm auto immer schon wenn die klima läuft , klima trocknet die luft

Frostschutz riecht man und kann man auch schmecken , Glykol schmeckt süßlich , ja ist ungesund 😁

wenn der kühlwasserstand unauffällig ist sollte das system dicht sein

wassereintritt über die ansaugseite vom gebläse im wasserkasten würde ich auch ausschliessen , zumindest müsste dann der wasserkasten schon sehr voll sein mit wasser , kontrollieren würde ich das aber auch mal , einfach so zum ausschliessen

Mfg Kai

Wie gesagt, entweder ist die Umluft dauerhaft an oder der Teppich ist komplett vollgesogen mit Wasser.

Zitat:

peratur. Unter ca 5 Grad schaltet die Klima nicht ein.

Kann man das deaktivieren? Ich kann sonst im Auto nichts erkennen vor lauter beschlagener Scheiben...

Nein das kann man nicht deaktivieren. Das wäre wohl auch tötlich für die Klima. Also eine schlechte Idee 😉

Was ich wieder nicht verstehe die REC Taste also Umluft funktioniert mal und mal nicht! Was hat das zu bedeuten, soweit ich das feststellen kann funktioniert die REC Taste immer nur in Verbindung mit der AC Taste also der Klimaanlage!? Warum?
Müsste die REC Taste nicht immer funktionieren?

Was steht denn in der Bedienungsanleitung?
Es gibt Fahrzeuge da geht z.B. die Umlufttaste nicht wenn der Drehregler auf Defrost steht.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 8. Januar 2019 um 15:05:27 Uhr:


Was steht denn in der Bedienungsanleitung?
Es gibt Fahrzeuge da geht z.B. die Umlufttaste nicht wenn der Drehregler auf Defrost steht.

Hab keine Bedienungsanleitung mehr! 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen