Nach Stage 1 Notlauf (Ladedruckstellantrieb)

Mercedes E-Klasse W212

Moin,
Ich habe vor kurzem auf meine E klasse (220 CDI)
Stage1 drauf gepackt von 167 Ps auf 205 PS nun habe ich ein Problem das der Wagen ab und zu in den Notlauf Springt die MKL leuchtet und er als Fehler anzeigt P004513 Ladedruckstellantrieb wenn ich den Wagen aus und wieder anmache läuft er erstmal für paar Minuten und danach wieder in den Notlauf. Habt ihr irgendwelche ideen was es sein kann Turbolader ?

Der Wagen hat seit einigen Monaten auch das Problem das wenn ich Vollgas gebe das er schwarz qualmt, als Fehler hatte er damals den Differenzdrucksensor Da ist nun der 4 Differenzdrucksensor eingebaut das war vor der Softwareoptimierung nun läuft der DPF glaube ich wieder normal. Aber kann es sein , das wenn der DPF voll ist auch Probleme mit dem Ladedruckstellantrieb auftreten?

.jpg
61 Antworten

Sehr wahrscheinlich billiges Chiptuning - das wird's sein...😎

Dann geh zu deinem Chiptuner und zeig ihm das Problem. Hat man ja Garantie/Gewährleistung auf so etwas normalerweise.
Vermutlich wird er sich rausreden wegen altem Auto, KM, ... Hängt nicht damit zusammen. Deshalb prüfen gute Chiptuner vorher die Substanz.

Zitat:

@PupNacke schrieb am 21. April 2023 um 10:50:53 Uhr:


Dann geh zu deinem Chiptuner und zeig ihm das Problem. Hat man ja Garantie/Gewährleistung auf so etwas normalerweise.
Vermutlich wird er sich rausreden wegen altem Auto, KM, ... Hängt nicht damit zusammen. Deshalb prüfen gute Chiptuner vorher die Substanz.

---
Wenn der TE überhaupt bei einem Chiptuner war - an den er sich wenden kann...😮
Es gibt nämlich auch noch die Chipboxen aus'm Netz für 69,99 (oder so) die man sich selbst reinnageln kann.Da wird dann dem Steuergerät irgendetwas unsinniges vorgegaukelt bis es "durchdreht" und die Kiste anschließend in den Notlauf geht...😁

Meine Rede,- Finger weg vom Chiptuning.
Die Autos / Motoren sind absolut "optimiert". Wegen paar PS mehr, die man noch nicht einmal spürt, verändern sich ja alle Kennlinien etc. p.p. Die Motoren sind dafür schlichtweg nicht konzipiert und erleiden dann einen schnellen "Tod"...
Ist wie bei einem starken Raucher,- dessen Lungen sind dafür auch nicht gebaut,- und er fängt bald übel zu husten an.
Dein Motor schlägt Alarm und ruft um Hilfe.
Bei den Symptomen die Dein Auto zeigt, bedeuten die MKL, Notlauf usw. 'Alarmstufe Rot'.

Ähnliche Themen

Klarer Fall von Satzzeichenmangel………

Zitat:

@HermannS. schrieb am 21. April 2023 um 12:58:01 Uhr:


Klarer Fall von Satzzeichenmangel………

---
Bestimmt die Tastatur kaputt...😛
Ist aber auch schwer zu lesen - verdammt. 😁

Zitat:

@Toenyes schrieb am 21. April 2023 um 12:46:09 Uhr:


Meine Rede,- Finger weg vom Chiptuning.
Alarmstufe Rot'.

Hallo
Dreimal dick rot unterstrichen.

VG J.

Mhhh, bin früher mal weit über 300 Tkm in einem optimierten Ford Mondeo TDCI Pannenfrei unterwegs gewesen. Mein CDI ist aktuell auch schon über 170 Tkm mit Tuning unterwegs.

Wer hat die Optimierung denn gemacht?

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 21. April 2023 um 14:02:27 Uhr:


Mhhh, bin früher mal weit über 300 Tkm in einem optimierten Ford Mondeo TDCI Pannenfrei unterwegs gewesen. Mein CDI ist aktuell auch schon über 170 Tkm mit Tuning unterwegs.


Meine Softwareoptimierung (KEIN CHIPTUNING !) habe ich bei ca.70000 Km machen lassen und bis heute (ca.110000 Km) keine Probleme…😎
Hat allerdings um die 900 Euronen gekostet.😉

Tipp an den TE (falls er sich überhaupt noch einmal meldet) :

Alles wieder ausbauen und dann testen ob die Kiste immer noch in den Notlauf geht…!
Oder - wenn wirklich vom Profi gemacht - dem die Eier langziehen.😁

P.S.
Bringt aber alles nichts wenn man der Kiste gleich im kalten Zustand gleich in Kreuz tritt…😮

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 21. April 2023 um 16:59:13 Uhr:


Wer hat die Optimierung denn gemacht?


Da bin ich ja mal gespannt ob´s darauf vom TE eine Antwort gibt…😉

Zitat:

@pepe889900 schrieb am 21. April 2023 um 16:59:13 Uhr:


Wer hat die Optimierung denn gemacht?

Eine Fachwerkstatt die sich extra auf sowas spezialisiert
Softwareoptimierung und so

Dann würde ich diese "Fachwerkstatt" fragen...

Zitat:

@migoela



Meine Softwareoptimierung (KEIN CHIPTUNING !)...
Hat allerdings um die 900 Euronen gekostet.😉

Aha, und was soll der Unterschied zwischen Softwareoptimierung und Chiptuning sein?

Glaubst du Ernsthaft das du etwas anderes als ein 0815 Datensatz bekommen hast? Sorry, aber garantiert nicht! Sonst hätte es mehrere Prüfstandläufe, Abgasgutachten, Tüv Abnahme usw. benötigt. Das kostet dann keine 900€ sondern Mal locker 10.000€ mit Eintragung in die Papiere.
Optimiert dürften es so 310 bis 315 PS sein nehme ich mal an. Mehr geht mit reiner Software sicher nicht am Saugbenziner, zumal er dann schon garantiert Super Plus benötigt.

Meine Brabusbox im CDI hat Mal weit über 2.000€ gekostet, und nun? Ist und bleibt es "nur" eine Tuning Box die in einem anderen Auto genauso gut funktioniert wie in meinem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen